Verstärker bis 110€

  • Hellöchen,

    ich suche einen Stereoverstärker für den Heimgebrauch, wo ich mein Mischpult dran anschließen möchte. Sollte mindestens 2 x 50 Watt Ausgangsleistung haben, ist aber wie gesagt nur für zu Hause. Man sollte allerdings Hähen Tiefen und Mitten regeln können..
    Habt ihr da was im Angebot?

    Gruß Felix

  • würde noch 50-80 eur drauflegen dann kannst du dir schon was brauchbares holen

    hier einige, preis ist aufsteigend..
    Pioneer A-109
    http://geizhals.at/deutschland/a13538.html

    Pioneer A-209
    http://geizhals.at/deutschland/a13536.html

    Pioneer A-307
    http://www.idealo.de/preisvergleich…oduct/7536.html

    Denon PMA-500AE
    http://www.hirschille.de/homehifi/product_info.php?cPath=344&products_id=4297
    http://www.hirschille.de/homehifi/product_info.php?cPath=344&products_id=4296

    ein schnäppchen.. am günstigsten gelistet für 204 eur
    Yamaha AX-397
    hier für 159,-
    http://cms.nubert.de/aa-geraete/aa-geraete.htm

    würde klangmäßig zum denon oder yamaha tendieren, wobei der denon die von dir gewünschte klangreglung bietet, der yamaha nicht. pioneer ist aber auch gut, wenn du wirklich nicht mehr ausgeben kannst.

    hier noch was zum denon..
    11/2006
    Testauszug:

    "...dem Verstärker stand sein Solo-Lauf noch bevor. Den er auch mit klassischer Musik wie dem Intro zu Bruckners Vierter Symphonie bravourös absolvierte. Die faszinierende Interpretation von Günter Wand zeichnet den Aufbau perfekt nach - und der Denon verhalf der kathedral-artigen Architektur zu imposanter Größe. Sehr gut gefielen auch die zarten Nuancen in Massenets Geigen-"Meditation"..."

    "...der sehr präsente, dabei runde Klang des Denon PMA-500 AE eine kleine Sensation..."

    Fazit:

    Mit den richtigen Boxen klingt dieser kleine Vollverstärker ganz groß.

    Gesamturteil: Oberklasse

    Preis/Leistung: überragend

    Einmal editiert, zuletzt von Saero (27. Dezember 2006 um 16:56)

  • Werde mir wohl den Pioneer A 200 R holen... Vielen Dank für die tolle Zusammenstellung, die hat mir sehr geholfen.

    Ich habe jetzt nochmal eine andere Frage. Ich habe an meinen Boxen (die sind uralt) noch solche alten Anschlüsse (zwei parallele Striche, wenn man von oben guckt, wobei der eine etwas kürzer ist). Gibt es da Adapter für oder kann neue Endstücke, das man die alten abklemmt?

  • Ich weiss zwar jetzt nicht genau was du für welche meinst aber probier einfach die alten Stecker irgendwie ab zu schrauben oder so. Wenn`s nicht geht aus irgend einem Grund nimmste einfach einen Seitenschneider und schneidest die ab. Neue Stecker gibt es eigentlich in allen Variationen zu kaufen. Zumal Die meisten neuen Verstärker auch Schraubklemmen haben. Da brauchst du nur das LS-Kabel ab zu isolieren und dann ranschrauben.

    P.S.: Kann es sein das du den "Pioneer A 209 R" meinst?

    Einmal editiert, zuletzt von Chill-R (27. Dezember 2006 um 19:12)

  • Bis 110 € wird schwierig.. bissel was wirste noch investieren müssen.

    Ich empfehle mal den für 199€:

    Jaytec PAE-100

    600 Watt Maximalgesamtleistung, 300 Watt Partyendstufe, sehr stabiles Gehäuse, höchste Zuverlässigkeit, erstklassige Audiowerte, getrennte Verstärkerkreise für Kanal A und B, großzügig dimensionierte Kühltrippen, Ausgänge große, massive Schraubklemmen, Eingänge chinch

    Frequenzbereich: 20 Hz - 50 kHz
    Leistung: 2 x 300 Watt
    Ausgangsleistung (sinus): 2 x 100 W, 8 Ohm
    Ausgangsleistung (sinus): 2 x 160 W, 4 Ohm
    Maße: 488 x 340 x 138 mm
    Gewicht: 12,4 kg

    greetz West :D

  • Zitat

    Original von Chill-R
    Ich weiss zwar jetzt nicht genau was du für welche meinst aber probier einfach die alten Stecker irgendwie ab zu schrauben oder so. Wenn`s nicht geht aus irgend einem Grund nimmste einfach einen Seitenschneider und schneidest die ab. Neue Stecker gibt es eigentlich in allen Variationen zu kaufen. Zumal Die meisten neuen Verstärker auch Schraubklemmen haben. Da brauchst du nur das LS-Kabel ab zu isolieren und dann ranschrauben.

    P.S.: Kann es sein das du den "Pioneer A 209 R" meinst?


    Ja, genau den meine ich, danke für die Hilfe ;-)

    @ Southern: Auch nett, aber soviel Leistung brauche ich für zuhause nicht ;-) Ich denke ich habe mich entschieden... :D

  • Zitat

    Original von Southern
    Ja okay. Alles klar. Aber denk mal an später. Evt willst du auch mal ne kleine Party für 30-50 Leute machen. Da kommste mit deinen 2 x 60 Watt jetzt nicht soooo weit und dann muss wieder was neues her... =)

    greetz West :D

    dafür raucht die jaytech noch am gleichen abend ab :D

    im ernst, jaytech ist so ziemlich der letzte schrott. ich glaube schlechter geht es nicht.. das gesamte dj equipment taugt schon nichts, dagegen ist reeloop noch eine edelmarke :)

  • An sich schon. Jaytech produziert ähnlich schlecht wie Reloop. Der Verstärker ist aber gut. Hab den selbst seit 3 Jahren zu Hause und auch schon kleinere Partys damit ohne Probleme durchgeführt.

    Nicht alles über einen Kamm scheren. Das Ding steht hier und es ist absolut zu empfehlen.

    greetz West :D

    Einmal editiert, zuletzt von Southern (28. Dezember 2006 um 00:49)

  • Zitat

    Original von Southern
    An sich schon. Jaytech produziert ähnlich schlecht wie Reloop. Der Verstärker ist aber gut. Hab den selbst seit 3 Jahren zu Hause und auch schon kleinere Partys damit ohne Probleme durchgeführt.

    Nicht alles über einen Kamm scheren. Das Ding steht hier und es ist absolut zu empfehlen.

    greetz West :D

    dann hoffe ich mal das er noch ein paar weitere jahre durchhält.. hat sich dann doch gelohnt ;)
    aber da es wirklich gute alternativen gibt die nur unwesentlich teurer sind, warum dann jaytech.
    leider hätte er auch nicht die regelung für bass,mitten und höhen.