• Hi ho!

    Mal ne Frage an die etwas erfahrenen Musikter unter Euch: Ist es möglich ein Modwheel zu simulieren? Also ich meine, wenn ich z.B. einen Synthie hab, der kein Modwheel besitzt, oder noch besser: Ein Sample abspiel, und dieses auf eine andere Tonhöhe gliden lassen will, so wie mit einem Modwheel halt, lässt sich das irgendwie anstellen?

    Wäre cool wenn das irgendwie möglich wär, hoffe es weis da jemand was von Euch dazu.

    Thx schonmal... ;)

  • also für Audiomaterial fällt mir nur "Melodyne" ein. Damit kannst du Tonlagen ändern... Das Programm ist normalerweise ein sehr gutes korregier Werkzeug, z.B. wenn sich jemand (krass ausgedrückt) um ein paar Noten versingt, lässt sich das wunderbar wieder hinschieben...

    Natürlich lassen sich auch perkussive Instrumente (Drumloops,... ) slicen, um diese dann der Tonlage anzupassen. Man kann dieses Spiel mit der Tonlage/Tonhöhe auch krass übertreiben, und erzielt somit auch manchmal recht geile Effekte.

    Eigentlich müsste das damit irgendwie funktionieren, mann sollte sich aber mit dem Programm etwas auskennen um so ein Tonlagen pitch sauber zu basteln :)

    viel Erfolg :D

    Einmal editiert, zuletzt von t-low (18. März 2006 um 19:36)

  • wär schon ganz angenehm wenns da ein VST geben würde was da mal schnell drüber bügelt... ich weiß aber auch nicht ob das so einfach ist ? Hast es schon mal mit nem normalen pitch shifter probiert ?

  • Womit arbeitest du denn,Fairground?Cubase? ?(
    Lädst du schnipsel einfach in sequenzerspur oder nutzt du software-sampler?
    Sony soundforge 8 ,z.b.da kannst du sample laden und dann pitchwert
    belibig zu jedem zeitpunkt im sample einstellen. :yes:
    Cubase- menu audio,effecte,pitchshift,Hüllcurve- da kannst du auch pitchwert
    einstellen,und zum welchen zeitpunkt welche größe der annehmen soll.
    Kann man auch einiges anstellen,zb,pitchbass erzeugen :p
    Hoffentlich hilft das dir weiter ;)
    Gruß Andreas

  • Hi ho!

    Arbeite mit Cubase, die Sounds kommen, wenn nicht grad aus nem Synthie, dann aus Software Samplern bze. Romplern. Und da gerade solche Rompler nun nicht umbedingt ein Modwheel besitzen, bzw. das tun selbst einige Synthies nicht...

    Danke Dir für die Tips! :yes:

  • Erstmal meinst du nicht das Mod, sondern das Pitchwheel ;-) Kleiner aber feiner unterschied.

    Also ich meine im Hinterkopf zu haben, das man in den Standard midi-Spur einstellungen der VSTs im Cubase auch das pitchbend automatisieren kann. Was ja nix anderes ist als das Pitchwheel. Ich schaue gleich nochmal nach.