DJ-CD-Player

  • Ich bin zur Zeit am Überlegen, ob ich mir nicht in nächster Zeit einen CD-Player zu meinen Turntables dazu kaufe.
    Ich will auf jeden Fall einen Player haben, der Vinyl-Feeling vorweisen kann...
    Folgende Player habe ich ins Auge gefasst:

    Technics SL-DZ1200 (allein von der Optik schon der Favorit!)
    Denon DN-S5000
    Numark CDX 1

    Preislich liegen sie alle um die 700 bis 850€.

    Kann wer was über die Player erzählen? Wie ist die Handhabung? Welchen würdet ihr favorisieren? Oder schlagt andere CD-Player vor!

  • Kleiner Rat von mir: Lies dich mal im deejayforum.de ein bisschen ein! Dort gibt's massenhaft Meinungen zu allen Playern und auch umfangreiche Testberichte.

    Ich weiß nur, dass der Technics CD-Player nicht sehr beliebt ist, was glaube ich an der Software liegt. Aber das wirst du eh von Testern lesen.

  • Ich habe mir den "Technics SL-DZ1200" gekauft und kann ihn Dir nur empfehlen. Noch nie habe ich an einem CD-Player dieses geile Vinyl-Gefühl gehabt wie beim Technics.
    Er ist auch sehr robust und macht so einiges mit. Ich kann mich über keine Probleme mit diesem Player auslassen weil er mir absolut treu dient. Zudem macht es einfach nur Spaß mit ihm zu mixen ! :yes:


    Gruss Dom

  • Hallo!

    Also wenn du echtes Vinylfeeling willst würde ich den Numark CDX nehmen! Der hat ne 12"Vinyl drauf und ist dem Turni am nächsten!

    Ansonsten ist der Denon auch ein super Player! Gibt ja jetzt den Denon DN S 3500 zu dem schon etablierten S 5000! Würde ich mir auch mal anschauen, da dieser auch in der Preisklasse liegt....

    Den Technics habe ich persönlich ausprobiert und finde ihn nicht toll....Der Teller ist wackelig und auch vom in der mitte liegenden Display halte ich nichts....

    Würde aber immer raten, sich einen persönlichen Eindruck zu verschaffen....Denn jeder kommt mit unterschiedlichen Geräten zurecht...Deshalb einfach ausprobieren...

    Als ich würde persönlich einen Denon oder Numark nehmen....

    Wenn du mal zu den einzelnen Geräten googelst, dann wirst du die unterschiedlichen Meinungen sehen....

    Vom Technics wird aber oftmals abgeraten....


    Grüße

    E-L-E

  • Zitat

    Vom Technics wird aber oftmals abgeraten....

    Stimmt! Also ich find ihn auch nicht so toll...Wenn man ihn kurz an der Seite am Teller abbremst, hört direkt die musik auf zu spielen. Also das ist alles andere als Vinyl Feeling! Obwohl er stylisch von allen DJ-CD-Playern am besten aussieht.

    Aber ich hab mich letztendlich für den alten Pioneer CDJ-1000mk2 entschieden. Der ist zwar auch nicht direkt Vinylfeeling, aber damit lässt sich einfacher und besser mixen. Zudem besitzt er noch ein par extras, die andere cd-player nicht haben...Dafür ist der Preis relativ hoch...

  • Okay. Am Numark bin ich auch nicht einfach so vorbei gegangen. Ist auch ein feines Stück Hardware. :yes:
    Ich habe mich letzendlich für den Technics entschieden weil ich persönlich am besten damit klar komme. Aber gegen Numark würde ich natürlich auch nie etwas sagen. Wie schon gesagt ist es das beste die Player persönlich zu testen um sicher zu gehen das Du mit dem Objekt der Begierde wirklich gut klar kommst !

  • Wenn ihr schon bereit seid, so viel Geld für 2 CDJs auszugegeben, stellt sich die Frage warum ihr nicht gleich ein Notebook + Finalscratch/Digiscratch kauft. Vorausgesetzt ihr besitzt 2 turntables.

    Ich persönlich kann die Preise für einen pioneer cdj 1000 von ca. 950,- €
    nicht rechtfertigen.

  • Da haben wir schon gleich das problem: Nicht jeder hat ein Notebook und 2 Turntables. Zudem sind die ganz Praktisch wenn man eigene Tracks auf CD abspielen will. Vor allem finde ich das handling cool. Daher setzten auch Top-DJs auf die CDJ's aus dem hause von Pioneer :D

  • Hatte nun am Wochenende mal die Gelegenheit den 5000er von Denon zu nutzten, und muss sagen für mich doch ein sehr großer unterschied. Daher hab ich nachher auch meinen CDJ800 aufgebaut da ich mit dem sicherer war.
    Klar das ist alles eine Sache der Übung, aber so mal spontan fand ich das schon schwer. Auch hatte der längere Ladezeiten also mein CDJ, das war mir aufgefallen.

    Ich bleibe bei Pioneer.

    Danke auch noch mal an ELE, so konnte ich mal vergleichen. Sind aber sicher keine schlechten Player.

  • Ich habe mir vor 1 Monat den neuen Cdj-400 von Pioneer geholt und bin so im großen und ganzen mit ihm zu frieden.
    Das einzigste was mich ein wenig stört ist der etwas leicht gäniege geschwindichkeitsregler aber man gewöhnt sich doch sehr schnell daran.

    Und das mit dem Vinyl feeling kann ich dir jetzt nicht zu 100% beantworten es ist zwar nicht das perfeckte feeling aber es kommt doch schon sehr nah ran.
    Der einzigste unterschied besteht halt nur darin das das Jogreel so groß ist wie eine CD ist.
    Es ist zwar eine umstellung von der größe aber auch daran gewöhnt man sich schnell.

  • Zitat

    Original von danm80
    Wenn ihr schon bereit seid, so viel Geld für 2 CDJs auszugegeben, stellt sich die Frage warum ihr nicht gleich ein Notebook + Finalscratch/Digiscratch kauft. Vorausgesetzt ihr besitzt 2 turntables.

    Ich persönlich kann die Preise für einen pioneer cdj 1000 von ca. 950,- €
    nicht rechtfertigen.

    Ich besitze zwei Turntables, bin evtl an CDJ 800 von Pioneer interessiert. Final Scratch finde ich auch klasse nur ist meine größte Sorge: Der Absturz ! Als ich im Jahre 2003 2 mal erlebt habe, dass selbst einem Pau Van Dyk das Ding plötzlich absäbelt und der sicher einen super Laptop hatte, mach ich mir da schon so meine Sorgen. Und kann ich wirklich etwas vernünftiges kriegen ? Etwas für den Preis von 2 CDJ 800 ?

    Ansonsten habe ich da nur ein Problem mit Final Scratch:
    Diebstahl ! Was passiert wenn das tolle Notebock gestohlen wird ?
    Die blöden gebrannten CDs sind ja oft nicht so wichtig und nicht so schmerzvoll wie wenn eine Vinyl geklaut wird, denn oft hat man ja noch ein Original-Download auf seinem Rechner. Man könnte ja drauf aufpassen aber in manchen Clubs läuft Hinz und Kunz im DJ Bereich rum und man kann sich ja auch nicht jedes Mal das Notebook mit an die Theke nehmen, wenn man ein Bier trink :) Klingt bescheuert aber Diebe sind schnell, hab ich kürzlich noch gut miterlebt.