Was macht das Ding Deiner Meinung nach zu einem „Trance Remix“?
So ziemlich alles? Soundtechnisch doch recht klar in Richtung Uplifting Trance vergangener Zeiten...
Was macht das Ding Deiner Meinung nach zu einem „Trance Remix“?
So ziemlich alles? Soundtechnisch doch recht klar in Richtung Uplifting Trance vergangener Zeiten...
Das Grenswerk liegt ja direkt in der Innenstadt von Venlo und daher kommen die vielen öffentlichen Parkgaragen in Frage. Abends/Nachts ist da auch problemlos was zu bekommen. Ich hatte in der Vergangenheit mal im "Q-Park Roermondsepoort" geparkt. Leider auch Nachts nicht ganz günstig mit um die 2€ pro Stunde. Keine Ahnung, ob es günstigere Alternativen gibt.
Viel interessanter ist ja noch, dass Hardwell hier tatsächlich nen Trance Remix zu gemacht hat. Hätte ich jetzt auch nicht erwartet
Calvin Harris & Ellie Goulding - Miracle (Hardwell Remix) - LIVE at Ultra Music Festival Miami 2023
Ich fand die Main Sa etwas voller, was auch im VIP zu spüren war.
Samstag war die Main zumindest beim Armin Set - wie erwartet - auf jeden Fall deutlich voller als Freitag. Freitag war es durchgängig eigentlich sehr angenehm.
Die Secret Stage war wohl eine gemeinsame Aktion mit Heineken,das heißt man sollte ich meine mindestens vier Heineken Silver auf einen Schlag bestellen und bekam dann den Zugang zu der Secret Stage.
Stand zumindest dran, aber faktisch hat da wohl keiner drauf geschaut. War ne intime Mini-Stage und gab dort Sets von allen möglichen Artists (W&W, Factor B, Ruben, Armin, ...).
Ist das mittlerweile eigentlich üblich, dass bei europäischen Indoor Events auch Drohnenaufnahmen gemacht werden? Hab solche spektakulären Aufnahmen schonmal von US-Events gesehen, hätte aber erwartet, dass das in EU bestimmt nicht erlaubt ist. Überraschend, da sowohl auf der Mainstage als auch auf der Sphere die Drohne mit Fullspeed zwischen der beweglichen Deckendeko durchfliegen zu sehen. Werden die Dinger eigentlich von Hand gesteuert oder fliegen die vorprogrammierte Flugbahnen ab? Das ist ja doch nicht ganz ohne und auf den Kopf bekommen möcht ich sowas auch nicht. Vielleicht aber auch wieder einfach nur zu viel deutsche Bedenkenträgerei
Nachdem ich zuletzt bei der 900er im Jaarbeurs war, hat es dieses Jahr dann wieder geklappt (Ticket hatte ich aber auch schon vor 2 Jahren gekauft). Fazit vorweg: Ich fand es wieder eine sehr gute ASOT und freue mich auch nach 15 Jahren noch immer wieder ins Jaarbeurs zu kommen.
Wie üblich kommt mir die kurze Fahrzeit (1:10 Stunde von zu Hause) entgegen, so dass Übernachtung vor Ort auch beim Zweitagesevent finanziell einfach nicht interessant war (unter 200€/Nacht war zu jeder Zeit nichts zu finden, wenn man nicht wieder ewig weit fahren möchte). Freitag nach dem letzten Meeting direkt los und passend zur Hälfte von Rubens Warmup da gewesen. Meine Erwartungen an das Classic Set waren hoch und wurden erfüllt. Tolles Set, tolle Stimmung (man hat gemerkt, dass zum großen Teil schon langjährige "Kenner" da waren) und ich fand den Sound auf der Main echt gut. Licht war vollkommen OK, nicht besser aber auch nicht schlechter als bei vorigen Events. Zwischendrin mal kurz bei Factor B auf der kleinen Stage vorbeigeschaut, aber die Soundqualität war einfach grottig (zugegeben ist sie das aber auf der Stage irgendwie immer). Bezüglich Armin Set ist es leider irgendwie bezeichnend, dass das für mich mit Abstand das beste Set der letzten Jahre war (traurig, wenn ein Classic Set für mich besser ist als alles aktuelle).
Samstag war die Mainstage dann vom Lineup ja sehr divers, was ich klasse finde. Rubens Set richtig gut, Avira fand ich auch klasse. Besonders gespannt war ich auf Artbat und auch hier: Richtig genial, wobei das soundtechnisch auf einer ASOT natürlich schon eher ungewöhnlich war und vermutlich auch sehr gemischt ankam. Beim Armin Set dann den Anfang mitgenommen (überraschend gut) und dann über die anderen Stages geschlendert. Enrico Sangiuliano hätte ich gerne gehört, aber zur gleichen Zeit war Giusseppe Ottaviani, so dass die Entscheidung fest stand. Ben Gold war ebenfalls richtig gut. Gegen 3:30 Uhr ging es dann langsam nach Hause, so jung bin ich dann wohl doch nicht mehr und zu Hause wartet die Familie und eher wenig Ausschlafen. Ich bin gespannt welche Richtung Armin mit den ASOT Events einschlägt. Beim kommenden London Event sind ja auch wieder Melodic Techno Artists dabei, was mir sehr zusagt.
PS: Im Nachhinein habe ich mich ziemlich geärgert, dass ich vor Ort die "Secret Stage" zwar gesehen, aber nicht vorbeigeschaut hab. Die Bilder/Videos sehen richtig cool aus.
Ich muss sagen sehr cooles Lineup. Bin gespannt, ob es am Freitag einfach ein "normales" sechstündiges Set gibt, oder ob Armin da einen Rückblick nach Jahren staffelt oder ähnliches.
Am Samstag ist das Lineup der Mainstage großartig. Freue mich sehr, dass es tatsächlich ein bisschen mehr musikalische Bandbreite geben wird. Schade, dass es keine Progressive Stage mehr gibt, aber letztlich müsste man sich eh wieder teilen. Gesetzt sind für mich im Grunde Artbat, Ruben, Ferry, Avira, Ottaviani, Factor B und dann ist der Abend auch schon rum. Frage mich eh, wie ich beide Tage schaffen soll
Sehr altes Thema, das aus einem traurigen Anlass mal wieder nach Oben geholt werden muss: Sven Holger Greiner alias DJ Shog ist heute im Alter von 46 Jahren verstorben.
Definitiv einer der großen Hits des Jahres. Tatsächlich bin ich aktuell aber sowieso total dem Sound rund ums Afterlife Label verfallen. Absolut wahnsinn, was da im Bereich Melodic Techno (oder wie man es heutzutage auch immer bezeichnen möchte) abgeliefert wird. Reißt mich tatsächlich ähnlich wie mit Trance in den Anfangszeiten.
Über 16 Jahre später gibt's nun ein aktuelles Rework, über das ich in einem der letzten Sets von Tale of Us gestolpert bin. Hab den Track ewig nicht gehört, aber einfach immer noch ne Bombe
Das Rework könnte angeblich von Mau P und/oder Kevin de Vries sein, warten wir es mal ab.
Ich überlege auch noch, werde mich aber vermutlich ganz spontan entscheiden. Die Early Bird Tickets sind innerhalb von ein paar Minuten weg gewesen und daher ists nun auch egal, wann man kauft. Über Ticketswap wirds sicherlich auch kurzfristig was geben.
Unklar ist mir noch, wie lange Markus überhaupt spielt. Event ist von 22:00 - 06:00 Uhr angegeben, allerdings neben Markus auch Fisherman sowie zwei weitere unbekannte DJs. Kann daher auch nur ein 2h Markus Set sein und die Frage ist, ob es sich dafür lohnt.
Ich bin dieses Jahr nicht dabei gewesen - das Lineup hat mich einfach nicht richtig überzeugen können. Offenbar gab es dieses Jahr ja nur die Mainarea unten und man hat sich die kleinere Area oben gespart.
In den vergangenen Jahren war das Event auf jeden Fall richtig nett und insbesondere aufgrund der Location für Leute aus NRW natürlich perfekt erreichbar. Mal sehen, wie die Ausgabe im nächsten Jahr bzgl. Lineup aussehen wird.
Ganz interessantes Interview mit Armin bei Sunshine Live: LINK
Gehts um den ersten oder zweiten Status? Der zweite ist irgendein Mashup mit "The XX - Intro".
Krasses Lineup und das direkt um die Ecke - hab mir den Termin zumindest mal vorgemerkt. Vielleicht passt es zeitlich ja tatsächlich.
Malte, wo ist dein Problem? Meine Frau und ich haben vor 20 Jahren mit Mitte 30 angefangen zu Events und Festivals zu fahren, als die meisten längst aufgehört haben. Die Szene in Holland ist vom Alter mit Deutschland nicht zu vergleichen. Dort sieht man viele Ältere und ich finde das super! Das gilt übrigens auch für für die ASOT Events! Nichts gegen junge Leute, aber hier teilweise diese Hipser,
welche denken, es ist Fasching, nehmen viel Flair weg.
Bei mir lief am WE der Livestream und ich kann dir voll zustimmen. Da waren super Sets dabei! Für mich hat Factor B über allen gestanden! Das waren Melodien und Emotionen pur !! Bedingt natürlich durch den Verlust seiner Verlobten. Man spürt förmlich, das er in die Musik flüchtet und dort seine Erinnerungen an Ellie Gray verarbeitet. Das war bewegend!
Vermutlich ist mein Kommentar falsch rüber gekommen: Ich habe überhaupt kein Problem damit, dass auch "Ältere" die Partys besuchen. Ganz im Gegenteil, ich finde es immer klasse, wenn es ein bunt durchmischter Haufen ist. Ich mache mir nur Sorgen, dass zumindest bei einigen Events der Eindruck entsteht, dass offensichtlich keine oder nur sehr wenige junge Leute nachkommen. Auf Dauer ist das nicht gesund und die Szene stirbt dann früher oder später aus.
Daher auch mein Hinweis auf die Armin oder ASOT Veranstaltungen, wo es meiner Meinung nach deutlich besser durchmischt ist. Da hast du von Jung bis Alt wirklich alles vertreten. Schade, dass es bei den eher klassischen Trance Veranstaltungen (wenn ich die Lumi nun mal so bezeichnen darf, ohne dass wir über Definitionen streiten) scheinbar nicht so ist.
Ich hör gerade mal in die aufgezeichneten Streams bei Youtube rein und da sind wirklich richtig klasse Sets dabei. Genug Material für viele Autofahrten ins Büros, die bei mir leider langsam wieder zunehmen...
Was mir allerdings immer mehr bewusst wird ist die Tatsache wie alt doch die Trance Szene wird. Ist mir letztens beim Stream vom Menno Solo schon aufgefallen und bei der Luminosity sieht es (zumindest im Stream) genauso aus: Junge Leute sieht man nahezu keine und gefühlt ist das Durchschnittsalter deutlich jenseits der 35. Wir werden einfach alt und zumindest der "klassische Trance" ala Lumi erreicht die Jüngeren scheinbar nicht. Bei Veranstaltungen wie ASOT sieht es zum Glück ja noch etwas anders aus.
In vielerlei Hinsicht kann ich mich "der alten Garde" anschließen. Hab die Show gestern gesehen, bin mit wenig Erwartungen hingefahren und kam mit gemischten Gefühlen zurück. Die Zeiten der großartigen Armin Onlys liegen einfach lange zurück und kommen vermutlich in der Form auch nicht zurück. Mittlerweile ist es eher eine Mainstream Veranstaltung, die sich in Art und Form an die großen Popstars anpasst. Das hat seine Vorzüge, denn was hier showtechnisch geboten wurde ist schon echt ne große Hausnummer. Eine in der Form perfekt ausgestaltete & technisch ausgefeilte Show hätte zumindest ich mir vor 10 Jahren nicht ausmalen können. Auf der anderen Seite ist das ganze dann halt auch nur noch 3 Stunden lang und praktisch ein Popkonzert. Keinerlei Musik vor Showstart und dann ein unglaublich langes (20 Minuten!) und eintöniges Intro - die Unzufriedenheit hat man überall mitbekommen. Dann ging es los und in der ersten Stunde gabs gefühlt alle 2 Minuten nen neuen Track und es ging von Breakdown zu Breakdown. Wenn mal langsam ein bisschen Stimmung aufkam, wartete mit dem nächsten Break eine erneute Vollbremsung. Der nervige "Feel Again" Track wurde ganze drei(!) mal gespielt und zwischendrin gab's eher langatmige Stories dazu, wie Armin wieder den Weg zur Musik gefunden hätte. Dann aber immer wieder geniale Highlights, wenn Visuals, Musik (am Sonnstag perfekt abgestimmte Anlage!) und sonstige Showelemente einfach perfekt ineinander gegriffen haben. Das Ende dann nach knapp 3 Stunden recht abrupt.
Was ist also das Fazit? Man muss wissen worauf man sich einlässt: Es ist keinerlei Trance Veranstaltung, sondern eine Präsentation des aktuellen Sounds vom Mainstream Armin in einer richtig gut ausgearbeiten Show im Popkonzert-Format. Wer Lust drauf hat, ist sicherlich glücklich. Wer Trance und ein schönes Set hören möchte oder sich an alte Armin Veranstaltungen orientiert wird eher enttäuscht (beide Erwartungshaltungen sieht man dann auch gut in den Kommentaren in den sozialen Medien). Für mich persönlich war es nach Corona mal wieder eine nette Veranstaltung: Es war klar was musikalisch zu erwarten ist, aber die Show war echt der Hammer. Hätte ich eine weitere/aufwändigere Anfahrt (ggfls. mit Übernachtung) wäre ich enttäuscht.
Ich muss diesen uralten Thread aus 2016 mal wieder hoch holen: In einer der aktuellen ASOT-Episoden gab's als "Service for Dreamers" Jose Amnesia & Jennifer Rene - Louder mit dem Hinweis auf das geniale 250er Event in Den Haag.
Wahnsinn, 16 Jahre ist die Veranstaltung schon her! Für mich war es damals das erste Trance Event überhaupt, nachdem ich die Jahre zuvor Armin, Tiesto, Ferry und Konsorten schon täglich unterwegs & zu Hause gehört habe. Und dann direkt so ein Ding: Von Lineup über Location und Stimmung passte einfach alles. Das waren noch andere Zeiten und Dimensionen damals. Die Erinnerungen an das Event zusammen mit toe und einigen anderen sind auf jeden Fall noch immer da und ich höre gelegentlich gerne wieder in die Sets rein.
Viele Grüße
Malte
Man mag von der Liste, ASOT generell und vor allem auch dem aktuellen Sound halten was man will: Bei mir ist die Top50 Episode kurz vor Weihnachten jährliche Tradition und so habe ich mich auch dieses Jahr wieder drauf gefreut und vier Stunden kurzweilige Unterhaltung bekommen. Immer nett gemacht mit Gästen, Einspielern und den Rückblicken auf das vergangene Jahr.
Viele meiner Highlights aus dem Bereich Trance waren nicht enthalten, aber dennoch nette Rückschau auf 2021.
Ich hab leider auch ein schlechtes Gefühl für die ASOT im Februar, aber warten wir es mal ab...
Umso mehr freu ich mich noch immer drüber bei der ASOT @ ADE Veranstaltung gewesen zu sein und nach über 2 Jahren endlich mal wieder Musik live erlebt zu haben. Auch wenn ich mittlerweile nur noch selten unterwegs bin muss ich sagen, dass mir das schon ganz schön gefehlt hat.
Waren die denn schon von "offizieller Seite" veröffentlicht? Laut Facebook und Newsletter sollen die Videos vom Anjunadeep Open Air verteilt über die nächsten Wochen online kommen...
Nachdem mir im Mai das Mexico Set schon sehr gut gefallen hat, wurde heute ein ebenfalls tolles Set aus New York gestreamt. Am Freitag wird mit "MOSAIIK Chapter One" das neue Album veröffentlicht und in dem Zuge gab es also nun ein neues Sundowner Set.
Cosmic Gate: New York City Sunset Set (MOSAIIK Chapter One Album World Premiere)
Tracklist (Quelle: 1001Tracklists):
[00:00] Faithless ft. Suli Breaks & Jazzie B - Innadadance (MEDUZA Remix)
[05:30] Adriatique - Trance Lesson
[11:30] Dezza - Lost In You (Falling In Love) (Estiva Remix)
[18:30] The Temper Trap - Sweet Disposition (Estiva Remix)
[24:00] Fat Sushi ft. Allies For Everyone - Alone
[30:30] Cosmic Gate - Feel It
[35:00] London Grammar - Baby It's You (ID Remix)
[40:30] Cosmic Gate & Diana Miro - Blame
[45:30] Cristoph & Yotto ft. Sansa - Out Of Reach
[52:00] PARAFRAME & Denton Thrift - Circuitry (Pavel Khvaleev Remix)
[56:30] Ben Böhmer - Beyond Beliefs
[1:03:00] Cosmic Gate - Vertigo
[1:09:00] Cosmic Gate & Diana Miro - Nothing To Hide
[1:14:00] Dosem & Tinlicker - Hypnotised
[1:19:00] Above & Beyond ft. Richard Bedford - On My Way To Heaven (Nox Vahn Remix)
[1:23:00] Ørjan Nilsen - Between The Rays (Tom Staar Remix)
[1:26:15] Kryder & Natalie Shay - Rapture
[1:31:45] Cosmic Gate - Your Mind
[1:38:00] Cosmic Gate ft. Mike Schmid - Summer Wonder
[1:43:45] Maceo Plex & Faithless - Insomnia 2021 (Epic Mix)
[1:50:15] Cosmic Gate - Analog Feel (Rank 1 Digital Re-harsh)
Was mich wundert ist das Armin 5 Stunden am Freitag auflegt, und es nur 1 Stage ist, wann sollen den die anderen auflegen ?
Freitag soll es nun doch zwei Stages geben - vermutlich in der Hoffnung, dass man die Menschenmassen etwas mehr verteilt.
Offiziell zumindest bisher nichts bzgl. möglicher Verschiebung - man möchte sicherlich keine Unsicherheit ausstrahlen und hat nun erstmal das Lineup veröffentlicht. Ich bin gespannt, ob es tatsächlich dabei bleibt. Ticket für beide Tage habe ich und durchgeimpft bin ich bis dahin auch längst.
Das Lineup ist solide, aber für mich gibt's keine Überraschungen. Was ich konkret für ne ASOT 1000 erwartet hätte kann ich gar nicht genau sagen, aber irgendwen "Großes" dann doch schon.
3 SEPTEMBER: 20 YEARS OF A STATE OF TRANCE
Armin van Buuren (special 5-hour set)
+ Allen Watts | Ben Gold | Ciaran McAuley | Factor B | ReOrder | Xijaro & Pitch
4 SEPTEMBER: CELEBRATING THE 1000TH EPISODE OF ASOT
Alex Sonata & TheRio | Armin van Buuren | Avira | Bogdan Vix | Bryan Kearney | Cosmic Gate | Craig Connelly | Cubicore | Eugenio Tokarev | Farius | Giuseppe Ottaviani Live 3.0 | Hollt | John O'Callaghan | Jordin Post | Jorn van Deynhoven | Lange | Liquid Soul | M.I.K.E. Push | Maarten de Jong | Marco V | Matt Fax | Maxim Lany | NWYR | Rank 1 | Robbie Seed | Rodg | Ruben de Ronde | Scorz | Scot Project | Signum | Siskin | Solarstone | Sound Quelle | System F | Tall Paul | The Thrillseekers | Will Atkinson
Viele Grüße
Malte
Ist für mich recht eindeutig Tiesto - du solltest also mal nach Tiesto Sets aus der Zeit suchen.
Hallo,
3. Lemon & Einar K - Hope
7. Hier würde ich tatsächlich auch auf Let the Light Shine In tippen, wobei danach ganz klar die Vocals von Armin van Buuren - These Silent Hearts zu hören sind.
8. Sun & Moon & 9. Need to feel Loved sind ja schon bekannt.
Viele Grüße
Malte
Na da bin ich ja mal gespannt!
Tatsächlich hätte ich eher damit gerechnet, dass der Termin Richtung Winter 2021 geht, September ist ja schon in 7 Monaten, bis dahin wird doch niemals ein Event mit 30.000 Leuten aus aller Welt möglich sein. Warten wir es ab, Ticket werde ich mir sicherheitshalber trotzdem zulegen. Mit 110€ für beide Tage ist der Preis allerdings auch nicht ganz ohne. Den Freitag auszulassen ist aber auch keine Option
ZitatAlles anzeigen3 SEPTEMBER: TWENTY YEARS OF ASOT
• 1 area, 5 hours of show
• A tribute to twenty years of ASOT
• Relive all highlights from the past in a two-decade mix by Armin van Buuren
• A nostalgic night to remember
4 SEPTEMBER: ASOT1000 CELEBRATION• 5 areas, 9 hours of show
• Celebrating the 1000th episode of ASOT
• Turning the world into a dancefloor
• A night with multiple areas with young talents & legendary artists
• Providing you the best of trance music
Jap, gefällt mir ebenfalls. Der Track geht halt noch genau wie vor 20 Jahren ins Ohr ;-)
Über das Marlo Remake war ich ziemlich enttäuscht, denn das Triade Bootleg, was er seit 1-2 Jahren immer mal gespielt hat war um Welten besser als die nun veröffentlichte Version mit dem Gekreische von Haliene.
Irgendwo auf den Social Media Kanälen wurd es die Tage nochmal als Rückblick gepostet:
Armin van Buuren live at AFAS Live (@A State Of Trance Episode 836 - ADE 2017 Special)
Verdammt, ist das echt schon wieder drei Jahre her? Hab das Set nochmal gehört und muss sagen, dass es echt eines der besseren Sets von Armin in den letzten Jahren war. Oder liegt's einfach daran, dass es schon wieder drei Jahre her ist und die Qualität weiterhin abgenommen hat? Hmm.. Vor Ort war es auf jeden Fall ein geniales Event und die Location hat mir unheimlich gut gefallen. Mal sehen, vielleicht gibt's ja nächstes Jahr auf dem ADE mal wieder nen nettes Event dort.
Viele Grüße
Malte
Ehrlich gesagt habe ich noch gar nicht wirklich ins Album reingehört und kann mir daher kein Urteil bilden. Worauf ich mich unabhängig vom Album selber aber freue ist die "Escape Album Tour". Nachdem aufgrund der aktuellen Situation keine normale Album-Release-Tour möglich ist, hat er letztens gut 2 Wochen im Bus verbracht und ist durch die Staaten gereist. Es wurden wohl an 10 landschaftlich schönen Stellen jeweils 1-stündige Sets aufgezeichnet, die nun nach-und-nach bei Youtube veröffentlich werden.
Die erste Ausgabe ist bei Youtube und führt nach Sedona in Arizona: Markus Schulz - Escape to Sedona. Da ich insbesondere die Landschaft im Westen der USA liebe, bin ich gespannt auf die weiteren Ausflüge.
Viele Grüße
Malte
Tatsächlich gab es dieses Jahr schon ein paar nette Ausrutscher :-) Aus meiner Sicht sind folgende Tracks echt ganz nett:
Armin van Buuren & Fatum - Punisher
Armin van Buuren & Avira - Hollow
Armin van Buuren & Avira - Illusion
Armin van Buuren & Avira - Mask
Armin van Buuren & Tom Staar - Still Better Off
Ansonsten zum genannten Track kann ich nur sagen, dass ich schon seit auftauchen von Avira (sonst im Trance Bereich unter Assaf bekannt) ziemlicher Fan dieses aktuell total angesagten Melodic Techno Sound bin.
Viele Grüße
Malte
Im Wust der aktuell tausenden Streams "von zu Hause" verliere zumindest ich den Überblick, wo es sich lohnt mal reinzuhören. Bei Sander van Doorn bin ich fündig geworden und möchte insbesondere ein Set hier teilen:
Sander van Doorn | 1001Tracklists LIVE: Garden Sessions | Classic Set | 08-04-2020
Hier gibt's den coolen alten Sander van Doorn Style, den zumindest ich damals so geliebt habe. "Riff", "The Bass", "Message in a Bottle Remix" usw Ganz cool ist ansonsten auch sein Purple Haze Studioset.
Viele Grüße
Malte
Mir geht es recht ähnlich - bin ebenfalls die dritte Woche durchgängig im Home Office. Ist doch nochmal etwas anderes, bisher habe ich 1-2 Tage die Woche von zu Hause gearbeitet. Da wir allerdings Anfang des Jahres Nachwuchs bekommen haben, passt das ehrlich gesagt aktuell ganz gut. Hat also auch was positives: Ich bekomme viel mehr von dem Kleinen mit und kann meine Frau zwischendrin auch viel einfacher mal unterstützen.
Bewegungsmangel kann ich nicht feststellen, raus dürfen wir in NRW ja problemlos und tägliche Runden mit Kinderwagen um den See sind fest im Tagesablauf eingeplant und auch das Mountainbike habe ich die letzten 3 Wochen öfter als zuletzt genutzt (Wetter war ja auch genial!) :-)
Die Einschränkung der sozialen Kontakte ist aktuell noch ganz okay, aber so langsam schlägt das doch auf die Laune. Insbesondere meine Frau nimmt das mit, nachdem eigentlich gerade all die Kurse und Treffen mit Freundinnen wieder angelaufen waren. Ansonsten haben wir vermutlich schon "deutlich mehr Zeit" als es bei normalen Alltag der Fall gewesen wäre. Dank Baby bleibt davon aber gefühlt irgendwie nichts hängen - ich hab so eine lange To-Do-Liste und komme zu nichts
Viele Grüße
Malte
Beatsole gefällt mir vom Sound her unheimlich gut - seine Produktionen sind in den letzten Jahren zuverlässige Ohrwürmer. Ich glaub zuerst so richtig wahrgenommen habe ich ihn mit seinem Remix für Kyau & Albert - Bring you Back.
Nen Set habe ich bis dato aber noch nie von ihm gehört. Hab dann voller Vorfreude letztens das ASOT Set angehört und war recht enttäuscht. Produzieren kann er, das Set war eher "määh". Beim ersten total versauten Übergang denkt man sich noch "kann passieren", letztlich war dann aber so gut wie jeder Übergang vermasselt - da macht so ein Set dann auch keinen Spaß mehr. Also lieber weiter die neusten Produktionen hören - jüngst ist sein neuer Track "Mir" veröffentlicht worden, der mal wieder klasse ist.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das Duo Artbat würde ich mal als Favo Künstler ansehen ,gefolgt von Tale of Us
Ansonsten haben mich viele Tracks vom Label Afterlife begeistert
Hundertprozentige Zustimmung von mir - Return to Oz im Artbat Remix ist gefühlt auch für mich der Track des Jahres. Gab einige richtig gute Sets von den Jungs, beispielhaft hier das Set für Cercle auf Youtube (Link). Tale of Us sowie Mathame (Untold Set) sind ebenfalls zu nennen. Ansonsten war für mich Estiva dieses Jahr ein absolutes Highlight, geniales Album (da gefällt mir wirklich nahezu jeder Track) und ebenfalls klasse Livesets.
In Sachen Uplifting Trance war für mich Crashing Over von Factor B eindeutig Track des Jahres. Dicht gefolgt von Ben Gold - Stay (Sneijder Remix).
Oh man, hab's auch gerade gelesen... bin echt traurig :-( Menno hat meine musikalische Reise immer begleitet *schnüff*
Stimme dir da vollkommen zu. Bei Menno erinnere ich mich immer zurück an diese geniale Forums-Party in Duisburg. Habe gerade mal gesucht und bin recht flott fündig geworden: [2006-10-20] Four Nations in Trance @ Duisburg
Das waren noch Zeiten damals und Menno hat in dieser Art Pommesbude(?) ein wahnsinns Set gespielt. War vermutlich damals nach der ASOT250 in Den Haag meine zweite Trance Party und seitdem war Menno mit seinen Produktionen und Sets immer gern gehört. In den letzten Jahren hat er mich dann allerdings irgendwie ein wenig verlassen. Wenn ich mal in ein Set reingehört habe, war das irgendwie oft zu sehr Geballer und Psy-mäßig angehaucht.
Viele Grüße
Malte
Habe mich gerade gefragt was für Musik denn mittlerweile auf der Sensation so angesagt ist und dann festgestellt, dass es 2017 eine "Final Edition" gab und seitdem wohl keine Sensation mehr. 2017 scheint alles bunt gemischt gewesen zu sein, von Tiesto über Hardwell zu Fedde le Grand. Mal sehen ob es so weiter geht, denn dann ists natürlich uninteressant...
Eben per Newsletter reingekommen: Menno beendet seine DJ Karriere in 2020.
Menno Solo - The Finale
Time to say goodbye..
My dear fan or friend,
With humble gratitude and respect I'm hereby announcing that on September 12th 2020 I will be performing the last set of my DJ career at Menno Solo - The Finale. The past 20 years have brought countless memorable moments, allowed me to see many of the world's most beautiful places, and brought amazing people in to my life..
But throughout that era I have grown older and changed significantly as a person, developing a pressing sense of urgency to make decisions about how I spend the remaining time in my life. Whereas the thought of touring as a DJ was initially infinitely enticing, over time it has become clear to me that it is also an enormously taxing lifestyle that leaves limited room for personal growth, health and time with family and friends. Moreover, I'm finding it increasingly hard to consolidate my environmental and animal rights beliefs with a profession that involves constantly jetting from one part of the world to another. These topics are something that have always been very close to my heart.
Up until my last show I will be doing my very best to visit all the places I have performed at in the past one last time, so that we can have a proper goodbye, celebrate with the amazing music of the past two decades, and so that I can personally thank you for all your support - I couldn't have done it without you and it's been such a great ride..
Hoping for your understanding, with much love,
Menno
Farewell Tour 2020
Jan: 20 Year Anniversary Tour, The Netherlands
Feb: UK
Mar: Australia & Asia
Apr: Menno Solo, Poland
May, June: North America
July, August: Europe, Ibiza
Sep 12: Menno Solo - The Finale, Beachclub Fuel
Tickets on sale Jan 20th, 12:00 CET on (Link veraltet und entfernt)
Full schedule to be updated on my website and social media.
Ich bin ein bisschen hin- und hergerissen. Zuerst habe ich gedacht "na klar, auf jeden Fall mitnehmen", auch wenn es natürlich sehr kommerziell werden wird. Dann habe ich aber gesehen, dass die Veranstaltung gerade mal von 21:00 - 00:30 Uhr geht. Die Best of Armin Only war ja in nem ähnlichen Zeitrahmen und das ist schon echt kurz - bald sind wir bei normalen "Konzertzeiten" angelangt... Hab bei den Tickets für die "Fan Night" nicht zugeschlagen, mal sehen ob ich mich doch noch für einen der anderen beiden Tage durchringen kann.