• Hey Ihrz! ;)

    Hab mal ne kleine Frage an euch, warum, ist erstmal egal...

    Nehmen wir mal n x beliebigen Dj. Mix, wie würdet Ihr den die Übergänge bevorzugen? 1 Min? 2 Min? 3 Min? Und mögt Ihr die lieber kurz vorm Ende/am Anfang, also dass man möglichst viel von einem Song hat, oder sobald es ruhiger wird ab in den nächsten Song, so dass der Mix durchgehend ohne Pause aufgedreht läuft?

    Thx schonma... ;)

  • Zitat

    Original von Fairground
    Nehmen wir mal n x beliebigen Dj. Mix, wie würdet Ihr den die Übergänge bevorzugen? 1 Min? 2 Min? 3 Min? Und mögt Ihr die lieber kurz vorm Ende/am Anfang, also dass man möglichst viel von einem Song hat, oder sobald es ruhiger wird ab in den nächsten Song, so dass der Mix durchgehend ohne Pause aufgedreht läuft?


    Ich mag alles!

    Nee ehrlich, Hauptsache es passt. Ich finde es generell auch cooler, wenn man auch bei den Übergängen relativ vielseitig ist. Mal passt halt ein kurzer sehr geil, oder bei den richtigen Tracks mal ein ewig langer, den man schon fast als Bootleg bezeichnen könnte.
    Wenn ich den Song geil finde, höre ich ihn natürlich sehr gerne, aber gerade bei diesen überspielten Sachen, finde ich es sehr interessant, wenn der Übergang in den nächsten Track schon sehr früh kommt.

  • also minutentechnisch kann ich dir nicht sagen, wie ichs besser finde, denn:
    für mich muss ein übergang kaum zu hören sein und bloß nicht zu schnell die fader missbrauchen ...
    ich höre die tracks gerne "in voller länge". ist natürlich unmöglich, aber ihr wisst, was ich meine. man muss schon mehr als 3minuten eines tracks hören um dessen charakterzüge kennenzulernen...
    also hasse ich "ich-kann-in-30-minuten-10-tracks-mischen"-djs ... :rolleyes:

  • Zitat

    Original von deed
    für mich muss ein übergang kaum zu hören sein...


    Das sehe ich nicht so! :D
    Meiner Meinung nach kann man den Übergang ruhig hören, aber es muss halt einfach gut klingen. Solche "Hörbaren" sind sogar am geilsten, denn jeder weiß, hey, da laufen gerade zwei Tracks parallel und es passt!

  • Zitat

    Original von David
    ...
    denn jeder weiß, hey, da laufen gerade zwei Tracks parallel und es passt!


    oder jeder denkt: hey, wo bleibt der nächste track? ach, der läuft ja schon :D :happy:

  • Also ich finde es nicht gut, wenn man schon den nächsten Song hört, während der Track noch läuft. :D Dann weiß man ja schon, was als nächstes kommt. Ich lasse mich lieber vom Set überraschen.

    Meiner Meinung nach sollte man bei einem guten DJ die Übergänge nicht hören und die Songs müssen vom Style her zusammen passen.

    LG Christina

  • Zitat

    Original von Christina
    Also ich finde es nicht gut, wenn man schon den nächsten Song hört, während der Track noch läuft. :D Dann weiß man ja schon, was als nächstes kommt. Ich lasse mich lieber vom Set überraschen.

    Meiner Meinung nach sollte man bei einem guten DJ die Übergänge nicht hören und die Songs müssen vom Style her zusammen passen.

    LG Christina


    Zum ersten Punkt:

    Wenn man sich mit dieser Musik wahrlich beschäftigt wird man jeden Übergang hören wenn man sich auf ihn konzentriert, wenn man sich nicht so sehr damit beschäftigt sehe ich das eigentlich genauso wie David!

    Zum zweiten Punkt:

    Naja, ein DJ und damit meine ich selbst Newcomer und Bedroom DJs sollten
    schon wissen welche Styles zusammen passen, ansonsten sollten sie lieber aufhören zu mixen! :D

  • Zum zweiten Punkt:

    Naja, ein DJ und damit meine ich selbst Newcomer und Bedroom DJs sollten
    schon wissen welche Styles zusammen passen, ansonsten sollten sie lieber aufhören zu mixen! :D[/quote]

    Da hast du wohl Recht. :D

    LG Christina

  • Also ich denke, dass kommt auf die Richtung drauf an (House, Trance, Gabber, ...), wie die einzelnen Tracks sind und was zu ihnen passt sowie letztlich auf die Party und die aktuelle Stimmung.

    Bei irgendwelchen Großveranstaltungen, wo die DJs oftmals nur knapp eine Stunde für ihr Set Zeit haben, findet man ja öfters "Cut's"... hier soll oder muss es ab gehen, man hat gar nicht Zeit ewig auf die geilen Stellen im Track zu warten.
    In einem entspannten Club kann der DJ experimentieren und nahtlos einen einzelnen Track komponieren....

    Und was man ja ebenfalls sagen muss: man kann auch total kurze Übergänge so gestalten, dass man diese überhaupt nicht mitbekommt. Ich war letztens auf ner FM4-Party, da gab es teilweise HipHop, Beats, usw... die DJs hatten gecuttet ohne Ende und es fiel, wenn man nicht ständig zugesehen hat, überhaupt nicht auf!

    Ein guter DJ beherrscht eben beides oder alles und kann/soll es gezielt anwenden.

    Da fällt mir gerade ein... *g* ich hatte 1994 auf der Mayday in Berlin Marusha gehört... *g* da waren Cuts drin wo beim Folgetrack sogar die Geschwindigkeit hör- und spürbar unterschiedlich war... der Masse hat es trotzdem getaugt :D

    Gruß Sascha.

  • Ich finde gerade Kombinationen aus Langen und kurzen Übergängen geil. Ein Cut kann die Menge ganz schön anpeitschen wenn er geschickt gesetzt wird.

    Und ein langsamerer Übergang kann auch seine Wirkung haben. Kommt irgendwie immer auf die Tracks an die man spielen will.

  • Also im Allgemeinen find ich die langen Übergänge besser, es muss aber auch immer zum Set/Track musikalisch passen. Cool find ich immer, wenn mann ab und zu den neuen Track schon an irgenteiner Markanten Stelle hört! Ich denk vorallem im Club ist es egal, wie lang der Track jetzt ausgespielt wird, es muss einfach rocken! :D