Hi ho!
Weis nicht ob die Suche heut nicht mein Freund ist, oder ob man den Track einfach übersehen hat. Wäre ja wohl echt ne Schande wenn. Hab heut mal wieder den PVD Mix rausgeholt, rockt immernoch wie in alten Zeiten.
Bekommt /
von mir...
Hi ho!
Weis nicht ob die Suche heut nicht mein Freund ist, oder ob man den Track einfach übersehen hat. Wäre ja wohl echt ne Schande wenn. Hab heut mal wieder den PVD Mix rausgeholt, rockt immernoch wie in alten Zeiten.
Bekommt /
von mir...
Klassiker, der aber heißt: Love Stimulation. Das Piano kommt immer wieder gut, genügt vielleicht heutigen Ansprüchen nicht mehr, aber ist immer wieder schön zu hören. Nicht nur der Remix von Paul van Dyk, auch das Original gefällt mir immer noch sehr gut.
habe heute die PVD Remix 2x12" bekommen die vor einiger Zeit mal veröffentlicht worden ist. Da ist Der Mix auch bei. Feine Sache.
5,25/6
für mich ein zeitloser track... klingt immer noch so geil wie früher...
wobei ich es das erste mal 1998 gehört... als der rauskam war ich ja auch noch 10 oda so;)
Vor ein paar Wochen ist mir beim entspannten GDJB-Hören eine interessante Überarbeitung dieses genialen Klassikers (der übrigens sogar auf dem diesjährigen Melt!-Festival in einer Bühnenumbaupause zu hören war) über den Weg gelaufen, für die sich Glenn Morrison und Bruce Aisher alias Gutterstylz verantwortlich zeigen. Die beiden haben dem Ganzen jedenfalls ein hypnotisch treibendes Gewand aus Progressive House angelegt (Hörprobe versteckt sich hier), welches seinen markanten Groove aus dem Untergrund zwar durch die markante Bassline aus dem Original erhält, aber ohne die herrlich gelungene Verflechtung in die flirrenden Klänge dieser Überarbeitung erheblich im Regen stehen dürfte. Passende Kurzbreaks werfen dabei die ersten Blicke auf die zeitlosen Pianoklänge von Love Stimulation, ehe sich im weiteren Verlauf subtil arrangierte Alternativflächen mit den Originalflächen zusammentun und für eine weitere Intensivierung der Schwebeatmosphäre sorgen. Im kommenden Break darf sich dann auch die wunderbare Pianomelodie von diesen beglücken lassen, sodass das Ganze in dieser Phase sowie im Anschluss in Zusammenarbeit mit dem Drumming sphärisch doch recht nah am Original agiert. Begeben sich die Melodieelemente dann wieder zur wohlverdienten Ruhe, richten sich die Blick wieder auf die proghousige Basis dieses Remixes, welche hypnotisch groovend den passenden Schlusspunkt setzt. Insgesamt reicht das Ganze natürlich nicht annähernd an die grandiosen 6/6 des Klassikers heran, aber für überdurchschnittliche 4,5/6 sollte es dennoch reichen, wie ich finde ...
Der Remix der Beiden hat fast was psychedelisches..Gefällt mir und ich werde es mir wohl holen. Love Stimulation ist für mich einer der besten Trancetracks ever, wenn nicht sogar der Beste. Dennoch ist der Love Mix von Paul Van Dyk unschlagbar, leider aber nicht mehr so gut einbaubar wie dieser von Glenn. Die beiden beziehen sich übrigens wie fast alle neuen Remixer auf jenen Mix von Paule. Denn das Original klingt eigentlich ziemlich anders und ohne seinen damaligen Remix wäre die Nummer wohl nie so ein großer Hit geworden. Also ist das hier praktisch ein Remix vom Remix
ZitatOriginal von hammer
...(der übrigens sogar auf dem diesjährigen Melt!-Festival in einer Bühnenumbaupause zu hören war)...
Ich erinnere mich! Trance war auf dem Melt! in der Tat nicht oft zu hören... Dieser Remix muss sich nicht unbedingt vorm Original verstecken, bietet allerdings auch nicht viel neues. Muss er aber auch nicht, es reicht auch so für 4,5/6.
Ich bin ja normalerweise kein großer Freund von ständig neu auftauchenden Klassikerüberarbeitungen, da sich leider in den allerwenigsten Fällen eine in meinen Ohren dem Original auch nur ansatzweise adäquate Überarbeitung im Remix-Wust finden lässt. Nun hat es erneut das erhaben schwebende Love Stimulation erwischt, welches vom umtriebigen Techhouse-Workaholic Matthew Edwards alias Radio Slave durch den Fleischwolf gedreht wurde. Herausgekommen ist dabei der Radio Slave Full Length Vox Remix, welcher glücklicherweise keineswegs in die anfangs beschriebene Remix-Klasse gehört und vom Original nur noch die besten Ingredienzen durchscheinen lässt. Zudem nimmt er die Bezeichnung Full Length mit einer Spieldauer von über 15 Minuten überaus ernst und ist daher als Hörprobe auch nur in einer editierten Version, welche 5 Minuten kürzer ausfällt, ausfindig zu machen - nichtsdestotrotz lassen sich natürlich auch dabei alle Vorzüge dieses Remixes in (immer noch) aller Ruhe begutachten. Da ist zum einen das angenehm drückende Techhouse-Drumming, auf welchem nach einigen Momenten der Einwirkzeit mehr und mehr eine fiebrige Fläche aus dem Hintergrund heraustritt und sich bei näherer Betrachtung schließlich als erstes Überbleibsel der Originalmelodie herausstellt. Auch die bekannten sphärischen Vocalfetzen tauchen dabei in monoton geloopert Art und Weise auf und unterstützen das nun immer deutlicher wellenartig auftretende Flächenstück. Das Hauptaugenmerk liebt hierbei schon auf einem überaus progressivem Trackaufbau, welcher sich zwar immer nur in homöopathischen Dosen verändert, damit aber dennoch zunehmend ein eindringlich hypnotisches Klangbild abliefert. Dies wird vor allen Dingen dann sehr deutlich, wenn immer mal wieder einige herrlich anmutige Synthieflächen vorbeischneien und die Atmosphäre dann Gefilde auslotet, welche abseits von Raum und Zeit zu schweben scheinen. In der zweiten Trackhälfte wird zwar kurzzeitig ein Break angedeutet, diese Idee jedoch schnell wieder verworfen, sodass sich der gemeine Hörer schnell wieder auf die wunderbaren Melodiesprengsel konzentrieren kann, welche mit dem techhousigen Untergrund ein mehr als passendes Fortbewegungsmittel gefunden haben. Alles in allem eine für meinen Geschmack ziemlich gelungene, weil eigenständige Überarbeitung, die eine ganz neue Seite des Originals offenbart und sich ihrer verdienten 5,5/6 sicher sein kann.
Desweiteren existiert auf der auf Flying Circus erschienenen Platte auch noch Radio Slave's Panorama Garage Remix, welcher mir allerdings bisher noch nicht in einer rezensionfähigen Hörprobe untergekommen ist...
paul's mix ist ganz klar der klassiker, das original kenne ich nicht wirklich, und 1998/99 gefiel mir mal der blank & jones remix ganz gut...
Zeitloser Klassiker in Pauls Remix. Die zahlreichen anderen Mixe haben mich bisher nicht überzeugt, nur Michael Woods' Ambient Remix bietet noch eine weitere gelungene Interpretation.
5.5 / 6
Das beknackte ist, dass ich das Original nirgends bei Youtube finden kann. Eigentlich hat Paule das Stück erst zum richtigen Hit gemacht und seine Version gilt bei Vielen auch als Original Mix, obwohl das Original total anders klingt. Gibt man bei Youtube "Original Mix" ein kommt da grundsäzlich nur Pauls Remix und auf diesen bauen sämtliche neuere Remixe und Remakes auf, die in gewisserweise Alle Remixe vom Remix sind. Ähnlich verhält es sich mit dem Jam & Spoon Remix von Age Of Love. Auch dieser Track wäre nie ohne Remix bekannt geworden und Alle neueren Remixe beziehen sich auf diesen Jam & Spoon Mix.
Edit: Oops sorry für die Widerholung, sehe das ich etwas ähnliches schon vor längerer Zeit gechrieben habe.
ZitatOriginal von mar she
paul's mix ist ganz klar der klassiker, das original kenne ich nicht wirklich, und 1998/99 gefiel mir mal der blank & jones remix ganz gut...
das interesante ist aber das Kay Cee - Lovestimulation genau die gleiche Mello hat https://www.youtube.com/watch?v=tq_M6Cgg-x8&playnext=1&list=PL39EB6D4DC35ECC15&feature=results_video wo ich mich dann frage wer hat nun wen den track geklaut oder ist humate als alias Kay Cee oder umgekehrt trotzdem beides sehr geil
und wahrer classic
ZitatOriginal von sonic_rush
das interesante ist aber das Kay Cee - Lovestimulation genau die gleiche Mello hat https://www.youtube.com/watch?v=tq_M6Cgg-x8&playnext=1&list=PL39EB6D4DC35ECC15&feature=results_video wo ich mich dann frage wer hat nun wen den track geklaut oder ist humate als alias Kay Cee oder umgekehrt
trotzdem beides sehr geil
![]()
![]()
![]()
und wahrer classic
Das hat Kay Cee offiziell gecovert, und es war ein gutes Cover. Zeitgemäß, nicht nervend.
Oliver Huntemann aka KayCee und aka Humate.
Das sollte die letzten Fragen hier beantworten. ;-)
ZitatOriginal von DJ Katakis
Oliver Huntemann aka KayCee und aka Humate.Das sollte die letzten Fragen hier beantworten. ;-)
Jup ! Genauso isses !
ZitatOriginal von Steve Brian
Jup ! Genauso isses !
Jap, vergessen mit zu erwähnen.
ick glaub hier hat einer ne Klassik Kiste aufgemacht in den letzten Tagen.
No further words needed!
Bei diesem Track bekomme ich immer noch ne Gänsehaut, egal welcher Mix
Original Mix 4/6
Paul Van Dyk`s Love Mix 6/6
Oliver Lieb Soft Mix 4,5/6
Tom Middleton Remodel 5/6
Glenn Morrison & Bruce Aisher Mix 6/6
Radio Slave Full Lenght Vox Mix 5,5/6
Michael Woods Mix 5,5/6
Einer der besten Trance Tracks überhaupt...bekomme auch immer noch Gänsehaut
6/6 für den PvD Love Mix & Glenn Morrison & Bruce Aisher Mix
Oh ja, einer der Top 3 Tracks aller Zeiten für mich! Oliver Lieb Soft Mix ist mein Lieblingsmix und einer der Gründe wieso ich diese Musik so liebe.
Auch Blank & Jones, Michael Woods, Radio Slave und Paul van Dyk's Remixe sind genial und unvergesslich für mich! Auch die Kay Cee 3 versionen sind super!
So machte und macht Trance spass!