Beiträge von Malte

    Schön, dass das Album nach so langer Zeit endlich veröffentlicht werden konnte. Angekündigt war es ja bereits 2018, doch dann gab es wohl rechtliche Probleme. Irgendwann hab ich von ihm dazu auch mal einen Post irgendwo gelesen, dass er offensichtlich durch Knebelverträge mit den falschen Leuten lange sehr eingeschränkt war und nun aber offensichtlich das alles hinter sich lassen konnte.

    Highlight ist für mich "The Ascent", seit ich es zum ersten Mal im grandiosen Tomorrowland 2018 Set gehört habe.

    Die guten Eindrücke aus dem letzten Jahr haben sich am letzten Wochenende für mich bestätigt. Die diesjährige Ausgabe war genauso klasse und es wurde an einigen Stellen weiter optimiert. Die Mainstage war bezüglich Sound wirklich erstklassig und auch visuell wurde einiges aufgefahren. Die zweite Stage fällt dagegen deutlich ab, was für mich insbesondere schade war, da Giuseppe Ottaviani dort platziert wurde. Die Umwidmung zur Uplifting Stage (letztes Jahr war es "Psy") hat aus meiner Sicht gut getan, gefühlt war dort deutlich mehr los.

    Musikalische Highlights für mich ganz klar Estiva, der wirklich ein grandioses Warmup gespielt hat und ansonsten Giuseppe Ottaviani. Das Classic Set von Johan Gielen hätte ich ja gerne gehört, aber das war dann doch zu spät.

    Ich kann mich nur wiederholen und empfehle jetzt schon die nächste Edition am 28.11.2020 im Auge zu halten :-)

    Absolut grandioses Album zu Hause aber auch live - habe am letzten Wochenende ein 1,5 Stunden Estiva-Set beim Airwalk gehört und war wirklich angetan. Ich kann nur empfehlen hier mal rein zu hören.

    Genau, ich kann nur vom letzten Jahr berichten, dort gab es zwei Floors und ich gehe davon aus, dass die Aufteilung in diesem Jahr identisch sein wird. Der Mainfloor war nie überfüllt und ich würde vermuten dass vielleicht 2000-3000 Leute drauf passen (?). Der zweite Floor war im zweiten Stockwerk und im vergangenen Jahr teilweise eher spärlich besucht (war Psy-Stage). Akustik und Licht war auf beiden Floors einwandfrei. Getränkepreise habe ich gar nicht mehr im Kopf, wird NL-typisch nicht unbedingt günstig gewesen sein. Publikum wie üblich bei Trance Veranstaltungen vom Alter sehr durchmischt und ein netter Umgang miteinander.

    Mir hat's beim letzten Mal insgesamt gut gefallen. Das Aftermovie habe ich nur bei Facebook gefunden.

    Tier 1, 2 und 3 wird einfach nur eine zeitliche Staffelung sein (je später du kaufst, desto teurer). VIP Gedöhns o.ä. gibt's nicht, alles eher familiär.

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade mal geschaut und war überrascht, dass das in Kürze anstehende Electronic Family in den Bosch noch gar keine Erwähnung gefunden hat. Am 20.07.2019 steht das ein-Tages-Event wie in den letzten Jahren wieder im Autotron in den Bosch (und damit recht Nahe an der deutschen Grenze) an.

    Lineup sagt mir insbesondere aufgrund von Estiva, Ferry Corsten, Ruben de Ronde, Guiseppe Ottaviani und Grum außerordentlich gut zu. Werde vermutlich recht spontan entscheiden, ob ich mich auf den Weg nach Den Bosch mache. Ist sonst jemand aus dem Forum am Start?

    Mainstage

    Above & Beyond | Andrew Bayer | Estiva | Ferry Corsten Presents: System F | Ilan Bluestone | Ruben de Ronde

    Who’s Afraid Of 138?!

    Ben Gold | Blastoyz | Giuseppe Ottaviani LIVE 2.0 – Evolver Album Showcase | Jorn van Deynhoven | Luminn | Push Live | Will Atkinson

    Progressive hosted by Statement

    Estiva | Grum | Lumïsade | Matt Fax | Rodg | Ruben de Ronde | Tinlicker

    Afterparty

    Marco V - V.ision Vinyl Set

    Viele Grüße

    Malte

    Kleines Update, nachdem das Lineup mittlerweile vollständig ist. Nachdem es letztes Jahr neben der Mainstage eine Psy-Stage gab, gibt es dieses Mal eine Uplifting Stage.

    Vollständiges Lineup:

    Andrew Rayel

    Artento Divini

    Chris Schweizer

    Davey Asprey

    Estiva

    Evan Kendricks

    Giuseppe Ottaviani Live 2.0

    ilan Bluestone

    JayCee

    Johan Gielen (Classics Set)

    KhoMha

    MaRLo

    Nifra x Fisherman

    Simon Patterson

    Will Atkinson

    Da kann ich dir nur zustimmen, mit "Crashing Over" liefert Factor B für mich einen heißen Kandidaten auf den Vocal Track des Jahres ab. Der Track geistert ja bereits seit nem knappen 3/4 Jahr als ID durch seine Sets und ist für mich das perfekte Follow-Up zu "White Rooms" aus 2018.

    Absolut erstklassig. Seit Monaten läuft der Track bei mir schon rauf und runter und es ist kein Ende in Sicht :-)

    Nachdem im letzten Oktober die erste Edition des "Airwalk Indoor Trance Festivals" ein großer Erfolg war, geht es 2019 in die zweite Runde. Vor ein paar Tagen wurde angekündigt, dass es am 5. Oktober erneut im Maasport in Venlo soweit sein wird. Ab Samstag gibt es "Super Early Bird Tickets" und Besucher vom letzten Jahr können bereits ab heute für 30€ zuschlagen. Lineup ist noch vollkommen offen - klar ist nur, dass es wieder im Maasport stattfinden wird und 2 Floors mit über 15 DJs geben wird.

    Im letzten Jahr war das Lineup mit Markus Schulz, Ferry Corsten, Orjan Nilsen, Ruben de Ronde usw. sehr gut und auch das Event war insgesamt klasse. Tolle Location, insgesamt mit geschätzt vielleicht 4000 Personen recht gemütlich und vom Sound und Licht einwandfrei. Hinzu kommt die sehr gute Erreichbarkeit von Venlo aus dem Ruhgebiet/Rheinland.

    Auch wenn es ohne Lineup natürlich Risiko ist habe ich bei den Early Bird Tickets zugeschlagen. Vermutlich werden Nifra & Fisherman quasi gesetzt sein, da sie das Event organisieren und dementsprechend sollten auch einige Coldharbour Artists am Start sein. Hoffnung liegt meinerseits da natürlich bei Markus Schulz...

    Infos bei Facebook oder auf der Webseite.

    Viele Grüße

    Malte

    /Edit:

    Vollständiges Lineup:

    Andrew Rayel

    Artento Divini

    Chris Schweizer

    Davey Asprey

    Estiva

    Evan Kendricks

    Giuseppe Ottaviani Live 2.0

    ilan Bluestone

    JayCee

    Johan Gielen (Classics Set)

    KhoMha

    MaRLo

    Nifra x Fisherman

    Simon Patterson

    Will Atkinson

    würde mich mal interessieren, was Sinn macht sich da im Vorfeld zu kaufen?

    Wie sieht´s dort mit den Getränkepreisen aus? Flasche Wasser? Bier?

    Für den einen oder anderen "Insider-Tipp" wär ich Euch dankbar!

    Hallo Corry,

    aus meiner langjährigen Erfahrung kann ich nur raten: Nicht verrückt machen lassen. Mittlerweile wird praktisch alles vorher online angeboten (Locker, Token, Parkticket) und teilweise so dargestellt, als wenn es vor Ort keine/schlechtere Möglichkeiten gibt. Alles quatsch, einfach locker mit dem Auto zum Parkplatz fahren und vor Ort zahlen. Tokens gibt es überall auf dem Gelände (nicht direkt die ersten überfüllten Kiosks hinterm Eingang nehmen, zu denen alle rennen) und auch fehlende Locker habe ich nie erlebt (wobei ich nie nach 22 Uhr angekommen bin).

    Getränkepreise habe ich nicht mehr im Kopf. Wirklich günstig ist es nicht, aber auch nicht maßlos überteuert. Bier & Softdrinks in kleinen Bechern müssten so um die 3€ sein.

    Viele Grüße

    Malte

    Na dann wirds wohl vermutlich richtig voll werden. Vor ein paar Jahren gab es ja bereits schonmal ein Armin Set auf der WOA138 Stage und ich denke einer der Hauptgründe dafür war, dass man die Massen etwas mehr über die Hallen verteilen wollte. Also wird die WOA138-Stage vermutlich die zweitgrößte Stage und passend zum Armin Set dort gibt's ne Massenwanderung von der Mainstage dort hinüber :-)

    Insgesamt finde ich das Lineup ganz solide. Hätte mir endlich mal wieder Markus Schulz gewünscht, aber den bekommt man ja zumindest auch sonst recht häufig in der Gegend zu sehen. Besonders freue ich mich auf Giuseppe Ottaviani - bisher nie live erlebt finde ich seine Livesets im letzten Jahr durchgängig einfach nur richtig gut. Gerne hätte ich zudem Factor B gesehen, für mich im Bereich Uplifting aktuell mit Abstand die Nummer 1. Hatte die Hoffnung er wird auch dabei sein, da er ja auf der Lumi Preparty am Freitag am Start ist.

    Mein Fazit:

    Rundum gelungenes Event, was die Truppe um Fisherman dort in Venlo auf die Beine gestellt hat. Die Location mitten in der Innenstadt von Venlo ist perfekt erreichbar, Parkmöglichkeiten in der Innenstadt gibt es ja reichlich wenn die ganzen Einkaufstouristen die Stadt verlassen haben. Das Maaspoort ist wohl Theater und Eventlocation und war für ein kleines Indoor Festival mit zwei Stages super geeignet. Ehrlich gesagt kam es mir fast ein bisschen zu schick vor, will nicht wissen wie die Teppiche solche Belastungen auf Dauer mitmachen ;-)

    Einlass hat gegen 21:15 doch etwas länger gedauert und so hat es für Ruben nur noch zum letzten Track gereicht. Die Mainstage im Erdgeschoss war von der Größe her optimal, geschätzt vielleicht für 2500-4000 Personen und den ganzen Abend praktisch komplett voll. Licht war klasse und am Sound hatte ich ebenfalls nichts auszusetzen. Auf Höhe von FOH absolut klar und gut ausgepegelt. David Gravell hat ein typisches Set gespielt, nicht immer meins aber ganz okay. Orjan Nilsen hat dann tatsächlich in der ersten halben Stunde seinen komischen Popsound gespielt, so dass man sich gefragt hat, ob er das wirklich ernst meint. Zweite Hälfte dann absolut okay und immerhin "Between the Rays" zum Abschluss. Markus Schulz im Anschluss definitiv der Mann des Abends: Wie eh und je ein treibendes Set und beste Stimmung in der Halle - man hat gemerkt, dass viele Schulz/Coldharbourfans am Start waren. Ferry Corsten dann ruhiger und melodiöser unterwegs. War ein starker Kontrast zum Schulz und hat natürlich etwas Luft rausgenommen. Fisherman und Nifra haben dann wieder den Coldharboursound gebracht und es hat sich langsam geleert. Zu RAM und Scot Project hat es mich dann nicht mehr gehalten.

    Die zweite Area war im zweiten Geschoss als PsyStage nett aufgemacht. Für Zwischendrin mal nett (weil auch nicht so gut besucht und mehr Platz), aber den Sound muss man halt mögen, um länger als 20 Minuten hängen zu bleiben.

    Insgesamt ein tolles Event und es gab auch bereits eine Ankündigung für die nächste Edition, die glaube ich im Mai 2019 stattfinden soll. Für andere Leute aus NRW kann ich nur empfehlen das mal im Auge zu behalten: Bis nach Venlo ists nicht weit und wenn das Lineup stimmt definitiv eine Überlegung wert.

    Viele Grüße

    Malte

    Gerade wurde der Timetable veröffentlicht und ich habe mich entschieden am 10. November nach Venlo zu fahren. Endlich mal wieder Ferry & Markus live sehen und ich vermute mal, dass es ein bisschen B2B New World Punx Action geben wird. Eigentlich würde ich unheimlich gerne auch Ruben die komplette Zeit erleben, da mir der Sound in den letzten Jahren wirklich zusagt. Mal sehen, ob es tatsächlich klappt so früh aufzuschlagen...

    Ist sonst noch jemand am Start?

    21:00 - 22:00 Ruben de Ronde

    22:00 - 23:00 David Gravell

    23:00 - 24:00 Orjan Nilsen

    00:00 - 01:30 Markus Schulz

    01:30 - 03:00 Ferry Corsten

    03:00 - 04:00 Nifra & Fisherman

    04:00 - 05:00 RAM

    05:00 - 06:00 Scot Project

    Nachdem ich bereits in der Vergangenheit öfter mal zu den Grenswerk Events in Venlo geschielt habe (gab einige Coldharbour Nights etc.), ist das Airwalk Festival nach Verkündung des weiteren Lineups nun wirklich interessant geworden. Gerade für Leute aus der Ecke Köln/Düsseldorf aber auch Ruhrgebiet liegt Venlo ja direkt um die Ecke. Ich habs mir zumindest mal im Kalender notiert und kann mir schon gut vorstellen mich auf den Weg dorthin zu machen.

    Mainstage

    Markus Schulz

    Ferry Corsten

    Ruben de Ronde

    Orjan Nilsen

    David Gravell

    Nifra b2b Fisherman

    Ram

    Scot Project (Classic Set)

    Psy-Stage

    Animato

    Brightlight

    Rinkading

    weitere folgen...

    Viele Grüße

    Malte

    Stimmt... Bis vor 2 Jahren (?) gab es bei den ASOT Veranstaltungen im Jaarbeurs ja auch noch eine riesige zweite Arena (hieß glaube ich mal "Mainstage 2" und vorher wars die WAO138 Stage), die immer nur maximal halb gefüllt war. Im letzten Jahr ist man dann hin gegangen und hat die "klassische" Trance Energy Stage-Verteilung genutzt was bei den aktuellen Besucherzahlen auf jeden Fall sinnvoll ist.

    Meine Vermutung wäre also schlicht, dass im Falle von einem extrem gut verlaufendem Kartenverkauf man "zur Not" wieder auf größere Stages switchen würde.

    Hallo zusammen,

    gerade kommt die Info rein, dass es zur ADE auch einen ASOT-Showcase am 19. Oktober geben wird.

    We are happy to announce a very special showcase of A State Of Trance during this year’s Amsterdam Dance Event. Taking place on October 19th at the AFAS Live, ASOT ADE will see a night filled with trusted friends and new tunes, a very Special Guest (…), a never-seen-before trance experience and a much-anticipated exclusive announcement.
    For now, feast your eyes on the ASOT ADE (ASOT836) line-up and set your alarms for the upcoming ticket sales and special announcements still to come!

    Lineup:

    Armin van Buuren

    Aly & Fila
    Cosmic Gate
    Protoculture
    Standerwick b2b Ben Gold

    Ticket sales start August 17, 4PM CEST via http://www.asot.tv. Tickets are €39,50
    A State Of Trance – ADE Special
    AFAS Live (formerly known as Heineken Music Hall)
    October 19, 2017
    22:00 – 04:00
    Tickets: €39,50 (excl. service fee)
    Sale start: August 17, 4PM CEST via http://www.asot.tv

    Mal sehen, wäre vielleicht sogar eine Überlegung wert. Im Gegensatz zu den anderen Trance Partys ist das AFAS halt recht gut per Auto erreichbar und somit auch als "Tagesgast" interessant...

    Viele Grüße

    Malte

    /EDIT:

    Der Special Guest ist wie erwartet Armin selber. Ich mach spontan am Freitag frei und werde hinfahren - die Heineken Music Hall wollte ich schon immer mal erleben. Mal sehen ob der Sound tatsächlich so gut ist, wie es immer heißt...

    Was ich mich in dem Zusammenhang auch immer wieder frage: Wo tauschen sich die Leute heute in Bezug auf Trance aus? Wenn man auf ne ASOT in Utrecht oder andere Trance Events in Holland fährt sieht man ohne Ende Deutsche. Hier im Forum ist allerdings leider deutlich weniger los, als es früher mal der Fall war. Ist in Zeiten von Facebook, Instagram und Co die "Community" in die sozialen Netzwerke abgewandert und ein derartiges Forum ist zu Oldschool?

    Cool, dass doch jemand hier das Album vorstellt! Und dann auch noch so ausführlich - danke dir dafür :-) Hab das Album diese Woche in Ruhe im Auto gehört und bin total begeistert. Hör dir auf jeden Fall die Albumversionen an, die dann entsprechend die gesamte Story enthalten (Wer nur die Story ohne die Musik hören möchte kann dieses übrigens auf dieser Webseite) . Die Kombination zwischen Geschichte und den einzelnen Tracks passt wirklich perfekt und es macht richtig Spaß alle Tracks zu hören.

    Man darf natürlich kein tiefgehendes Hörspiel erwarten, das wäre natürlich in der zur Verfügung stehenden Zeit nicht möglich. Aber diese kurze Geschichte ist nett anzuhören und wirklich perfekt in ein Gesamtkonzept eingearbeitet. Wie Biff schon erwähnt sind der ein oder andere Track des Albums sicherlich keine Kracher, aber das ist ja bei jedem Artist Album so. Im Unterschied zu anderen Alben skippt man hier allerdings nicht einfach über die Tracks hinweg sondern man hört dennoch gerne zu, um die Story zu verfolgen ;-)

    Von mir also ganz klar an alle die Empfehlung: Investiert die Zeit und hört es euch an!

    Wow, du nimmst mir die Worte aus dem Mund - das ist 1zu1 mein Fazit zum gestrigen Abend. Ein tolles Event und ich bin echt froh dabei gewesen zu sein, aber es waren halt wie erwartet wenig der älteren Highlights sondern ganz ein Abend im Stile von Embrace. Besonders auf Yet another Day und Burned with Desire habe ich bis zum Schluss gehofft, aber dafür war in den vier Stunden dann offensichtlich kein Platz mehr.

    In den ersten zwei Stunden ist mir wie schon bei Embrace negativ aufgestoßen, dass der Rhytmus einfach gefehlt hat. Kaum kommt man ein bisschen rein schon kommt der nächste Live-Act. Von der Show her sucht das gezeigte allerdings seines Gleichen. Was hier technisch und auch personell geboten wurde ist wohl kaum noch steigerungsfähig - bin immer noch total begeistert.

    PS: Irgendwie war ich auf die nur vier Studen "Konzert" gar nicht richtig eingestellt :-) Das fing schon beim Stau an der Arena an, den ich so überhaupt nicht einkalkuliert hatte und der mit der A3-Sperrung dazu geführt hat erst um 20:50 die Arena zu betreten. Weiter ging es bei der kurzen Dauer (gerade eingegrooved, huch das wars also schon...) und dann mit den Massen, die alle gleichzeitig nach Hause wollen und die Straßen erneut verstopfen. Na wenigstens wars für die Rückfahrt gut nicht ganz so kaputt zu sein :-)

    So, jetzt sinds nur noch ein paar Tage und dann gehts los in Richtung Amsterdam. Hier ist ja seit dem 9. Dezember schon nichts mehr los gewesen - wie siehts denn aus, der ein oder andere ist doch sicherlich am Wochenende auch am Start, oder? :-)

    Aktuell hör ich gerade mal in die Armin Only 2008 DVD rein, das waren noch ganz andere Zeiten. Bin mal gespannt und hoffe auf viel "älteres Material" am Samstag wobei ich realistischerweise davon ausgehe, dass der Fokus klar auf dem aktuellen Sound liegen wird.

    Am Wochenende war schon der mittlerweile dritte Auftritt unter seinem alten Alias "Purple Haze". Im Gegensatz zu den ersten beiden Sets ist dieses auf der ASOT Stage beim UMF gelaufen und wurde somit vollständig übertragen.

    Purple Haze @ ASOT Stage, Ultra Music Festival Miami, MMW, United States 2017-03-26

    Ich kann euch allen nur empfehlen hier mal reinzuhören. Im Gegensatz zu anderen Kollegen, die dort ihr "Trance Comeback" gegeben haben wird hier aus meiner Sicht was wirklich frisches und qualitatives geboten. Insgesamt ein bisschen technoid angehaucht und genau nach meinem Geschmack. Ich hoffe das war nun nicht nur eine einmalige Sache :)

    Bis vor zwei Monaten bin ich mein Leben lang ohne Konsole ausgekommen, wir wurden dann an Weihnachten bei den Patenkindern aber doch ruck-zuck angefixt :-) In meiner Jugend habe ich oft am PC gezockt, das war nun allerdings schon so einige Jahre nicht mehr der Fall. Nachdem ich i.d.R. den Großteil meines Tages bereits auf der Arbeit vorm PC hocke ist das auch für Abends keine Option. So eine Konsole ist dann schon ganz nett, wenn man gemütlich auf der Couch einfach mal ne Runde spielen kann.

    Dementsprechend steht seit kurzem bei uns im Wohnzimmer nun eine Xbox One S. Macht schon Laune, wobei sich das auf vielleicht 1-2 Stunden pro Woche beschränkt. Dann stehen bisher Fifa im lokalen 1vs1 oder mal eine Runde Unravel auf dem Plan. Zu mehr fehlte schlicht bisher die Zeit. Ich gehe auch nicht davon aus, dass sich das in nächster Zeit ändert, da ja langsam aber sicher doch die warme Jahreszeit bevorsteht.

    Wie sieht's aus - hat schon mal jemand in das neue Live-Format reingeschaut?

    Ich habe in den letzten Wochen tatsächlich regelmäßig geschaut, wenn ich Donnerstagabends zu Hause war und bin recht angetan. Insgesamt lockert es die Show ziemlich auf: Ist halt nicht mehr ein 2-stündiger Mix, bei dem Armin ein paar kurze Voice-Overs beisteuert, sondern tatsächlich recht viel Moderation, Gespräche mit Gästen im Studio, kurze Gastmixe etc. An so einem dunklen & regnerischen Abend wie heute für mich optimal zum Abschalten. Per Youtube auf dem TV im Wohnzimmer laufen lassen, Sound über die gute Anlage hören und entspannt auf der Couch liegen.

    Viele Grüße

    Malte

    Bei der ASOT am letzten Wochenende habe ich einen ganz interessanten Flyer in die Hände bekommen: Am 24. Mai diesen Jahres wirds im Panama in Amsterdam eine Tiesto Revival Party geben. Ich bin damals zu den Tiesto in Concert Events 2003 und 2004 so richtig in die Trance Welt eingetaucht und immer noch riesiger Fan des Sounds dieser Zeit. Vielleicht geht es einigen anderen ja ebenfalls so und die Party ist von Interesse.

    Viele Grüße

    Malte