• Bei jeder normalen Redaktion ist es so, dass der Anzeigenteil und der Redakteurteil strikt getrennt sind, um Beeinflussungen der Redakteure zu vermeiden.
    Natürlich ist sowas markaber, aber es wird immer wieder passieren.

  • Zitat

    Original von Solar Spectrum
    Bei jeder normalen Redaktion ist es so, dass der Anzeigenteil und der Redakteurteil strikt getrennt sind, um Beeinflussungen der Redakteure zu vermeiden.
    Natürlich ist sowas markaber, aber es wird immer wieder passieren.

    möglich dass das bei grossen zeitungen der fall ist, aber grade bei zeitungen mit kleineren auflagen hat jeder seinen bestimmten bereich für den er auch die werbung einbindet. die werbung wird dort sogar teilweise erst von den in den zeitungen beschäftigten mediengestaltern gestaltet...grade zB die wöchentliche werbung für supermärkte.
    die komplette fertige seite , mit aller werbung und was sonst noch reingehört wird dann als datei der druckerei übergeben und von dort als probedruck nochmals zurückgeschickt...spätestens dann hätte es mal jemandem auffallen sollen.


    edit: ich muss aber sagen, dass ich keine zeitung kenne wo die werbung vom rest getrennt wäre....gut ich bin jetzt nicht so der zeitungsleser...aber man findet eigentlich auf jeder seite ein fitzelchen werbung

  • Ich meine nicht, dass die Werbung auf extra Seiten ist, sondern dass die Redaktion, die die Werbeanfragen bearbeitet, von den Journalisten getrennt ist. Also die Personen sind immer nur für eine Aufgabe zuständig, entweder oder. :yes:
    Wo die Werbung steht meinte ich nicht, das ist ja normal, dass die immer kreuz und quer auf den Seiten verstreut wird. :yes:

    Das heißt, der Autor des Textes kann nicht wissen, was für eine Anzeige der Anzeigenredakteur da geplant hat und umgekehrt!

    Dass sowas beim Probelesen nicht auffällt ist auch verständlich, da man ja schon ein bisschen reininterpretieren muss.

  • und das ist eben nicht immer getrennt...wie gesagt kommt vielleicht auf die größe der zeitung an.
    ich hab die erfahrung gemacht dass sowohl redakteure als auch angestellte mediengestalter für bestimmte ressorts zuständig sind ( was weiss ich...zB den wirtschaftsteil) und dann eben auch für ihren bereich die werbung setzen...die machen die seiten quasi druckfertig. da gibts keinen speziellen anzeigenredakteur....ob die zeitung aus der dieser artikel stammt nu ne grössere oder kleinere is, weiss ich jetzt natürlich nicht...is jetzt auch egal.

  • Arbeite bei einer kleineren Zeitung und kann bestätigen dass der Redakteur, der den Artikel schreibt, selbst beim Korrekturlesen der fertig-ausgedruckten Seite die Anzeigen nicht sieht. Da sind dann Platzhalter.

    Kann also passieren.

    greetz West

  • Zitat

    Original von terrorkeks
    ....ob die zeitung aus der dieser artikel stammt nu ne grössere oder kleinere is, weiss ich jetzt natürlich nicht...is jetzt auch egal.

    Es handelt sich um die Lüneburger Landeszeitung vom 21./22.01. Wie groß die ist, keine Ahnung. Aber das ist halt echt schon mal ein Turbo-Lapsus, den die sich geleistet haben.

    Edit: Zeitung hat übrigens Stellung zu der Sache genommen und sich auch entschuldigt:

  • Zitat

    Original von Southern
    Arbeite bei einer kleineren Zeitung und kann bestätigen dass der Redakteur, der den Artikel schreibt, selbst beim Korrekturlesen der fertig-ausgedruckten Seite die Anzeigen nicht sieht. Da sind dann Platzhalter.

    Kann also passieren.

    greetz West


    Genau das meinte ich! Danke Southern!

    Das mit der Entschuldigung finde ich gut!