Beiträge von ron t

    Na ja, seien wir mal ehrlich: das Durchschnittsalter dürfte nicht nur hier im Forum weit über 30 liegen. Und da hat man einfach andere Verpflichtungen und Interessen als noch vor 10, 15 oder noch mehr Jahren. Das, was für uns ein tolles Lineup darstellt, die wir gerne als Urgesteine feiern, sind für junge Leute nur no names.

    Bin irgendwann letztes Jahr über den DAB und Online Sender 90s90s gestoßen. Wie der Name schon sagt, werden hier ausschließlich Lieder der wilden 90er gespielt, was für einige hier wohl auch ihre Jugendzeit gewesen sein dürfte :D Vor allem die App ist interessant, da es dort unterschiedliche Channels gibt, seit Kurzem auch einen für Trance. Für Fans der elektronischen Musik gibt es außerdem u.a. Rave, Techno, Eurodance, Loveparade... Bei mir laufen die Streams regelmäßig

    90s90s Rado

    Jordan Suckley macht das bissel besser als Giuseppe. Zumindest finde ich das richtig cool. Aber eventuell liegt es auch daran, dass ich den Sound von Jordan Suckley sehr feier :D

    "Scream for more" gibt's ab sofort als gratis Download

    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gott, der Flyer... Da denk ich direkt an Photoshop Philipp :D

    D72 und Nadi Sunrise kenne ich nicht. Von den anderen drei dürfte man wohl von Will Atkinson noch das "softeste" Set zu hören bekommen. Von Shugz habe ich schon einige gute Sets gehört, etwas härtere Gangart, aber schön treibend. Renegade System spielt Mischung aus Hardtrance und Hardstyle, Letzteres wird mir auf Dauer aber zu anstrengend. Wenn es bei mir um die Ecke wäre, würde ich dem aber durchaus eine Chance geben

    Welche Stage meinst du? Stage 1 hat bisher mMn nix mit Trance zu tun, sondern Großraumdisco auf dem Dorf. Sorry!
    Da bleib ich lieber bei der 3 und hab wenigstens etwas Trance.
    Klar, Geschmack ist immer unterschiedlich - zum Glück - :-)
    Was vermisse ich die Zeiten von früher.

    Auf YT heißen die Streams Techno Stage und Trance Stage. Welcher Area das vor Ort entspricht weiß ich nicht

    Kannst Du mir denn einen Künstler nennen, der die letzten 20-25 Jahre den absoluten gleichen Stil beibehalten hat, dabei immer erfolgreich war und der sich auch nie mit Vorwürfen wie "innovationslos", "immer das selbe", "langweilig" auseinander setzen musste? Schwierig. Ich denke, selbst wenn ein Künstler das durchzieht, und sich romantisch formuliert 'sich selbst treu' bleibt, so verändert sich doch das Umfeld um ihn herum ständig. Das kann er ja nicht beeinflussen.

    Mir würden Giuseppe Ottaviani und John O'Callaghan einfallen. Beide sind seit gefühlten Ewigkeiten eine Konstante in meiner Trancewelt und beide liefern seit jeher den Sound, den man von ihnen erwartet.

    Natürlich bleibt die Frage, woran man "erfolgreich" fest macht. Auf dem Level eines AvB sind sie selbstverständlich nicht. Betrachtet man aber die Gigs sind sie auch das ganze Jahr weltweit unterwegs, was für mich dafür spricht, dass sie gefragt sind

    Finde den Remix recht belang- und emotionslos. Im Vergleich mit ihren Remix zu "The age of love", oder den Joyhauser Remix zu "Strange World" (geht ja alles in die ähnliche Richtung) ist diese Interpretation ziemlich schwach

    Ich interessiere mich eigentlich nur für die Trailer :D Aber die von diesem Jahr sind eher enttäuschend. Nur Fortsetzungen und ein Remake von Twister (ernsthaft?). Nix worauf man brennend wartet (abgesehen von Minions, aber den Trailer kannte ich schon vorher)

    Ich persönlich finds gut, denn wenn ich mir den ASOT Trance Sound der letzten Jahre anhöre war der echt beliebig. Möglicherweise sehen das andere in der Branche auch so, denn wo hat man denn bspw. noch nen ASOT Stage Host gesehen? UMF? ASOT raus... Tomorrowland? ASOT raus... Ob der eingeschlagene Weg allerdings erfolgsversprechend ist und so neue/junge Leute langfristig angelockt werden können, wird man abwarten müssen.

    Die Frage ist halt, in wie weit das noch das T in ASOT rechtfertigt. Tatsächlich höre ich derzeit ganz gerne Melodic und Dark Techno. Auf einem Event aber, dass Trance im Namen trägt, würde ich diese Musik weder erwarten noch einfordern. Die ASOT entwickelt sich in meinen Augen seit ein paar Jahren eher zu einem allgemeinen Electronic Music Festival. Der (anhaltende) Erfolg bestätigt auch die eingeschlagene Richtung. Weiß nicht, in wie weit man sich mit dem Namen aber nur noch was vormacht

    Ich finde den Track auch sehr monoton, nah an langweilig. Der Bass weiß zu gefallen, war in ähnlicher Art bei Electromagnetic aber deutlich besser in Szene gesetzt

    Platz 2 und 3 waren bei meinen Votes dabei. Die einzigen in den Top 50, aber dafür ganz vorne :D Dass es der Paul Webster Remix bis auf 2 schafft hätte ich aber nicht erwartet.

    Die ASOT Hymne auf Platz 1 hab ich jetzt zum ersten mal gehört. Bin überrascht, wer da alles mit gewerkelt hat. Joar, ganz okay der Track.

    Seit ein paar Tagen gibt es in der ARD Mediathek eine Doku Serie von Kim Frank über die Zeit mit Echt. Da die meisten hier wohl Kinder / Jugendliche der 90er sind, dürften auch die meisten Berührungspunkte mit der Band gehabt haben. Ich selbst habe sie damals anfangs eher belächelt, erst einige Zeit später stellte ich für mich fest, dass viele Lieder gar nicht so schlecht waren. Und wenn wir ehrlich sind, "Weinst du" oder "Du trägst keine Liebe in dir" können doch bestimmt viele von uns recht sicher mit singen :happy: Aber egal, ob Fan oder nicht, die Serie ist richtig gut geworden. Offen, ehrlich und selbstkritisch kommentiert Kim Frank die Zeit. Und zum Schluss freut man sich, dass die fünf sich noch heute gut verstehen und ihre Freundschaft bestehen konnte

    Echt "Unsere Jugend"

    Wird mal Zeit, diesen Thread hier vor zu holen. In den letzten Jahren kamen ja doch ein paar neue Produktionen von Scot Project. Irgendwo zwischen Tech- und Hardtrance zu verorten, hat er ein Feld gefunden, dass derzeit nicht so sehr bespielt wird. Und wo Scot Project drauf steht, darf man noch immer ordentlich Druck in den Boxen erwarten :D

    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    H (Hypnotize) gehört für mich mit zu seinen Lieblingstracks

    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ganz frisch ist eine neue Produktion von Gentech, das er zusammen mit Mark Sherry betreibt.

    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wo suchst Du und was findest Du denn da? Von den genannten 7 Techno-Veranstaltungen sind 6 größere Events. Und was haben wir in Sachen Trance?

    Keldana
    13. November 2023 um 16:44

    Yeah! :rolleyes:

    Du beklagst, dass kleine Veranstaltungen wenig besucht sind, aber in deiner Suche scheinen die für dich selbst keine Relevanz zu haben

    Wenn ich nach "Trance 31.12.2023" suche, finde ich zahlreiche Ergebnisse. Da man nur auf einer Hochzeit tanzen kann, ist es doch völlig irrelevant, ob ich 50 oder 100 Veranstaltungen habe. Von deinen Beispielen ist eine Techno Veranstaltung in Deutschland der Rest Niederlande oder Belgien. Weiß nicht in weit das Relevanz für das Trancepublikum in Deutschland haben soll. Gleichzeitig schreibst du aber auch von kleinen Trance Veranstaltungen in Deutschland. Irgendwie vergleichseist du hier Äpfel mit Birnen.

    Ich finde es bissel weit her geholt, anhand der Anzahl von Großevents und ob diese ausverkauft sind, die Bedeutung von Trance zu beurteilen. Zumal ich eine sinkende Zahl von Großevents nicht sehe. Wir haben eine ASOT, mit zwei Tagen. Die Lumi, die sich über vier Tage streckt. Die Transmission haben wir jetzt sogar zweimal in Europa. Und eine Dreamstate wird es auch wieder geben. Auf Twitter (ich weiger mich es X zu nennen) folge ich Bryan Kearney, Jordan Suckley und dem Label VII. Wenn man die Posts liest, kann man kaum davon reden, dass sie alle zuhause sitzen und auf Buchungen hoffen.

    Darüber hinaus kann ich Desperado nur zustimmen. Die Kosten für die Veranstalter sind gestiegen, gleichzeitig sind die Zahl zahlungswilliger und wohl noch wichtiger -fähiger Leute. Wer vor Corona noch zwei oder drei Events besuchen konnte, ist heute vielleicht froh, wenn er sich noch ein Großevent leisten kann. Das wissen natürlich auch die Veranstalter. Aus ökonomischer Sicht ist es da nachvollziehbar, dass man dann eher auf Veranstaltungen setzt, die mehr Gewinne versprechen. Und aktuell scheint das eher Techno zu sein. Bei Techno wiederum ist zu beobachten, dass melodiösere Formen derzeit trenden und wer weiß, evtl schlägt in zwei Jahren das Pendel wieder zurück, weil die Leute dann auch Trance feiern wollen.

    Die Diskussion, ob Trance an Bedeutung verliert oder gar tot ist, wurde auch hier schon so oft diskutiert, aber wir sind noch immer hier. Wenn vielleicht auch weniger aktiv. :happy:

    Ich denke nicht, dass bei Bauarbeiten am deutschen Schienennetz Rücksicht auf eventuelle Veranstaltungen genommen wird, schon gar nicht im Ausland. Leider ist zu befürchten, dass auch kein ausreichend dimensionierter SEV zur Verfügung stehen wird. Hab schon erlebt, dass ein Bus als SEV für einen ICE, der nicht Leipzig anfahren konnte, zur Verfügung gestellt wurde.