Beiträge von Andy Carpenter

    So sehe ich das auch. Ich habe auch einen Platterdealer, der ganz genau weiß was ich will und dass ist ein durcheinander an Musikrichtungen. Früher war ich Trancefanatiker, aber warum weil es sehr Faschettenreich war, was die DJ´s als auflegten und nicht den Einheits BeNeLuxTrance, oder EinheitsHardstyle oder was auch immer. Aber ich höre auf sonst kommen wir vom Thema weg.
    Aber eines kurz noch. Elektronische Musik wurde deswegen so Populär , weil man als DJ früher alles in einem Set einbaute.Aber jetzt zu dem anderen Thema . Ich sehe das auch so, wenn einen Kratzer hat hat sie einen Kratzer, na und Wenn man eine CD hat die nicht mehr läuft wirft man sie in die Tonne
    Dann spielt man den Song nicht mehr ,weil man ihn nicht mehr hat oder man brennt es neu und man spielt es nicht mehr, weil man ihn nicht mehr findet oder vergessen hat. Beim Laptop überwiegt wahrscheinlich auch das Letzte.
    Ich war auf der Nature One , da ist mir eines dieses Jahr sehr aufgefallen. Man muß jetzt eine Pause zwischen den DJ´s einlegen, da man ja erst ein besonderen CD-Player oder Laptop aufbauen muß. Früher machten die DJ´s Shake Hand und dann ging es weiter. Im Classic Floor war alles ein bischen Heimischer. Die Atmosphäre,Shake Hand,einem Tillmann Uhrmacher, der aus seiner verstaubten Plattenkiste Songs hervorbrachte, die keiner auf dem Laptop oder CD´s finden würde. Er mixte zwar nicht Hammer aber alleine die Musikauswahl mit den verschiedenen Richtungen war Gold und er lebte mit und nicht das ich muß jetzt vor um mich zu Zeigen und bejubeln zu lassen. Es war feeling pur

    Ich sehe das so. Ich habe schon mit allem aufgelegt, dabei fand ich sehr schwerwiegende Vorteile für mich bei der Vinyl.
    Wenn ich so nachdenke über die ganzen Jahre hinweg, hat für mich die Vinylplatte die Nase vorn, weil ich mich mit den Platten identifizieren kann.
    Ich schau mir die Platte an und weiß ganz genau was das für eine Hammerplatte ist oder war. Wenn man mit CD oder Laptop auflegt, werden viele Songs einfach vergessen obwohl sie gut waren oder sind, weil man nur die Titel kennt oder nicht mehr kennt und eigentlich denn Inhalt eines Songs vergißt. Wenn ich ältere Songs spiele vom Laptop oder CD sind es immer die Gleichen , weil ich den Songtitel sehe. Da überfliegt man Songs die man nie vergessen hätte , wenn man das Cover sehen würde. Schade eigentlich!!!
    Dann noch ein Punkt. Die DJ´s der vergangenen Jahre sind nur deshalb groß geworden , weil sie richtig mit Vinylplatten umgehen konnten, wie Paul van Dyk, Armin, Tiesto oder dergleichen. Die hätten nie so ein Hype bekommen.
    Wenn man bedenkt , daß ein Carl Cox sich einen Namen machte,weil er 3 Plattenspieler betätigte ( Das War Handarbeit!!!) und jetzt hinter CDPlayern steht, naja. Mein Kumpel sagt immer, daß für Ihn ein DJ ein DJ ist, wenn er mit Platten umgeht. Es ist doch eigentlich langweilig, wenn man heutzutage eine Kamera hinter einen DJ hängt. Was sieht besser aus, ein DJ mit Lapthttps://https://www.tranceforum.info/wbboard/images/icons/icon10.gif
    Lampeop oder CD´s oder ein DJ mit Vinyl??? Jeder soll sich ein eigenes Bild machen. Für mich steht es fest. Wenn mich ein Song nicht wirklich interesiert und es vielleicht trotzdem ein Hit ist, werde ich Ihn von meinem Laptop spielen . Wenn er mich inspiriert , werde ich Ihn als Platte spielen.
    Ob eine Platte teuer ist oder nicht, wenn man einen Song spüren will mitnehmen will in eine andere Welt, wie es manche DJ´s ausdrücken, dann gehört für mich die Schallplatte dazu mit Ihren ganzen Nebengeräusche wie Knistern oder so. Wenn ich die DJ´s heute betrachte habe ich als das Gefühl , daß sie nicht mehr mit den Titeln die Sie spielen richtig eins sind.Sehr schade. Aber das kann ja auch nicht sein, wenn man heute ein Hammer Song herunterladet und 2 Stunden später einen noch größeren Hammer findet und so weiter und so weiter, bis man den ersten Song dann wieder vergißt. Sorry das meine Meinung. Ich merke das bei mir genauso.
    Deswegen heißt es für mich
    Save The Vinyl