Die GEMA - Eine kriminelle Vereinigung oder wichtige Interessenvertretung?

  • Das kommt davon, immer diese Gratiskultur. Endlich mal eine Instanz die dem Künstler hilft. Schauen wir doch mal ob es den Künstlern selbst hilft. durch die Mehr Einnahmen müsste sich ja ein erstaunlicher Verteilungsprozess generieren, der jeden Musiker zum Millionär werden lässt.

    Wie schaut es in wirklichkeit aus?

    Durch die extrem gestiegenen Preise sterben erstens die Clubs und zweitenes spült es noch weniger in die GEMA kasse, weil garkeiner mehr konsumiert.
    Tja mit solch einer Forderung schiesst sich die GEMA selbst ins Knie.

    Aujaaaa ich finde die Aktion krasserweise extrem geil, würde ich Musiker sein würde ich mich so richtig vertreten fühlen. OHHHHHYEAAAHHH
    @Musiker, ihr bekommt was ihr verdient.

  • Das ärgerliche bei YouTube ist weniger dass die Videos gesperrt werden als mehr dass auf die sperre hingewiesen wird anstatt sie aus den Suchergebnissen auszublenden. Die Plakate der Gema hingegen finde ich richtig gut, mir war zuvor nicht bekannt, dass es ohne Huhn kein Ei geben würde...

  • Zitat

    Original von Fairground
    Die Plakate der Gema hingegen finde ich richtig gut, mir war zuvor nicht bekannt, dass es ohne Huhn kein Ei geben würde...

    Hmm, aber ohne Ei würde es doch kein Huhn geben.

    Ich finde die Werbung unnötig. Die stehen bei uns auf großen Plakatwänden einfach an der Straße. Da frage ich mich: Wofür? Ich, und vermutlich 98 % derer, die daran vorbei fahren, haben nichts mit der Gema zu tun.

    Grundsätzlich finde ich es richtig, dass Schaffende für ihr Werk entlohnt werden. Allerdings ist die GEMA dafür ungeeignet. Ein riesiger und undurchsichtiger Wasserkopf, unfaire Verteilung und überzogene Forderungen (Kindergärten, Schulen, Schützenfeste, …).
    Die Gema bedarf einer grundlegenden Reformierung.

  • Kurzer Hinweise Ace:

    Wenn du die letzte Person bist, die in einem Thread etwas geschrieben hat und nun eine neue Information hinzufügen möchte (Bild, Link, Video), dann kannst du auch einfach die Ändern-Funktion benutzen. Damit editierst du deinen letzten Post, schreibst ggf. noch EDIT: dran und gut ist. Erhöht die Lesbarkeit des Threads. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Skuz (27. April 2012 um 21:45)

  • Wir hatten heute einen regional bekannten Künstler(Musiker) bei uns am Piraten-Stammtisch. Er hat sich schon lange mit dem Thema GEMA beschäftigt und hat uns einige Infos zukommen lassen.

    Für ihn ist die GEMA eine Mafia. Er möchte sich bei diesem Thema einbringen und die Piraten bei dieser Thematik unterstützen. Er war vorher bei der SPD Mitglied und seine Anscihtsweise war dort unerwünscht.

    Hoffentlich erkennen noch mehr Künstler, dass die Piraten sich für sie einsetzen möchten.

  • Von der Gema halten die meisten wenig ;)


    Egal welche Branche !! Selbst in meinen Ausbildungen wars durch die Bank weg so das die Gema das ungeliebteste überhaupt war was es gibt :P

    Das jetzt nochmal wegen der Piratenpartei hoch zu holen....... meh Werbung !

  • Zitat

    Original von SpiderBoB
    Krasse Sache

    Ach, dieses Modell wird nie kommen, abgekatertes Spiel was mit Mutti vereinbart wurde.
    Das wird fallen gelassen, weil die CDU, du du du, sagt und wird als Retter der Clubszene gefeiert,...

    Mich würde gerne intressieren wie es wirkich weitergeht.
    Das sich kein GEMA Mitglied massiv dazu äussert, offenbart nur wie Geldgeil alle sind, leider gibt es bei diesem Modell nur 3 Verlierer, die GEMA selbst, der Künstler und der Club. Der Clubgeher wird es zwar schade finden, das er nun Eintrittspreise von 25€ für nen normalen Clubbesuch zahlen darf, aber Angebot und Nachfrage und so... Pech!

    Wenn hier nach qm Preisen abgerechnet wird, möchte ich mal gerne den Preis für die Nature One sehen... Ob es da einen aufschlag von satten 50% gibt? Kostet halt son festivalticket 140€ :-D

  • Zitat

    Original von Sunny LaxX
    Neuster Unsinn der GEMA-Mafia: http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article106373740/Gema-erhoeht-Speicher-Abgabe-um-1850-Prozent.html

    Bin mal gespannt ob das auch noch durchkommt.
    Es wird mit absurden Begründungen abkassiert als ob es kein morgen gäbe...


    Jop, habe ich auch schon auf einer anderen Seite gelesen. Wie wärs denn eigentl. mit ner allgemeinen Zwangsabgabe einfach dafür dass man Lebt? :autsch:

  • das wäre ja ziemlich nah an der von den piraten vorgeschlagenen kulturflatrate, die ja diverse leute nicht wollen weil man damit ja das tolle urherberrecht zerstört (was quatsch ist).

    aber ich seh das mittlerweile entspannt. dass die gema verbrecher sind, erzähl ich schon seit jahren. jetzt treiben sies mit ihren abgaben endlich soweit, dass das auch für normalos offensichtlich wird. das wird den piraten und der gesamten urheberrechtsbewegung in die hände spielen.

  • Zitat

    Original von DaveDowning
    das wäre ja ziemlich nah an der von den piraten vorgeschlagenen kulturflatrate


    Ne, bei ner Kulturflatrate würdest Du ja auch nen Gegenwert zurückbekommen. Bei den Abgaben auf den ganzen Medien hingegen isses ja so dass Du dafür bezahlst weil Du sie zum Kopieren verwenden könntest (Stichwort: Privatkopie), was du wiederum aus rechtlichen Gründen wieder nicht darfst (Stichwort: Umgehen von Kopierschutz, DRM). Zusammengefasst bezahlst Du also also für das Verbot die von dir gekauften Medien nicht zum Kopieren benutzen zu dürfen... ;)

  • Zitat

    Original von Fairground


    Ne, bei ner Kulturflatrate würdest Du ja auch nen Gegenwert zurückbekommen. Bei den Abgaben auf den ganzen Medien hingegen isses ja so dass Du dafür bezahlst weil Du sie zum Kopieren verwenden könntest (Stichwort: Privatkopie), was du wiederum aus rechtlichen Gründen wieder nicht darfst (Stichwort: Umgehen von Kopierschutz, DRM). Zusammengefasst bezahlst Du also also für das Verbot die von dir gekauften Medien nicht zum Kopieren benutzen zu dürfen... ;)

    richtig, aber das muss der gemeine musikkonsument erstmal verstehen ;)

  • Ich plane gerade mit anderen Piraten eine Diskussionsrunde zum Thema GEMA/Preiserhöhungen.

    Zu diesem Event sollen Künstler, Bar- und Diskobetreiber, "Experten-Piraten" und Mitarbeiter der GEMA eingeladen werden.

    Mal sehen ob wir hier so etwas auf die Beine gestellt kriegen.

    Falls es klappt, bekommt ihr die Infos und seit natürlich eingeladen ;)

  • Beim Anschauen des Videos musste ich mich an manchen Stellen doch echt fremdschämen. :autsch:

    Die GEMA Vertreter scheinen aber überhaupt nicht die Problematik begriffen zu haben. Frei zitiert: "Dann muss das Veranstaltungsangebot eben angepasst werden". Sprich, genau das kritisieren doch viele: Die Diskotheken können nur noch massentaugliche Musik spielen und werden gezwungen die Party ausschließlich kommerziell auszurichten. Das genau ist doch mit dem "Clubsterben" gemeint, nicht der reine finanzielle Untergang des Clubs.

  • Genau das ist es ja! Wir hatten bei uns im Laden die Tage auch einen Vertreter von der GEMA da. Er hat uns gefragt wo der Tauch&Surf Shop hin ist und ob wir öffentlich Musik aufführen.

    Der Tauch&Surf Shop war vor rund 10 Jahren ein Vormieter in dem Objekt.. Das solche Adressen jetzt per Aussendienstler besucht werden lässt tief blicken in die Arbeitsweise der Maschinerie.

  • Aufjedenfall formiert sich ein Widerstand. Die Leute müssen darüber informiert werden, dass wirklich fast jeder davon betroffen ist.
    Die GEMA nutzt ihre Monpolstellung klar aus und gefährdet damit die musikalische Vielfalt in Deutschland.

  • Diese "Gema-Medienattacken" dürften bald wie eine große Blase platzen, denn:
    Diese Verteuerungen betreffen ja nur recht große Veranstaltungen/Räume. Hier hat mal jemand eine Rechnung auf der aktuellen Gema-Seite gemacht, und unterstützt damit die Aussage der Gema-Sprecherin Gaby Schilcher:

    Beispiel-Rechnung Gema:

    Zitat


    Dancefloor 101-200 qm, 6€ Eintrittspreis, Laptopnutzung (also viiiieeele Titel), 12 Tage/Monat (entspricht 3 VA's pro Wochenende!!!)
    5.750€/Jahr brutto (2012)
    38.750€/Jahr brutto (2013)

    Beispiel eines Veranstalters:

    Zitat


    ehemaliger Club XYZ:
    < 100 qm, 3 Euro Eintrittspreis, 8 Tage/Monat (ist immernoch jeden Fr/Sa!!!)
    5.400,- Euro/Jahr brutto (2012)
    2.640,- Euro/Jahr brutto (2013) (- 48 %)

    Also ich selbst kenne kaum eine Disko, einen Club, oder Veranstalter, die so große Partys machen, bzw. so oft! Von daher, dürfte der neue Tarif in 2013 vielen sogar zu Gute kommen! (laut aktueller GEMA-Seite) 8o

    Was denkt Ihr?

  • naja... allein hier in dd gibts doch schon läden die mindestens 4 mal die woche (mit eintritt) geöffnet haben. wie viele das dann in berlins oder münchen sind?!
    es geht ja nicht nur um dj veranstaltungen, sondern viele bieten ja unter der woche auch konzerte an.

    andererseits beschweren sich teilweise bekannte djs, die dann aber durch ihre plattenfirmen/labels mit der gema verbunden sind. verträge/abmachungen kann man auflösen...

  • ... Interview aus der Süddeutschen:

    Einführung:

    "Deutschland in der Urheberrechts-Debatte: Autoren füllen mit einem Manifest gegen Geiz und Gier die Aufmacherseite eines großen deutschen Feuilletons, eine Partei der Piraten mit klandestinen Vorstellungen zu Freiheiten im Netz zieht in Länderparlamente ein, der Prozess eines Verwerters gegen eine Videoplattform landet auf der Titelseite. Eine Studie zum Abmahnwesen in Deutschland weist aus, dass 575.000 Abmahnungen wegen illegalen Filesharings im Jahr 2010 an Privatleute ergangen sind - mit Gesamtforderungen in Höhe von 412 459 335 Euro. Ein Gespräch mit Till Kreutzer darüber, warum das so verquer läuft, was sich ändern muss und wie es geändert werden kann."

    Interview

  • ich wäre solangsam aber sicher mal vorsichtig snippets aus Online Nachrichtenseiten zu verlinken oder zu zitieren, da hier Anzeigen geschaltet werden, wird das dem Admin angelastet das er nun kommerziell und gewerblich handelt. Tja Leistungsschutzrecht hurra...