Moin!
hätte da eine frage an leute,die mit cubase arbeiten.
was ist ihr bevorzugter basssynth?aber for real.
hab lange zeit mit reason gearbeitet,und substructor
fand ich persönlich, ist ein allround-talent im Reasonrack,
gibts auch sowas ähnliches und benutzerfreundliches als vst?
bin es echt leid signal via rewire in Q-Base zu schicken,latenz.
und bekannt,frequenzspektrum von S. unterscheidet sich ein wenig
von 'üblichen' vst-instanzen.
HELP!!!
mFg 2_Swords

Basssynth für Cubase
-
-
mit v-station und pro-53 kann man gute bässe machen. der in cubase integrierte 'A1' kann auch schon was.
-
thnx,Saero hört sich echt nicht schlecht an
gehe jetzt probieren -
Was spricht denn dagegen,den Subtractor per ReWire ins Cubase einzuschleifen? Du kannst ja sogar die komplette automation aus Cubase raus steuern, so das Du Reason bzw den Subtractor als Pseudo VST benutzen kannst. Und ganz Reason braucht weniger cpu als zb ein Z3ta, der auch gut fr bässe ist.
-
hatte probleme mit latenzzeiten bei asio-driver(307 ms, 1/3 der sekunde
),hab asio4all ausprobiert,und das geht
13 ms.
sowieso,ziemlich schade,alle erarbeitete presets für substructor aufzugeben,
ich setze mich noch mal dran.
muss sagen,drums in reason zusammenzubasteln macht riesenspass und kostet weniger als halb so vielzeit wie in Q-base.gewohnheiten sind nicht so leicht aufzugeben,vor allem sowas wie reason.
danke für die antwort,PietermfG Andreas
-
Ich bin in letzter Zeit komplett zu Cubase gewechelt. Für die Drums benutze ich jetzt Battery.....damit hat man noch mehr möglichkeiten als in Reason.
Berichte mal, wie es mit dem Asio4all beim arbeiten bei dir ausschaut, ich bin wieder zum Full Duplex gewechselt, da der 4All Treiber nurnoch Knacken fabriziert hat.
-
Also, bei mir funtzt der Asio4All Treiber ziemlich gut. Hat bei mir keine beschwerden und kein knacksen!