Beiträge von Tom Forbes

    ich sehe, die ganze Sache (noch) recht entspannt, ob sich Google+ als sogenannter "FB-Killer" herausstellt, muss sich erst noch zeigen; ich meine, derzeit kann man nur mit einem Google Konto und einer Einladung bei der Testphase mitmachen... sollen das ruhig mal andere machen, bin ohnehin keine "Early Adopter", der gleich auf jeden Zug aufspringt;

    was ich so bisher gehört habe, soll Google+ an Funktionalität ebenbürtig zu FB sein, sich allerdings auf die Fahnen geschrieben haben, die Fehler, die Facebook gemacht hat (Sicherheitslücken, Privatsphäreneinstellungen usw.), nicht zu wiederholen

    das hat nichts mit neuesten Stand zu tun, in Dresden kann man kein reines Trance Event durchziehen, funktioniert einfach nicht; da muss man als Vernstalter halt ein paar Zugeständnisse machen und ein paar bekannte Neustadt-DJs mit ins Boot holen; in DD gibt es einige gute Local DJs, allerdings zähle ich Stereofunk nicht unbedingt dazu, sowie die Hälfte aller Echobooking Artists; leider sind dies aber oft diejenigen, weswegen man hier in DD in die "großen" Clubs stürmt, daher wird das Kraftwerk sicherlich guten Besuch erhalten;

    ich bin vor allem auf die neue Technik gespannt, mit der Jackson dreht, sprich 48 Bilder pro Sekunde statt der üblichen 24, zumindest schwärmt er sehr davon Quelle; mal abwarten, ob der Film dann den ganzen Hype und die vielen Startschwierigkeiten im Vorfeld vergessen machen kann

    den Schritt hätte man mMn schon eher machen sollen; gerade die letzten Spiele gegen Nürnberg, Gladbach und Freiburg haben eine gewisse Konzeptlosigkeit erkennen lassen, sowohl nach vorne als auch nach hinten; ich mein, die Mannschaft spielt nun fast in Bestbesetzung und spielt nicht mal ansatzweise so gut wie im letzten, doch sehr erfolgreichen Jahr; auch ein Toptrainer wie Van Gaal kann es sich nicht leisten, ein Jahr ohne Titel zu sein... und Bayern sowieso nicht; ich denke, den M.Scholl sollten sie die restlichen Spiele machen lassen; wäre nicht ganz risikolos, aber sicherlich mal eine Abwechslung

    vom Eventwerk also zum Kraftwerk, schielt man zunächst nur auf die Location, muss es wohl eine Verbesserung sein :yes: wenn ich mich noch recht erinnere, war das Eventwerk beim letzten Besuch von Paul optisch recht unspektakulär; und mittlerweile sollte man wissen, dass man zu seinen Gigs vorsichtshalber Ohropax mitnimmt :D und die Anlage dort war damals auch mit Sicherheit sub-optimal eingestellt, aber es war ja nicht das erste Mal, dass er die Regler einfach etwas zu weit aufdrehte, war vorher im Washroom genauso, was darin endete, dass er die komplette PA geschrottet hat und Sonorous oder Ronski Speed oder wer das war, danach kurzfristig in den Nebenraum verfrachtet wurde;
    war zwar noch nie im Kraftwerk, würde allerdings auch nicht unbedingt hinwollen, wenn ich dem vertraue, was ich bisher von der Location gehört habe ... der vorzeigbaren Location sollen tagesformabhängige Einlasskontrolle, ordentliche Spritpreise, Schickimicki-Dresscode und langsam arbeitendes Personal gegenüberstehen; sicher weiß ich aber nur, dass der Fokus der Verstaltungen auf Parties ala David Guetta liegt; kann jetzt jeder selbst grübeln, wie das zu verstehen ist

    hätte Paul gerne mal wieder im Alten Schlachtof spielen gehört, leider ist die Präferenz diesmal eine andere

    auch wenn das eine andere Größenordnung war, aber aus Duisburg haben einige einfach nichts gelernt; außerdem wird hier bei der Autogrammstunde nur so mit Zahlen jongliert, so dass der seriöse Infochannel auf der Strecke bleibt... erst hieß es, zu der hatte man eben 3.000 Menschen erwartet, dann waren es 5.000, kurze Zeit später wohl 10.000 und zu irgendwann wollten angeblich 20.000 dahin :gruebel:

    ging ja doch recht schnell jetzt mit Rangnick; mal sehen, was der reißen kann; die Sache Magath & S04 werden dann wohl die Anwälte klären und Magath selbst wird wohl zu Red Bull Leipzig gehen, dort wo er Geld unter Freunden auch ausgeben darf :D

    was immo beim HSV abgeht ist nur noch lächerlich! mMn hat die Mannschaft Potential genug, um oben in der Tabelle mitzumischen, aber das ganze Vereinsumfeld ist eine reine Katastrophe, da nützt das auch nix mehr ... schade drum :rolleyes:

    auf große Nachfrage hin gibt es die 001 nun auch schon seit einiger Zeit digital, in so gut wie allen gutsortierten Donwloadshops; wir haben aber auch unseren eigenen Shop, wo es am günstigsten ist :D auf Vinyl ist so gut wie alles weg

    hier geht's lang

    im April kommt die WB002, mit Remixen von Max Cooper und Federleicht!

    Zitat

    Original von schiller
    Wenn Leute aus anderen Berufsgruppen wirklich mit guten Ideen und Verstand in die Politik drängen wird man sie auch nicht daran hindern können größer rauszukommen. Wieso gibt es denn so wenig andere Berufsgruppen in der Politik? Doch wohl nur weil die sich dafür nicht derart interessieren um sich da auch richtig mit einzubringen und nicht weil ihnen sowieso niemand eine Chance gibt.
    Siehst du das anders? Bist du der Meinung dass man als nicht_Akademiker nicht in die Politik kommt? Würde mich echt mal interessieren.

    sorry, aber nimm es mir nicht übel, entweder bist du im dem Punkt ziemlich naiv oder du denkst so optimistisch, dass du glatt einen Zweckverband gründen würdest :rolleyes:

    also spontan fällt mir da niemand gewichtiges ein, der Nachfolger werden kann; vllt. stellt die CSU ja auch niemanden aus den eigenen Reihen und es gibt eine Kabinettsumbildung...
    ob nun Dr. oder nicht, wäre mir eigentlich auch egal gewesen, wenn der Mann wenigstens politisch und charakterlich in Ordnung wäre, aber wieder der Typ mit der Situation umgegangen ist bzw. umgeht, bestätigt eigentlich nur meine Meinung, die ich vom ihm habe; politisch hat er mMn nicht viel erreicht, um sein hohes Ansehen auch auf politischer Ebene zu rechtfertigen; einen Schön-Wetter-Politiker, der stets nur Interview-Anfragen von Seiten der bekannten Medienklatschpresse geduldet hat und sich nach außen hin ganz bewusst als Mann des Volkes oder wie auch immer zu repräsentieren wusste, will ich gar nicht haben, davon habe nwir eh schon genügend; der Politiker Guttenberg ist für mich mehr Schein als Sein und ich finde es schade, dass sich derart viele von ihm blenden lassen

    leider wird einem ja fast jeden Tag vor Augen geführt, dass die wichtigste Voraussetzung für einen Politiker heutzutage der ausgeprägte Mangel an ethischen und moralischen Grundsätzen ist; ich denke, wenn jeder Minister, der Dreck am stecken hat, zurücktreten würde, wäre das Kabinett ziemlich leer; und manch einer ist schon wegen weniger zuückgetreten...

    ach, lasst doch den armen Tim in Ruhe, der kann es sich doch schließlich nicht wirklich aussuchen, in welchem Fummel er auflaufen muss................. ach naja, egal.. immer druff! :D

    habe soeben erst den Thread entdeckt und... nunja, muss leicht schmunzeln über manche Äußerungen; das Album selbst finde ich sehr gelungen, sehr smooth unterwegs der Fritz, kommt gut; die Vocals klingen gewohnt lässig, was tiefschürfendes will ich da auch gar nicht hören; für ein erstes Album gut gelungen!

    ich finde es nur schade, dass einige mit teils oberflächlichen Kommentaren sich offenkundig wenig mit dem Künstler, seinem Background und seiner Labelzugehörigkeit befassen; Fritz Kalkbrenner war auch schon vor dem eher durchschnittlichen Kinofilm als Sänger und Songwriter erfolgreich unterwegs; für einen permanenten Vergleich mit seinem Bruder Paul muss er nicht herhalten und kann ich bald nicht mehr hören; ich schätze, die wenigsten hier haben Interviews mit ihm gelesen oder gehört, denn sonst wüsste man, dass die musikalischen Wurzeln der beiden Brüder völlig unterschiedlich sind; Paul kommt vom Techno und Fritz Kalkbrenner vom Soul&Funk; wer also schreibt, der eine klingt wie der andere, hat sprichwörtlich einfach keine Ahnung; ebenfalls bin ich schon der Meinung, dass in dem Album gute Abwechslung drin ist, dafür finde ich den Sound von Paul Kalkbrenner etwas eintönig, weil auch sehr massenkompatibel; fast immer die selben Akkorde und Rhythmen, die selbe Kick etc.; von daher kann mit “mal auf den Zug aufspringen“ keine Rede sein, zumal Fritz entgegen vieler Behauptungen auch nicht zusammen mit seinem Bruder produziert oder von diesem produziert wird; daher nicht nur oberflächlich irgendwo was aufsaugen und das dann als bare Münze nehmen

    Zitat

    Original von Skuz
    Uli hatte recht mit den zwei Toren Vorsprung :D

    er meinte drei Tore Vorsprung ;) egal, ich will mich mal festlegen: Glückwunsch an den BVB, dem kommenden Meister, ein verdienter Sieg für die Borussen!

    ich geb dir mal ne grobe Ausrichtung...

    zum feiern: die Neustadt, ist Dresden's Szeneviertel; da gibt es sämtliche kleine Clubs, Bars, Cafe's, gemütliche Loungeplätze, kleine Szeneshops; Dresden's Jugendkultur lebt und wohnt dort; kann auch mal etwas chaotisch dort hergehen; falls du fragen solltest, Dresden ist trance-frei! :D die Strasse E im Norden von DD ist eher mit prolligen Diskotheken nicht zu empfehlen (im Washroom sind gelegentlich mal gute Partys, aber eher selten); ansonsten noch die Showboxx, wenn's etwas größer und mehr Schickimicki sein darf; vor 2 Wochen war dort u.a. Fritz Kalkbrenner zu Gast

    zum futtern & shoppen: hier am besten die Innenstadt, was die "Altstadt" bzw. das Zentrum wäre; Stichwort: Altmarktgalerie, Centrum Galerie, Prager Straße; gibt aber noch vieles mehr; um etwas schicker essen zu gehen: Carolaschlößchen, Ecke italienisches Dörfchen

    sightseeing & kulturelles: altbekanntes für Dresden wären eben italienisches Dörfchen (innere Altstadt) mit Zwinger, Semperoper, grünes Gewölbe; Terrassenufer an der Elbe, Hechtviertel

    so, das war's jetzt ganz grob auf die Schnelle ;)

    bleibt unterm Strich also ein Porno übrig!? :gruebel: :D

    hab ihn nun auch gesehen, ehrlich gesagt - ich fand den Film zwar recht gut gemacht, allerdings jetzt auch nicht so phänomenal wie er teilweise betitelt wird; ich wäre in der ersten halben Stunde auch beinahe eingeschlafen, danach wurde er merklich besser; aber ich muss gestehen, dass es mMn bessere Filme mit dieser Thematik gibt;
    Requiem for a Dream bleibt für mich Aronofsky's bester!

    die beiden Jungs von der Turmstrasse (kurz: KTS) beweisen mit ihrem neuen Album, wie flexibel ihre Musik ist und welches Soundspektrum sie besitzen; das ganze Album reflektiert die Entwicklung der letzten Jahre und wird eventuell einige überraschen; "Rebellion der Träumer“ zeigt ihre wahre Natur und das was sie wirklich sind: Träumer;

    "Wir haben sehr viel Liebe, Zeit und Leidenschaft in das Album einfließen lassen, es soll das Herz und den Kopf erreichen und Dich mitnehmen auf eine musikalische Reise. Unser Soundtrack für Träumer hat zwischenzeitlich diverse Künstler, Filmemacher und Graphic-Designer dazu bewegt, an der Visualisierung einiger Stücke zu arbeiten. Musik und Filme werden nach und nach auf der eigens dafür ins Leben gerufenen Webseite Rebellion-der-Traeumer.de zu finden sein".

    soll heißen: geschmeidiges Tempo, sanft verschleppte Beats, viele Atmosphären - letztlich Techno mit Raum für Gefühl! das Album ist aber auch Geschmackssache, ich denke, entweder man fährt drauf ab oder kann nichts damit anfangen... ick find's Bombe und kann es immer und immer wieder hören, alle Stücke haben etwas, teils melancholisch, teils freudestrahlend, manchmal: Augen zu und genießen;

    ich kann besonders empfehlen: Schwindelig, Heimat, Addio Addio

    rebellion-der-traeumer.de
    myspace.com/turmstrasse


    01. Affekt
    02. Sphäre
    03. Kontakt
    04. Deine Distanz
    05. Was Bleibt
    06. Heimat
    07. Uneins
    08. Schwindelig
    09. Goldmarie
    10. Addio Addio

    ich danke euch bisher für Lob und Kritik; eine völlige Ausschließbarkeit des Digitalen möchte ich nicht abgeben, aber der Grundgedanke von uns, zu sagen, wir machen Vinyl only, wird von Pieter schon ganz richtig aufgegriffen; letztlich möchten wir damit auch eine Art Zeichen gegen den Trend der zunehmenden Übersättigung von digitalen Tracks setzen und uns eine gewisse Rarität bewahren; der wirtschaftlich-finanzielle Aspekt spielt ganz bestimmt keine unwesentliche Rolle, ist uns aber primär nicht wichtig, die Musik und die dahinter stehenden Künstler sollen im Vordergrund stehen; dahinter steckt sicherlich auch eine gute Portion Idealismus, aber wir werden sehen, wohin die Reise geht; bei uns läuft derzeit auch eine interne Umfrage, so dass wir uns im Zweifelsfall doch dafür entscheiden könnten, den digitalen Vertrieb marketingtechnisch zugunsten der "Kundenorientierung" nachzuschieben... daher wie gesagt, keine endgültige Ausschließbarkeit

    ein fruchtbarer Diskurs über dieses ganze Thema wird von unseren Freunden aus Jena geführt, da sind ganz interessante Aspekte enthalten, nett gemacht und charmant aufbereitet

    --> Luxusdiskussion - Ein Situationsbericht

    Nils: es freut mich, dir schon jetzt sagen zu können, dass du dich ziemlich irrst ;)

    @Clear: warste schon mal im Fatplastics Plattenladen in Jena?

    moin!

    Ich darf stolz verkünden, es gibt ein neues Label, welches auf den Namen WunderBar Recordings hört und vor gut einer Woche die erste VÖ auf den Vinylmarkt geworfen hat. Das bedeutet, das Label lässt auschließlich Vinyl pressen und vertreiben. Ein Vertrieb in digitaler Form ist nicht geplant. Wir wollen unsere Musik in der stilvollsten Form unter das Volk bringen, schließlich ist das haptisch-fühlbare Stück Musik in Form einer Schallplatte eine Wertanlage. So etwas kann man nicht mit der Maus in den Waren- oder Papierkorb schmeißen. Der Labelname entstand unter der Assoziation verschiedener Wörter, die man mit Musik in Verbindung kann, so dass die Silbe Bar auch hervorgehoben wurde - dankbar, tanzbar, unverwechselbar, spielbar, unfaßbar ... wie auch immer :D
    Auf WunderBar Recordings werden vorwiegend deep-housige Sachen erscheinen, mit Ausschlägen in das ein oder andere Genre. Laßt euch überraschen! Wunderbare Musik ist in jedem gut sortierten Plattenladen zu haben, vielleicht ist für den Ein oder Anderen was dabei. ;)


    WB001: Ryan Davis - My White Zebra Ep (incl. Rmxs by Cosmic Cowboys & Estroe), Release: 06.08.10 (Vinyl), 13.01.11 (Digital)
    WB002: Oliver Schories - Catch A Breath Ep (incl. Rmxs by Zusammenklang & Edward), Release: 27.05.11 (Vinyl), 13.06.11 (Digital)

    Links:

    wunderBar recordings (under construction)
    Facebook
    Soundcloud
    Resident Advisor


    Desweiteren wird es zum Anfang eines jeden Monats einen einstündigen Enhanced Podcast in gemixter Form geben, der abwechselnd von den WunderBar Artists präsentiert wird und welchen man über unsere Soundcloud Seite anhören und auch downloaden kann. Bis Ende August läuft somit noch der Podcast #1, exclusiv abgemischt von den Cosmic Cowboys.

    Für die Zukunft sind labeltechnisch noch andere Sachen geplant, aber dazu später zu gegebener Zeit mehr. Das WunderBar Logo seht ihr bereits in meinem Avatar. Feedback und Kritik in jeglicher Form sind willkommen!


    Cheers
    James Derek
    (aka Tom Forbes)

    habe mir den Film am Freitag im Kino gegeben und zuvor nur einmal den Trailer angeschaut, da ich aber auf grund des Hypes und den vielen Vorschußlorbeeren mich auf den Film gefreut hatte, wurde ich dann doch enttäuscht; meine Erwartungen von großen, in Erinnerung bleibenden Bildern (aufgeklappte Horizonte, bröckelnde Städte, surreale Perspektiven) ... dieser visuelle Mindfuck blieb bei mir einfach aus, denn außer den paar schon bekannten Bildern gibt es keine neuen Schauwerte mehr, keine komplexe Welten des Unterbewusstseins, sondern seltsamerweise nur dieselbe biedere Oberfläche des Alltags, die uns in der realen Welt umgibt; der Film an sich fängt wirklich gut an, erstickt aber mMn dann zu sehr daran, alles permanent zu erklären, erklären wie die (Traum-)Welt aufgebaut ist; es wurde mir zu viel kommentiert, ganz so als würden die Bilder nicht aussagkräftig genug sein; der Film ist zwar auch ziemlich actionreich in Szene gesetzt, aber für mich bleiben die spannenden und emotionalen Momente durch dieses Sammelsurium von Ideen und den ständigen Erklärungen fast gänzlich auf der Strecke, was sehr schade ist; besonders negativ ist mir das Motiv auf "Ebene 0" aufgefallen, viel Tam Tam für ein bisschen Industriespionage und die Frage meinerseits, warum die angedeutete Schwerelosigkeit nicht bis auf die untersten Ebenen durchgereicht wird? der Film ist nicht so schlecht, wie es für mich jez klingt, aber enttäuscht war ich nun doch, für mich der "schlechteste" Nolan Film bisher