Auflegen mit MP3/CD

  • So Jungs, Weihnachten steht ja vor der Tür und ich hätt nicht minder Lust auch endlich mal ein bisschen als DJ tätig zu werden. Soll natürlich alles auf Hobbybasis bleiben zumal ich eh sparsam mitm Geld umgehen sollte (ein Schüler der auch mal ferien gehen will muss das halt). Hab mir gedacht das man sich da vielleicht in Richtung MP3 (bzw. MP3-CD) Mixing orientieren könnte. Ne gekaufte MP3 ist halt billiger als ne gekaufte Vinyl, zumals halt schöne Compilations wie die Trancemaster gibt... Außerdem hätt ich kaum platz für 2 ausgewachsene TTs, müsst schon bei CD-Spielern ziemlich gut planen.
    Was mir dazu auf Anhieb eingefallenen ist sind pitchbare CD-Player und Final Scratch in Kombi mit nem Mixer. Denn in der Hand haben möcht ich schon auf jeden Fall noch was. Reines mixen am PC wird wohl auf Dauer wohl doch eher langweilig zumals mit der Maus wohl schlechter zu steuern ist.
    Allerdings ist mein Wissen auf diesen Gebieten doch extrem begrenzt. Deswegen meine Frage an euch, was es in dieser Richtung für (möglichst günstige) Möglichkeiten gibt, was man alles benötigt, wie schwer so der Einstieg ist und vor allem eben wie viel das ganze so kostet.

    Meiner Meinung nach gabs noch keinen allgemeinen Thread zu genau diesem Thema. Also schon mal vielen Dank im Vorraus für eure Bemühungen! :)

    Einmal editiert, zuletzt von Luk (2. November 2005 um 14:40)

  • Servus Luk,

    den "Thread" unter monoRAVEik MR1200 hast Du vielleicht gelesen... oder übersehen...?! :)

    Wie auch immer, ich hab mit dem Ding über ein Jahr rumgespielt und hatte als Hobby viel Spass dabei! Die Maus brauchst Du nur zum Suchen eines Cue-Points, den Rest erledigt man mit der Tastatur, so dass das "Handwerk" nicht ganz verloren geht. Zum Ausprobieren und Testen meiner Meinung nach ideal...
    Einzigstes Problem sind eher zwei "ähnliche" Soundkarten zu bekommen ohne das Windows dabei Probleme bereitet... bzw. eben eine dritte um den Kram auch aufnehmen zu können. Meist gibt es ja heutzutage eh eine Onboard-Soundkarte... und dann eben eine zweite intere oder externe per USB...

    Traktor & Co hatte ich auch mal ausprobiert, aber vom "Feeling" her passte es zumindest für mich nicht.

    Gruß Sascha.

  • Nee, den Thread hat ich nicht übersehen, ist aber nicht ganz so das was ich mir vorgestellt hätte. Wollt den PC wenn überhaupt eigentlich nur als Grundlage nehmen, mixing wollt ich dann doch eher richtig per Hand probieren. Stell ich mir dann doch um einiges cooler vor.

  • ich persönlich halte nicht das meiste vom mixen mit pc´s.....
    erstmal kommt überhaupt so gut wie kein feeling rüber, zum zweiten ist es für mich ein "pseudo-dj", wenn jmd mit dem rechner arbeitet. letzlich kann dir nämlich fast jedes aktuelle programm die "arbeit"/das mixen abnehmen - bsp: tractor soll das können.

    warte noch ne weile, bis die kohle stimmt und du n bissl platz hast und starte richtig mit schwarzem gold auf den decks of steel. das hat auf jeden fall mehr klasse und spass-faktor obendrein!

  • auch wenn du dem ganzen wohl eher abgeneigt bist (aufgrund von platzmangel/geld/ etc?), würde ich dir zum "echten" auflegen raten.
    es ist einfach was ganz anderes eine platte in der hand zu haben, als eine mp3-datei anzuklicken.
    auch wenn es wesentlich teurer ist.wenn du wirklich am dj-ing interesse hast, wirst du auch geld dafür finden.
    die platten kreisen zu sehen, danebenzustehen und mit dem kopf mitzunicken ist einfach was anderes. das können auch cd-player nicht rüberbringen. meiner meinung nach.
    also ich würd dir TTs ans herz legen :yes:

  • Hmm, vom mixen am PC bin ich nach eigenen Überlegungen mitlerweile selbst abgekommen. Tendiere momentan am meisten wirklich zu CD-Mixing... Oder doch noch mal über echte Tunis nachdenken? Hmm, werd mir wohl auf jden Fall noch etwas Zeit lassen mit der Entscheidung, mich schlauer machen und die ganzen Möglichkeiten noch mal richtig durchdenken...

    Für Erfahrungsberichte im Bereich mixen mit CDs wär ich trotzdem dankbar. :D

    Edit:
    Nach einigem hin und her überlegen und stundenlangem surfen durch die weiten des Internet hab ich jetzt meine Favoriten gefunden, pitchbare CD-Player...
    Was haltet ihr von den Numark Axis 4 und dazu als Mixer den Numark DM 3050?
    Nachdem was ich gehört hab find ich in der Preisklasse nix besseres. Kostet zusammen so um 530 Eusen. Is halt für mich als totalen Anfänger die Obergrenze.

    Und dazu noch ne Anfängerfragefrage: In wie weit kann ich neben Kopfhörern auch Boxen an den Mixer dranklemmen, gibts da Möglichkeiten mein 5.1 System mit dranzuschließen oder muss ich mir da noch was anderes besorgen?

    Einmal editiert, zuletzt von Luk (5. November 2005 um 22:18)

  • Zum Einsteigen sind die Numark Axis 4 gar nicht so verkehrt.
    Kannst auch dein 5.1 System dranklemmen. Wenns son Teil für den PC ist würd ich das aber lieber lassen. Meins hab ich damals damit durchgeschossen. :D

    P.S.: Vinyl roax über alles. Entweder richtig oder gar net.

    greetz West :D

  • Zitat

    Original von mexX
    ich persönlich halte nicht das meiste vom mixen mit pc´s.....
    erstmal kommt überhaupt so gut wie kein feeling rüber, zum zweiten ist es für mich ein "pseudo-dj", wenn jmd mit dem rechner arbeitet. letzlich kann dir nämlich fast jedes aktuelle programm die "arbeit"/das mixen abnehmen - bsp: tractor soll das können.

    Servus mexX,

    also davon mal abgesehen, dass ich mir mittlerweile auch 2 TTs usw. zugelegt habe, ist die elektronische Variante per MP3 (eben mit jenem Tool) für einen "Einsteiger" meiner Meinung nach auf jeden Fall zu empfehlen. Das kostet bis auf einen Mixer und ggf. eine zweite Soundkarte (die haben aber wohl eh die meisten - eine onboard + eine gekaufte da erstere Scheisse klingt) nichts. Damit kann man viel Probieren und Spass haben und erst einmal testen, ob einem das längerfristig überhaupt liegt! Kann ja sein, dass man dafür gar kein Talent hat...

    Diese "ich habe auf etwas Bock und kaufe mich sofort mit allem ein"-Mentalität ist imho sehr übertrieben. Ich kenne das vom Bergsteigen (oder anderen Sportarten) recht gut. Die Leute wollen mal auf Hochtour und kaufen sofort alles was es gibt... und dann stehen in einschlägigen Foren Anzeigen wie "verkaufe dieses und jenes, nur 3x getragen". LOL. Ich meine, wenn die zu viel Geld haben, können sie ja gerne machen. :p

    Und zum Thema "Pseudo-Dj": Zumindest dieser monoRAVEik nimmt einem gar nichts ab! Die einzigste Hilfe ist ein cue-Funktion, sonst darf und muss man selber angleichen sowie synchronisieren.

    Gruß Sascha.

    PS: Und ja, wer billig kauft, kauft zwei Mal... :)

  • Werd mir wohl in den nächsten Tagen das besagte Package aus 2 Numark Axis 4 und Numark DM 3050 bestellen :)
    Als Shop hab ich mir Audiomensch ausgesucht, find da insgesamt die besten Preise und das ganze sogar Versandkostenfrei wenn ich per Vorkasse bezahl. Jemand schon Erfahrungen mit dem Laden gemacht?

  • Selbst ich mit meinen Reloops kann eigentlich nur Turntables empfehlen. Ist auf jeden Fall ein Hingucker im Zimmer und dann kommt natürlich Vinyl hinzu. Drei Schränke voll mit Platten sehen schon ganz geil aus. Für nichts in der Welt würde ich alle Platten gegen die jeweiligen CDs bzw. MP3s eintauschen. Selbst dann nicht, wenn ich dazu die Technics SL-DZ 1200 geschenkt dazu kriegen würde. Es ist was anderes `ne Riesenhülle mit CDs drin zu haben, als Vinyl.

    Trotzdem werde ich mir auch irgendwann `nen CD-Player kaufen, da ich einfach auch ein paar Tracks nur auf CD habe und die mit `nem Turntable schlecht spielen kann.

    Aber nur CDs... Nee, das könnte ich nicht!

  • Zitat

    Original von Lemieux
    Mit Vinyls? Könnt ich nicht... weder finanziell noch platztechnisch. :p

    Das is ja meine Rede! Platz für meine Numarks zu machen war schon Planung genug, mehr geht nich in meinem kleinen gemütlichen Zimmerchen, mal abgesehen davon dass ich noch weniger Platz für die ganzen schwarzen Scheiben hätt :D

  • Auch Reloops Clear Blue? Kann ich mich nur anschließen... Die Mischung macht es eben, einige Sachen hat man halt nur auf MP3 oder nur Auf CD oder nur auf Vinyl warum nicht alles... man muss sich doch nicht augrund dr Tatsache keine Koffer schleppen zu wollen von Vinyls trennen :rolleyes:

  • Ich habe 2 Denon Single-CD-Player, denke aber, dass nix über Vinylmixing geht, obwohl ich's noch nie gemacht habe (hab nur einen Plattenspieler so zum Abspielen). Ich hätte auch gar keinen Platz für 2 Turnies und vlt. auch noch nen größeren Mixer; die CD-Player und der Mixer passen so schon nur gerade noch auf meinen Tisch...

  • Hallo Miteinander.

    Ich find ja, daß man mindestens mit CD Playern anfangen sollte damit man das Angleichen beherrscht. Doch nicht das alleine ist Auflegen oder? Was aus dem Master kommt ist wichtig.

    Ich benutze auch den Rechner und kann dabei wunderbar ein Feeling für meine Hardware (die vielleicht eine Andere ist) entwickeln.
    Ich kann mich beim Mixen auf wesentlich komlexere Sachen konzentrieren, da ich die anderen sowieso wie aus dem FF beherrsche.
    Nicht alleine die Haltbarkeit und Klangqualität stehen für den Rechner.

    MAn sollte sich eine gewisse Grundlage schaffen und danach entscheiden, was man möchte.(Vinyl,Cd,Mp3 und was noch so kommt.)

    Schönes Fest Euch allen und lasst es Rumsen.