Tourverbot für Ullrich & Co / Radsport

  • Nein die dümmsten Leute sind in Wahrheit momentan die Rad-Sportler selbst.

    Denn sie mussten allesamt vor der Tour eine "Ehrenerklärung" unterschreiben,dass sie 1. komplett sauber sind 2.bei einem positiven Dopingtest eine zweijährige Sperre bekommen und 3. ein Jahresgehalt komplett selbst zurück zahlen sollen,also schätzungsweise 300.000 - 500.000 Euro in den meisten Fällen.

    Und spätestens wenn es mir an mein Geld gehen würde und ich wüsste,dass es heutzutage leichter ist,erwischt zu werden,würde ich es einfach sein lassen mit dem Doping. Wenn ich Rad-Sportler wäre und bisher immer gedopt hätte.

  • Skuz
    keine Angst ich meinte Vino und alle andere Dopenden Fahrer.

    Aber im Fahrerfeld beginnt es zu gären, und genau das kann dem Sport helfen. So sagte ein Markus Fothen (mit dem ich noch selber Rennen gefahren bin :D) zum Fall Rasmussen das es klare Regeln geben von Seiten der UCI und er nicht verstehe das Rasmussen noch weiter fahren dürfe. Und ein David Miller (selber schon erwischt worden und ganz unten gewesen) soll unter Tränen gesagt haben wenn ein Mann wie Vino mit solchen Anlagen immer noch nicht verstanden habe in welcher Situation der Radsport ist dann müssen bald alle Fahrer die Koffer Packen.

    Übrigens, damit keiner überrascht ist... Contador stand auch auf der Fuentes Liste.

  • Auf der elften Etappe ist ein Fahrer Positiv auf Testosterone getestet worden. Der Name wird gegen 15 Uhr bekannt gegeben.

    Also natürlich ist das alles nicht mehr schön, aber ich finde es zeigt auch das die Kontrollen greifen. Und das ist ja auch etwas positives. Genau wie das in zwei Lager geteilte Feld bei Start heute. Denn es gab einen kurzen Streik beim Start, einige Teams sind nicht sofort los gefahren. Vor allem französische und deutsche Teams waren es.

  • Hayden

    das war auch nicht ernst gemeint

    also die aktion heute beim start fand ich klasse. dumm eben nur, dass sie durch den dopingfall bei cofids an wert verliert... :autsch: :autsch: :autsch: aber irgendwie war mir schon immer klar, dass die mehrheit dopt, ich wollts nur nie wahr haben. in dubio pro reo einstellung eben.....

  • ROFL, jetzt ist auch noch ein Fahrer der acht Teams, die sich angeblich ganz besonders gegen Doping einsetzen wollten, positiv getestet worden. Wo soll das hinführen? Bald kommt wahrscheinlich noch raus, dass sich die Fahrer untereinander vergiften, damit sie keine Konkurrenz haben oder sowas...

  • also ich denke das Da nun ein Prozess begonnen hat der nur hilfreich sein kann. Cofidis ist bitte auch nur unter Vorbehalt zu den "Sauberen Teams" zu werten denn sie sind erst später hinzu gekommen. Außerdem hatten sie vor ich meine zwei Jahren schon einen Großen Mannschaftsdoping Fall. UND NICHT ZU VERGESSEN FRANK VANDENBROUCKE war bei Cofidis. Aber dennoch denke ich das es eher ein Zufall war bei Cofidis. Bei Astana hingegen System.

    Denn:
    1. Cristian Moreni war auch schon früher mal mit Doping in Verbindung gebracht worden.

    2. Die französischen Teams (Cofidis, Credit Agricole, AG2R, F des Jaux, Agritubel, Bouygues Telecom) sind eben in Frankreich ansässig und da hat sich in Sachen Doping seit 1998 einiges getan durch den Fall Festina. Das Dopinggesetz zählt zu den härtesten der Welt und man bedenke das Frankreich seit Jahren keinen Fahrer mehr hatte der wirklich zur den besten der Welt zählte. Anders als Italien, Spanien, Russland, USA, Deutschland etc. Was natürlich nicht heißen soll das alle sauber sind aber ein Zeichen sein kann.
    3. Der Fall Astana. Das Team ist ein Pro Tour Team (ehem. GS1), sprich das Team darf nur durch Einladung von Veranstaltern starten und hat keine Startpflicht bei den großen Renne. Die Tourleitung hat für die Einladung viel Kritik bekommen und auch gestern eingestanden das es ein Fehler war.
    Nachdem Vinokurovs Team Liberty Seguros 2006 von der Tour aufgrund der Operation Puerto von der Tour ausgeschlossen wurde, begann Vinokurov nach Sponsoren zu suchen die ein Nachfolgeteam aufmachen sollten. Astana und viele weitere kasachisch Unternehmen hoffen dadurch auf dem westlichen Markt bekannt zu werden.
    Vinokurov holte außerdem den ehem. sportlichen Leiter Mario Kummer, bei T-Mobile wegen "Unregelmäßigkeiten" entlassen und immer wieder auch mit Doping in Verbindung gebracht worden. Dazu Walter Godefroot als Berater, als Fahrer aufgefallen und auch später als Leiter von Teams. Außerdem von ehem. Telekom Betreuer in seinem Buch, sowie von Jaksche belastet worden. Hinzu kommen zwei Ärzte, zum einen der ehemalige Arzt des Teams Phonak (wegen zu vielen Doping Fällen vom Sponsor fallen gelassen worden) und ein Arzt der Vino schon bei Telekom betreut hat und außerdem mit den inzwischen geständigen Ärzten der Uni Freiburg zusammen gearbeitet hat. Des Weiteren arbeitete Vino mit dem Sportanalytiker Michele Ferrari zusammen, auch bekannt als Dr. EPO u.a. durch das Zitat "Alles eine Frage der Dosierung" die Zusammenarbeit mit Lance Armstrong, Alessandro Bertolini, Gianluca Bortolami, Gianni Bugno, Mario Cipollini, Claudio Chiappucci, Armand De las Cuevas, Fernando Escartín, Gianni Faresin, Giorgio Furlan, Ivan Gotti, Andreas Kappes, Kevin Livingston, Eddy Mazzoleni, Axel Merckx, Abraham Olano, Daniele Pontoni, Tony Rominger, Paolo Savoldelli, Filippo Simeoni, Pavel Tonkov, Enrico Zaina und Beat Zberg sowie Thomas Dekker. Ferrari war Schüler von Francesco Conconi und Lehrer von Luigi Cecchini. Alle drei zählen zum Who is Who der Dopingärzte.


    SOBEBEN KOMMT FRISCH REIN DAS RABOBAK RASMUSSEN AUS DER TOUR GENOMMEN HAT.
    Damit führt nun der genau so umstrittene Alberto Contador. In Fuentes Listen als A.C. geführt und auf Liberty Seguros internen Medikationspapieren "eingestellt" eingestellt worden.

  • NOS.nl meldet:

    Zitat

    Klassementsleider Michael Rasmussen is woensdagavond door de directie van de Rabobank-ploeg uit de Tour de France gehaald. De Deen zou de interne regels van de Nederlandse formatie overtreden hebben.

    "Het is niet bekend of de rest van de ploeg donderdag in de 17de etappe van start gaat", stelde woordvoerder Jacob Bergsma. Meer informatie wilde hij nog niet verstrekken.

    Rasmussen raakte ruim een week geleden al in opspraak. Hij ontving in aanloop naar de Tour vier waarschuwingen van de UCI en de Deense wielerbond omdat hij diverse malen zijn verblijfplaats had verzuimd door te geven

    Frei übersetzt:
    Gesamtführender Michael Rassmussen ist Mittwoch Abend durch die Direktion der Rabobank Mannschaft aus der Tour de France geholt worden. Der Däne soll die internen Regeln der niederländischen Formation übertreten haben.

    "Es ist nicht bekannt ob der Rest des Teams Donnerstag zur 17. Etappe an den Start geht", teilte Pressesprecher Jacob Bergsma mit. Mehr Informationen wollte er noch nicht geben.

    Rasmussen überschritt vor etwa einer Woche schon absprachen. Er bekam vor der Tour eine Verwarnung weil er vier Kontrollen der UCI und vom dänischen Verband verpasste ohne seinen Aufenthalt anzugeben.

    EDIT 2: WEITERE INFOS!!!
    nun überschlagen sich aber die Nachrichten. Vinokurov wurde laut L'Equipe auch am Montag auf Fremdblutdoping positiv getestet.

    2 Mal editiert, zuletzt von Hayden (25. Juli 2007 um 23:55)

  • Rabobank hat hingegen des Üblichen Protzeder Rasmussen mit sofortiger Wirkung entlassen. Außerdem läuft gerade eine Razia der Polizei bei Rabobank im Hotel.
    Es soll noch in der Nacht zu einer Pressekonferenz kommen.

  • Zitat

    Original von Andru
    Oh man... für mich ist das nur noch die Tour de Farce... :no:

    *kopfschüttel* Modus an

    Das ist der einzig noch passende Name für diese Veranstaltung - für mich fungiert die Tour de France nicht erst seit diesem Jahr unter diesem Namen. Das diesjährige Traditionsrennen toppt in Sachen Doping aber sogar die letztjährige Tour - und nebenbei schaufelt der Radsport weiter im Eilschritt an seinem eigenen Grab. Immerhin zeigen die Ereignisse der letzten Tage, dass die Dopingkontrollen immer besser werden und das Misstrauen des Publikums und vieler Experten an den Leistungen von Rasmussen und Contador völlig berechtigt ist. Wie die beiden z.B. am Sonntag am Plateau de Beille die restliche Konkurrenz hinter sich gelassen habe, konnte man auch wirklich schwerlich mit natürlichen Kraftreserven erklären. Als nächste Konsequenz erwarte ich jetzt eine Rücknahme von Contador, der sicherlich nicht ohne Grund auf der Liste vom Doping-Arzt Fuentes gestanden hat...

    Naja, für diese Tour könnte man im Ziel in Paris eigentlich symbolisch den Fahrer auf dem letzten Platz zum Sieger erklären, das Sportliche interessiert ja schließlich eh kaum noch. ;(

    *kopfschüttel* Modus aus

  • Ist ja nach den neuesten Berichten und Situationen eher eine Spritz-Tour!!! :D

    Ich finds echt geil. Rasmussen raus. Der noch gestern so überragend u. "dominierend" die letzte Etappe gewonnen hat. Die Kommentare von den Reportern sind jawohl der Oberhammer.
    Alle wissen worum es geht u. keiner spricht es aus. :lol:
    Sätze wie: "Eine unglaubliche Leistung, gestern noch am Ende und heute wieder im siebenten Himmel"!!!!
    Oder "Eigentlich ist er am Berg nicht so stark" *Hammer geil*

    Ich wäre für Ironie im Radsport. Alle dürfen dopen so viel sie wollen. Dann wird es wenigstens mal spannend. Denn jeden Tag könnte ein anderer gewinnen!!! :D

    Spaß bei Seite, ich wünsche mir das Sie diesen ganzen Mist absetzen.
    Ist doch alles nur noch ein Einheitsbrei u. man wartet doch eigentlich nur noch auf irgend welche Nachrichten, wen Sie als nächstes erwischt haben!!! Was hat das noch mit Sport zu tun!!! :autsch:

  • @ Hammer

    Zitat

    Als nächste Konsequenz erwarte ich jetzt eine Rücknahme von Contador, der sicherlich nicht ohne Grund auf der Liste vom Doping-Arzt Fuentes gestanden hat...


    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

    Sorry, aber der war einfach zu gut. Ich möchte dir nicht zu nahe treten aber du scheinst echt keinen Plan vom Radsport zu haben, richtig?
    Johan Bruyneel wird Contador niemals aus dem Rennen nehmen. Denn Bruyneel war schon Sportlicher Leiter von Armstrong und hatte als Fahrer schon den Ruf eine ganz linke Sau zu sein. Außerdem machte er Schlagzeilen als er Ivan Basso trotz erdrückender Beweise entgegen der Abmachung der Pro Tour Teams zu Discovery Channel holte. Eher fahre ich noch mal die Tour de France als das Contador aus dem Rennen genommen wird. Zumindest nicht von seinem Team.

    Vandit Jünger

    Darf ich mal fragen welchen Sender du schaust? Denn Sat 1 ist ja wohl mal unter aller Sau was die Berichte angeht. Kein Plan von nix aber labern. Auf Eurosport hingegen konnte man die Fassungslosigkeit von Carsten Miegels förmlich spüren.
    Ich kann es auf der einen Seite verstehen das einige den Abbruch fordern, aber auf der anderen Seite gibt es noch immer Fahrer die sauber sind. Warum sollen diese Jungen nun für die Fehler ihrer betrügenden Kollegen bestraft werden.
    Ich wiederhole mich gerne noch einmal. Sicherlich ist es gerade nicht sonderlich schön was im Radsport passiert, aber ich als langjähriger Fan des Sports erkenne das sich was verändert. Auch wenn es gerade richtig ab geht. Aber nur so kann doch etwas verbessert werden, oder nicht.

    Habe übrigens von einem Bekannten erfahren (ehem. Teamkollege von mir mit Ambitionen zum Profi, ist u.a. schon die WM für den BDR als Junior und Amateur gefahren) ist inzwischen schon soweit das er sich sagt es habe keinen Sinn mehr Profi zu werden. Und er hätte es echt drauf. Ich finde das erschreckend wenn ein Junge mit dem Talent so etwas sagt. Ein Komplettabbruch würde doch nicht wirklich etwas ändern. In den Ländern in denen Doping schon intensiv bekämpft wird (Deutschland, Frankreich) würde doch nur die Sponsoren aussteigen. Aber in Ländern wie Spanien und Italien wird sich nix ändern. Nur ein Vereintes Handeln von deutschen und französischen Verbänden kann etwas bewirken und die eventuell noch weitere Verbände hinzugewinnen und dem Doping ein Ende setzen.
    Für mich ist aber immer noch der Weltverband UCI eines der Hauptprobleme. Dort wimmelt es von Korruption und Filz, aber nicht nur ein Problem des Radsports. Ich sage nur FIFA, die übrigens als aller letzter Sportverband erst nach zähen Weigerungen den WADA Code unterschrieben hat.

    Und alle die nun das Ende der Tour fordern, dann verlange ich aber auch ein genau so vehementes Auftreten von euch wenn in Peking 2008 die ersten Dopingfälle bekannt werden. :rolleyes:

  • Hayden ja habe gestern auf Sat1 die Tour geschaut, da ich noch ein bissel Zeit hatte (wegen Sport) und bin dann wegen den Geistreichen Gesprächen bzw. Urteilen hängen geblieben!!! :D

    Auf deine Frage warum die jungen Fahrer bestraft werden, wegen ihrer Kollegen. Noch ist es ja ein Mannschaftssport und das beste Beispiel ist eigentlich Klöden.
    Wir vermuten mal er war sauber und er mußte wegen Vino mit ins Krass beißen. Ist wie beim Fußball, sie siegen und verlieren zusammen. Und das ist dann gleich die Antwort auf deine Frage wegen Peking 08.
    Man kann nur an die Vernunft apellieren, dass es doch durch solche Konsequenzen mal ein fairer Sport wird.
    Aber das wird dann die Zukunft zeigen. Und das dauert....

  • Wer ist denn eigentlich nach dem aktuellen Stand der erste Fahrer, der nicht bei diesem mysteriösen Arzt war, der noch nie einen Test versäumt hat und auch in der Vergangenheit noch nie positiv getestet wurde?

    Aber eins muss man der Sache lassen: Die Tour ist dieses Jahr sehr unterhaltsam. Gestern habe ich mal ein bisschen geguckt, nur um die neusten Testergebnisse und die Auswirkungen zu sehen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass dadurch die Quoten höher als sonst sind, da Negativ-Nachrichten häufig gut ankommen. Soweit ich weiß, werden die Quoten aber erst nach der Tour offiziell veröffentlicht.

  • Klöden halte ich genau so für sauber wie Vino es ist. Warum wird er denn sonst bei einem "kleinen Team" Helfer wo Telekom ihn doch zum Kapitän im neuen sauberen Team werden sollte. Ein Schelm.... :)

    Ich würde für keinen Fahrer die Hand ins Feuer legen aber ich halte am ehesten den 8. Kim Kirchen für sauber. Er hatte mal gute Tage und mal schwache aber nicht so extreme Einbrüche und Topleistungen wir Vino z.B.

    1. CONTADOR, Alberto ESP DSC (sehr verdächtig)
    2. EVANS, Cadel AUS PRL (unter vorbehalt)
    3. LEIPHEIMER, Levi USA DSC (ist mir bei zu vielen verschidenen Teams gefahren, bei Gerolsteiner 2006 bei der Tour vollkommen eingebrochen und 2007 auf 3. :rolleyes:)
    4. SASTRE, Carlos ESP CSC (bin ich mir auch nicht so sicher mit)
    5. ZUBELDIA, Haimar ESP EUS (Euskatel halte ich auch nicht für das Sauber Team)
    6. VALVERDE, Alejandro ESP GCE (Funetes Liste)
    7. KIRCHEN, Kim LUX TMO (für mich noch am ehesten der Saubere in den top 10)
    8. POPOVYCH, Yaroslav UKR DSC (ist bei Discovery Channel)
    9. SOLER HERNANDEZ, Juan Mauricio COL BAR (vor der Tour bei keinem einzigen der bekannten Vorbereitungsrennen gefahren und mit Topleistung am Berg sehr verdächtig zumal bis jetzt vollkommen unbekannt auch für Experten)

    Soll ich noch weiter machen?

    Negative Breichte!
    Festina hat übrigens nach dem Skandal um sein Team 1998 mehr Uhren den je verkauft. Also so schlecht kann das nicht sein für die Sponsoren. :yes:

  • Lol was lesen ich da heute inne Zeitung beim flüchtigen Überfliegen der Radsportseite...

    Zwei ETA Bomben oder so sind da hochgeangen... So als kleiner Zweizeiler =) Is ja nix besonderes, bei all dem Doping.

  • Zitat

    Original von Hayden
    Sorry, aber der war einfach zu gut. Ich möchte dir nicht zu nahe treten aber du scheinst echt keinen Plan vom Radsport zu haben, richtig?

    Danke für das Kompliment, Hayden! Aber schön, dass hier wenigstens einer den totalen Durchblick hat und es sich auch nicht nehmen lässt, hier in arroganter Manier die subjektiven Meinungen zu zerpflücken... Vielleicht hätte ich als deiner Meinung nach "absolut Radsport-Ahnungsloser", der schon seit zig Jahren nicht nur die Tour verfolgt, besser schreiben sollen, dass ich mir eine Rausnahme von Contador "erhoffe" und nicht "erwarte". Von seinem eigenen Team kann man eine solche Aktion natürlich aus den Gründen, die du genannt hast, nicht erwarten. Ohne den Druck von außen hätte Rabobank den Italien mit Mexiko verwechselnden Dänen sicherlich auch nicht so schnell entlassen - sogar die Tourdirektion hatte in der Hinsicht ja einen klaren Standpunkt... Für den Fall, dass Contador also nichts mehr nachgewiesen werden kann, kann man nur noch für das Zeitfahren am Samstag "hoffen", dass wenigstens Cadel Evans dem Spanier die knappen 2 Minuten abnimmt. Anschauen werde ich's mir allerdings nicht - die Juicy Beats in Dortmund gehen schließlich vor... :p

  • Meine Frage war keineswegs arrogant gemeint. Wenn du das so aufgenommen hast tut es mir Leid. :shy: Aber ich stelle in den letzten drei Wochen immer wieder auch in privaten Gesprächen fest das alle sich zu dem Thema tierisch auslassen, auch zu Recht, aber von Tuten und Blasen leider meist absolut keine Ahnung haben. Schön das es noch Leute gibt die dann doch mehr wissen über den Sport als die Leute ohne wissen. Ja selbst die "grandiosen Kommentatorren" von ZDF und Sat 1 wissen ja nicht einmal wirklich viel.
    Als langjähriger Zuschauer des niederländischen TV beim Radsport, was nun erstmal nicht mehr möglich ist :(, bin ich recht verwöhnt was guten Kommentar angeht. Aber ARD und Eurosport machen da schon einen deutlich besseren Job als erst genannte Sender.

    Bleibt wirklich nur zu hoffen das Evans Contador mindestens 1:54 Min abnimmt am Samstag. Wobei ich Evans auch immer nur unter Vorbehalt sehe, jedoch ist sein Ruf nicht ganz so seltsam wie der von Contador. Aber wer weiß was für eine Entdeckung von Zeitfahrer uns da noch erwartet, denn Rasmussen galt auch als schlechter Zeitfahrer bis Albi.

    Rasmussen ist ja nun seltsamerweise schnell nach Italien verschwunden, dabei hat er doch, wie er sagt, nichts gemacht. Vielleicht hat er ja auch nur Schiss vor den franz. Behörden.

    Aber interessant ist auch Vinokourovs Handeln. Erst zu behaupten das fremde Blut komme vom Sturz, alleine das ist schon zu lustig. Und dann wird auch noch der gleiche Anwalt verpflichtet der auch schon Floyd Landis vertritt. Nur zu komisch das Vinokourov nicht nur den gleichen Bodyguard hat wie Lance Armstrong, nein er hat auch den gleichen "Sportanalytiker" wie Armstrong. Michele Ferrari (Dr. EPO) bei dem auch eben Sinkewitz und andere mit Doping erwischte Fahrer "analysiert" werden. Komische Zufälle gibt es doch, oder? :rolleyes:

    Nur Schön das die heutige Etappe von Fahrern dominiert wurde deren Ruf nicht so schlecht ist wie der Fahrer die die vorangegangenen Etappen dominierten. Gut David Millar ist mal Aufgefallen als Weltweister der mit EPO gedopt hatte, aber ich habe im Spiegel mal eine Geschichte über ihn gelesen. Er ist froh überhaupt noch mal einen Vertrag bekommen zu haben.
    Aber mit Voigt, Fothen, Bennati und Elmiger waren doch recht ordentliche Leute am Ende vorne.

    Voigt (29. + 01h 04' 47'') ist übrigens bester Deutscher Fahrer vor Fothen (34. + 01h 26' 09'') in der Gesamtwertung.

  • und der nächste bitte....

    http://tour.ard.de/tdf/aktuell/kw…ht_20070727.htm

    Wenn es einen Dopingfall gab oder gibt,den man "berechnen" oder "vorhersagen" konnte,dann doch wohl dann diesen.Denn diese "Leistungsexplosion" war doch schon nicht mehr normal. Wohl gemerkt,dass kann man bei anderen Leistungen dieser Tour vielleicht auch durchaus sagen.

    Aber in diesem Fall war es doch so,dass man Soler bis zum Start der Tour überhaupt nicht kannte.Und man fragt sich dann schon,wie so einer dann aufeinmal aus dem nichts und aus dem Stand in den Bergen auch vorne mit fahren kann.

    Denn einen Tag wurden auch bei Eurosport mal seine Resultate in diesem Jahr generell einmal genannt. Und da fiel auf,dass Soler im Prinzip bis auf 2-3 kleinere Rundfahrten sonst gar keine Rennkilometer dieses Jahr in den Knochen und in den Beinen hatte.

    Vorallem unter dem Aspekt,dass der Öffentlichkeit früher immer gesagt wurde,dass ein Radrennfahrer so viele Rennkilometer wie möglich benötigt,um sich für die Tour optimal vorzubereiten oder sich für die Tour passend einzufahren.

  • Bestätigt wurde der Fall aber noch nicht, daher mal abwarten. Aber Wundern würde es mich nicht.

    Übrigens wer Evans heute die Daumen drückt, damit Contador nicht gewinne dem kann ich nur sagen sinnlos. Evans, so habe ich gestern gelesen ist bei Ferrari in "Behandlung".

    Aber die viel bedeutendere Nachricht nimmt scheinbar keiner wahr. Die ASO hat die Zusammenarbeit mit der UCI aufgekündigt und beschuldigt zugleich die UCI zu wenig gegen den Dopingkampf zu unternehmen. Diese Meldung hat für mich mehr Bedeutung als Rasmussens Rauswurf oder die positiven Doping Fälle der Tour 2007. Bleibt nur abzuwarten wann die Anti-Doping-Teams ihrer Überlegung war machen und sich von der Pro Tour trennen, einer UCI Veranstaltung. Da scheint es echt zu gären.

  • jetzt hat es doch mal wieder einen "großen" während der tour erwischt! :yes: fränk schleck positiv getestet
    ich dachte ja eig das die zwei schleck brüder dieses jahr sauber sind, da sie nicht um die spitze mitfahren... naja, sympatisch waren sie mir iwie nie.

    mich schockt das ganze ja nicht mehr... deswegen schau ich mir auch ab und zu mal das finale einer etappe an.