Beiträge von F.A.D.

    Hallo,

    der vorletzte Track war genau der den ich suchte aber A Force mit atomic outbreak ist es nicht !!!!
    alle anderen Titel scheinen richtig zu sein nur der den man sucht nicht :-(

    tja und schon habe ich den richtigen gefunden es ist zwar von A Force aber der Titel ist gravitational waves.

    Geiler Track *dpring* *freu* *hüpf*

    Gruß David

    Erste Vinyl war RMB Redemption, das ist schon lange her :-)

    danach lange nichts und dann kam die erste echte DJ Scheibe PvD for an angel tja zu dem Track brauch man ja wohl nix mehr zu sagen, ist chillig aber brachte 1999 auch die Mayday in Dortmund zum Beben sowas gibts nur einmal.

    Gruß David

    Ein guter Headphone ist klar wichtig, aber ein Tipp der vielen schon geholfen hat und auch Leuten hilft die schon Jahrelang mixen und immer manchmal Probleme haben dass der Beat noch aus einander läuft ist folgender. Wenn man beide Stücke im Headphone hat von dem Track im Cue mit dem unteren EQ die Tiefen in diesem Fall die bassdrum so runterdrehen das diese mehr als Kick als als BUMMMM zu hören ist da ihr so nur noch die höheren Frequenzen der Bassdrum habt und diese in einem deutlich kleinerem Zeitfenster ablaufen kann man um einiges genauer mixen.

    Auf diese Weise geht mir eigentlich kein Übergang mehr flöten und ich habe damit ohne Nachdrehen schon locker 1 minütige Übergange geschafft ein guter Turntable ist Voraussetztung.

    Des weiteren: lerne die Struktur den Taktaufbau elektronischer Tanzmusik besonders wichtig um den perfekten Starounkt für den Übergang zu finden aber auch um das synchronisieren zu erleichtern. Beim mixen immer nur in ganzen 4/4 Takten mixen und synchronisieren !!!!! Also damit ist man schon mal halbwegs auf der sicheren Seite. Und man muss seine Platten kennen. Es gibt Platten zwischen denen gibts nur einen Punkt an denen man sie mixen kann weil alles perfekt auf einander abgestimmt ist. Also schon vorher ausprobieren welche Platten gut zusammenpassen. Es gibt Platten auch wenns die gleiche Musikrichtung ist da wird Dir auch Paule oder Tiesto nur akustische Umweltverschmutzung anbieten können.

    Und das synchronisieren ist ne reine Übungssache und Gefühlssache. Also stell Dich zwei Stunden pro Tag hinter deine Plattenteller und mach nix anderes als syncen und noch mal syncen gar nicht mit dem Hintergrund einen mix zu machen damit kannste anfangen wenn Du gut syncen kannst. Also einfach mit den verschiedensten Platten probieren und das so lange bis sie perfekt nebeneinander laufen und dann mit zwei anderen probieren und echt erst mal noch nicht mixen. Erst wenn Du das mit dem syncen halbwegs schnell hin bekommst macht mixen Sinn.
    Also ich synce zwei Platten so in ca. 20 Sekunden bis sie perfekt laufen bis man dass in der Zeit kann bedarf es allerdings echt Übung. So lange Du es bis zum Übergang schaffst brauchst Du Dir ja keine Sorgen zu machen. Also wenn Du gut syncen kannst mach noch mal ein Thread mit Mixproblemen auf.

    Gruß David

    Also würde Dir auf jeden Fall zur Jomox Xbase raten. Identischer und in vielen Bereichen besserer und druckvollerer Sound als die TR 909. Deutlich bessere Qualität in der Verarbeitung, kleineres Gehäuse ja nicht ganz unwichtig wenn mans mal mitnimmt. Voll analoge Klangerzeugung und viel mehr Editiermöglichkeiten als bei ner TR 909 besonders in Bezug auf liveeinsatzt denn darauf hinaus ist die Xbase entwickelt worden !!!!!!! Zudem noch billiger wenn auch preislich noch auf hohem Niveau (neu ca. 750 Euro). Aber Du hast viel mehr Möglichkeiten z.B. auf jedem Step einen anderen Sound !!!!!! LFO´s Reglerbewegungen können abgespeichert werden sounds reverse abgespielt und so weiter und so weiter MIDI hat sie eh und sogar DIN Sync.

    Gruß David

    Geil beim Gearprotzen darf ich natürlich nicht fehlen also los:

    auch wenns schräg kling aber das alles hatte ich schon da war ich grade mal 19 !!! Ja hab mein Leben lang für nix anderes gespart und kein Geld für was anderes ausgegeben. Und alles neu gekauft außer natürlich die Sachen die nicht mehr hergestellt wurden.

    DJ:
    2 Technics SL1200 MK2
    Concorde Pro silber
    Sony MDR V700 Headphone
    DJX 700 Mischpult (und aus folgenden Gründen besser als als Pionneer: kill buttons mixe nur noch damit und der Stereoeffekt macht sich bei heimaufnahmen sehr gut)

    Rechner:
    Apple Powerbook G4
    Superdrive (DVD Brenner)
    2 GB RAM
    21" Apple Studio Display
    160 GB Firewire 800 Festplatte extern

    Synths:
    Roland Juno 106
    Roland JP 8000
    Roland RD 100 (auch als Masterkeyboard)
    Yamaha CS2X
    Korg EA1
    Quasimidi 309
    Waldorf micro q
    Access Virus Indigo 2
    Jomox XBase o9
    Korg MS2000R
    EMU XL1
    Matrix 1000 (weiße Version)
    EMU ESI 2000 mit Turbo Card !!!! 128 MB Ram externer HD, Zip Laufwerk und Apple Caddy Laufwerk.

    Recording/ Perepherie:
    MX2642A
    MX1604A
    Eurorack UB502
    Truth B2031
    Philip Rees 9S
    Philip Rees 3V
    Roland Super MPU 64
    Ultramizer DSP 1400P
    ESI U24 HD Interface
    Multicom MDX4400
    Composer MDX 2200
    Ultrafex EX3200
    2* Virtualizer DSP2024 PRO
    Modulizer DSP1224 Pro
    Autocom MDX 1400
    Edison EX1

    Software:
    Cubase SE
    Spark XL
    diverse plug ins

    und einen ganzen Haufen Kabel ;-)

    Gruß David

    Also von den Stereoexpandern kann ich, angewendet auf deie ganze Summe auch nur abraten weil die zuviel an der Phase drehen. Zudem fehlt es dann oft an Druck und direktheit, zudem ist Ortung der Instrumente schwieriger was insgesamt einen matschigen Eindruck gibt. Auf einzelne Instrumente angewandt z.B. ne Fläche sicher eine schnelle Lösung die durchaus angebracht sein kann. Besser ist es aber immer den Sound von Anfang an zu weiten. Bei meinem Indigo 2 vertimme ich dazu immer die Oszillatoren immer gegeneinander und ornde sie im Stereobild anders an und ich benutze in Unison Twin Mode auch immer den Oan Spread der mir beide Stimmen nochmals gegeneinander verstimmt und anders positioniert. Damit erreicht man schon imense Stereoeffekte die vor allem noch druckvoll klingen.

    Plug ins sollten immer nur zum Feinschliff dienen ein guter Mix sollte sich auch ohne alle Effekte schon geil anhören und das sit die größte Kunst und nicht der Einsatz dieses ganzen digitalen Make ups :-)

    Gruß David

    Also vom Track aufbau ist es schon sehr gut aber an den Sounds müsste dringends was getan werden da spielt jedes Instrument noch für sich und nicht alle miteinander.
    Ich würde wenigstens an den Lautstärken der einzelnen Instrumente was machen mir sind die alle zu sehr auf einer Lautstärke. Du musst die wichtigste rausheben und den Rest eiheitlich nach hinten schieben dann wäre das schon ein Schritt nach vorne.

    Gruß David

    P.S.: Mit welchem equipment arbeitest Du ???

    Also aussehen von dem Teil ist Hammer keine Frage aber das Teil ist mir schon viel zu digital geworden. Da kann ich mir gleich nur plug ins kaufen. Zudem sind das sschon wieder zu viele Funktionen. Ich habe den Virus Indigo 2 und selbst diese Funktionen wird wohl kaum jemand je ausschöpfen der kann einfach alles und man muss sich meiner Meinung nach viel zu lange mit dem Teil beschäftigen um es gut zu bedienen btw. alle Funktionen zu erlernen und um Sounds zu programmieren. Also in bezug auf SAW bietet mir mein JP 8000 immer noch die beste Dienste, klanglich ist er dem Virus soger in vielen Dingen überlegen. Also mein Tipp ist eher in viele verschiedene Geräte zu investieren da ein Track so viel schneller einen individuellen Charakter bekommt. Ein paar allte analoge Geräte mit verschiedenen "moderneren" Geräten. Als analoge kann ich nur den Juno 106 und Matrix 1000 empfehlen insbesondere der Matrix 1000 bietet mit einem Editor deutlich mehr Möglichkeiten als die meisten aktuellen Syntheziser mit einem Mörderklang.

    Gruß David

    Also MAYDAY ist das absolute Muss selbst wenn man nur "Trance" hört. Mit Abstand bestes Licht und Soundsystem Weltweit. Davon waren selbst Leute begeistert die elektronische Musik sonst überhaupt nicht mögen. Und ich muss sagen 2002 mit Umek war das geilste was ich je erlebt habe. Eigentlich auch nicht so mein Stil aber ncoh nie so abgegangen einfach nur geil !!!
    Und 40 Euro für drei Areas und das ganze bis 10 Uhr morgens und mit dem besten Licht und Soundsystem ist O.K. Also das Lichtsystem ist echt der Burner das übertrifft wirklich alles Du siehst so viele Leute die gar nicht tanzen sondern pausenlos nur nach oben schauen die beweglichen Traversen und all die VJ´s die live animationen zaubern: umwerfend. Eigentlich bin ich jedes Jahr auch nur wegen Paule da und alleine desswegen lohnt es sich. Schon vier mal dagewesen und werde es wieder tun und wie gesagt es lohnt sich für Leute die nicht unbeding auf Schranz und so stehen auf jeden Fall, und es sind meistens genug "Trance" Leute am Start: Paule, Blank & Jones, Ferry Corsten, Taucher, Tillman Uhrmacher and many more.


    Gruß David

    Hallo Freunde des Trance,

    ich suche dringenst die Playlist zu Pauls Set auf der nature one 2004, da mir einige tracks nicht mehr aus dem Kopf wollen :-) *freu*

    Unter der Suchfunktion war leider nichts zu finden.

    Eine allgeimene Frage: Woher bekommt ihr die Playlisten oder wer erstellt sowas eigentlich ??? Paul selber macht ja eigentlich nur seine Fritz Playlisten und woher kann man Tracks kennen die noch gar nicth auf dem Markt sind ???

    Vielen Dank schon mal im Voraus an all diejenigen die mir dabei behilflich sind,

    Gruß David