Interessehalber, weil du ja auf der offiziellen Reselling-Plattform verkaufst: Kann man da den Preis nicht selber festlegen? Die Verkäufe haben fast alle recht ähnliche krumme Preisangaben und was mich wundert, dass die Preise nicht stärker sinken. Ich würde davon ausgehen, dass die Leute doch mal tiefer ansetzen, um überhaupt noch zu verkaufen. Nur hier und da ist mal was günstigeres verfügbar gewesen.
Beiträge von Malte
-
-
Die "großen Trancer" nicht in der Arena.
Verstehe ich nicht - Area 2 ist doch in der Arena?
-
Und die Reselling Plattform ist heute auch online gegangen. Bin gespannt wie tief die Preise hier dieses Jahr im Laufe der nächsten Tage sinken.
Ich schaue spontan, ob ich meine Erkältung im Laufe der Woche auskuriere und am Freitag hin fahre.
-
Das Sport-Event findet (laut Webseite Ahoy) in den Hallen 1-6 und vor allem in der Arena (letztes Jahr Stage 3) statt.Stimmt so nicht, auf der Webseite steht klar RTM Stage und wenn man sich den Lageplan des Ahoys auf der Webseite anschaut ist das die Halle, in der letztes Jahr die Area 2 war. Ich bin mir recht sicher, dass daher Halle 1 = Area 1, Arena = Area 2 und sich die anderen kleinen Stages dann in den Hallen 2-5 befinden werden.
-
Okay, da muss selbst ich sagen wtf. Wenn das nicht die kleinste Stage sein sollte (die man aus meiner Sicht letztes Jahr vom Setup sowie Besucherandrang vergessen konnte), dann weiß ich es auch nicht. Die werden ja wohl nicht dieses Lineup für die Arena, die letztes Jahr Area 3 war, setzen.
Auch letztes Jahr mag man vom Lineup halten was man will, aber man hatte mit 8Kays, Argy, Joris Voorn, Hi-Lo, Innelea usw. hochkarätige Leute aus dem Bereich Melodic Techno am Start. Nun diese vollkommen Unbekannten, die offenbar aus dem Acid Techno Bereich kommen - ich weiß ja nicht. Vor allem was ist die Strategie? Ein Jahr Fokus Melodic Techno, dieses Jahr irgendwen aus dem Bereich Acid und nächstes Jahr dann was ganz anderes?
-
Auf der Webseite steht beim Lineup weiterhin "more to be announced". Im Vergleich zum letzten Jahr finde ich das Lineup insbesondere für Samstag irgendwie recht schwach. Das man Freitag das ganze kleiner gestaltet ist sicherlich kein Wunder, war es letztes Jahr Freitags doch recht leer.
Bin dieses Jahr terminbedingt aber leider eh nicht das ganze Wochenende am Start. Möglicherweise fahre ich Freitags hin, aber kommt ein bisschen drauf an, wie teuer die Tickets letztlich im Resale sind. Hab auch hier - wie bei der Transmission - ein bisschen das Gefühl, dass der Vorverkauf auch gar nicht so gut läuft. Zu Weihnachten gab es irgendwelche reduzierten Christmas Specials und auch sonst wirkt es nicht so gut laufend. Bin mal gespannt, was letztlich draus wird.
-
Ich bin ja offen für viele Stile der elektronischen Musik, aber dem Hard Techno kann ich persönlich gar nichts abgewinnen. Faszinierend ist es dennoch zu sehen, dass so ein Event in 2024 offenbar in kurzer Zeit ausverkauft ist und das die die komplette Arena auch morgens um 8 Uhr noch brechend voll ist (Fantasm @ Verknipt ArenA).
-
Hab die Info auch per Mail erhalten und war über den Zusatz "...and more sensational artists to be announced" überrascht. Bei 7 Artists bin ich bisher davon ausgegangen, dass das Lineup vollständig ist.
-
Also wenn ich es richtig zusammenzähle haben wir Stand jetzt:
- Cosmic Gate
- Markus Schulz
- Digital Culture (Ram & Richard Durand)
- Driftmoon
- Ferry Corsten pres. Gouryella
- Daxson
- Paul van Dyk
Weiß man, ob das Lineup damit vollständig ist oder ob noch ein Act hinzu kommt? Eine Techmission wie in Prag oder Bangkok jeweils am Vortag scheint es ja in NL ja auch 2025 scheinbar nicht zu geben oder gibts dazu Gerüchte?
-
Nach den Erfahrungen dieses Jahr bin ich bzgl. Tickets total entspannt und warte einfach ab. Auf der eventeigenen Reselling Plattform gabs die Tickets kurzfristig vor Veranstaltung deutlich(!) unter ursprünglichem Verkaufspreis. Falls ich also fahre (hängt komplett vom weiteren Lineup ab) werde ich erst kurz vorher kaufen.
-
Direkt am Eingang ein riesiges Plakat mit „Do‘s and Don’ts“, u.a. dabei: „Verbot von Flaggen und anderen großen Gegenständen, damit man die Sicht auf die Show nicht stört“. Wahnsinn! Hoffentlich macht das „Schule“.
Na bei Awakenings und ähnlichen Verantstaltungen ist das doch eh kein Thema, zumindest hab ich es nie als eines wahrgenommen.
-
Ich hab auch schon vor Monaten für das Wochenende ein Hotel reserviert. Leider schon damals teurer als dieses Jahr, aber nicht zu vergleichen mit den Mondpreisen, die man nun zahlen muss. Ich schätze mal, dass sie Freitag dann den Fokus auf das Armin Set setzen und nicht alle Stages offen haben - letztes Jahr war es Freitag teilweise ja nicht so gut besucht.
Letzten Endes werde ich mal abwarten wie das Lineup aussieht. Wenn der Fokus wieder in Richtung Melodic Techno geht kann ich mir gut vorstellen dabei zu sein. Ansonsten eher nicht, da sowieso auch eine weitere private Veranstaltung an dem Wochenende anstehen würde.
-
Hallo zusammen,
da ich bei Instagram drüber gestolpert bin: Am 28.09.2024 gibt's offenbar ein Armin van Buuren Set im Bootshaus. Tickets sind offenbar bereits ausverkauft, aber falls jemand Interesse hat möglicherweise über Ticketswap o.ä. zu bekommen.
Armin van Buuren at 20 Years Bootshaus!
Mainfloor:
ARMIN VAN BUUREN
BRANDON
OLIVER MAGENTA
DAVE REPLAY
DAMIAN DUDA
Dreherei:
RELOVAViele Grüße
Malte
-
Ballermann triffts glaube ich ganz gut, die Leute die so aus meinem Bekanntenkreis da waren haben mit elektronischer Musik sonst auch eher nichts am Hut.
Das ist hier bei mir im Umfeld auch seit Jahren so. Ich wohne gar nicht so weit von Weeze entfernt und hier fährt jeder gefühlt jeder Zweite hin und hat ansonsten mit elektronischer Musik gar nichts am Hut. Letztlich für die Gegend aber trotzdem nett, dass man mit Parookaville so ein erfolgreiches Festival hat. Da macht es für die Zielgruppe dann auch Sinn wie sich das Lineup entwickelt.
Das Tomorrowland würde ich persönlich vom Musikalischen nicht damit vergleichen. Aus meiner Sicht gibt's dort immer noch ne sehr schöne Bandbreite an qualitativer elektronischer Musik. Klar ist das auch ein starker Anziehungspunkt für die Eventtouristen, dennoch toll was dort musikalisch geboten wird.
-
Bin auf Reddit irgendwann letztens drüber gestolpert: Es sind neue Videoaufnahmen von dem Abend als im Juni 2000 im Melkweg die Magik 6 aufgenommen wurde aufgetaucht:
Tiësto recording Magik6, Seb Fontaine and other legends | Wildlife June 23rd 2000, Melkweg Amsterdam
Nett mal wieder ein bisschen zurück in der Zeit zu reisen
-
Hab gerade übrigens mal in die ASOT von letzter Woche reingehört und dort hat Armin recht offen berichtet, dass die Ticket Sales anfangs nicht gut gelaufen sind. Insbesondere für Freitag sah es schlecht aus. Letztlich wäre Samstag aber komplett voll gewesen und am Freitag wären auch 20.000 vor Ort gewesen.
Mittlerweile sind glaube ich auch alle Sets von Stage 1 und Stage 3 auf den diversen Youtube Accounts gelandet. Richtig viele coole Sets nach meinem Geschmack und schade, dass man wie immer so viel verpasst hat, weil man nicht überall sein kann
-
So, ich möchte hier dann auch noch mein Fazit ziehen. Mir fällt der Abschied vom Jaarbeurs hin ins Ahoy tatsächlich etwas schwer. Das Jaarbeurs war seit meiner ersten Trance Energy in 2007 mit einzelnen Pausen tatsächlich gute 15 Jahre ein regelmäßig und gern besuchter Ort. Insbesondere die Entfernung mit etwas über einer Stunde Autofahrt war top, da war es auch kein Problem nach dem Event mit dem Auto nach Hause zu kommen. Nach Rotterdam sind's über zwei Stunden und das ist mir dann nach so einer Nacht doch zu heikel. Also ist die einzige Option das Wochenende mit Hotelübernachtungen zu verbinden - und ja, ich weiß, dass das für viele sowieso der Standard ist und ich bisher ziemlich privilegiert war
Die ASOT als zwei Tage Programm finde ich klasse und ich gehe davon aus, dass es im nächsten Jahr wieder zwei Tage sein werden. So lohnt sich für die vielen Besucher mit deutlich weiterer Anreise das Ganze auch viel mehr. Wie hier schon mehrfach von anderen berichtet, finde ich das Ahoy als Veranstaltungsort für die ASOT gut. Es ist alles kompakter beisammen und dennoch gibt's genug Platz. Stage 1 bis 3 haben vernünftige Größe und Produktion, wobei Mainstage und Stage 2 aus meiner Sicht jeweils schon deutlich kleiner waren als in Utrecht die beiden Großen. Stage 4 und 5 waren dann eher klein und mäßig ausgestattet - das war in Utrecht aber auch immer so. Licht und Sound waren aus meiner Sicht top, insbesondere die Soundqualität fand ich auf Mainstage und der 3 echt gut.
Musikalisch hat mir der bereits im letzten Jahr eingeschlagene Weg richtig gut gefallen, ich stehe aber schon länger nicht mehr auf den "klassischen Trancesound" und bin so was das Lineup anging sehr glücklich gewesen. Beste Sets für mich am Freitag: Avira, Laura van Dam, Miss Monique, Innellea sowie das Armin/Joris B2B. Am Samstag dann Rubens Warmup, Nifra, Hi-LO sowie das HI-LO/Armin B2B. Das Armin Set auf der Mainstage am Samstag war auch solide. Dadurch das mein favorisierte Sound praktisch ausschließlich auf Mainstage sowie Area 3 lief, war entsprechend auch Sound und Produktion top. Wäre das nicht so und ich soundtechnisch eher auf der 2 oder 4 zu Hause würde ich mich schon fragen, ob das Event noch das richtige ist. Da wäre mir der (finanzielle) Aufwand für dann eher kleine und nicht imposante Stages das ganze dann nicht unbedingt wert.
Fazit also? Für mich ein Top Wochenende verbunden mit ein wenig Sightseeing in Rotterdam. Nächstes Jahr wieder? Ich werde versuchen so früh wie möglich das Datum zu erfahren, um möglichst wieder ein bezahlbares Hotel zu ergattern. Dieses Jahr hab ich während der Verkündung des neuen Ortes im Livestream direkt recht günstig ein Hotel reserviert. Kurz danach sind die Preise hochgegangen und nie wieder runter gekommen. Klappt das, kann ich mir einen weiteren Rotterdam Trip in 2025 sehr gut vorstellen, wenn denn das Lineup passt. Aber auch mit günstigem Hotel, "günstigem" Early Bird Ticket und vor Ort nicht so vielen Ausgaben sind das dann locker über 500€ fürs Wochenende. Wenns also mit Hotel in der Preisrange nicht klappt bin ich vermutlich eher raus.
-
Könnte aber auch bedeuten, dass er Songs aus dem Album "Destination" drehen wird.
Überall (FB, X, Insta) hieß es, er würde in einem (morgen ... schon eine Weile her) ein Interview geben und dort erklären, was gemeint ist. Hat das niemand gesehen? Also auf Facebook wurde dieses Interview mWn nicht publiziert ... X und Insta habe ich nicht.
Es wurde klar kommuniziert, dass das besondere an dem Set sein soll, dass es ein B2B mit Ferry, Ruben und Nina ist. Laut Discord wird das aber wohl nicht die ganzen 2 Stunden so sein, sondern er teilweise auch Solo spielen. Was musikalisch zu erwarten ist bleibt aber offen. Ich denke ein klares Uplifting Set wie in der Vergangenheit wird es nicht geben. Schade, denn das B2B mit allen Vieren reizt mich irgendwie nicht und Samstag in den 1:30 Stunden wirds dann wohl ein typisches Arminset (nicht Festivalmainstage, aber auch nicht richtig trancig) geben. Hatte ursprünglich eher auf ein längeres Armin Set ala Tomorrowland 2023 gehofft.
-
Ich bin gespannt auf die neue Location in Rotterdam. Für mich aufgrund der Entfernung tatsächlich das erste Mal mit Übernachtung vor Ort. Für mich gibt's Freitag gefühlt mehr unschöne Überschneidungen. Grober Plan ist irgendwie ein bisschen viel Stage Hopping, mal sehen was draus wird: Avira, Laura van Dam, Morten, NWYR, Ben Gold, Miss Monique, Superstrings, Space Motion, Armin B2B Joris Voorn.
Samstag hoffe ich auf trockenes Wetter um die Stadt ein bisschen zu erkunden und dann hab ich gefühlt nicht so viele Überschneidungen: Amy Wiles, Cosmic Gate, Armin, Ferry oder Nifra, Armin B2B HI-LO.
-
Na es zeigt sich ja nicht erst seit gestern in welche Richtung Armin ASOT stilistisch aktuell treibt. (Melodic) Techno boomt unglaublich und er scheint voll auf Annäherung zu setzen. Im letzten Jahr gabs auf dem Event noch wenig Artists in die Richtung (Artbat & Enrico Sangiuliano, aber direkt auf der Mainstage platziert). Wenn man sich die Guestmixes und bspw. das ADE-Special anschaut ging es stetig weiter in die Richtung. Hört doch mal in die heutige Episode rein: Zweite Stunde komplett Lily Palmer, das hätte es früher nicht gegeben. Das Lineup in Rotterdam gleicht sich dem nun entsprechend an.
Ich persönlich finds gut, denn wenn ich mir den ASOT Trance Sound der letzten Jahre anhöre war der echt beliebig. Möglicherweise sehen das andere in der Branche auch so, denn wo hat man denn bspw. noch nen ASOT Stage Host gesehen? UMF? ASOT raus... Tomorrowland? ASOT raus... Ob der eingeschlagene Weg allerdings erfolgsversprechend ist und so neue/junge Leute langfristig angelockt werden können, wird man abwarten müssen.
Keldana: Nach meinem Verständnis sind die beiden B2B-Sets doch jeweils mit Leuten, die eher dem Techno zuzuordnen sind und da macht es doch Sinn auch diese Stage zu wählen. Führt vermutlich dennoch dazu, dass alle Arminjünger rüber pilgern um dann später zu meckern
Ob die Stage tatsächlich so klein ist weiß ich gar nicht. Irgendwo wurde mal erwähnt, dass die "Melodic Stage" diese Arena Stage sein wird und die ist von der Größe vermutlich durch die Nutzung der Ränge gar nicht so klein. /EDIT: Hab mal geschaut, laut AHOY-Webseite passen in die Arena 16.500 Leute. Glaube nicht, dass in die Halle 1 mehr passen (vielleicht wegen fehlender Ränge sogar eher weniger).
-
Eben kam die Bestätigung für das Samstag B2B-Set ists tatsächlich Hi-Lo.
-
Ich tippe mal am Freitag auf Joris Voorn. Für Samstag bliebe dann aus meiner Sicht Hi-Lo, da die beiden ja vor einigen Wochen schon geteasert haben, dass es mehrere gemeinsame Tracks geben wird.
-
Für Kurzentschlossene gibt's übrigens über die offizielle Resale Plattform aktuell Tickets für ~32€. Nachdem es bei der ASOT Anfang des Jahres auch so war, dass es über Ticketswap die Tickets für nen Bruchteil des Originalpreises gab, überlege ich fast, ob das bei so großen Events nicht zukünftig sinnvoll ist erst kurzfristig zu kaufen. Bei den Großevents wirds immer viele geben, die kurzfristig nicht können und die Wiederverkaufspreise gehen entsprechend in den Keller - ist ja schließlich kein Coldplay Konzert o.ä.
Wie auch immer - viel Spaß allen morgen in Arnheim!
-
Ich bin ziemlich begeistert vom Lineup. Nachdem im letzten Jahr das Lineup ja schon deutlich "diverser" als zuvor geworden ist, setzt sich diese Entwicklung in diesem Jahr fort. Insbesondere am Freitag ist die Anzahl der DJs, die eher in Richtung Melodic Techno/Progressive House/whatever you call it gehen ja riesig. Entspricht voll meinem Geschmack, ich kann mir allerdings vorstellen, dass viele vom Stammpublikum die Entwicklung nicht so positiv aufnehmen und lieber wie früher ihre 30 Uplifting Artists hätten.
Ein paar Namen sollen übrigens noch hinzu kommen, es ist noch nicht das finale Lineup.
-
Jemand Erfahrungen mit dem Gelredome was Parkplätze und Einlasszeiten angeht? Hab gesehen, dass Parkplätze nur zum Teil direkt vor Ort sind und man ggfls. mehrere KM entfernt parkt und dann nen Shuttle Bus nehmen muss. Keine Ahnung, ob das bei der Auslastung einer Transmission auch so ist oder nur für "Vollauslastung" bei Fussball o.ä. gilt.
Für die Autofahrer auf jeden Fall der Tipp das Parkticket online zu kaufen. Zumindest laut Webseite online 15€ und vor Ort nämlich ansonsten schlappe 30€.
-
Ist auf jeden Fall via Instagram auf dem offiziellen Kanal der Transmission kommuniziert worden. Irgendwie hab ich mit Vini Vici gerechnet, aber trotzdem noch auf Armin gehofft. Nicht das beste Lineup, aber für mich dennoch in Ordnung. A&B ewig nicht gesehen, unklar was mich aktuell erwartet aber gespannt drauf. Markus und Giuseppe top. Der Rest passt dann halbwegs.
Bin gespannt, die letzte Transmission, die ich besucht habe müsste um 2011 rum in Prag gewesen sein.
-
Na ich könnte mir vorstellen, dass sie erstmal versuchen, ob es über Wochenendtickets ausverkauft wird und dann bei Bedarf später noch Tagestickets anbieten.
-
Das AMF Lineup ist nun komplett (Charlotte de Witte kam noch hinzu). Wenn wir davon ausgehen, dass es also ein Artist aus dem AMF Lineup sein muss, dann kommen stilistisch ja eigentlich nur Armin oder Vini Vici in Frage. Mal abwarten, bis zum AMF ists ja noch ein wenig hin...
-
Tatsächlich sehr cool, trifft meinen Geschmack. Mal schauen, wer sich noch dazu gesellt. Auf Instagram hieß es vor ein paar Tagen, dass diese Woche nun täglich ein Artist vom Lineup für Arnheim veröffentlicht wird.
-
Bin ebenfalls gespannt auf das bald erscheinende Album. Von der ganzen Afterlife Truppe bin ich letzter Zeit sowieso total geflasht. War lange nicht mehr so begeistert - total mein Geschmack. Ich schätze mal, dass die Sets von gestern in den nächsten Wochen auch offiziell auf dem Tomorrowland Youtube Kanal erscheinen. Aktuell gibts das Anyma Set aber auch hier:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich hoffe immer noch auf ein Afterlife Event zum ADE. Mit Awakenings scheint das wohl nichts zu werden, vielleicht ja in Zusammenarbeit mit Tomorrowland (analog zum letztjährigen Prydz Holo Event) am Donnerstag oder Freitag im Ziggodome.
-
-
Werden die Tickets mit der Zeit teurer als nun im Presale? So ganz ohne Lineup bin ich mir noch nicht so sicher, ob ich blind Tickets kaufen möchte...
-
Wann: 23. & 24. Februar 2024
Wo: Ahoy, Rotterdam
Zeit: 22:00 - 06:00 Uhr (an beiden Tagen)
Tickets: Pre-Sale am 26.06.2023 ("Official ASOT Hotel") sowie 28.06.2023 ("Weekend" & "Hotel/Weekend"), jeweils nach Registrierung für den Pre-Sale auf der ASOT WebseiteIn den letzten Tagen kam bereits die Info, dass es keine Rückkehr für die ASOT ins Jaarbeurs geben wird. Grund ist, dass die Halle 1 (Mainstage) in Kürze abgerissen wird und damit die Location nicht mehr über die passende Größe verfügt.
Als Alternative soll ab 2024 nun das Ahoy in Rotterdam dienen, welches der ein oder andere vielleicht aus den ersten Armin Only Veranstaltungen kennt. Es wird auch dort fünf Stages geben und wie 2023 eine Zweitagesveranstaltung sein. Beide Tage jeweils von 22:00 - 06:00 Uhr und ich gehe davon aus, dass es im Gegensatz zu 2023 kein extra langes Armin Set geben wird (Vermutung).
Ich habe gerade direkt noch recht günstig ein Hotel reservieren können. Wer mit dem Gedanken spielt zur ASOT zur fahren sollte das vermutlich auch schnell tun, aktuell gab es noch echt gute Preise mit kostenloser Stornomöglichkeit.
Viele Grüße
Malte
-
Keine der beiden Optionen - stattdessen wird es das Ahoj in Rotterdam. Auf der Webseite ist das Event schon für den 23. & 24. Februar vermerkt.
A State of Trance - Rotterdam AhoyOn 24 February 2024 A State of Trance will come to Rotterdam Ahoy! Will you be there? Buy your tickets now via our website!www.ahoy.nl -
Gerade flattert die Info rein, dass ASOT in den Jaarbeurs tatsächlich Geschichte ist. Wo ab kommenden Jahr die ASOT stattfindet soll aber erste morgen verkündet werden. Würde zur Info von Desperado22 passen, dass das Jaarbeurs in der jetzigen Form mit der großen Halle 1 offenbar nicht mehr bestehen bleibt.
Tatsächlich schade, war aus meiner Sicht immer toll im Jaarbeurs und es hängen viele Erinnerungen an der Location. Zuerst war ich 2007 und dann jährlich zur Trance Energy dort. Nach ein bisschen Pause dann wieder seitdem die ASOT 2014 (?) aus Den Bosch ins Jaarbeurs umgezogen ist.
Bin gespannt in welche Richtung das Event gehen wird. Gibt es überhaupt vergleichbar große Locations mit der Anzahl Hallen in NL? Vielleicht Switch in den Sommer in Richtung Outdoor Festival oder gar weg aus NL? Mal abwarten...
-
Hui, dachte schon ich komme nie ins Gelredome, aber das könnte dann doch was werden. Gerade mal ~50km von zu Hause - perfekt
13:00 - 23:00 Uhr wären tatsächlich auch familienfreundliche Zeiten, mal sehen, ob es dabei wirklich bleibt.
Letzten Endes aber mal abwarten, ob es ein überzeugendes Lineup gibt und wie sich die Preise gestalten.
-
Was macht das Ding Deiner Meinung nach zu einem „Trance Remix“?
So ziemlich alles? Soundtechnisch doch recht klar in Richtung Uplifting Trance vergangener Zeiten...
-
Das Grenswerk liegt ja direkt in der Innenstadt von Venlo und daher kommen die vielen öffentlichen Parkgaragen in Frage. Abends/Nachts ist da auch problemlos was zu bekommen. Ich hatte in der Vergangenheit mal im "Q-Park Roermondsepoort" geparkt. Leider auch Nachts nicht ganz günstig mit um die 2€ pro Stunde. Keine Ahnung, ob es günstigere Alternativen gibt.
-
Viel interessanter ist ja noch, dass Hardwell hier tatsächlich nen Trance Remix zu gemacht hat. Hätte ich jetzt auch nicht erwartet
Calvin Harris & Ellie Goulding - Miracle (Hardwell Remix) - LIVE at Ultra Music Festival Miami 2023
-
Ich fand die Main Sa etwas voller, was auch im VIP zu spüren war.
Samstag war die Main zumindest beim Armin Set - wie erwartet - auf jeden Fall deutlich voller als Freitag. Freitag war es durchgängig eigentlich sehr angenehm.
Die Secret Stage war wohl eine gemeinsame Aktion mit Heineken,das heißt man sollte ich meine mindestens vier Heineken Silver auf einen Schlag bestellen und bekam dann den Zugang zu der Secret Stage.
Stand zumindest dran, aber faktisch hat da wohl keiner drauf geschaut. War ne intime Mini-Stage und gab dort Sets von allen möglichen Artists (W&W, Factor B, Ruben, Armin, ...).
Ist das mittlerweile eigentlich üblich, dass bei europäischen Indoor Events auch Drohnenaufnahmen gemacht werden? Hab solche spektakulären Aufnahmen schonmal von US-Events gesehen, hätte aber erwartet, dass das in EU bestimmt nicht erlaubt ist. Überraschend, da sowohl auf der Mainstage als auch auf der Sphere die Drohne mit Fullspeed zwischen der beweglichen Deckendeko durchfliegen zu sehen. Werden die Dinger eigentlich von Hand gesteuert oder fliegen die vorprogrammierte Flugbahnen ab? Das ist ja doch nicht ganz ohne und auf den Kopf bekommen möcht ich sowas auch nicht. Vielleicht aber auch wieder einfach nur zu viel deutsche Bedenkenträgerei