Keyboard anschaffen ?

  • hallo liebe Tranceforum - Comunity !

    Ich arbeite ganz gerne mit Reason 3.0. Jetzt habe ich aber gehört, dass man mit Keyboard noch ein wenig mehr aus dem Programm heruasholen kann. Außerdem spiele ich schon länger mit dem Gedanken mir eins zu kaufen.
    Daher wollte ich mal fragen, was da eurer Meinung nach die beste Anschaffung wäre. Da ich relativ mittellos bin sollte die Lösung relativ preiswert sein. :shy:

    Danke für jede Antwort

    MyriaN

  • Also mir selber ist nicht bekannt, dass man mit nem Keyboard mehr aus dem Programm rausholen kann! Das einzige was du machen kannst, ist nen sogenanntes Masterkeyboard mit Midi bzw. USB Anschluss zu kaufen. Das Keyboard gilt dann als reines Eingabegerät. (Wie z.B. Tastaturen, das Keyboard selber besitzt aber keine Sounds!) Damit kannste dann in Reason die Softwaresythies steuern! Ich selber mache das auch mit Cubase und mehreren VSTs! Masterkeyboards gibt es Angefangen von ca. 90€. Was ich empfehlen kann, ist das Keyboard was der Aldi letztens hatte. Es ist Preiswert und reicht als Masterkeyboard vollkommen!

  • Würdest du also einer solchen Anschaffung eher zustimmen oder abraten ? Also vom Geld her wäre das bestimmt drin, aber wenn das Keyboard dann im Endeffekt nur Platz wegnimmt ist es mir das eigentlich auch nicht wert :D. Worin besteht also ein Vorteil ? Vereinfacht sich vielleicht das erstellen von neuen Melodien, etc. ?

    MyriaN

  • ich seh da auch keinen echten vorteil.
    klar, wenn du es gewohnt bist, tasten zu spielen, sei es vom klavier o.ä. dann ist sowas sicher sinnvoll, weil du dann einfach "drin" bist und so einfacher melodien und harmonien erstellen kannst.
    wenn das für dich aber komplettes neuland ist, ists wohl billiger und einfacher das alles über den sequenzer zu steuern.
    was ich für reason empfehlen kann ist der behringer BCR2000.
    eine art usb-controller mit dem du reason steuern kannst.
    so schauts aus:
    http://www.thomann.de/de/behringer_bcr_2000.htm

  • Joa, ich denke Tastenmässig müsste das hinhauen. Spiele seit ca 4 Jahren Klavier.
    Danke für den Tipp mit dem BCR2000, aber ich glaube ein Keyboard ist mir dann doch lieber. :) Kann mir vielleicht einer von euch ein genaues Keyboard sagen, damit ich weiß wonach ich suchen muss ?

    MyriaN

  • Das habe ich:
    http://www.thomann.de/de/m-audio_key…idikeyboard.htm

    Das selbe mit 61 statt 49 Tasten:
    http://www.thomann.de/de/m-audio_keystation_61es.htm


    Und für erweiterte Anwendungen, würde ich das hier empfehlen:

    http://www.thomann.de/de/maudio_radi…lerkeyboard.htm

    Es kommt darauf an, für welche Zwecke du es brauchst. Wenn du die Noten nur einspielen willst, dann wird eines der ersten beiden reichen.

  • Also, bei mir hat der Umstieg von "Noten mit Maus eingeben" auf nen richtiges Keyboard extrem viel gebracht, weil ich damit jetzt direkt meine Ideen umsetzen kann - zumal man auch viel mehr ausprobieren kann ... es geht halt schneller verschiedene Akkordfolgen zu spielen, anstatt immer alles per Maus hinzuklickern.

    Nunja, ein Masterkeyboard habe ich mir nicht gekauft -- ich hab gleich zu nem Roland JP8000 gegriffen :P

    Von mir bekommst du auf jedem Fall eine Kaufempfehlung.

    (PS: das Masterkeyboard kannst du auch später weiterbenutzen, wenn du dann auf richtige Synthesizer umsteigst ... ich merk das langsam, dass die ganzen Keyboards hier doch etwas mehr Platz auf dem Platz beanspruchen - ein zentrales Masterkeyboard wär auf jedem Fall von Vorteil.)

  • Danke für die Links ! Ist denn eigentlich ein Keyboard mit mehr Tasten praktischer/besser oder ist das egal ? Denn eigentlich kann man ja immer in den Octaven wechseln.
    Ich denke aber ich hole mir das gleiche Keyboard wie Solar Spectrum, also das beim ersten Link. Nur bin ich mir nicht sicher ob ich es nachher bereue ein Keyboard ohne Regler oder einem Speicher o.Ä. zu nehmen.

    MyriaN

  • Kommt eigentlich alles auf deinen Anwendungszweck drauf an:

    Du kannst halt entweder deine Softsynths per Maus direkt am PC/Mac konfigurieren oder ein paar Knobs vom Masterkeyboard drauflinken - alle Einstellungen wirst du nicht damit steuern können, da es einfach zu wenige sind.

    Somit kannst du deinen Synth dann wie einen richtigen Hardware Synthie direkt mit der Hand einstellen.

    Ich mach es allerdings so bei Softsynthies (hin und wieder benutz ich ja doch noch welche): ich schraube mir einen geilen Sound direkt am Rechner und mach später nur noch die Automationen mit nem Midi-Controller, da es hier schon ein unterschied ist, ob du eine Filterfahrt mit der Maus oder einem direkt anfassbaren Knob vornimmst.

    Einen Speicher brauchst du meiner Meinung nach absolut nicht !
    Ich meine, es ist ja wohl viel praktischer die Softsynth-Einstellungen direkt auf dem Rechner zu speichern, bzw. Hardwaresynth-Einstellungen direkt als Patch auf dem Synth.

    EDIT: Schau dir auch mal von M-Audio die "Oxygen" Reihe an.
    Die Produktion der Radium Serie wurde übrigens eingestellt, da jetzt noch die neuen "Axioms" Controllers dazugekommen sind.

    Einmal editiert, zuletzt von skyk (10. Juni 2006 um 11:25)

  • Ich hab das "Miditech Midistart"-Masterkeyboard (49 Tasten)... aber noch die alte Version ohne USB.

    Produkte von Miditech

    Wie schon geschrieben wurde, ist so ein Masterkeyboard sehr fein, auch wenn man nicht Keyboard/Klavier spielen kann, denn einfache Melodien kann man so besser kreiieren... viel leichter als mit der Maus (find ich halt).

  • Soo, habe mir jetzt mal zwei Favoriten rausgesucht, die mir so am meisten zugesagt haben. Die Oxygen - Reihe fand ich irgendwie nicht so toll. Die Modelle waren alle was teuer. Miditech find ich ganz gut deswegen kommt daher auch mein erster Favoriet: Klick
    Meine zweite Wahl ist das Gerät von Solar Spectrum: Klick
    Das Keyboard hat erst mal alles was ich mir so vorstelle ist recht günstig und hat vor allem 3 Jahre Garantie. :yes: :D
    Ok allerletzte Frage, welches würdet ihr nun nehmen ?^^

    MyriaN

  • Nimm bloß nicht das Miditech, genau das habe ich auch und das ist einfach nur schlecht.
    Das M-Audio kenne ich nicht, aber M-Audio stellt normalerweise Qualitätsgeräte her. Und schlechter als das Miditech kann es kaum sein, dafür ist es aber 20€ billiger. :D

  • Zitat

    Original von NachtschattenMusst schon erklären, warum du das findest ?(

    Die Anschlagdynamik ist quasi nicht vorhanden, die Bedienung der verschiedenen Funktionen ist total uneinleuchtend, das Handbuch ist miserabel und die USB-Funktion hab ich nie richtig zum Laufen bekommen.

  • skyk

    Wenn dir das so viel gebracht hat, wäre es vielleicht auch für mich nen guter Einstieg. Steh ja noch total am Anfang. Hab auch sau geile Ideen, aber immer mit der Maus was reinklicken, anhören, zurückklicken...das nervt einfach nur und es kommt nie das bei raus, was ich mir vorstelle. Hab ja bei meinem Kollegen gesehen und ma ausprobiert, wie geil das mit Keyboard geht. Vielleicht würden, wenn ich meinen Ideen per Board freien lauf lassen könnte, meine Tracks auch viel harmonischer werden und einfach nur gut klingen. Ich werde mir nen Kauf überlegen. Muss ja net gleich so nen teueres sein, schließlich bin ich auch nur armer Schüler :D

    @Alle

    Gibt es vielleicht noch andere Empehlungen für Masterkeyboards?


    MfG Steve

    Einmal editiert, zuletzt von Steve (10. Juni 2006 um 20:57)

  • Sooo, ich habs einfach nicht mehr ausgehlaten und hab mir das M-Audio Keystation 49E bestellt :huebbel: :D. Denke es wird für meine Ansprüche erst mal reichen^^

    An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen für die Tipps, Angebote und allem Sonstigen bedanken ! War eine große Hilfe hier. :yes:

    Ciao

    MyriaN

  • Wenn man wie du Klavier spielen kann, ist die Anschaffung eines Keyboards ein Muß. Nichts geht über ein wenig phantasieren... da kommen einem schöne Ideen. Auch als Eingabegerät ist das Keyboard/e-Piano nicht zu verachten. Es ist relativ egal, was du dir gekauft hast, solange es Midi unterstützt und einen halbwegs ordentlich Tastengang hat.

    Viel Spaß :)

  • Steve

    also die m-audio produkte sind schon ne gute wahl. die neue axiom reihe ist klasse. qualität hat m-audio schon immer hergestellt.
    ist halt die frage wieviel du ausgeben willst.
    hatte vor einziger zeit vor mir das cme uf-5 zu holen. aber da gab es damals einige kompatibilitäts-probleme zu reason.
    http://www.thomann.de/de/cme_uf5.htm
    wenn ich richtig informiert bin sollte das problem mit reason aber seitens cme gelöst sein.

  • @ deed


    Danke für den Tipp. Hab mich jetzt auch für das von M-Audio entschieden (Keystation 49e). Bin ma gespannt wann es ankommt, denke mal nächste Woche. Nach dem ganzen Lob betreffs M-Audio Produkten kann das nur gut sein.
    Wegen Kosten die du ansprachst, dass ist immer das Problem. Wenn das Geld stimmen würde hätt ich schon längst nen ordentlichen Synthi. Aber ich glaub wenn die Preise so niedrig wären, würde "jeder" sich sowas kaufen. Finde Preise sind schon gerechtfertig, aber das Thema wurde ja auch schon in nem Threat durchdebatiert.

    lg

  • Hi !

    Endlich ist es da ! Nachdem ich eine Woche nach meiner Überweisung endlich das Paket in meinen Händen hielt konnte ich es kaum erwarten es auszupacken und ein wenig zu experimentieren. :D Mein Ersteindruck ist sehr positiv. Die 49 Tasten plus der leichten Oktavenumstellung bieten mir die Bandbreite die ich brauche. Das Keyboard selber ist sehr schlicht gehalten und benötigt keinerlei Installation irgendwelcher Software. Daher kann man das Gerät direkt an den PC anschließen und beispielsweise mit Reason direkt loslegen. :huebbel: Nicht ganz so zufrieden bin ich dennoch mit dem Tastenspielgefühl. Ich (nun seit 4 Jahren) als Klavierspieler finde den Anschlag der Tasten nicht so prickelnd. Jedoch denke ich ist dies zu verkraften und beim Trance produzieren sowieso relativ unrelevant.

    Im Endeffekt kann ich jedem, der mit dem Gedanken spielt sich ein Keyboard zuzulegen, nur dazu raten, denn mein Keyboard erleichtert mir das Erfinden neuer Melodien ungemein und war zusätzlich sehr preiswert in der Anschaffung.


    Mit bestem Dank für die Hilfe aller beteiligten Leute und mit einem freundlichen Gruß

    MyriaN