ich meinte eigentlich nicht die audiospur zu kopieren und auf eine neue spur zu legen, ich meinte mit doppeln das man die spur komplett neu aufnimmt, nenn es zur not layern.
das geht natürlich nur in die breite wenn man das ganze extern macht. wenn man digital seine software ausbounced dann klingen die wellenformen natürlich gleich und ich hätte bei der doppelung nur einen pegelgewinn, das haste schon richtig erkannt.
wenn man aber extern mischt mit echten effekten und dynamikmodulen kommen unregelmäßigkeiten in die wellenformen die zwar auch einen pegelgewinn machen aber auch eine gesteigerte stereobreite.
deed: ein negativer korraltionsgrad kommt immer da negativ zum tragen wo es geräte gibt die mono abspielen.
also kleine fernseher , einfache radios deckenlautsprecher im kaufhaus usw . da dort der linke kanal auf den rechten oder der rechte auf den linken geroutet werden und das entstehende signal als monosignal verteilt werden kommt es zu phasenlöschungen und wirklich grützigem sound.
davon mal ab das sich radio und fernsehsender dann eh weigern werden sowas zu senden weil es nicht dem sendestandart entspricht.