Hallo
Das war der vermutlich siffigste Sonntag EVER! Und ich muss zugeben: Wir, also Ronny und icke, sind immernoch total im Arsch. Ich weiß auch nich, ich glaub ich werd alt... But anyway: Hier mal ein kleines, etwas anderes Review aus unserer Sicht, das wohl eher durch Selbstironie und Schwachsinn lebt, als durch wirklich klare Fakten...
Das Dilemma bei Veranstaltungen dieser Art ist ja stets, dass so unglaublich viele liebe Leute da sind, dass man gar nicht alle treffen kann. Dennoch schallerte mein Telefon so ziemlich den kompletten Samstag und ich habe mir zumindest vorgenommen, ganz viele liebe Gesichter zu treffen. Letztlich hatten wir geplant, spätestens halb zehn am Jaarbeurs zu sein, um die ersten Leute zu treffen und Sied van Riel nicht zu verpassen. Nunja, ich hab ne Freundin in Utrecht und wie es der Zufall so wollte, hat sie für uns gekocht. Das als solches hätte unseren Zeitplan noch nicht zerstört, wäre da nicht ein kleiner Ausflug zum Bahnhof dazwischen gekommen, der zur Folge hatte, das wir uns fürchterlich - bei strömenden Regen - in Utrecht verlaufen haben. Naja, letztlich können wir wenigstens sagen: Schöne Stadt! Schlussendlich standen wir dann endlich halb elf in einer nicht enden wollenden Schlange vor dem Parkhaus neben dem Jaarbeurs. Und auch wenn sich das jetzt nicht so toll anhört (war es auch nicht) können auch wir das vorher gesagte nur bestätigen: Klasse Organisation von ID&T! Schon dort kümmerten sich zahlreiche Leute darum, dass jedes Auto einen Parkplatz zugewiesen bekam und sich alles nicht noch mehr staute.
Gegen elf waren wir dann endlich drin. Ich war überrascht, wie schnell die Schlüsselvergabe funktionierte, tolle Sache! Unser erster Stop war dann die High Contrast Stage, die in unseren Augen optisch viel mehr her machte, als der Mainfloor. Diese ganzen Lichtspielereien mit den Discokugeln - das war wirklich ein großer Kontrast zu allem bisher gesehen. Sied van Riel hatte mich persönlich schon mit dem zweiten Track, den ich von ihm gehört habe: MME! Großartig, den nochmal live zu hören. Unterm Strich war er in unseren Augen der einzige den wir gesehen haben, der sich wirklich was getraut hat an diesem Abend. Ein wirklich schönes Set mit vielen Melodien, alles ziemlich nach vorn und recht abwechslungsreich. Von Tracks, die locker Hymnen hätten sein könnten, bis hin zu wirklich ruhigem Vocaltrance über einen Track, bei dem ich echt lachen musste, weil das in meinen Augen nix anderes als blanker Hardstyle war: Ich mag den Bengel einfach - es war herrlich 
Nächster Stop: GTA-Meute, Mainfloor Also erstmal schön, dass sie es immer wieder verstehen, die Motive ihrer Flyer auf die Bühne zu bringen. Darüber hinaus empfanden wir das ganze Spektakel neben der Musik eigentlich eher durchschnittlich. Ronny berichtete, dass die Laser erst während Above and Beyond angeschaltet wurden. Krass spät eigentlich, oder? Hmm... die Intros hab ich nich verstanden und ich scheine wirklich alt zu werden: Ich hab die Musik kaum gehört. Ok, das war übertrieben, aber wir standen so mittig, direkt zwischen zwei wahrscheinlich zu Dekozwecken aufgehängten Boxen und da war lockeres Unterhalten nie wirklich ein Thema. Anyway: Markus Schulz ist an Ronny mehr oder minder vorbei geplänkelt. Ich selber kann dazu gar nix sagen, da ich zum einen in dem Stil den er spielt, nich wirklich drin bin und zum anderen grad mit mir zu kämpfen hatte. Bin dann auch raus, rüber in die Future Stage, paar weitere Freunde treffen.
Ich war ganz überrascht: Als ich bei der benachbarten Future Stage ankam, versprach Jarren gerade auf dem DJ-Pult stehenderweise singend, auf den Tag zu warten, an dem sie irgendjemanden nach Hause bringt (wtf?!) Anyway - es war ganz schön voll aber die Stimmung schien ausgelassen. Ich hab mich ein bisschen schwer getan, die Leute zu finden, die ich gesucht habe und sinnloserweise wollten die dann direkt wieder rüber zum Mainfloor. Ja warum sind die dann nich gleich zu mir gekommen? Naja, macht nix, wir kamen nämlich eh nicht rein. Ja, auch in diesem Jahr gab es erneut ein nettes Durchzählverfahren, dass irgendwann dafür sorgte, dass die Main abgeriegelt wurde. Wie ich gerade von Ronny höre: Die konnten sich in der Mitte vor Platz kaum retten. Naja, wahrscheinlich nur die Leute gezählt, die rein sind und nicht die, die rauskamen. Bin mir auch nicht ganz sicher, wie sich die in diesem Jahr neu aufgestellten Durchgangsschleußen auf eine eventuelle Flucht aus der Halle ausgewirkt hätten, wäre da wirklich mal Panik ausgebrochen. Aber dazu ist es zum Glück ja nicht gekommen und mein kleines internationales Grüppchen und ich sind auf die High Contrast Stage zurück, wo mich Marco V wirklich überzeugen konnte.
Währenddessen erlebte Ronny die heiß diskutierten 15 Minuten Ruhm Armin van Buurens. Er sagt, es sei ein seltsames Gefühl zu einer Projektion ohne DJ abzugehen. Ob nun live hin oder her - es war halt nunmal kein DJ da. Von daher: Nette Geste und bei Vodafone knallten sicherlich auch einige Sektkorken, aber hmmm... Hab grad gefragt, wie die anderen in unserem - wie Ina immer so schön sagt - Rudel das Ganze aufgenommen haben. O-Ton: "Ich muss schon wieder aufs Klo. Kommste mit?" Naja und auch bei ihm blankes Erstaunen über die sich plötzlich füllende und sofort wieder rapide an Inhalt verlierende Mainstage. Verrückt.
Joa, bei mir auffer High Contrast Stage waren inzwischen die Laser an. Das war so geil! Und viel mehr Worte braucht das glaub ich auch gar nicht. Mich würde wirklich mal interessieren, wie viele Kugeln die in das Ding verbaut haben. Krass. Haben uns dann dazu entschlossen, doch nochmal unser Glück auf der Main zu versuchen um ein bisschen was von Above and Beyond mitzubekommen. Waren dann auch plötzlich nur noch zu zweit und haben uns in dem Jaarbeurs verlaufen - ja das geht - und kamen irgendwann in der Mitte des Sets, nach kurzem Abstecher bei der Future Stage bei Above and Beyond an. (Bin ich eigentlich bescheuert? Ich mag Above and Beyond doch eigentlich gar nicht und ich wollt doch eigentlich auf der High Contrast Stage bleiben und mein Akku vom Telefon war fast leer und ich hatte meine ganzen deutschen Leute verbummelt und ich... argh. LOST!) Naja und was macht man in so ner Situation: genau, man geht erstmal ganz vor ans DJ Pult, obwohl man genau weiß, dass die Leute, die man eigentlich sucht, dort ganz sicher nicht stehen. Naja, ich hatte ne gute Zeit und nette Gesellschaft und hab mich sehr über Bart Claessen gefreut. Hab dann auch noch ein paar Leute ausm trance forum getroffen - coole Sache, ich wusste natürlich, dass ihr da seid, aber ich habe nicht damit gerechnet euch zu sehen.
Ronny hat inzwischen - an dem selben Ort an dem ich die anderen verlassen hatte - mit der TA Meute weitergefeiert. Saucool, dass alle drei da waren, sagt er. (Find ich übrigens auch.) Für ihn ein typisches Above and Beyond Set, vergleichsweise ruhig, melodiös, schön.
Ich habe mich in der Zwischenzeit zur Hardstage begeben, weil das letzte bisschen Saft meines Akkus noch hervorgebracht hatte, dass ein weiteres kleines Grüppchen Deutscher (die Typen mit den MC-Shirts :D) dort wohl anzutreffen seien. Hmhm. Ich hab DIE GANZE SCHEIß STAGE abgesucht. Max und Nico? Fehlanzeige. But still: Kamui waren sehr cool (zumindest die drei Tracks, die ich von ihnen gehört habe). Aber auf alleine feiern hatte ich dann auch keine Lust und bin deshalb zur Future Stage zurückgekehrt, da ich mir erhoffte, dort den Rest der internationalen Truppe wieder zufinden. Ja, fail. Kaum dort durch fiel mir ein: Ha, die wollten zu Above and Beyond! Also gab ich der Mainstage einen letzten Versuch und war schon kurz davor, wieder zu Jörg und seiner bezaubernden Freundin zurückzukehren, als ich mir dachte: Ok, der Rest der GTA Meute wird höchstwahrscheinlich noch am gleichen Fleck stehen wie vorhin. Also in der Mitte der Halle. ... Die ist ja ein Glück auch nicht groß oder so. Hmhm... Pünktlich zu den letzten Klängen von Above and Beyond habe ich sie dann auch gefunden und musste Kai und Frank erstmal um den Hals fallen. Ich war insgesamt 1,5 Stunden lost. Das kann doch wohl nicht wahr sein...
Big reunion oleeolee - Sander van Doorn. Ronnys und Max Kommentar: GEIL! Schön hart, schön nach vorn, super!! Dem hab ich im wesentlichen nichts hinzu zufügen, aber ich war ja eh was bescheuert an dem Tag. Ich dacht, der Miller fängt schon um vier an. Tat er aber nicht. Erst halb fünf. Das heißt, ich war von viertel nach 3 bis viertel vor 4 damit beschäftigt, zu fragen, wie spät es ist (hatte ja kein Handy und so...), weil ich den so unbedingt sehen wollte, war dann von viertel vor bis um pissig weil ich noch länger warten musste, um dann von um bis viertel nach wieder nach der Uhrzeit zu fragen. Mit anderen Worten: So richtig konzentrieren konnte ich mich nicht.
Dann endlich: Jochen Miller!!! Bin dann mit Ronny übergeschippert und was soll ich euch sagen... wir wissen, er kann das besser. Ein vollkommen berechnetes Sicherheits-Set. Im wesentlichen Jochen plays Jochen - Greatest hits. Und bisschen Benno. Also quasi Benno vs. Benno. So eine scheiße. Aber dennoch: Ich fands gut. Irgendwie. Vielleicht hab ich mir das auch nur eingeredet.
Ein weiteres optisches Highlight war für mich dann definitiv der Wechsel zwischen Jochen und Richard. Also wirklich, die beiden zusammen hinter einem Pult: Da kann jeder Laser einpacken. Und dann begann meine Trance Energy. Ich hab Richard Durand für mich in den vergangenen drei Monaten entdeckt. Da war irgendwann mal so ein Link bei Facebook. Naja und auch wenn Ronny versucht, mir wehement einzureden, dass wir den schonmal in Polen gesehen haben und ich wohl geflucht hab wie ein Rohspatz (DREH DEN BASS REIN, VERDAMMT!): Ich fand den toll. Er hat einfach alles gespielt, was ich mir im Vorfeld gewünscht habe: DJ Eco lief, sein Rework von Sky und Sand war dabei, insgesamt schneller als Miller, sehr nach vorn aber dennoch einfach schön melodiös an vielen Stellen. Ich freu mich rieig, das auf meiner kleinen persönlichen Liste der Lieblingsliebsten nun ein weiterer Name steht. Das fühlt sich an, als hätt ich ne neue ganz tolle Handtasche gekauft. Richard Durand ist eine Handtasche... OMG, ich muss ins Bett...
Also auch wenn sich das jetzt irgendwie alles ganz furchtbar anhört: Wir hatten so eine geile Zeit, echt jetzt
Mir ist das ganze zwar irgendwie ein bisschen zu groß, aber das liegt an mir und nicht an der TE.
Sollte sich das mal wieder ergeben - dabei!!!
(Mit vollem Akku...)
Groejes uit Leeuwarden 