Beiträge von Lukas W.

    Zitat

    Original von Vivec
    keine checkung oder was blondchen? was du für eine anlage (oder auch nicht) zu hause stehen hast!! :autsch:

    Für mich ohne Zweifel der Beitrag des Jahres...

    Um diesem Post doch noch nen Sinn zu geben:

    Ich nutze hier eine Sony CMT-A70...für meine Zwecke vollkommen ausreichend ;)

    der von dir zitierte Satz meinerseits war auch ironisch gemeint ;)

    Du hast natürlich Recht. Eine endgültige Anonymität ist nicht gegeben. Das lässt sich auch nicht durch Verschleiern des richtigen Namens oder der Emailadresse umgehen.

    Dann stell ich mal eine weitere böse Web 2.0 Plattform vor...Wie ja vielleicht bekannt sein dürfte, stehe ich diesen Plattformen auch eher kritisch gegenüber. Bei Last.fm verhielt es sich recht lange ähnlich. Bis ich mich auf Empfehlungen anderer dann mal durchgerungen und es ausprobiert habe...

    Das Prinzip scheint den vielen anderen Plattformen anfangs gar nicht so unähnlich. Man erstellt einen Account. Das Resultat eine Seite, die normalerweise von jedem angesehen werden kann. Es gibt nen Audioplayer, mit dem man sich ähnlich dem Myspace-Prinzip ausgewählte Titel anhören kann. Nun kann man Musiker oder Titel, die man mag zu seiner Musiksammlung hinzufügen und die Seite fängt an toll auszusehen mit den vielen bunten Bildern... Wem das online-hinzufügen zu aufwendig ist holt sich einfach ein Plugin für seinen Mediaplayer oder Last.fm Software und "scrobbelt" die Musik, die er mit seinem Player hört. Das bedeutet im Prinzip nichts anderes, als ein automatisches Hinzufügen...

    Alles nichts Besonderes wird man sich denken...Wenn ich optisch ansprechend Musik hören will, lad ich mir die Albencover in meinen Player und Statistiken erstellen die mir auch...So gesehen keine Vorteile, bis vllt "den", dass man sich mal wieder im Internet mitteilen kann und jeder sehen kann, was man für Musik hört...

    Warum eröffne also ich einen Thread zu diesem Thema? Im Gegensatz zu anderen Web 2.0 Plattformen habe ich bei Last.fm das Gefühl auch etwas zu erhalten. Das sind Radio-Streams. Das sind für den ottonormal-verbraucher drei personalisierte an der Zahl. Da wäre die eigene Musiksammlung, also Titel, die man zu seiner Musiksammlung hinzugefügt hat. Dann gibt es das sogenannte Empfehlungsradio, wo wie man sich denken kann anhand der übermittelten Daten Empfehlungen zusammengestellt werden. Das Nachbar-Radio spielt die Musik eurer musikalischen Nachbarn, also Leute, die einen ähnlichen Geschmack haben... Für zahlende Kunden gibts noch das sogenannte Lieblingslieder-Radio, in dem wohl nur ausgewählte Lieblingslieder gespielt werden.

    Dann gibt es noch die Möglichkeit Band-Radios und Tag-Radios zu spielen. Also ein Beispiel ich gebe Armin van Buuren ein und Tracks von ihm und ähnlichen Künstlern werden gespielt. Bei Tags geb ich Uplifting ein und den Rest kann man sich denken.

    Ich finde das insofern interessant, dass man die Möglichkeit hat, seine Musik außerhaus anhören kann ohne direkt eine Festplatte mitschleppen zu müssen, vorrausgesetzt man hat nen Laptop und Internet parat :D Auch toll ist, dass Amarok den Rümpel unterstützt und man deshalb keine extra Last.fm-Software runterladen muss ;)

    habe Rome recht lange gezockt und als ich dann letztens Medieval 2 Total War für 10 € entdeckte musste ich zugreifen ;)

    Was mich bei Rome so beeindruckt hat, war die Detailverliebtheit, die ich auch schon bei Medieval 2 erkannt habe...

    Man nehme z.B. folgende Schlachtaufstellung von vorne nach hinten... Infanterie, Bogenschützen. Alle stehen schön in Reih und Glied da. Der Gegner steht nicht vollkommen in Reichweite der Bogenschützen, also lässt man sie vor die Infanterie vorrücken, um sie bei Bedarf auch wieder in Sicherheit bringen zu können. Nach meinen Erfahrungen mit andern Strategiespielen müsste nun ein unheimliches Getümmel entstehen und bevor die Aufstellung auch nur annähernd so wäre, wie ich sie wöllte, hätte der Gegner schon ordentlich auf die Omme gehauen. Nicht so hier. Die Infanterie tritt quasi einen Schritt zur Seite, so dass Gänge für die Bogenschützen entstehen...

    Nur ein Beispiel...Die Steuerung ist quasi perfekt. Man behält auf jeden Fall eine bessere Übersicht in großen Schlachten, als man das sonst gewöhnt ist.

    Ein weiterer Riesenpluspunkt ist der Sound. Bei Rome hatte ich teilweise das Gefühl einen Film wie "Troja" zu gucken...

    Die Art, wie die Kampagne aufgebaut ist, find ich persönlich auch extrem gut. Man hat die freie Wahl, wen man wann, wie angreift. Dazu kommt dann ein gut ausgefeiltes Diplomatiesystem.

    Ich kann diese Reihe nur empfehlen ;)

    Ich bin ja auch vor einiger Zeit "umgestiegen" In Anführungszeichen deshalb, weil sich immer noch eine Windowspartition auf meinem Rechner befindet.

    Ich frage mich gerade, warum ich diesen Schritt getan habe...Zum einen gab und gibt es in der Schule immer wieder Leute, die Linux auf ihrem Laptop installiert haben. Da kam auch immer mal wieder die Konsole zum Einsatz. Irgendwie muss mich das wohl fasziniert haben. Einen Computer textbasiert steuern :D Ein weiterer Aspekt war sicherlich die immer wieder aufkommende Sicherheitsdiskussion. Als ich dann in einem Supermarkt eine Zeitung mit einer Ubuntu-Live CD entdeckte habe ich sie mir gekauft und es im Endeffekt irgendwann installiert. Vermutlich spielte auch der Wunsch mal etwas völlig Neues auszuprobieren eine große Rolle...

    Warum bin ich bei Linux geblieben?
    Ich denke es liegt zum Teil an meiner jahrelangen Windows-Nutzung. Ich würde mich schon als jemanden bezeichnen, der einen gewissen Grad an Ahnung von Windows hat, weil ich meine Probleme immer versucht habe selbst zu lösen. Man bekommt ja heute auch recht viel Open-Source unter Windows ans Laufen. Für mich stellte sich damals die Frage nach einem Messenger, der ne Menge Protokolle unterstützte. Gelandet bin ich bei Miranda und ich denke da habe ich diese Art Durchhaltevermögen gelernt. Man hat teilweise ewig dran gesessen, bis es genau so lief, wie man wollte. Dafür hatte man einen Messenger, der genau den eigenen Wünschen entsprach. Ähnlich ist das bei Linux. Man freut sich wie ein Honigkuchenpferd, wenn mans geschafft hat irgendwas ans Laufen zu bringen, dadurch hat man wieder ein bisschen mehr Ahnung und kann selbst Hilfestellungen geben.

    Ein weiterer Punkt ist sicherlich die gute Dokumentation. Ich nutze Ubuntu, was ja immer als recht einteigerfreundlich gilt. Das Wiki auf http://ubuntuusers.de ist recht umfangreich und das Forum bietet ebenfalls recht kompetente Hilfe. Dadurch versinkt man nicht in Hoffnungslosigkeit :D

    Dann sind es die tiefen Eingriffsmöglichkeiten ins System selbst. Wenn Windows eine Partition nicht mehr anzeigen würde oder keine grafische Oberfläche mehr hätte, würde ich vermutlich verzweifeln oder aber eine Neuinstallation durchführen. Unter Linux könnte ich ohne grafische Oberfläche sogar noch mit meinen ICQ-Kontakten das Problem bereden...

    Linux sieht besser aus...Keine Ahnung ich habs gerne, wenn mein Desktop schön aussieht und da sind Desktop-Effekte und die großen Skin-Möglichkeiten natürlich von unschätzbarem Wert :D

    Der nächste Punkt ist die große und vor allem kostenlose Software-Auswahl. Unter Windows müsste man viel Software erst teuer erstehen, um Ähnliches zu erreichen...Ich denke dieser Punkt spielt bei vielen Neueinsteigern auch eine große Rolle...

    Als letzten Punkt muss ich meinen neuen Rechner erwähnen, den ich mir vor ungefähr nem halben Jahr gegönnt habe...Plötzlich wurde ein 64-Bit System notwendig, um die volle Leistung zu nutzen...^^


    Ich würde GambaJo insofern zustimmen, dass man Spaß am Basteln haben muss, um Spaß an Linux zu haben. Aber ich denke es ist auch möglich Linux einfach nur zu nutzen, ohne in die Tiefe zu gehen. Wer seinen Rechner für normale Büroaufgaben nutzt, kann sicher auch mit Linux glücklich werden.

    Ich könnte theoretisch sogar zu Hause schlafen, da ich nur ne viertel Stunde mit nem Regional-Express entfernt wohne, aber ich möchte bei einem Festival auf keinem Fall die ich umschreibs mal nett "Camping-Platz-Athmosphäre" missen... :D

    Zur Nature selbst: Ich überlege ernsthaft nächstes Jahr in den hohen Norden zum W:O:A zu fahren, damit würde die Nature natürlich flach fallen...(schlagt mich doch :D) Sollte allerdings der Sold-Out kommen, bevor ich mich entschieden hab, bin ich auf jeden Fall wieder dabei^^

    Habe selbst die Spiele nicht gezockt. (Was ich wohl auch noch ändern muss :D) Jedenfalls habe ich mir den Film gestern angeschaut und ich bin ebenfalls zufrieden aus dem Kinosaal gegangen. Warum? Es mag stimmen, was hier einige über die Konstruktion des Filmes sagen und auch, dass es vermutlich wesentlich bessere Storys gibt. Aber dieser Film hat unheimlich Athmosphäre. Ich denke mal man könnte getrost einen 300-Vergleich ziehen. Eine unheimlich düstere Athmosphäre und die von Teh'leth bereits erwähnten "fliegenden Teufel" führen zu einem anderthalbstündigen Gefühl von Beklemmung. Zumindest bei mir^^ Meiner Meinung nach macht diese Athmosphäre die Story und die Flut an Charakteren wieder wett. Ebenfalls muss man positiv erwähnen, dass es keine übermäßige Brutalität gab, wie man bei der Verfilmung eines Action-Spiels ja erwarten könnte...

    Insgesamt ich bin zufrieden :yes:

    Zitat

    Original von Skidrow
    Wenn du die Wahl hast, dann lass Vista links liegen und installier dir XP drauf. Mit Vista gibts immernoch ne Menge Kompatibilitätsprobleme, zudem wird es eh im kommenden Jahr von Windows 7 abgelöst. Vista hat viel optischen Scheiss den man nicht braucht und man sollte dann am besten gleich 4 GB RAM reinpacken. Für XP sind 2 GB für jeden Zweck mehr als ausreichend.

    Einer meiner Ansprüche ist: volle Linuxkompatibilität^^ (bzw. Ubuntu...) Das schränkt die Auswahl natürlich extrem ein :D Vista kommt mir aus verschiedensten Gründen sowieso nicht auf die Platte, wenn überhaupt XP als Zweitsystem...

    Ich grab das Thema mal wieder aus, um eine dumme Frage zu stellen... Nachdem ich nun die Angebote auf meine eigenen Ansprüche hin untersucht habe, wäre für mich der Vostro wohl eine sehr gute Lösung. Allerdings hat Dell den ja in der Unternehmensabteilung stehen. Heißt das ich darf mir den als Privatperson nicht kaufen, oder wie muss man das verstehen? :D

    Mike Foyle "Pandora" (The Blizzard Remix)
    First State "Your own Way" (Pounding Club Mix)
    Van Riel & Huinink "Minimal Symphony"
    Jochen Miller "Lost Connection" (Original Mix)
    Algarve vs. Cold Blue "Sakura"

    Normalerweise hätte ich wohl noch von Sebastian Brandt "Never Alone" (Onova Remix) und Jamaster A "One night in Beijing" (Airbase Remix) dazugenommen na ja wat solls^^ Bin auf jeden Fall mal auf die Sendung gespannt...Ne gute Gelegenheit um mal zu merken, was ich die letzten Monate so verpasst hab^^

    Ich kann dem West nicht zustimmen :D Ich finde das Thema interessant, ich hatte nämlich mal ne ähnliche Diskussion, in der mir jemand versicherte, dass für ihn Musik mit Gesang wesentlich emotionaler wäre, als instrumentale. Zufällig hatte ich meinen Mp3-Player dabei und habe ihm einfach mal Above & Beyond "In the Past" vorgespielt...Er geriet ins Grübeln...^^

    Wie sehe ich das Ganze? Ich denke mal ich muss hier eine klare Grenze zwischen elektronischer und "akustischer" Musik ziehen. In der elektronischen Musik sind die Vocals tatsächlich nur ein weiteres Instrument. Ein Instrument, dass leider viel zu oft die Stimmung einfach kaputt macht. In seltenen Fällen kommt es aber vor, dass es richtig gut eingesetzt wird und man einen Track ohne dieses Instrument nicht missen will.

    In den anderen Bereichen wird meistens eine Botschaft vermittelt. Das man sich automatisch mit dieser Botschaft identifizieren muss ist glaub ich sogar falsch. Man denke an Leute wie Tom Araya, um mal ein extremes Beispiel zu nennen.

    Für mich persönlich spielt die Instrumentalisierung natürlich auch in diesem Bereich der Musik eine große Rolle und ich glaube auch viele der ich nenne sie mal "Haupthörer" dieser Musik können sich sehr gut in instrumentale Musik einfühlen, sonst hätten Bands wie z.B. Apocalyptica niemals einen solchen Erfolg gehabt, allerdings habe ich auch einen gewissen Anspruch an die Lyrics.

    Identifizieren kann ich mich trotzdem besser mit Tracks deren Texte mir, wie milhousinho schon sagte "aus der Seele sprechen", als mit reinen instrumental Stücken. Wenn ich einmal einen solchen Track gefunden hab, hat kann er sich eines regelmäßigen Platzes in meinen Playlists sicher sein.(EDIT: Oder ums anders zu sagen: Ein Trance-Track mag nicht mehr flashen und man vergisst ihn erstmal für ne Weile. Der Inhalt des Textes bleibt aber genauso richtig wie vorher....)

    Ich würde sagen:

    Instrumental Musik kann Stimmungen verändern.

    Musik mit Texten drückt ganz speziell die eigene Stimmung aus und kann diese so verstärken.

    Habe mir den Film gestern ebenfalls auf der ARD angeguckt, da ich so viel positives gehört hab und ich war überrascht. "Sowas kommt aus Deutschland?" Herrlicher Humor. Wie untypisch für einen deutschen Film :D Die Story war auch nicht langweilig. Ein Film der mir persönlich unheimlich Spaß gemacht hat.

    Ich würde mal sagen einer der wenigen deutschen Top-Filme :yes:

    Letztens kam Post von Amazon. Mit diesem Film drin :D Also es handelt sich hier um einen Western. Ziemlich hochkarätig besetzt:

    Clint Eastwood: William „Bill“ Munny
    Gene Hackman: Little Bill Daggett
    Morgan Freeman: Ned Logan
    Jaimz Woolvett: Schofield Kid
    Richard Harris: English Bob

    um mal ein paar Namen zu nennen. Regie hatte übrigens Clint Eastwood

    Zitat

    Zur Story:
    Zwei Männer zerschneiden einer Prostituierten ihr Gesicht. Der Sheriff verschafft dem Besitzer des Bordells Schadenersatz von den beiden Tätern. Den Prostituierten ist das nicht genug und sie verbreiten, dass sie jedem, der die Beiden tötet 1000 Dollar zahlen. Diesem Ruf folgt unter anderem auch, der ehemalige und etwas in die Jahre gekommene Auftragskiller Bill Munny, der mit dem Geld eine Grundlage für seine Kinder schaffen möchte.

    Nichts besonderes möchte man meinen, wenn man die Story liest, aber damit täte man dem Film unrecht. Ein Mann zerschneidet einer Prostituierten aus verletztem Stolz das Gesicht. Was sich nun in Bewegung setzt ist eine schier unendliche Spirale der Gewalt. Jedweder Aussöhnungsversuch wird im Keim erstickt und nur mit neuer Gewalt geahndet.

    Meiner Meinung nach ist dieser Film eine Fortführung der ersten Italo-Western, die den Western entromantisieren wollten. Allerdings habe ich das Gefühl, wenn man z.B. "Für eine Handvoll Dollar" nimmt, hat man immer noch eine Art Held und man fiebert im letzten Duell mit, wenn er die letzten brutalen Gegner tötet und natürlich reitet Clint Eastwood am Schluss in den Sonnenuntergang. In diesem Film gibt es keinen Sonnenuntergang. Nur ein verregnetes Schlammloch!

    Clint Eastwood scheint wohl auch mit seinem eigenen Image aufzuräumen. Der Mann, den er hier verkörpert ist ein ehemaliger Alkoholiker und Mörder. Der Mann im Ponscho war sicher auch kein moralisches Vorbild, aber Bill Munny hat viele getötet, manche sogar ohne Grund. Der Gewalt und dem Alkohol ist er nur durch seine verstorbene Frau entkommen. Man möchte meinen eine gefestigte Persönlichkeit, doch man merkt, wie er langsam wieder zurückgesogen wird.

    Das ist das besondere an dem Film. Man hat niemandem mit dem man sich restlos identifizieren möchte. Am ehesten vielleicht noch mit Ned Logan, doch auch er kann dem Sog der Gewalt nicht entkommen.

    Kurz und gut meine Empfehlung:

    Angucken!

    Ich verstehe die scheinbare Willkür nicht, mit der manchmal Alterseinschränkungen vergeben werden. Ein gutes Beispiel ist meiner Meinung nach die Prince of Persia Trilogie. Also sprich die neuere Generation dieser Spiele.

    Ich weiß nicht, wer sie hier kennt. Aber nehmen wir Warrior Within. Mit aktivierten "Blut-Effekten" ist das Ganze doch eine recht blutige Angelegenheit gewesen. Für damalige Verhältnisse (es gibt ja immer wieder jemanden der sich irgendwie nochwas krankeres ausdenkt.) Das reichte dann von erdrosseln über köpfen bis hin zu "halbieren". Trotzdem ist dieses Spiel ab 16 Jahren verfügbar.

    Der Nachfolger "The two Thrones" ebenfalls ab 16. Da hat man scheinbar mächtig zensiert und Abstriche im Kampfsystem gemacht. Zwischendurch mal ein paar rote Punkte. Selbst Worms ist blutiger...(ich übertreibe, ja :D) Trotzdem diese Alterseinschränkung...Bisschen merkwürdig.

    Da ich denke, dass sich das hier nicht nur auf Computerspiele bezieht nächstes Beispiel: Filme

    300...Ich denke mal ich muss nicht mehr dazu sagen...Wie hat es dieser Film geschafft ne FSK 16 zu bekommen?

    Grundsätzlich bin ich kein Freund von ich nenne es mal übertriebenen Gewaltdarstellungen. Nur wenn man dann das halbe Spiel weggekürzt kriegt, also wie im Falle von PoP einfach mal ein paar Kombos streicht find ich das doch ein wenig ärgerlich....

    Na ja das wären mal meine Gedanken zu dem Thema Zensur generell...ob das jetzt hier reinpasst...

    Zum eigentlichen Thema:
    Wenn ich überlege, wie viele damals in der 7. oder 8. Klasse von ihren Mamis und Papis CS gekauft bekommen haben, dann drängt sich mir der Gedanke auf, dass es recht wenig Einfluss hat...

    Ich habe mir heute gedacht, abonnierste mal den ASOT-Podcast :D

    Nun ja. da ich das noch nie gemacht hab, hab ich mich zuerst mal in Winamp umgeguckt. Da steht was von RSS-Feed Abonnement. Also auf die ASOT Seite gegangen und dort auch einen Link gefunden.

    Diesen, der meiner Meinung nach in Winamp einzutragen wäre:
    http://www3.armadamusic.com/podcasts/podcast.php

    dummerweise bekomme ich dann eine Fehlermeldung...Geht in die Richtung falsche Adresse oder Zeitüberschreitung...irgendwelche Tipps? :D

    wohooo :D Das Teil poltert einfach so über einen weg und lässt einen nur verwundert auf den Produzentennamen starren...Damit schafft es der Herr Corsten doch tatsächlich sich wieder interessant zu machen :yes:

    Zitat

    Original von Hayden
    Und wenn ich bedenke das er damals einer der Vorreiter war der Trance und Electro verbunden hat... dann stehen uns ja Harte Zeiten ins Haus.:D

    Von mir aus gerne :yes:

    hab davon gelesen und es jetzt auch mal gesehen:

    Teil 1

    Teil 2

    Fand ähnlich wie gaehnchen auch die Reaktionen wesentlich interessanter. Am Anfang noch Applaus und alle in der Erwartung eines Witzes...und dann gingen die Mienen langsam aber sicher gegen Boden :D Ansonsten: Tja ich gucke nicht mehr so viel fern. Evt. mal nen Krimi (wobei das echt nix interessantes mehr ist...) oder auf ZDF das sogenannte "Montagskino" mit Filmen, die man mit hoher Wahrscheinlichkeit schon kennt^^

    Oha...das ist das Erste, was mir dazu einfällt.

    Die ersten paar Sekunden klingen wunderbar verträumt und man erwartet schon fast einen schön vor sich hinplätschernden Chillout-Track. Aber mit Einsetzen der coolen Bassdrum, merkt man spätestens, dass man falsch lag. Macht neugierig, was da noch kommen möge. Dann schaffst du es die Stimmung des Intros wieder wunderbar einzufangen und man merkt, dass der Tracktitel wunderbar gewählt ist. Mir drängen sich unendliche unberührte Weiten auf :D Dann kommt mit ca. 3:20 eine Stelle, die ich unheimlich anstrenged anzuhören finde. Sowohl Piano als die Untermalung mit Streichern und Flöte klingen für sich genommen einfach nur wunderbar. Allerdings möchte es sich in meinen Ohren noch nicht so recht verbinden. Keine Ahnung wodrans liegt...Vielleicht an den unterschiedlichen Geschwindigkeiten der beiden -ich sag mal- "Spuren"?

    Aber nichtsdestotrotz eine klasse und vor allem stimmungsvolle Produktion :yes: Endlich mal wieder etwas, was mich richtig gefesselt hat. :yes:

    Eigentlich wollte ich mir den Film damals schon im Kino angucken, nur verschwand er nach 2 Wochen schon wieder spurlos aus dem Programm...Gott sei Dank gibts die Videothek :D

    Worum gehts? Ein ägyptisch-stämmiger US-Bürger wird vom Flughafen aus, von der CIA verschleppt. Der Grund: Er ist von einer Nummer aus angerufen worden, die einem Terroristen zugeordnet wurde. Da die Verhöre in den USA nichts ergeben, wird er in ein nordafrikanisches Gefangenenlager gebracht. Dort wird er unter Beobachtung eines CIA-Analytikers von ein der dort ansässigen Geheimpolizei gefoltert.

    In den USA versucht die Ehefrau des Opfers herauszufinden, was mit ihrem Mann passiert ist, und ihn mithilfe eines ehemaligen Studienfreundes, der inzwischen bei einem Senator arbeitet, zurückzuholen.

    Trailer

    Ich muss sagen, ein sehr guter Film. Es gibte einen kleinen Einblick in die arabische Kultur, da der Chef der Geheimpolizei grade private Probleme mit seiner Tochter hat. Weiterhin zeigt sich, wie leicht Grundrechte ausgehebelt werden, um einem Terroranschlag vorzubeugen und wie schnell man aufgrund von den geringsten Verdachtmomenten im Prinzip spurlos verschwinden kann. Mir drängt sich auch die Frage auf, warum jeder von Guantanamo weiß, aber sich scheinbar nichts dagegen unternehmen lässt...

    Na ja wie gesagt: Empfehlenswerter Film

    Zitat

    Original von mar she

    und warum bekomme ich das hin? :autsch:
    eigeninitiative heißt hier das schlüsselwort... :rolleyes:

    öhm also meines Wissens gibt es hier noch keine offizielle Richtlinie, dass jeder Producer nur einen Thread haben darf. Würde meiner Meinung nach nicht gerade zur Übersichtlichkeit jenes Threads beitragen.

    Von den Leuten, die hier nen Track vorstellen, der den Usern hier nicht gefällt, hört man normalerweise gar nichts mehr. Insofern bewundere ich DJRoxy für seine Ausdauer und von mir aus kann er hier so viele Tracks posten, wie er will. Wenn man keinen Bock hat sich schon wieder eine neue Produktion anzuhören, hat man immer noch die Wahl einfach mal nicht draufzuklicken...

    Der Einzige hier, der nen guten Grund hätte, sich über die vielen Tracks zu beschweren ist meiner Meinung nach unser Herr Admin.

    höhö Dragonforce :D das is schon fett (hab sogar zwei Alben von denen :D)

    Zitat

    Original von milhousinho
    Schon erstaunlich was manche Leute mit ner Gitarre so alles anstellen können!!! 8o

    wenn man da noch erwähnen sollte wäre Dream Theater ;)

    EDIT: Ich hab lange überlegt, wo ich das hinposten soll... Witziges? (ich konnt nich mehr, als ich dass das erste mal gesehen hab^^) Was hört ihr gerade für Musik? hab mich doch hierfür entschieden... denn die habens drauf^^

    Ukulele Ochestra of Great Britain "The Good, The Bad & The Ugly"

    Also unter Linux war ich von Anfang an bei Pidgin^^ Unter Windows war ich zunächst ja ziemlich Miranda begeistert. Nachdem sich das aber ab einem gewissen Versionsupdate überhaupt nicht mehr in Gang setzen ließ, bin ich auf Trillian umgestiegen. Eigentlich ein ganz netter Messenger. Installieren und er läuft. Leider kann ich da überhaupt keine Away-Messages lesen, geschweige denn den X-Status. Also hab ichs nochmal mit Miranda probiert. Das erste, was ich bekam war der berühmt-berüchtigte Timeout (Miranda-User wissen was ich mein :D) Also die Notbremse gezogen und Pidgin installiert. :D Läuft auch stabil. Gibt nur ein klitzekleines Problemchen damit. Bei manchen Kontakten bekomm ich keine Offline-Nachrichten zugestellt.

    Meine Rangfolge sähe im Moment so aus:
    1. Miranda -trotz scheinbar fehlender kompatibilität mit meiner mühle- lässt sich mit ein bisschen Arbeit in ne eierlegende Wollmilchsau verwandeln

    2. Pidgin Läuft stabiler als Trillian und bietet mehr Features. Ich hoff mal das Offline-Nachrichten Thema wird sich auch in nächster Zeit klären

    3. Trillian Wie gesagt: schlank, recht stabil, und ein paar nette Features ;)

    So hab mir gestern diesen Film gesehen. Ich war wirklich ziemlich skeptisch...aufgrund des Inhalts :D Der liest sich in etwa so:

    Zitat

    Bei den fiktiven Welt-Winterspielen 2002 werden die gemeinsamen Einzellauf-Meister Chazz Michael Michaels und Jimmy MacElroy wegen einer Prügelei für immer von den Einzel-Wettkämpfen der Männer ausgeschlossen. Nach dreineinhalb Jahren beschließen sie, ihre Differenzen beiseite zu legen und sich zusammenzutun, indem sie ein Schlupfloch im Regelwerk ausnutzen. Es stellt sich heraus, dass es eine Kategorie gibt, in der sie beide antreten dürfen: Der Paarlauf. Diese Veranstaltung ist normalerweise ungleichgeschlechtlichen Paaren vorbehalten und die Beiden erwartet eine harte Konkurrenz.

    Als dann auch noch MTV Films im Vorspann erschien steigerte sich die Skepsis noch und ich erwartete nicht mehr allzu viel. Der Film selbst ist ziemlich schräg. Das sollte schon allein die Story zeigen... Dazu kommen dann noch die Frisuren und Kostüme :D Als ich mich dann an diesen Stil gewöhnt hatte kam ich aus dem Grinsen und Lachen nicht mehr raus. Die Sprüche haben einfach irgendwie Stil:

    Chazz:"Die Nacht ist ne äußerst dunkle Zeit für mich."
    Jimmy:"Die ist für jeden dunkel, du Matschhirn!"
    Chazz:"Nicht für die in Alaska und Typen mit Nachtsichtgeräten!"

    Ansonsten eine ziemlich klischeebehaftete Story. Zwei "Todfeinde" entwickeln eine starke Freundschaft und lernen sich aufeinander zu verlassen.

    Aus der Videothek ausleihen kann man den auf jeden Fall :yes:

    Zitat

    Original von Tranci
    Bei einem ging es.
    Bei zig anderen ging es in die Hose.

    Das gleiche gilt was das anschreiben über VZ anging.
    Freuten sich zwar aber kam nichts mehr von nach.

    Ich scheiß auf Web. 2.0

    Also ich finds ungünstig jemanden über Web 2.0 anzuschreiben um Kontakt zu halten. Habe diese Erfahrungen von beiden Seiten aus gemacht. Man hängt im Internet und weiß eigentlich müsste man mal zurückschreiben, aber es fallen einem hundert Sachen ein, die man sonst noch machen könnte...Mein Rat wäre auf ron t zu hören ;)

    nun ja EDM heißt ja nichts anderes als Electronic Dance Music...Für mich hat Dance selbst eine Art oldschoolishen Charakter, also alte Sachen, die teilweise gar nicht mal so schlecht produziert waren. Hands Up ist schlicht und ergreifend Kirmes :D Dance heute???^^

    Zitat

    Original von ron t
    es sind ja nicht bloß 80er die gecovert werden, mittlerweile auch schon aktuelle Charthits wie "Fairytale gone bad". Wahrscheinlich sind denen selbst die 80 er schon zu ausgekaut

    Seit neuestem scheint man sich auch gegenseitig zu covern...Habe letztens Daddy Dj (sicher den meisten aus Lord of the Weed bekannt...-Ey biste jetzt Kommerz-Gandalf oder was..) und Booten Anna (schreibt man das überhaupt so) bei uns im Aufenthaltsraum gehört. Allerdings handelt es sich um "neue" Versionen. Diesmal in anderen Sprachen oder aber mit anderem Text...so genau kann ich das nicht beurteilen :D