Ich finde das Problem liegt einfach an der Bürokratie bzw der Pauschalisierten Bürokratie.
1. Zu Zeiten der Cassetten Recorder störte es niemanden wenn man die Musik aufnahm, weitergab oder sie wer weiß wieviel mal kopierte....
(Klar es waren andere Zeiten und das ganze war sicherlich auch in einer anderen Menge)
2. Verdienen Produzenten sowieso viel zu wenig an den Platten/CD's.
Generell schadet man wenn überhaupt dem Label bzw dem Vertrieb.
Ich finde das Problem liegt einfach darin es pauschal zu sehen.
Wenn ich mit Vinyl's eine CD mixe, die es so nicht im Handel ansich gibt, und sie Tracks beinhaltet die es auch nicht einzeln als CD zu kaufen gibt... und sie Freunden gebe (die keinen Plattenspieler besitzen)
Worin liegt dann der Verlust?
Wenn mein Freund "Mustermann" sich sowieso keine CD's kauft und den ganzen Tag INet Radio hört und eine von mir gemixte CD bekommt... welcher Schaden entsteht dann?
Meiner Meinung nach keiner!
Wenn ich aber für Freunde, keine CD's mehr mixe, verliere ich vieleicht die Lust am auflegen selbst...
Resultat: Ich kaufe nicht mehr für 100€ Vinyl's im Monat.... das ist ein Verlust!
Wenn ich durch Mixing, und private Party's Freunde fürs Mixing begeistere und sie sich entscheiden als DJ zu fungieren und es auch zu ihrem Hobby machen und sich Vinyl's kaufen...
Resultat: Gewinn eines neuen Kunden!
Wenn allerdings jemand Vinyl's digitalisiert, sie zum Download anbietet und sich somit Digital DJ's (geiles Wort) ihre Set's quasi kostenlos erweitern etc... dann ist das ein indirketer Verlust für Plattenfirmen.
Indirekt daher, da man auch hier nicht pauschal behaupten kann das derjenige sich den Song gekauft hätte, wenn er ihn nicht runtergeladen hätte "Thema Sinnloses Sammelverhalten von mp3's"
Ich habe unsere Industrie ca. 1400 Vinyl's abgekauft.
Umgerechnet: 10.000 €+/-
Durch mein Privates Mixing, auf Party's, Clubs und auf CD's habe ich bis heute nicht einmal das Kaufverhalten meines Freundeskreises beeinflusst.
Denn sie kaufen sich generell keine CD's dieser Musikrichtung bzw meine Musik gibt es in der Form nicht auf CD's und somit könnte mein Freundeskreis sich gar nicht die passende CD kaufen...
Also bitte liebe Industrie:
Holt euch diejeingen die Piraterie betreiben, ich helfe sogar gerne dabei!
Aber lasst mich in Frieden. Es störte euch früher nicht und den vermeidlichen Schaden den ich angeblich anrichte müsste man mir erstmal nachweisen...
Durch DJ's wie uns bleibt eure Musik erst am Leben und wird auch mal aus den Clubs getragen.
Ich sehe es kommen: Als nächstes verklagt der Club den DJ das er ne CD produzierte und somit die Leute nicht mehr in den Club gehen da sie ihre Musik ja auf CD haben....
"Man ist unschuldig bis das Gegenteil bewiesen wurde"