Zitat
Original von Inphinity
Ich bin für gratis Musik. Der Künstler kann froh sein, wenn er mich mit seiner Musik anspricht - dann hat er sein Ziel erreicht und das sollte ihm reichen.
Kostenlose Musik würde die Qualität der Musik deutlich steigern, dann wären die ganzen Leute, die das nur wegen Geld machen endlich weg vom Markt.
Was ist das denn für eine schwachsinnige Aussage?
Wenn ein Künstler mit Musik kein Geld verdient, muss er sich einen anderen Job suchen, und hat dann nur noch am Wochenende oder Feierabend Zeit, sich mit neuen Songs zu beschäftigen. Hat er noch Familie, wird er noch weniger Zeit haben. Somit weniger Zeit für Musik und seltener wird was veröffentlicht. Touren für Konzerte/Auftritte kann er ebenfalls nicht, oder nur am Wochenende, was wiederum seinen musikalischen Output schmälert.
Wenn Musik kostenlos wäre, gäbe es keine Plattenfirmen, keine Musikvertriebe, keine Manager, keine Studios, ...
Die ersten drei Industriebereiche (Plattenfirmen, Musikvertriebe, Manager) funktionieren als "Filter", der den Konsumenten nur einen Teil der Musik präsentiert und nur einen Teil der Musik promotet, der ihnen angeboten wird. Wenn es die nicht gibt, gibt es viel und viel schlechte Musik auf dem "Markt". Damit meine ich nicht die "schlechten" Sachen, die heutzutage veröffentlicht werden, sondern richtig schlechte Sachen. Du kannst dir nicht vorstellen, was Labels für Demos bekommen, von "Künstlern", die der vollen Überzeugung sind, dass ihre Musik gut ist.
Die Qualität wird zusätzlich abnehmen, wenn es keine Studios gibt, bzw. Künstler weniger Geld in das Studioequipment ihrer brotlosen Kunst investieren.
Spinnen wir deine Ansicht weiter: Auf Konzerten/Gigs kann der Künstler froh sein, wenn du ihn anschaust? Die Club und Eventbetreiber können froh sein, wenn du zu ihnen kommst? Denn da ist ja auch Inhalt die Musik.
Dann fallen auch die großen Events weg. Veranstalter können Technik, Personal, Soundanlagen, Raummiete nicht bezahlen.
Auch die Aussage:
"dann wären die ganzen Leute, die das nur wegen Geld machen endlich weg vom Markt"
Die gesamte Arbeitswelt ist so ausgelegt. Warum haben die Menschen ihre Jobs, die sie morgens bis abends beschäftigen? Um Geld zu verdienen. Wenn Leute nur wegen des Geldes in der Musikindustrie sind, dann haben sie die falsche Branche gewählt. Ein paar wenige (die Stars) verdienen überdurchschnittlich, aber die haben auch einen sehr stressigen Job; oder begeistern seit langem die Fans mit ihrer Musik, so dass sie ihren Marktwert gesteigert haben und somit mit ihren Songs mehr verdienen als andere unbekanntere.
Der Rest verdient weniger als man in anderen Branchen verdient. Ich weiß ja nicht, ob du dir vorstellen kannst, was für eine Arbeit in einer Songproduktion steckt. Die meisten Künstler sollten sich keine Gedanken zu ihrem Stundenlohn machen, denn das Ergebnis wäre ernüchternd.
Und schließlich brauchen auch Künstler Geld, um ihr Leben zu finanzieren. Nur von der "Liebe" der Fans kann man sich nicht ernähren.
Also klar, professionelle Künstler machen Musik auch wegen des Geldes, damit sie damit ihren Lebensunterhalt verdienen können, und sich nicht einen anderen Job suchen müssen.
Wenn Musik generell kostenlos wäre, würde das oben beschriebene Szenario eintreten, was nicht sinnvoll wäre, da der Markt dann von schlechten Produktionen überflutet werden würde.
Was ist besser?
Nur noch miese Musik hören zu können, die aber kostenlos ist?
Oder im Schnitt 1 € für einen Download zu bezahlen?
Und komm jetzt nicht mit der Aussage: das ist zu teuer. Das ist lächerlich. Am Wochenende in nem Club lässt man gerne mal mehr als das, was viele im Jahr für Musik ausgeben... und da lehnt keiner ab, 5-10 Euro Eintritt, 3 Euro pro Bier, oder 5 Euro für einen Wodka Redbull auszugeben. Man sieht genug Leute, die sich im Club an einem Abend mehr als 50 Euro lassen, und kein Geld für Musik ausgeben, weil zu teuer.
Für mich nicht nachvollziehbar.
So, genug geschrieben 
Gruß
Johannes