Beiträge von Endless

    Reason, well then...

    hab ne version von reason bei meinem protools system mitbekommen auf lau und kann mich damit nicht wirklich anfreunden.

    liegt aber auch wahrscheinlich daran das ich n ganzen haufen hardware an den start bringe und deswegen von naturaus anderes arbeiten gewöhnt bin und natürlich auch den klang von hardware.

    reason wurde ja damals gechaffen um den leuten eine art virtuelles studio zu bieten die einfach nicht die kohle/platz/ambitionen haben sich einen sequenzer,mischpult und outboardgeas zuzulegen.

    was die bedienung betrifft. wer druaf steht eine relativ unübersichtliches virtuelles studiorack zu haben in dem mann irgendwie doch immer scrollen muss der soll reason nehmen.
    wer auf ergonimie und das letzte bischen professionalität steht der greift zu logic oder cubase und entsprechende instrumente(hard und soft)

    reason ist also so eine art mittelding zwischen tracker , echtem studio und reinem audio/midisequenzer.

    die klangliche qualität der reasoninstrumente ist durchweg als in ordnung zu bezeichnen wobei sich aber doch der nötige druck nicht zeigt um mit hardwarepentants mitzhalten.

    was die performance betrifft. selbst bei volllast ringt reason meinem mac doch mehr oder weniger nur ein lächeln ab. von daher ists schon interessant.ich denke am PC verhält sichs ähnlich.. keine ahnung

    aber wie gesagt wer auf mausgeklicke , scrollen und uninnovative bedienung steht der ist bei rason richtig.


    ich mags nicht!!

    am meisten aus technisch/musikalischer sicht, denn hier kann das meiste schief gehen...

    klar erst kommt die idee, dann die techische umsetzung (welche ganz klar die hauptaufgabe ist) und die buissnessgeschichte ist eigentlich der kleinste teil , wenn man nicht gerade mal sich einen greenhorn-knebelvertrag einfängt.


    es geht also um die dinge die man beim produzieren lernen muss und lernen kann,

    da nach 6 stunden schon 100% ja-stimmen zu sehen sind werd ich mich am weekend mal dransetzten.

    Ich schreibe gerade an einem Beitrag in dem es über die Stolperfallen auf dem wege zu einer amtlichen produktion und zu einem plattendeal geht.

    wenn interesse besteht könnte ich mich durchringen eine komprimierte form hier posten...

    moin heiko...

    kann dir nur beipflichten:

    wirklich solide produktion, aber leider nichts aussergewöhnliches.
    obs releasable ist ,ist schwer zu beurteilen aber wenn man ehrlich ist werden die A&R´s überschüttet mit sowas.

    es steckt definitiv talent hinter den produktionen , aber das problem ist.

    der style ist abgelutscht und leider produzieren viel zu viele auf ähnlichem level.

    Zitat

    Original von Fairground

    Dachte die Digidesignkarten wären DSP Karten für hauseigene Produkte, oder laufen da andere sachen auch mit? ?(

    es gibt z.B interfaces von Apogee die dann als apogee888-interface erkannt werden nur noch höherwertigere wandler mit noch geringeren latenzen haben als die ohnehin schon spitzeninterfaces von digidesign.

    aber digidesign baut nicht nur DSP-Karten und interfaces für selbige.
    sondern auch
    -Recordingkarten (Audiomedia I,II,II)
    -Samplerkarten (Samplecell)
    -Firewireinterfaces
    -midiinterfaces
    -Sync-interfaces
    -USB-Audiointerfaces
    -Ethernetcontroller (Procontroll, Control24)

    anfangen tut der Spass bei ca 500€ für das kleine USBinterface(m-Box) ....
    digi001(incl PCI-Karte) und digi002(R) liegen zwischen 1000 und 2300 € . alles was TDM und entsprechende interfaces betrifft geht dann so ab ca 10.000 € los.... preis nach oben offen.

    die software Protools6 ist ab mbox dabei , läuft aber nur wenn die entsprechende hardware vorhanden ist....

    warezen unmöglich

    die angesprochenen midiman karten sind für den anfang wohl wirklich das beste, professionell wirds ab RME , MotU und natürlich digidesign und apogee ( die letzten beiden sind aber mehr interfaces)

    wichtig ist gerade in dem bereich soundkarten, ich nenne sie im übrigen recordingkarten, ein hoher dynamikbereich der wandler und eine geringstmögliche latenz.
    gerade hier überzeugen die RME hammerfalls weis sie ihren ASIOtreiber bereits auf einem eprom auf der karte haben.

    leider vertragen sich die RME´s wieerrum nicht so dolle mit mac , aber du bist mit sicherheit PC-user.

    wenn du schon das produzieren anfängst dann denke gleich über den kauf von vernünftigen abhörmonitoren nach.ist ne investition die nicht zu unterschätzen ist.

    Mixing/Monitoring:
    Yamaha 02rV2 TC Unity and Analog Extender
    MAM PA-100 fanless studio amplifier
    6x Yamaha NS10M nearfieldmonitors (DolbyDigital)
    AKG k-141 studio-headphones
    Sony MDR700-DJ headphones

    Recording:
    Digidesign Digi002Rack ,18 I/O Simultanous
    Focusrite Mic-preamps 24 bit/96 Khz
    Mark of the Unicorn 2408 MK2 (24 I/O) 24bit/48 Khz
    Apple Powermac G4 Dual 876
    80GB + 120 GB HD, 1GB Ram
    Superdrive DVD-R Recorder(Pioneer A05)
    dualhead TFT-displays
    emagic logic-audio platinum v5.5
    protools 6.1
    bias peak
    TC Spark LE
    Virtual PC 6.0(incl. Wavelab3.0+ waves gold Bundle)
    div Software Plugins

    Soundmodules/Synthesizers/Samplers:
    Access Virus b (rackmounted)
    Roland JP-8080
    Roland JV-1080
    Clavia Nordrack2
    Roland JX3P
    Waldorf microQ
    Waldorf Pulse
    Novation Drumstation v2
    Yamaha AN1x
    emagic EXS24
    emagic ES2
    EVP88
    ableton Live
    Reason Adapted
    Steinberg´s "the grand"
    Reason Adapted
    Sampletank LE


    Dynamics/Effects:
    TC m 2000 --built in TC unity--
    TC Finalizer 48k --built in TC unity--
    Yamaha GEP-50 Guitar-effectprozessor-Distortion 19"
    2x Yamaha rev-500 --Built in 02r--
    standart-dynamicmodules --built in 02r --
    Behringer Bassfex
    Behringer Dualfex
    div software-plugins
    Samplitube

    Microphones/pre-amplification/misc:
    BPM CR-95 1"gold-diaphragm-studio condenser mic
    Behringer MIC-502 "the old-one" pre-Q
    AKG D-330BT ,dynamic studiomic
    Shure SM-58 ,dynamic studiomic

    Misc:
    Emagic AMT-8 , 8 I/O midi-interface
    2x neutrik patchbay, half normalised ,full balanced
    selfmade patchcable
    lownoise balanced studiomulticore(selfmade) 48-wavys
    klotzcable
    ADAM-Hall cable
    Technics 1210 MK2 for vinyl-Sampling

    und ein paar treue alte 19" die nicht weiter interresant scheinen...

    Verchecke mein MotU 2408 Mark1 aus professionellem Projektstudio.
    es bietet insgesamt 24 digitale oder 16 digitale+8 analoge ein und Ausgänge

    zusätzlich ist zu der qualität der wandler zu sagen das diese definitiv besser arbeiten als die von z.B midiman.
    die qualität der wandler steht denen von digidesigns großen protools-interfaces in nichts nach.

    eine einbindung in logic oder cubase ist völlig entspannt da es für jedes betriebssystem die pasenden auf einer CD gibt.
    ich selbst habe das interface an windows 98SE/2000/XP und MAC OS9.2.2 und mac OSX betrieben.

    die ungefähre preisvorstellung liegt bei 600-700€ ist aber verhandlungssache.
    durchschnittlicher preis auf dem gebrauchtmarkt liegt zwischen 800 und 900 €.

    lieferzubehör: audiointerface+PCI-324(audiowirekarte)+TreiberCD

    läuft auf allen betriebssystemen mit einer rechnerabhängigen/samplerateabhängigen latenz von knapp 2ms

    moin darki, ich bin ehrlich ich hab einfach keinen bock mehr aufs DF und da dachte ich hier könnte ich mich wohlerfühlen zumal es an die anfangszeit vom DF erinnert( was ruhe und ordnung betrifft) auserdem hasse ich grün und blau ist meine lieblingsfarbe,.. ;)

    Nun ja hab halt ein forum gesucht wo nicht millionen von noobs einen mit soundblasterfragen bombadieren und da es hier doch etwas ruhiger und gesitteter zugeht als im Deejaforum fiel die entscheidung sich hier anzumelden.

    zu mir: bin zwar im grunde meines Herzens kommerzer , liegt aber mehr an meiner arbeitsweise im studio.Bin aber seit einem einschneidenden erlebnis beim auflegen demunderground nicht mehr so voreingenommen wie früher.

    mal schauen was passiert...

    werd mich sowieso nicht so zum underground äussern können aber ich denke im bereich musikbuiss kann ich sicherlich den einen oder anderen tip loswerden.schliesslich lege ich jetzt das 15 jahr auf,...