SKL / Drittfirmen

  • Hallo,

    dachte, dass ist vielleicht für die/den ein oder anderen hier ganz nützlich bzw. erfahrenswert...

    Folgendes:
    Bekam vor 1 1/2 Wochen einen großen Brief von einer SKL-Firma ins Haus meiner Eltern (ich weiß selbst nicht, inwieweit diese mit SKL zu tun hat), der wie die typische Briefkastenwerbung (a la "Gewinnen sie eine Traumreise/ Geld im Wert von 500.000 Eur. ") aufgebaut war.
    Dachte mir nichts dabei und warf ihn weg...

    Schaue nun heute via Onlinebanking auf mein Konto und sehe:
    18.05.06
    - 52, 50 Euro "Rollwage SKL Kdnnr. xxxxxxxx"

    Habe meinen Augen nicht richtig getraut! 8o

    Sofort auf die SKL.de-Seite gegangen und ein paar E-Mails an alle möglichen Abteilungen geschickt.

    Zum Glück haben meine Eltern den "Werbebrief" noch gefunden + Telefonnummer.

    Habe dann sofort heute mittag angerufen...
    Am Telefon eine einigermaßen nette Frau, die meinte, dass ich 2mal im System eingetragen wäre (???) und die Kontodaten etc. telefonisch übermittelt hätte.
    Ich meinte dann, dass ich zu keinem Zeitpunkt jemals irgendeinen Vertrag mit SKL telefonisch/schriftlich abgeschlossen hätte.
    Sie meinte dann komischerweise erstaunlich schnell, dass ich doch bei meiner Bank die Abbuchung stornieren solle.
    Wollte natürlich nicht extra noch bei der Bank anrufen und meinte, ob sie nicht mir das Geld zurücküberweisen könnten - sie entgegnete dann, dass es "mind. 6 Wochen" dauern würde!

    Naja, hab es dann eben selbst in die Hand genommen und die Abbuchung rückwirkend per Anruf bei der Kreissparkasse schnell und unkompliziert storniert.


    Trotzdem:
    Eine riesige Sauerei! :autsch:
    Bin zu 100 % sicher, dass weder ich, oder irgendein Familienmitglied/Freund die Daten (vor allem Kontonummer/BLZ!) weitergegeben haben.

    Im Nachhinein war der vermeintliche Werbebrief ein Brief, in dem stand, dass ich mein "beantragtes" SKL-Los (nie eins beantragt gehabt) innerhalb von 2 Wochen abbestellen könne, andernfalls würde das Geld von meinem Konto abgebucht!

    Der "Werbebrief" wurde am 12.05. verschickt, am 18.05. wurde das Geld bereits abgebucht, die 2-wöchige "Frist" wäre bis 26.05. gegangen!

    Vor allem hat mich gewundert, wie schnell die Frau meinte, dass ich eben die Abbuchung rückgängig machen solle...


    Habt ihr auch schon solche oder ähnliche Sachen erlebt?

    Gruß,
    S-Tune

  • Zitat

    Original von Nachtschatten
    Was heißt denn SKL? Kenn das nur als Abkürzung für Sonnenklang.

    dat is so eine gewinn-lotterie hier in deutschland... :yes:

  • klar, is ne Riesensauerei! würde mich aber auch sehr dafür interessieren, wie die an deine Daten gekommen sind?!? (bei Adressdaten würde es mich nicht wundern, aber hier gehts ja um Kontodaten), außerdem:

    1. hast du nie bei denen so ein Los beantragt und

    2. ist es eh verboten, eine Abbuchung anzudrohen, wenn man die Bedingung stellt, dass der "Kunde" extra schriftlich oder telefonisch etwas "abbestellen" soll ...


    herjeminee

  • Jo, ich habe auch schon öfters Anrufe von ihnen bekommen (zu den besten Uhrzeiten, z.B. Samstag morgens um halb zehn :rolleyes:) und immer schnellstmöglichst wieder aufgelegt!

    Tom Forbes:
    Ja, das würde mich auch sehr interessieren... ich habe z.B. Internetshops im Verdacht, die evtl. Daten weitergeben/verkaufen (bestelle ja öfters per Lastschriftverfahren).

    Mich interessiert noch die Antwort von SKL auf meine Mails...


    Was mich wundert:
    Habe gerade zum Test bei der "Rollwage SKL" 4 Lose für 52,50 Euro bestellt (Kontonr. musste man nicht angeben) und nach der Bestellung kommt:

    Zitat

    Bitte beachten Sie, dass bei Lotterie-Dienstleistungen laut § 312 d Abs. 4
    Nr. 4 BGB kein Widerrufsrecht besteht.

    Wenn dies so wäre, dann hätte die Dame am Telefon ja nicht so einfach gesagt: "Tja, dann stornieren sie eben die Abbuchung"

    Da ist schon irgendetwas faul... :rolleyes:

  • Vielleicht ist das ein Fall für diese Verbraucherschutzzentrale?

    EDIT: Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass so große Unternehmen wie SKL aktuelle Gesetze verletzten, aber versuchen kann man es ja.
    Zumindest werden die bei entsprechend hoher Beschwerdeanzahl ein Auge darauf werfen.