Samplitude V8 SE kostenlos

  • Hi ho!

    Auf der CD der aktuellen Keys Ausgabe befindet sich Magix Samplitude V8 SE als Vollversion drauf. Diese ist zwar nur eine SE Version, man kann aber einiges mit anstellen. Features:

    - Up to 48 audio-tracks.
    - Unlimited number of MIDI-tracks.
    - VST2 support.
    - Rewire support.
    - Vocoder.
    - Amp simulation.
    - Tempo delay.
    - Compressor/limiter section.
    - and much more.

    Für alle die noch einen Sequencer suchen und nicht viel für ausgeben wollen. :huebbel:

  • Ich hab die Keys hier schon ne Woche lang rumliegen...hab mir Samplitde aber noch net angeschaut.......

    Von den Daten her schauts ganz gut aus. Nur mochte ich samplitude noch nie...:-P

    Aber gerade für die Vielen Anfänger ists ein günstiger einstieg in die sequencer welt.

  • Das mit den sequernzer-programmen ist echt ein prob für leute,die erst
    am anfang stehen :D.schätze sieht genauso aus wie auf dem markt der betriebsysteme,es gibt mainstream,XP absolute kompabilität und
    stark verbreitet,mac poweruser,und stabile sachen wie linux,die aber geringfügig für normale user geeignet sind,da so ziemlich anspruchsvoll und
    gewöhnungsbedurftig sind,und nur für bestimmte sachen geegnet sind(server,d-boxen,etc).
    Klar mainstream ist durch Q-Base,mac vergleichbar sind logic user ,und ziemlich selten samplitude,pro-tolls,(greetz und mahlzeit,Endless :D) vertreten.
    Die sachen wie cakewalk,sonar und acid sind recht billig,bieten integration von vst und rewire,an sich gar nicht so schlecht.trotzdem würde ich lieber zu
    den verbreiteten sequenzern greifen,weilfrüher oder später aus technichen
    oder sonst irgendwelchen gründen muss man doch auf ein anderes pferd :yes:
    wozu denn mühe?würde jedem sagen,der gerade anfängt,nimmt q-base oder logic,damit der spätere umstieg erst gar nicht in frage kommt:)
    Gruß,Andreas

  • Also, das ist jetzt mal nonsens.......

    Man sollte so klein wie möglich anfangen und sich steigern.....fertig. Wer kan nsich denn direkt Cubas oder Logic leisten? Und mit den abgespeckten Versionen kan nman meistens fast nix anfangen.....also, ran an den Sequencer.....und umstiege sind in der regel einfach da die BEdienung fast überall die gleiche ist.

  • will hier nicht klugsch---n,aber mal schauen:bei thomann.de
    FL producer edition 138,-
    FL normal edition 88,-
    Cubase SE 128,-
    rein von kosten her? :rolleyes:
    und ich denke,abgespektes Cubase ist definitiv besser als Fruity PE.
    freeware-vst's gibts im netz bis zum abwinken,also virtuelles rack im cubase
    zu bestücken wäre auch kein prob.
    samplitude an sich ist reines audiobearbeitungsprogramm.cubase macht
    beides + komplette midi und vst integration.
    falls die features in neuer version so gut sind,wozu denn wollen
    sie das umsonst an leute verteilen?anscheinend laufen doch die geschäfte
    bei Magix nicht so pralle,werde mir die bei gelegenheit die version anschauen.
    ah, Peter,will hier keine große diskussion drauß machen :D,im endeffekt entscheidet jeder selbst,womit er anfängt und womit er weitermacht:)
    gruß,Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von 2 Swords (18. April 2006 um 08:40)

  • Zitat

    Original von Fairground
    - Up to 48 audio-tracks.
    - Unlimited number of MIDI-tracks.
    - VST2 support.
    - Rewire support.

    soweit ich weiß, kann Cubase SE das nicht bzw nur sehr beschränkt. Das hatte mich früher sehr genervt.

    Aber deine letzten Worte zeugen wieder von vernunft ;-) jeder sollte machen, was er für richtig hält.

  • :DCubase SE 3 :

    -32-Bit Audio-Engine, 24-Bit/96 kHz Recording

    -48 Audiospuren

    -unbegrenzte Anzahl an Midispuren

    -8 Spur simultane Aufnahme möglich

    -Auflösung bis zu 24bit/96kHz

    -integr. Effekte,

    -gleiches Interfaces wie Cubase SX

    -vollautomatischer Latenzausgleich im gesamten Signalweg,

    bei dem preis :p