Welcher HardwareSynth?

  • Hi!

    erstmal meine Vorgeschichte:
    Vor ca 3 Jahren hab ich angefangen SoftwareSynths zu benutzen.
    Zuerst den Dance Ejay, dann den Magix Musik Maker
    Nachdem die zu wenig kreativen Freiraum gaben, bin
    ich auf FL Studio (Demo) umgestiegen.

    Allerdings war schon immer der Wunsch nach einem "richtigen"
    HardwareSynth da.

    Also meine Frage an euch:
    Was für Hardware würdet ihr mir empfehlen,
    um möglichst kreative und unterschiedliche Trancemusik nach meinen
    eigenen Vorstellung zu kreieren?

    Dabei geht es hauptsächlich darum, dass möglichst jeder Parameter
    der Klangfarbe selbst einstellbar ist und automatisiert werden kann.
    (Ähnlich wie beim "Sytrus" in FLStudio)
    Außerdem wäre eine Klaviatur nicht schlecht und natürlich Reverb, Echo,
    Filter usw, aber ich denk ihr wisst am besten was man alles braucht
    um guten Trance herzustellen.

    Leider bin ich auch nicht der Reichste,
    also so 500 bis 700 Euro wären drin.

    Würde mich über ein paar Tipps von euch sehr freuen ...

  • Jo, den den Deed gepostet hat, ist natürlich seeehr nett :D, aber für deinen Zweck und Preis gibt es eigentlich nur einen Hardwaresynth, den man dir empfehlen kann:

    Virus B

    Der wird dir völlig reichen, ist sehr flexibel, was die Sounds angeht (im Gegensatz zum JP 80X0 z.B.) und hat natürlich auch nen schönen, satten Klang.

    Besteht kaum ein Unterschied zum Virus C... Virus Ti ist natürlich, vor allem was die völlig komfortable Einbindung als VSTi angeht, natürlich das "non-Plus-Ultra" (der Virusfamilie), aber auch eine völlig andere Preisklasse...

    Gruß S-Tune

  • Danke für die Links!

    Hab da trotzdem noch ne Frage zum Virus...

    Braucht man auf jedenfall noch einen Sequenzer auf dem Pc, in dem man die Noten erstellt, oder hat der Virus eine Möglichkeit Noten zu editieren?

    Oder kann das nur der mit Klaviatur?
    Oder vielleicht keiner?

    Bin da irgendwie nicht fündig geworden.

  • Du kannst natürlich mit einem Midikeyboard deinen Virus ansteuern und ihm Input in Form von Mididateien bzw. Noten geben - du brauchst aber etwas, dass das Ganze dann aufnimmt.

    Am Besten wäre also ein Sequencer, der zum einen die Midi-Befehle an den Virus schickt, der Virus erzeugt daraus einen Ton (das ist ja schließlich seine Aufgabe :p) und sendet diesen Ton zurück zum Computer, wo das Sequencerprogramm das Ganze als Audiodatei recordet.

    Beim Virus TI läuft das komfortabel über die USB-Schnittstelle, bei den "älteren" Viren (Virusse - wie auch immer :D) über das gute alte Midi/Audiokabel.

    Kurz: Du brauchst um vernünftig Musik machen zu können einen Sequencer.

    Gruß S-Tune

  • Man braucht für die hardware immer nen Sequencer, den man per midi ansteuert.
    Wirst also nicht um Cubase oder Logic herumkommen.

    Was für ein Synth dann wieder das richtige ist, bleibt deinem Geschmack und soundwünschen überlassen.
    Dann wäre es evtl noch preislich interessant, obs nciht besser ne Rack-Version ist, die man mit nem MIdi-Keyboard ansteuert. Racks sind in den meisten Fällen sehr viel günstiger als die Keayboardversionen. Aber auch hier wieder geschmackssache.

    Also, am besten ab zu nem Synth/Keyboard dealer und ran an die tasten. dann kansnte auch mit den einstellungen rumprobieren, was geht, und was nciht.

  • der virus ti ist der oberhammer!
    ein kollege hat die kohle jetzt endlich zusammen und holt sich das teil in den nächsten wochen.
    werde dann auch mal ein blick riskieren.


    den jp 8080 gibt es für ca. 600€, ein top teil und virus c ist mittlerweile bei 800-900, auch sehr zu empfehlen.

  • Kauf dir den Virus B (evtl auch C) für unter 600 Euro!

    Hast ne wesentlich größere Klangvielfalt als beim JP 80X0 - außer du willst natürlich nur Supersaws produzieren... ;)

    Pieters Tip mit dem Ausprobieren beim Händler ist natürlich der Beste.

  • Danke für die vielen Infos!

    Ist mir einiges klarer geworden...

    Tom den Bergh: Ich will mich hier erstmal nur informieren was es so für Möglichkeiten gibt, daher käme natürlich auch weitere Software in Frage...

    Also Fazit:
    Virus B als Rack und dazu vielleicht ein MidiKeyboard wären ne Möglichkeit

    (Das mit dem Händler hatte ich natürlich sowieso noch vor...)