Beiträge von Hueppemann
-
-
2 Tickets zu verkaufen.
-
Zitat
Original von Emerald
Bei den Indoor Events geht es mir ähnlich, obwohl ich gerade in Ibiza war und es sehr genossen habe. Die Outdoor Events, vor allem diejenigen in Zandvoort und Bloemendaal, finde ich jedoch Klasse. Lässt du jetzt auch SW4 bleiben?
Ich cancel jetzt nicht alles. Bei der NO bleibt es schon bei der Reduktion auf den Freitag. Einen Tag in London muss man auch nicht ganztags auf einem Event verbringen. Nach 4 Stunden bin ich in der Regel schon ausgefeiert, wo ich vor wenigen Jahren noch das Gefühl erst nach 10 Stunden hatte.
Ich werde mich aber in Zukunft nicht mehr gegen die Erkenntnis stemmen, dass mich das immer weniger reizt. Somit müssen Aufwand und Nutzen in einem gesunden Verhältnis stehen. Und für den kommenden Samstag ist für mich diese Relation nicht gegeben, woraus ich die Konsequenz ziehen muss. Mein sturer Durchhaltewille wollte es lange Zeit nicht wahrhaben. Ich habe so gut wie gar nicht mehr das Gefühl, etwas zu verpassen, wenn ich nicht hingehe.
Worauf ich mich dieses Jahr noch richtig freue, ist Ibiza. Das ist besonders und auch noch relativ neu für mich. -
Trotz angekündigter Sonne sage ich meine Teilnahme ab. Mir fehlen Vorfreude und Lust. Ich schöpfe immer weniger Energie aus derartigen Veranstaltungen, so dass es mir diesen Aufwand immer weniger wert scheint. Scheinbar werde ich alt oder reif oder was auch immer. Aber gegen diiese Erkenntnis, die sich in den vergangenen beiden Jahren entwickelt hat kann ich mich nicht mehr wehren und diese auch nicht mehr leugnen.
Ich wünsche allen dort verdammt viel Spaß.
-
Der Wettertrend geht in Richtung SONNE.
DJ Sonne auf einem Open-Air-Floor wäre wohl mal ein neuer aber immer gern gesehener Gast und würde dem Publikum sicher richtig einheizen. -
-
Habe gestern auch ein Ticket für Samstag bekommen. Geschwitzt habe ich erst ein wenig, weil ich nach einem Code gefragt wurde, der mir nicht vorlag. Nachdem ich die betreffende Mail im Spam-Ordner gefunden hatte, konnte ich problemlos bestellen.
Ich finde den Run auf die Tickets schon gewaltig. Seit 2005 besuche ich Arminonly-Events in NL und Belgien. Es gab immer problemlos noch Wochen vor der Veranstaltung Tickets. Mittlerweile muss man ja pünktlich den Wecker stellen, um überhaupt noch eine Karte zu bekommen. Wer ausschläft oder vorher nicht registriert war, darf "sold out" lesen. Fast so krass wie bei Tomorrowland.
Auch erinnnere ich mich, dass Arminonly-Events immer bis 7 Uhr morgens gingen. So ab 0.30 oder 1.00 Uhr erschien Armin hinter dem Vorhang mit einem Knall und es ging dann bis 7 Uhr durch. Womöglich entfällt dieses Jahr der Knall, Armin ballert schon während dem Einlass (hoffentlich besser als bei der ASOT 600 in Den Bosch) und um 4 Uhr fällt ihm nichts mehr zum Spielen ein. Bevor er nachher noch etwas vom Guetta auflegen muss, hört er lieber auf.
Anders ausgedrückt: ich glaube die 4 Uhr auf dem Ticket nicht, oder ich wäre vorher bereits enttäuscht.Trotzdem: Ticket ist jetzt da, bis November noch verdammt viel Zeit zum Freuen oder auch nicht. Jetzt wird erst mal der anstehende Sommer genossen!
-
Zitat
Original von Emerald
Letzte Stage für Samstag bestätigt mit Paules Politics of Dancing. Jetzt ist die Freude noch grösser.PvD
Paul Oakenfold
Aly&Fila
Andy Moor
Lange
Simon Patterson
Super8&Tab
W&W
Orjan Nilsen
Puh. Wird ein geiler Samstag. -
-
Ich will nur mal mein Kompliment hier niederschreiben für die wieder mal tolle Party. Nach dieser herrlichen Woche stieß ich in der Nacht ein wenig an meine Grenzen. Daher war sie für mich auch nicht allzu lang. Bevor meine Stimmung kippt, weil ich mich nur noch durchschleppen muss, gehe ich lieber dann, wenn ich es noch als schön empfinde. Schade, dass ich Scot Project somit nur noch zum Teil erleben konnte. Aber gut zu erleben, wie er den Saal richtig gerockt hat.
-
So. Wieder zurück aus den heiligen Hallen Dortmunds. Meine erste Mayday seit 5 Jahren hat mich voll gekickt.
Kurz vor 9 angekommen, als ein Danny Avila die Bude bereits abreißen wollte und scheinbar auch konnte. Nach Armin gegen 4 Uhr wieder zurück nach hause.
Ich hatte 7 wunderschöne und genussvolle Stunden. Die Atmosphäre in der Arena war wirklich klasse, insbesondere am Anfang, als die Leute noch frisch und fit wirkten. Der ausgeprägte osteuropäische Einfluss machte sich atmosphärisch erheblich bemerkbar. Nach meinem Empfinden war stimmungsmäßig bei ATB der Siedepunkt erreicht. Danach ging es stufenweise beragab. Selbst bei Armin hatte ich den Eindruck, dass es nicht mehr so kochte. So manchen Gesichtern konnte man zu dieser Zeit die physichen Strapazen sowie die "Ernährung" der vergangenen Stunden ansehen. Das wirkte sich auch auf die Energie im Publikum aus. Viele wollten, aber konnten nicht mehr.Die visuellen Eindrücke fand ich gewaltig. Wunderbar anzusehen.
Die Akkustik fand ich phasenweise vielleicht auch standortabhängig perfekt. Bei Armin, insbesondere bei seinem Intense-Geigen-Intro, hatte ich ein wenig den Eindruck, dass die Grenze bei den Höhen überschritten wurde. Ich glaube nicht, dass diese traumhafte Lied für eine solche Wiedergbe gemacht wurde. Der Bass dominierte, Höhen klangen ein wenig schrill. Aber vielleicht war ich einfach zu weit vorne. Subjektiver Eindruck. Als ich bei den anderen Sets weiter seitlich oder hinten Stand, hatte ich diese Wahrnehmung nicht. Da klang es überzeugend.Was mittlerweile scheinbar Mode wird, ist, dass DJs selbst zum Mikro greifen. Vor wenigen Jahren gab es diese nervige Zeit der MCs, die jede schöne Phase eines Liedes nieder quatschten. Diese grausige Zeit scheint überstanden zu sein. Jetzt greift Herr DJ selbst zum Mikro. Ich bin mal auf die weitere Entwicklung gespannt. Vielleicht werden in Zukunft ja die Tracks bald wie im Radio angesagt.
Ich war 7 Stunden in der Arena. Die Musik, angefangen von Arila über ATB, Gareth Emery und Ferry Corsten bis Zu Armin van Buuren hat mich durchgehend überzeugt und angesprochen. Jeder der genannten hat mich auf seine Weise mit seinem Stil getroffen. Richtig klasse.
Die Mayday 2013 werde ich in sehr guter Erinnerung halten. -
-
Veranstalter hat auf Facebook gepostet, dass Armin 2,5 Stunden auflegt.
-
Die Vernunft obsiegt. Ich werde nicht dabei sein. Fliege am Sonntag 19. Mai in den Urlaub. Das ist ein wenig zu eng, zumal ich Armin am 27.04. und 2 mal am 30.04. sehen werde. Das sollte normal reichen.
Ich wünsche denen, die hingehen, verdammt viel Spaß. Reißt die Hütte ab und tanzt für mich mit!
-
Ich bin mir selbst noch nicht sicher, ob ich teilnehme, weil ich den Tag danach in den Urlaub fliege. Lust darauf hätte ich schon. Armin im Club ist immer etwas Besonderes. Mal sehen.
-
Zitat
Original von Kuka...
Und um endgültig Öl ins Feuer zu gießen, rate ich allen Armada- und Alda-Kritikern: Wenn Euch die Musik nicht "trancig" genug und die Orga nicht "professionell" genug war, fahrt bitte zur Lumi-Strandparty zu den am Strand eingesandeten CD Playern, wo dann mal eben ganze Stages dicht gemacht werden müssen...
Was soll das denn?
Dafür ist dieses Forum doch da, dass hier jeder seine Eindrücke schildern kann. Dass die Wahrnehmungen sehr unterschiedlich ausfallen können, erfährt man eigentlich doch nur hier, weniger vor Ort und auch nicht bei FB. Mich interessieren diese Reviews.Schön, dass Dir die ASOT gefallen hat.
-
Wann: Samstag 18. Mai 2013, 22 Uhr
Wo: Paard van Troje (Prinsegracht 12, Den Haag), Grote Zaal
Preis: 45 €
VVK: https://www.tranceforum.info/www.paard.nl/e…RMIN-VAN-BUUREN ab 16.04.2013 19.00 UhrQuelle: http://www.paard.nl/event/3050/ARMIN-VAN-BUUREN (15.04.2013 13.55 Uhr)
-
Ich möchte noch kurz anfügen, dass ich nach meinen Eindrücken aus diesem und dem vergangenen Jahr die schönsten Stunden auf der ASOT zwischen 20 und 0 Uhr wahrnehme.
Du kommst in die noch leere Halle. Armin spielt Warm-Up. Das Event entsteht langsam. Alles ist noch recht leer und übersichtlich. Die Leute sind noch voller Energie, Vorfreude und noch klar im Kopf und Koordination.Ab 0 Uhr beginnt dann der organisorische Stress. Wir müssen schnell etwas essen, damit wir noch vor Schliessung auf die Stage kommen. Am besten schon mehr als 1 Stunde zu früh und sich ein Set anhören, das einen weniger interessiert. Die anderen auf der Stage interessiert es auch nicht, weil die auch alle nur drin sind, um zu warten. Du läufst dahin durch überfüllte Gänge. An den Toren zwischen den Hallen stauen sich die Menschen. Rückzugsmöglichkeiten sind kaum noch zu erkennen.
Das hat mehr mit Berufsverkehr als mit Entertainment zu tun.Wenn ich ein VIP-Ticket gehabt hätte, wäre mir sicher einiges erspart geblieben, aber alleine der Einlass hätte mich bereits viel an Nerven gekostet. Ich kaufe jedoch ungerne VIP-Tickets, weniger des Geldes wegen, sondern, weil ich gerne in der Menge feiere und nicht auf einer (auch sehr vollen) Stehtribüne irgendwo hinten oder an den Seiten. Womöglich werde ich in dieser Hinsicht bei künftigen ASOT-Events mein altes Prinzip brechen müssen.
Endlich kommt wieder die Zeit der Outdoorevents.
-
Zitat
Original von Tiesto-Fan
...
Gute Nacht Germany
Ich muss sagen, dass mich Dein Text angesprochen hat.Ich bin kein großer Armin-Kritiker und auch nicht als solcher bekannt, aber mein Eindruck vor Ort war, dass es weiterhin eine schöne Veranstaltung ist, aber keine besondere. Vermutlich würde ich in 1 oder 2 Jahren im Review schreiben, dass es ganz nett war.
Zurückblickend auf die vergangenen Jahre der ASOT-Jubiläen würde ich hinsichtlich Intensität und persönlichen Kick-Faktor die Mega-Events in Den Bosch nicht weit oben anführen. Vor allem letzes Jahr habe ich das Event schon früh um 2 Uhr verlassen, weil dieses Gefühl der Überfüllung mir den Genuss geraubt hat. Dieses Jahr habe ich mich subjektiv besser damit arrangieren können, bzw. das Gefühl ausblenden können, doch meine Grenze ist einfach erreicht. Es ist ja schon fast wie ein Samstag auf der Nature-One auf dem Mainfloor, nur mit weniger Enthusiasmus des Publikums und mehr Frust wegen gesperrter Floors.
Dass man organisatorisch nicht viel dazu gelernt hat und sowohl sound- als auch lichttechnisch auch keine wahrnehmbaren Verbesserungen durchgeführt hat, hat meines Erachtens viel mit Willen zu tun. Aldaevents wollte es sicher nicht. Warum auch? Die Leute kommen sowieso und bezahlen auch gerne Jahr für Jahr einen höheren Preis. Für die meisten ist es dann auch etwas Besonderes. Doch wie viele der Anwesenden in Den Bosch haben denn schon den Erfahrungsbackground der Leute hier aus dem Forum, die sich noch genau an jede TE erinnern und heute zur Transmission pilgern? Das ist doch klar, dass das eigene Anspruchsniveau mit der Zeit wächst und man vieles an bereits Erlebtem misst. Und dass die Gegenwart nicht immer einer womöglich noch geschönten Vergangenheit überlegen oder überhaupt gewachsen ist, spürt man dann auch mit jedem neuen Jahr. Der Killersatz lautet: "Alles schon mal erlebt."
Damit kämpfe ich bereits seit Jahren und versuche vorher schon meine Erwartung nicht zu hoch zu schrauben und nehme mir stets vor, ein Event in erster Linie zu geniessen und nicht zu messen. Am schönsten finde ich es immer, wenn ich etwas Neues erlebe oder ich den Eindruck habe, dass das Publikum den Siedepunkt überschritten hat. ASOT in Den Bosch empfinde ich nach 3 Jahren bereits als Routine, nett, aber später werde ich nicht lange daran zurück denken als ein Highlight eines Jahres.Aus meiner Sicht ist das alles zu groß geworden. Man will jedes Jahr mehr Veranstaltungen in mehr Ländern auf mehr Kontinenten mit mehr Besuchern und mehr DJs in komprimierter Zeit. Was soll den noch bei ASOT 650 passieren? Die magische 4-stellige Zahl will ich gar nicht erst in den Mund nehmen. Will Armada dann die Arktis allein mit Trance schmelzen oder Armin als Mann im Mond auftreten lassen? Dieses Streben nach Quantität erdrückt zunehmend die Qualität, sowohl organisatorisch als auch künstlerisch. Die ASOT wird zum weltweiten Massenphänomen (worlds biggest trance event), was ich mir als Liebhaber dieser Sendung und Musikrichtung eigentlich immer gewünscht habe, doch spätestens in den teilweise hoffnungslos überfüllten Gangen und Tanzflächen der Veranstaltungen wird der persönliche Genuss erstickt.
In Zukunft sollen ASOT-Events nicht mehr und nicht noch größer, sondern einfach wieder besser bzw. besonderer werden. Ich will dort endlich wieder etwas erleben, woran ich noch Jahre lang sehnsüchtig denke.
-
Zitat
Original von Mugel
Meine Gebete wurden erhört, Mr.Tyas macht das Ende
Den mache ich aber nicht mehr, sonst bin ich am Ende.
Denke mal, dass ich so zwischen 21.00 und 04.00 Uhr dort sein werde. 7 Stunden sollten auch reichen. Dann bin ich ausgefeiert. Brauche noch Reserven für 2 weitere Parties in den darauf folgenden Tagen. -
Timetable ist da:
ARENA
18.00 – 19.00 Dohr & Mangold
19.00 – 20.15 Danny Avila
20.15 – 21.15 Aka Aka feat. Thalstroem -live-
21.15 – 22.45 ATB
22.45 – 00.15 Gareth Emery
00.15 – 01.50 Ferry Corsten
01.50 – 02.10 Members of Mayday -live-
02.10 – 03.45 Armin van Buuren
03.45 – 05.15 Westbam
05.15 – 06.45 Klaudia Gawlas
06.45 – 07.30 Ravers Nature -live-
07.30 – 09.00 Sean TyasEMPIRE
19.00 - 20.00 Raphael Dincsoy
20.00 - 20.30 Linus Quick -live-
20.30 - 21.45 Alan Fitzpatrick
21.45 - 23.15 Torsten Kanzler
23.15 - 00.45 Sven Väth
00.45 - 02.15 Carl Cox
02.15 - 03.45 Gesaffelstein
03.45 - 05.15 Chris Liebing
05.15 - 06.45 Len Faki
06.45 - 07.30 The Advent -live-
07.30 - 08:00 Niereich -live-
08.00 - 09.00 AnGy KoReFACTORY
19.00 - 20.00 D-Liciouz
20.00 - 21.00 Twilight Forces
21.00 - 22.00 Omegatypez
22.00 - 23.00 Mystery
23.00 - 00.00 Psyko Punkz
00.00 - 01.00 BMG -live-
01.00 - 02.30 Pet Duo
02.30 - 04.00 ViperXXL
04.00 - 05.30 Korsakoff
05.30 - 06.00 Mad Dog -live-
06.00 - 06.30 THORAX -live-
06.30 - 07.30 Amnesys
07.30 - 08.30 Dr. Peacock
all night long MC H & MC Tha WatcherMIXERY-CASINO
19.00 - 20.00 Rafael Da Cruz
20.00 - 21.00 Hanna Hansen
21.00 - 22.30 Phil Fuldner
22.30 - 00.00 Simina Grigoriu
00.00 - 01.30 Moonbootica
01.30 - 03.00 Dominik Eulberg
03.00 - 04.30 Monkey Safari
04.30 - 05.30 Kölsch -live-
05.30 - 08.30 keinemusik Showcase feat. Adam Port, Rampa, &ME, David MayerTWENTY DOME
19.00 - 21.00 Man at Arms
21.00 - 23.00 Dave 202
23.00 - 00.00 Sunbeam -live-
00.00 - 02.00 Dr. Motte
02.00 - 03.00 Acid Junkies -live-
03.00 - 05.00 Mike Dearborn
05:00 - 07.00 Hardy Hard
07.00 - 08.30 Andy Düx -
-
Auch ohne Armin ein Event der Extraklasse. Freue mich drauf, aber bitte diesmal bei Sommerwetter. Mit Regenjacke ist der Spaß doch etwas eingeschränkt.
-
Zitat
Original von Skytune82
Bin auf deinen Bericht gespannt Jörg
Es sind nur noch 7 Monate. Wird jetzt aber mal richtig Zeit, dass der VVK startet. Der Timetable, denke ich, wird so oder so ähnlich aussehen:
22.00 - 07.00 Armin van Buuren -
Zitat
Original von Trancelectro85
ich werde zur konkurrenzveranstaltung gehen
Das gehört bis dahin auch zu Armada. -
Ich schaue mir gerade nochmal das Video von Armin auf der Mainstage an. Das ballert mich hier mehr weg als vor Ort. Krass.
Ich bleibe aber dabei, auf Ibiza hatte ich Pipi in den Augen. Das war nochmal mindestens einen Level geiler.
Auf der Mayday und dem Kingslandfestival werde ich ihn ja wieder erleben. -
Zitat
Original von Skytune82
Ja, Den Bosch ist die schlechteste der Asots Reihen definitiv...beruhigend dass ich es nicht nur so empfunden habe
Die ASOT war jetzt 3 mal hintereinander in Den Bosch. Irgendwann lutscht sich so etwas auch aus. Ich habe das Gefühl, etwas Schönes erlebt zu haben, aber nicht mehr etwas Besonderes. Gut, mein Anspruch wächst auch mit den Jahren.Was mich vor allem letztes Jahr extrem genervt hat, ich mich in diesem Jahr jedoch besser mental darauf vorbereiten konnte, war die Fülle. Überall war es voll. Die schönsten Stunden bei der ASOT erlebt man eigentlich vor 0 Uhr, bevor es richtig dicht wird, die Leute auch noch gut und klar drauf sind.
Wir sind auch schon gegen 4 Uhr raus mit dem Gefühl, das Schönste bereits erlebt zu haben.Interessant finde ich, dass nicht nur ich die Wahrnehmung über das Den Bosch Publikum habe. Offen gesagt (nicht böse nehmen). Eindhoven-Events fand ich immer genau so lahm, wenn nicht sogar schläfriger.
Wenn es im nächsten Jahr in die Jaarbeurs käme, würde ich zugegebenermaßen einen dezenten Jubelsprung machen. Wenige Kilometer Distanz, doch atmosphärisch liegen Welten dazwischen. -
Zitat
Original von DaveDowning
Hui, das scheint ja nicht so spassig gewesen sein, bei dem was man so bei FB liest:Heftig. Naja. Nächstes Jahr hoffentlich Jaarbeurs. Dann überleg ichs mir auch nochmal. Aber ich hab das letztes Jahr schon gemerkt, die Brabanthallen sind für so ein Event einfach nicht das richtige. Wenn ich beim Einlass z.b. an die TE denke: Da standen auch 10000 Leute davor. Also macht man eine Tür der Marke "Lastwageneinfahrt" auf und es gibt kein Problem. Also Jaarbeurs pls.
Das finde ich schon sehr krass, was da geschrieben wird. Ich bin froh, derartige Erfahrungen noch nie gemacht zu haben. Ich glaube, das wäre für mich auch dann ein Schlussstrich meiner Partybesuche, wenn Securities mich mit dem Tod bedrohen würden.
Es gibt aber andere Gründe, warum ich den Brabanthallen eher skeptisch gegenüber stehe. Das hat nichts mit Armin, Armada, Musik oder Organisation zu tun.
Wenn man in den vergangenen Jahren viel herum gekommen ist und Parties in unterschiedlichen Regionen gefeiert hat, spürt man auch alleine schon innerhalb der Niederlande erhebliche Unterschiede. Die intensivsten Events mit der unglaublichsten Atmosphäre habe ich immer in der Region Amsterdam - Utrecht erlebt. Hingegen ist mir bei mittlerweile vielen Feiern in Brabant, insbesondere in Den Bosch, aufgefallen, dass die Leute dort zwar sehr gesellig sind, doch eine Party atmosphärisch eher an eine Großraumkneipe mit Hintergrundmusik als an eine ausgelassene Techno-Party erinnert. Das ist mein subjektiver Eindruck, dass ich in Den Bosch eigentlich extrem selten oder eigentlich nie eine echte Dancefloor-Ekstase erlebt habe.
Ich würde jederzeit wieder einen Umzug nach Utrecht unterstützen. Da habe ich einfach schönere Erinnerungen, von denen ich heute noch fast wieder Pipi in die Augen kriege. -
Ich werde dabei sein, obwohl ich mit der AO 2010 nicht gerade glücklich war. Aber wenn ich nicht hingehe, werde ich nie erfahren, ob die AO 2013 wirklich besser ist.
-
Hallo zusammen,
schön zu hören, dass alle doch wieder gut nach hause gekommen sind. Ich bin noch ziemlich platt heute nach dieser recht intensiven Nacht.
Trotz des sehr zähen Einlasses im Warm-Up-Bereich (30 Minuten Wartezeit) hat es mir insgesamt besser gefallen als im Vorjahr. Das mag aber rein subjektiv psychologisch damit begründet werden, dass ich mein persönliches absolutes Highlight bereits um 22 Uhr erleben durfte. Ummet Oczan hat die kleinste Stage dermaßen gerockt und mich voll erwischt, dass ich eigentlich danach direkt nach hause fahren können mit dem Gefühl, eine besondere Nacht erlebt zu haben. Klar, so etwas macht man nicht, aber es hat meine Erwartungshaltung an den Rest der Nacht dermaßen relativiert, dass ich recht entspannt allem entgegen sehen konnte. So habe ich Cosmic Gate (in Ordnung) und auch Armin (Ausstrahlung wie immer, Set für Armin im Durchschnitt) auf der Mainstage erlebt. Ich stand ganz weit vorne, weil ich sehr viel von einer begeisternden Atmosphäre einfangen wolle. Je weiter man sich hinten oder an den Seiten aufhält, hat man zwar mehr Platz zum Tanzen, aber man sieht auch die Stimmung nur von Weitem. Man könnte dort auch gerne Stehtische platzieren. Als Problem hinten auf der Mainstage empfand ich auch den nicht gerade füllenden Sound. Man konnte von dort die Laser wunderbar fotografieren, aber die Musik war so weit weg, als säße man im Fußballstadion mit Laufbahn in der obersten Reihe des Oberrangs.
Nach Armins Set fand eine Völkerwanderung zum 138er-Floor statt, wie sie schöner in Geschichtsbüchern nicht hätte beschrieben werden können. Geschichte mal live, vertrieben aus den Gefilden der Mainstage, pausierend in den Gemächern der Fressbuden und endend vor Soldatenheeren, die heldenhaft das Tor unter dem Schild "Who´s afraid of 138 - FULL" verteidigten. Ärgerlich, aber man muss ja auch gönnen können. Ich habe Armin vorher bereits 2 mal erlebt, und seinen dritten Auftritt zu verpassen, hat mich nicht zu Tränen gerührt.
Eine sinnvolle Alternative war Orjan Nilsen auf der Mainstage, aber eine Veranstaltung lebt auch von der Atmosphäre. Scheinbar waren nach dem Auftritt von Dash Berlin (nicht mein Geschmack, aber Respekt, wie er das Publikum mitriss) noch so viele geflasht, dass ihnen die Energie für Orjan fehlte. Schade, aber so macht es mir dann auch keinen Spaß, wenn nur wenige so richtig mitgehen wollen.Armin hat sich ja bereits verabschiedet mit dem Worten, im nächsten Jahr wiederzukommen. Außer Krankheit oder Tod fielen mir nicht viele weitere Gründe ein, nicht hinzugehen.
Ich möchte auch nicht mehr erwarten, als das, was mir gestern geboten wurde. Es muss nicht immer größer und gigantischer und und und ... werden. Ich will einfach nur eine tolle Nacht erleben. -
Nachdem ich nochmal eine Nacht darüber geschlafen habe, finde ich es interessant, aber so richtig geil darauf bin ich doch wieder nicht. Konzentriere mich dieses Jahr auf einige andere Highlights.
Ich wünsche dem Event aber ein sehr gutes Gelingen und viel Erfolg, damit es in den kommenden Jahren ein Aushängeschild und Highlight im Partykalender wird.
-
Zitat
Original von Dj Pulsive
Dave:: sie wirft wieder lol
Armin soll trotzdem spielen.. muss frau & baby halt mit.. oder wenn das baby zu dem zeitpunkt kommen soll muss halt auf der nature entbunden werden... und dann direkt nach dem wurf auf dem open air floor und ab gehts !
Ich vermute, dass die Vaterfreuden Armin nicht am Auflegen bremsen werden. Der ist zu der Zeit wöchentlich auf Ibiza. Dazu ist er die beiden Wochen davor bei seiner Electronic Family und Tomorrowland. Ende August noch SW4 in London. Das sieht mir nicht nach Pause aus.
Ich lasse mir zumindest jetzt noch nicht die Hoffnung nehmen, dass er mal wieder auf der Nature-One erscheinen kann. -
Klingt sehr interessant.
-
-
Hat schon jemand ein Hotel gebucht? Der Punkt ist bei uns noch offen.
-
Ein Kompliment von meiner Seite. Das war eine richtig tolle Veranstaltung. Vor allem kam mir sehr entgegen, dass, als ich so gegen 3 Uhr ein wenig overtranced war, mir oben im Affenkäfig eine fantastische Alternative geboten wurde. Ich konnte mich zu electronic sounds herrlich treiben lassen. So wurde es für mich eine musikalisch vielseitige Nacht.
-
-
Habe Tickets für Samstag 24.08.2013 bestellt.
Armin van Buuren und Carl Cox im Line-Up bereits bestätigt. -
-