er ist einer der größten, wenn nicht DER größte filmmusiken-komponist.
er hat alles vertont, was man in hollywood vertonen kann. die liste ist schier endlos. was mich so fasziniert sind diese unglaublichen melodien.
herzzereissend, energiegeladen, euphorisch. er kriegt alles hin mit seinen hundertschaften an orchester-musikern.
ich finde es einfach beeindruckend, wie er arbeitet, das er oft den ganzen tag im studio sitzt und sich auch die nächte um die ohren schlägt.
am besten schaut ihr euch mal dieses kleine interview aus dem ZDF dazu an, sehr geil, und vor allem,... sein studio... unbelievable...:

Hans Zimmer
-
-
Echt krass was da für Screens usw. rumsteht mannoman das muss doch ein geiler Job sein ausser das mit den vielen Arbeitsstunden
-
die Filmmusik von Black Hawk Down ist ja mal sehr genial ! vorallem Gortoz a Ran zerreißt mir vörmlich das Herz...
Hans Zimmer ist in meinen Augen der beste Filmmusik-Komponist !
-
Hans Zimmer versteht es einfach Gefühle in Musik auszudrücken. Und das hört man. Man stelle sich Filme wie Black Hawk Down, The Rock usw. ohne seine Musik vor. Das geht gar nicht. Erst seine Musik macht den Film zu dem was er ist. Ausser Hans Zimmer gibt es noch Allan Silvestri der seine Arbeit genauso ernst nimmt. Aber an Hans kommt so schnell keiner ran ! Für mich nicht nur einer der größten Filmmusik Komponisten, sonder einer der größten Musiker überhaupt. Was er anpackt wird genial !
-
Neben dem Akzent scheint er Deutsch ja so langsam zu verlernen. "Wenn ich mit meiner Frau ein Argument habe...".
Ich mag den "Rain Man"-Soundtrack immer noch am liebsten.
Zurzeit hat er ne deutliche Durststrecke, die letzten Jahre kam nichts besonderes von ihm. -
Zitat
Original von Robert Parker
die Filmmusik von Black Hawk Down ist ja mal sehr genial ! vorallem Gortoz a Ran zerreißt mir vörmlich das Herz...
Ja, absolut!Für mich ist auch "Black Hawk Down" der interessanteste Soundtrack von ihm. Dazu ist auch ein geiles Interview auf der DVD dabei. Es ist schon echt beeindruckend, wie er da versucht, sowohl die westliche als auch die afrikanische Kultur darzustellen. Ein absoluter Klassiker ist natürlich "The Rock" und die Musik von "Gladiator" gefällt mir auch noch sehr gut. Ich habe allerdings mal gelesen, dass er dabei wohl stark bei klassischen Musikstücken abgeguckt haben soll...
-
Meine persönliche Meinung zu Hans Zimmer ist ein wenig zwiegespalten. Er hat zweifellos ein großartiges melodisches Talent. Seine Themen sind immer sehr einprägsam und drücken den Filmen ihren Stempel auf. Von der Verarbeitung jedoch gefällt er mir sehr häufig überhaupt nicht. Harmonisch und kontrapunktisch ist mir das einfach zu einfallslos. Natürlich ist das reine Gesschmackssache und möglicherweise könnte er auch anders wenn er wollte, aber die Musik berührt ich einfach nicht.
Bei John Williams ist es beinahe genau anders herum. Er ist der größte Ideendieb unter den Filmkomponisten, aber seine Verarbeitung ist nahezu übermenschlich gut.
Bei wem beides ähnlich gut entwickelt ist, ist Howard Shore. Zwischen ihm und Williams müsste ich mich entscheiden, wenn es darum ginge den Besten zu benennen.LG Marcel
-
Hans Zimmer ist für mich ein Genie in Sachen Musik. Man merkt alle Gefühle und Emotionen, die in einem stecken, wenn man seine Musik hört.
Gortoz a Ran ist wahnsinnig schön und traurig. Davon will ich einen Gabriel & Dresden oder Andy Moor Remix.
-
fernseh-tipp:
heute abend 22:45uhr auf arte (hd):Zitat
Hans Zimmer
Der Sound für Hollywood
Montag, 14. März 2011 um 22.45 UhrWiederholungen:
19.03.2011 um 05:00
30.03.2011 um 05:00
Hans Zimmer
(Deutschland, 2010, 52mn)
NDR
Regie: Ariane Riecker, Dirk Schneider
16:9 (Breitbildformat) Nativ HDHans Zimmer ist einer der berühmtesten Filmmusikkomponisten in Hollywood. Er erhielt einen Oscar, acht Oscarnominierungen, zwei Golden Globes, drei Grammys und im Dezember 2010 einen Stern auf Hollywoods "Walk of Fame". Seit seiner Kindheit komponiert und experimentiert er mit Musik, arbeitete in den 70er und 80er Jahren erfolgreich als Popmusiker unter anderem mit der Gruppe The Bugglers. Seinen internationalen Durchbruch erlebte Hans Zimmer1989 mit seiner berühmten Melodie für den Kinohit "Rain Man" von Barry Levinson.
Jeder kennt die charakteristischen Panflöten-Motive, wenn Tom Cruise und Dustin Hoffman in "Rain Man" gemeinsam eine Allee herunter schreiten. Die Musik für diesen Kinohit machte den Komponisten Hans Zimmer in Hollywood bekannt. Prompt wurde er für einen Oscar nominiert. Angetrieben von seiner grenzenlosen Leidenschaft für die Musik und seiner Freude am Experimentieren, komponierte Hans Zimmer die Filmmusiken zu "The Dark Knight", "Gladiator", "Black Hawk Down", "Der schmale Grat", "König der Löwen", "Inception" und viele mehr. Dabei hat er nie eine klassische musikalische Ausbildung genossen.
Aufgewachsen in den 60er Jahren in einer kleinen Stadt im Taunus, experimentiert Hans Zimmer schon als Kind mit Musik und Klängen. Sein Freiheitsdrang führt dazu, dass er in verschiedenen Schulen immer wieder aneckt und ihn seine Mutter mit 15 Jahren auf ein Internat nach England schickt, das ein weniger autoritäres Erziehungskonzept vertritt. Dort bekommt Hans Zimmer die Möglichkeit, sein musikalisches Talent frei zu entfalten. Im London der 70er und 80er Jahre hat er als Synthesizerprogrammierer und Popmusiker mit der Band The Buggles und dem Hit "Video Killed the Radio Star" seinen ersten großen Erfolg. Der Komponist Stanley Myers bringt ihn schließlich dazu, Filmmusik zu schreiben.
Seit seinem Erfolg mit der Musik zu "Rain Man" lebt Hans Zimmer in Los Angeles. Sein Lebensmittelpunkt ist sein Studio: ein fensterloser Raum, eine Art Höhle in einem inzwischen millionenschweren Hollywood-Zulieferbetrieb. Hier experimentiert Zimmer mit seinen Musikern, erarbeitet Melodien und Suiten. Hier spielt sich der Hauptteil seines Lebens ab, seine Kämpfe mit sich und den anderen um Kunst im Kommerzbetrieb Hollywood.Interviewpartner in der Dokumentation von Ariane Riecker und Dirk Schneider sind sowohl frühere Schulkameraden von Hans Zimmer, der Direktor des "Hurtwood House", sein Bandkollege aus New-Wave-Zeiten Geoff Downes ("The Buggles"), der Regisseur Steven Frears ("Mein wunderbarer Waschsalon"), als auch Hollywoodgrößen wie Gore Verbinski (Regisseur von "Ring" und "Fluch der Karibik"), James Brooks (Regisseur von "Besser geht's nicht" und Drehbuchautor von "Die Simpsons - Der Film"), der deutsche Regisseur Werner Herzog sowie Jeffrey Katzenberg .
mein dvr ist scharf geschaltet... (muss ja morgen wieder früh raus)
-
- Offizieller Beitrag
Btw, für den deutschen Ego-Shooter "Crysis2" hat er den Soundtrack komponiert, hört hier! .. kommt aber im Game wesentlich besser!
-
Hans Zimmer ist für mich einer der Größten Musiker unserer Zeit. Ich würde sogar sagen das man ihn in weiter Zukunft vielleicht sogar mit den ganz Großen Komponisten auf eine Stufe stellen wird.
Mein persönliches Highlight von ihm ist die Musik zu Rain Man, einfach genial weil simpel, aber Weltberühmt.
Im Grunde kann man sagen wenn ein pompöses Orchester im Film zu hören ist dann ist es zu 90% Zimmer, und ich liebe auch diese Orchestersounds von ihm.ZitatZurzeit hat er ne deutliche Durststrecke, die letzten Jahre kam nichts besonderes von ihm.
Naja er war wenn ich mich recht erinnere aber 2011 immerhin mal wieder für einen Oscar nominiert, wie schon so oft. Angeblich hat er ja mal gesagt er gehe nicht mehr hin weil er schon so viele habe und andere Künstler den Preis ebenso verdient hätten. -
Zitat
Zurzeit hat er ne deutliche Durststrecke, die letzten Jahre kam nichts besonderes von ihm.
Weil dieser Kommentar bereits im Jahr 2006 gepostet wurde, ist er heute nicht mehr ganz up to date.
Erstens kam nach 2006 noch der 3. Teil von Pirates of the Carribean raus. Und zweitens gab's natürlich bis heute auch weitere wirklich gute Kompositionen von Hans Zimmer (z.B. The Dark Knight, Inception, Call of Duty: Modern Warfare 2). Allesamt sehr hörenswert!
Edit:
Besonders gespannt bin ich schon auf den Zimmer-Soundtrack zu "Pirates of the Carribean 4", der am 17. Mai 2011 das Licht der Welt erblicken wird.Edit2:
Es gibt jetzt hier die ersten Hörproben zum Soundtrack. -
Wer eine knappe Stunde Zeit hat, der kann sich die ARTE Dokumentation Hans Zimmer - Der Komponist Hollywoods ansehen. Verfügbar in der Mediathek und bei YouTube:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.