Mich würde brennend interessiere, wie du heute zu diesen Lästereien gegen Blank & Jones und Konsorten stehst? War das richtig? War es kindisch? Gehört das einfach dazu? Müssen sich Trance-Fans von allem abgrenzen, was dem was der Forum-Kern bzw. die Forum-Mehrheit als "den echten Trance" definiert? Darf man also nicht Scooter hören, wenn man sich als Trance-Fan versteht? Deine Wutrede ändert an dem was Armin macht und machen wird nichts, es macht lediglich dir schlechte Laune. Wenn dem so wäre, könnte man sich jede einzelne Sekunde am Tag über alles aufregen, was scheiße läuft und über alle Lieder und Filme und Menschen, die einem gegen den Strich gehen.
Ich finde DAS rückwirkend absolut peinlich und erbärmlich. Nicht was Armin aus seiner Radioshow gemacht hat. War eh klar, dass es so kommen wird. Sondern was damals vor dem großen Social Media Beginn ins Forum gerotzt wurde und als völlig richtig gewertet wurde. Etwaigen Idealismus, Trance wäre diese ehrliche Musik und deren Produzenten wären so viel bessere Menschen und da ginge es nicht ums Geschäft, wer glaubt das denn heute noch? Mag ja anfangs so gewesen sein, wo die Show noch auf Niederländisch moderiert wurde. Dann wurde es immer erfolgreicher und größer, aber es gab natürlich auch immer wieder neue Trends und immer den gleichen Sound kann man auch nicht raushauen. Die Vokalisierung kam dann auch immer mehr auf. Armin wurde schon vor 15-20 Jahren poppiger. Er als DER Trancemaster höchstpersönlich wohlgemerkt. Ich bin dann mal wieder weg, geilen alten Shice hören.
Hi,
also mit Hands Up meinte ich freilich nicht so Sachen wie Blank & Jones, sondern Producer, die weitaus tiefer vom Niveau her waren, also schon eher in Richtung Rocco, Special D. und so. Blank & Jones, Cosmic Gate und Kai Tracid haben mich Anfang der 2000er überhaupt erst zum Trance gebracht, wofür ich ihnen ewig dankbar sein werde.
Was ich angeprangert hab, war natürlich die Doppelmoral hier im Forum. Damals wurden Kommerz-Producer schnell in die "Down the drain"-Sektion geschoben und dem heutigen AvB müsste eigentlich ähnliches passieren.
In meinen Augen hat Armin beim Aufbau von etwas Großem künstlerisch mitgewirkt, das er dann durch seine Kommerzialisierung wieder ideell zerstört hat wie ein Kind seine Sandburg. Während Tiesto korrekterweise einen Schnitt zu seiner vorherigen musikalischen Identität gezogen hat, auch wenn er seinen Markennamen beibehalten hat.
Wie auch immer, nur zur Veranschaulichung die Ironie: Vor 20 Jahren hab ich beim Outing als Trance-Hörer immer befürchtet, die Leute würden denken, ich hörte den (damaligen) Kommerzmüll aus den Großraumdiscos, obwohl ich eigentlich AvB & Co. hörte; heute wäre ich sehr vorsichtig mich noch als Trance-Hörer zu bezeichnen, auch weil die Leute dann denken, ich hörte so einen Müll wie den heutigen AvB - daher sage ich heute immer, ich höre Techno (und ich höre auch mehr, was darunter firmiert, als was als Trance firmiert).