• ALLE Instrumental Tracks des "Mirage-Albums" sind richtig gut !
    Mein Fav ist aber "Coming- Home". gerade auch weil Eller wieder an der Gitarre ist !
    Ich liebe die Soundkombination aus "echten" Instrumenten mit elektronischen Elementen ! 6*/6 Pkt. !!

  • Hier gibt es Armins persönliche Top 10,

    Armin van Buuren’s personal top 10 of 2010:
    1. Daniel Kandi pres. Timmus – Symphonica
    2. Swedish House Mafia – One
    3. Sebastian Brandt – 450
    4. Armin van Buuren feat. Christian Burns – This Light Between Us
    5. DJ’s United – Remember Love
    6. Faithless – Not Going Home (Armin van Buuren remix)
    7. Armin van Buuren – Desiderium 207 & Mirage
    8. Jon O’Bir feat. Fisher – Found a Way (Joint Operations Centre remix)
    9. Ali Wilson – Pandora
    10. DJ Governor – Shades Of Grey

  • Sind halt die Tracks die ihn bewegt haben (Sebastian Brandt – 450, DJ’s United – Remember Love, Armin van Buuren – Desiderium 207 & Mirage) oder den Dancefloor besonders zum Beben gebracht haben (Swedish House Mafia – One, Faithless – Not Going Home (Armin van Buuren remix), Jon O’Bir feat. Fisher – Found a Way (Joint Operations Centre remix)). Nachvollziehbare Auswahl!

    greetz West :D

  • Ich habe das Gefühl Trance wird sich zunehmend in unterschiedliche subgenres aufteilen die auch auf unterschiedlichen partys repräsentiert werden.was armin an sets vor allem seit 2010 abliefert ist für mein verständnis kaum noch trance mit dem gewissen etwas und dem speziellem flow.armin only wird überspizt gesagt immer mehr zu einem dance pop event,was als langjähriger trance hörer für mich schon fast eine qual wäre sich die 8stunden armin zu geben,da der flow den elektronische musik eigentlich hat einfach fehlt.armins rolle als das trance zugpferd ist natürlich trotzdem nicht wegzudenken,und genau das schätze ich auch an ihm,nur seine sets tun mehr weh als das sie mir gut tun,was früher mal ganz anders war.da packt mich herr Schulz zb. deutlich mehr,der ja im auch bei armada unter vertrag ist.geht es manchen von euch nicht ähnlich?

  • Zitat

    Original von Skytune82
    Sehr langweilige Top 10 von Armin...mensch Armin was ist los mit dir??

    Ist doch genau eine Top 10, die man von Armin erwarten würde.
    Gut "One" ist ein wenig überraschend, weil House.

    Ich finde das passt schon.

  • Ja eine Top 10, die man mittlerweile von ihm erwartet, das war halt schon mal anders-finde es schade, dass seit er die "nr1" ist immer mehr abgebaut hat und man armin unweigerlich mit trance verbindet,was mir als trancehörer schon ein stück weit peinlich ist, da ich mich mit seinem sound fast gar nicht mehr identifizieren kann, was mal vollkommen anders war. ich will damit jetzt nicht sagen, das armada in allem komplett fürn arsch ist-das wäre auch zu extrem bzw. falsch verallgemeinert, aber armin ansich, der ja nun mal das aushängeschild von armada ist kommt immer lascher rüber mit seinem sound, wenn man trance schon länger hört und vergleiche hat.natürlich gibt es genügend alternativen zu ihm, aber er ist nicht nur das aushängeschild von armada sondern auch das von trance allgemein, das nervt halt zunehmend.ein netter, sympatischer kerl ist er ja trotzdem, nur von künstlerischen, musikalischen seite aus leistet er nicht mehr viel

  • Zitat

    Original von Skytune82
    Ja eine Top 10, die man mittlerweile von ihm erwartet, das war halt schon mal anders-finde es schade, dass seit er die "nr1" ist immer mehr abgebaut hat und man armin unweigerlich mit trance verbindet,was mir als trancehörer schon ein stück weit peinlich ist, da ich mich mit seinem sound fast gar nicht mehr identifizieren kann, was mal vollkommen anders war. ich will damit jetzt nicht sagen, das armada in allem komplett fürn arsch ist-das wäre auch zu extrem bzw. falsch verallgemeinert, aber armin ansich, der ja nun mal das aushängeschild von armada ist kommt immer lascher rüber mit seinem sound, wenn man trance schon länger hört und vergleiche hat.natürlich gibt es genügend alternativen zu ihm, aber er ist nicht nur das aushängeschild von armada sondern auch das von trance allgemein, das nervt halt zunehmend.ein netter, sympatischer kerl ist er ja trotzdem, nur von künstlerischen, musikalischen seite aus leistet er nicht mehr viel

    Naja, ist ja Geschmacksache !
    Mir gefallen schon viele Sachen von ihm.
    Was seine Sets angeht, ist er eben auch davon abhängig was greade "auf dem Markt" ist!
    Mir gefiel seine diesjährige ASOT 2010 ebenfalls fast so gut wie seine Referenz ASOT 2008 (zumindest für mich)!
    Seine Show "Armin Only" begeistert viele.
    Ich hab mir die Tracklist angeschaut (Utrecht) und naja gut, er hätte evtl. nochn paar mehr neue, unbekannte Sachen spielen sollen, hier hätte erwirklich etwas überraschen können !

    Die Show ansich war sicher trotzdem gut !

    Die Erwartungshaltung an ihn ist außerdem immens hoch, als No.1 DJ zum vierten Mal in Folge !
    Ich hoffe 2011 bringt uns ein tolles Trancejahr und viele tolle Sets (nicht nur von Armin) !

  • Der Fluch der Nr.1. jeder kennt ihn und trotzdem will sie jeder haben.


    Tiesto war der beste DJ über fast 10 Jahre. Als er die Nr.1 verlor wollte er sie wieder haben und hat so seine Seele verkauft. Er spielt immernoch gute set´s allerdings nicht mehr immer und überall wie früher. 10 Jahre lang fast 10x live pro Jahr und nicht 1x schlecht, so war mal meine Statistik für ihn. Gebrochen wurde sie 2009 in Prag.

    Mit Armin ists ähnlich. Ab 2008 hat er kontinuierlich abgebaut, es kam immer mehr minimal und elektro Trance wie sein going home rmx. Uplifting wurde immer seltener, aber die Vocal Platten liefen rauf und runter. Er will seine Nr.1 auf Teufel komm raus behalten und dafür arbeitet er wie verrückt und das schafft er eben mit Radio tracks und elektro set´s.

    Was Oakie wiederfahren ist wissen wir denke ich auch alle, eine Legende im Trance - der hat set´s gebaut da könnt ihr euren Kindern mal von erzählen, es sind Meilensteine im Trance gewesen, verkraftet hat er den Ruhm nie.

    Ich denke die Trance Welt wäre ohne so dumme Bewertungsspiele besser dran.


    Von der Liste selbst sind 4 tracks Trance, zumindest nach meinem empfinden, früher war das mal anders.

  • Muss hier mal was grundsätzliches sagen, da mir immer mehr auffällt wie auf Ihn eingedräscht wird.

    In der Regel ist es so das wahrscheinlich für die meisten, Armin und Asot ein Teil des Einstiegs in die Welt des Trance waren. Zu mindestens für mich wahr dies der Fall. Darauf basiert ansich auch die Konzentration des ganzen, Armin macht eine Sendung für die Breite Masse und komponisiert mittlerweile auch solche Musik.

    Was ich traurig finde ist das mittlerweile viele Asot schlecht-reden, allein der Tatsache das sich ihr musikalisches Verständnis vertieft hat. Der eine steht mehr auf düstere Sachen, der andere mehr auf Uplifiting, der eine mag Vocals, der andere eben nicht. Verständlich das einem da Asot nicht mehr gefällt, versucht man doch im groben, jeden dieser Schwerpunkte zu bedienen. Natürlich liegt die Konzentration bei Asot eher auf schnellem Uplifiting- Trance, trotzdem spielt auch ein Armin mal eine "On-Off" vom Eric Prydz bzw. Pryda.

    Es liegt nahe das einem, der allein auf solchen Sound steht, eine Asot nicht mehr schmeckt, doch ist die Verwerflich? Ich denke nicht, immerhin gibt es genug Alternativen. Asot ist und bleibt ein Aushängeschild der Trancemusik und bedient vor allem neuen Leuten einen perfekten Einstieg sich selbst ein Bild zu machen.

    Daher bitte ich den ein oder anderen seine Kommentare doch mal zu überdenken. Ich für meinen Teil mach dies am besten danach aus, indem ich einfach mal 5 Jahre zurückschaue!

    Auch ich höre heute kein Asot mehr, aber denke gerne an die Zeiten zurück als es mich gefesselt hat und ich jeden Do. vor dem PC saß und mit Spannung erwartet hab was neues kommt. Heute ist dies zwar nicht so, trotzdem ist es dadruch nicht weniger schlecht als früher, da ich weiss, das mindestens 100.000 Leuten heute so geht, wie mir damals!

    Just my 2 Cents!

    Einmal editiert, zuletzt von toe (2. Februar 2011 um 15:07)

  • ich muss zu meiner schande gestehen, ich habe in meinem ganzen leben nur 2x asot gehört... und das war innerhalb des letzten jahres auf sunshine live!
    da es heutzutage so dermaßen viele radiosender und damit verbundene sendungen gibt, fällt und fiel das bei mir einfach immer unter dem tisch... armin und seine musik ist mir so 1999 "entgegengesprungen", also ca. 1-2 jahre nach paul van dyk und ca. 3 jahre nach meinem einstieg in die trance-musik! :yes:
    wirkliche wegbereiter waren für mich evosonic radio, köln (welches ich hier auf der frequenz empfangen habe, wo heute sunshine live ist), und paul van dyk ab 1999 mit seinem soundgarden auf radio fritz. armin war also immer nur ein gaanz kleiner teil der szene, aber kein wegbereiter für mich... und schon garnicht ein superstar wie er heute ist. das ist für mich nämlich niemand, und sollte meiner meinung nach auch niemand der "trance-djs" sein... :no:

    @ toe:
    dasselbe problem gab es damals bei paul van dyk's vonyc sessions auch... wenn man aber bedenkt, was er im soundgarden alles gespielt hatte, war das einfach nur lächerlich, wie sich darüber beschwert wurde, dass mal elektro in seiner sendung lief.
    bei armin sieht's auch so aus, und das sind meist nur die "neuen leute", die nur ihre eine stilrichung hören wollen und nix anderes, obwohl sie privat vielleicht auch jeden mist konsumieren (also an musik)!

  • Naja, aber man kann schon festhalten, dass die Qualität der Asot Sendung merklich nachgelassen hat, was aber nicht daran liegt, dass sich mein Geschmack geändert hat. Ich brauch doch nur mal in die ältere Folgen reinhören um das festzustellen. Zudem war der Yearmix 2010 mit Abstand am schlechtesten von allen bisher. Das liegt einfach daran, dass Armin in den letzten Jahren bekannter geworden ist und immer mehr Leute für die Asot Sendung Voten, die schlichtweg weniger Ahnung von Trance haben,anders kann ich mir das nicht erklären. Bis 2008 konnte man Asot sehr gut hören, 2009 ging gerade noch so und seit 2010 repräsentiert Asot einfach nicht mehr den wirklich guten Trance meiner Meinung nach.
    Verteufeln möchte ich die Sendung dennoch nicht, denn zum Einstieg in die Trance Welt ist sie nicht verkehrt,aber das non plus Ultra ist Asot nun wirklich nicht mehr-da gibt es mittlerweile Sendungen, die wesentlich mehr Spass machen wenn man sich mit der Musik ernsthaft beschäftigt

  • Armin war (und ist) DJ auf einem enorm hohen Niveau.
    Ich fand und finde seine ASOT 2008 sensationell und kaum zu Toppen !
    Ich liebe Trance- Musik, aber momentan "tritt die Mucke momentan etwas auf der Stelle".
    Das ist aus meiner Sicht ein generelles Problem und kein Armin bezogenes!
    AvB wurde ja 2010 zum vierten Mal in Folge zum No.1- DJ gewählt, da ist die Erwartungshaltung natürlich immer höher!
    Er macht dieses Jahr seine 500.- ASOT- Folge, also fast 10 Jahre !
    Da kann es nicht immer "bergauf" gehen und immer besser werden !

    Die Trance- Szene hat ihm schon viel zu verdanken, das sollten wir nicht vergessen !

    Mit steigendem Bekanntheitsgrad steigt logischerweise auch die Kommerzialisierung, gerade im Musikbiz.

    Diese wird von vielen nicht gerne gesehen, lässt sich aber nicht vermeiden !
    Steigende Kommerzialisierung ist (oft) glecihbedeutend mit steigenden Absatzzahlen und größerem Erfolg.
    Stichwort. "Kapitalismus".
    Das weckt wiederum auch Neider, viele sehen u.U. "die Gefahr", dass das Musikgenre (Trance) jetzt mehr und mehr zum "Kommerz verkommt" !

    War es doch so toll andere Musik zu hören, als die "ahnungslose Masse". :boxing:

    Gerade bekannte "Größen", wie Armin, Paule oder Tiesto sind jedoch ganz wichtig für (die in D mittlerweile fast schon Underground-) Szene "Trance",
    um Leuten diese Musik näher zu bringen !
    In unserem Land ist die Trancemusik -nach wie vor- in komatösem Zustand und wartet darauf "wiederbelebt" zu werden !
    Bestes Beispiel ist die Schließung des "Technoclubs" in Frankfurt.

    Ich war zwar nie da, aber wie man sieht und hört waren da immer fette Parties mit Top- DJ´s und mit der dt. Trancegallionsfigur Talla2XLC (den ich sehr schätze) im Vordergrund.

    Also nicht auf Armin "eindreschen" sondern die Realität sehen ! :yes:

  • ASOT hat sich defintiv sehr verändert.

    Dass geht ja schon bei der show selber los. Früher hattest du in der 1. Stunde die Songvorstellungen und in der 2. den mix. D.h. in Stunde 1 bekamst du Neuheiten präsentiert und in Stunde 2 ein DJ set.
    Heute hingegen gibts nur noch Vorstellungen, song an song gereiht - nur durch Grüße an irgendwelche fanboys unterbrochen.

    Aber auch die track Auswahl ist heute eine andere. Früher hat Armin Club tracks gespielt, d.h. uplifting, progressiv und eben Vocals. Tracks die eben alle in Clubs liefen und von DJ´s weltweit gespielt worden. Drifting away, holding on to nothing etc. sind z.B. solche Vocal tracks die um die Welt gingen. Davon hast du heute ja gar nix mehr dabei, sondern nur remix 5 von irgendeiner Dudelnummer wo mal wieder ein Quietschendes Echo dabei ist, was du schon woanders gehört hast.
    Es ist wirklich eine Seltenheit geworden, dass ein Vocal track wirklich toll ist. In anderen radio shows hingegen sind die vocal tracks deutlich besser, SvD hat erst letztens wieder so ne Hammer Platte rausgehauen - produziert werden sie also immernoch.

    Armin spielt heute eben für Radio Puplikum und da kommt eben ein langsamer Pop song oder nen elektro trancer besser an, als ein wummernder 140 bpm uplifting bzw. verträumter vocal.

    Auch fehlen heute die Gäste. Früher gabs 1x im Monat ein XXL wo Gäste ins Studio kamen. Unvergessen Josh and Dave mit ihrem Laptop, wo dann richtig ins Deteil gegangen wurde wie sie produzieren. So etwas erwarte ich und nicht Grüße an Leute die mich nicht die Bohne interessieren.


    Mein Geschmack hat sich also nicht verändert, sondern ASOT ist heute eine andere show.

  • Zitat

    Original von Exhale2001


    Mein Geschmack hat sich also nicht verändert, sondern ASOT ist heute eine andere show.

    Würde ich so unterschreiben. Man muss sich nur mal den Yearmix 2008 anhören und den mit 2010 vergleichen. Ist ja auch ok, mit dem jetzigen Konzept erreicht er nunmal mehr Leute und verdient mehr Kohle. Ich glaube das Problem ist, viele Leute denken immer noch, das det alles nur wegen dem Idealismus gemacht wird, der Zugehörigkeit zu irgendeiner Pseudo Szene, der Liebe zur Musik. Das ist aber alles Blödsinn, im Bereich der EDM ist Trance mit Abstand die Richtung, die kommerziell am meisten ausgeschlachtet wird. Dazu hat Herr van Buuren genau so wie ein Tiesto einen erheblichen Teil beigetragen, 2terer vllt ein bissl mehr. Ich verurteile dieses Vorgehen aber nicht, wer von uns würde das anders machen, wenn er die Chance hätte seine Schäfchen ins trockene zu bringen ? Sicher ist Armin für einige ein Einstieg in die Trance Szene, aber nicht aufgrund seines Könnes oder seiner herausragenden Produktionen, sondern wegen seinem Bekannheitsgrad.

    so what ?!

  • Hab´ mir inzwischen zum dritten Mal die Mirage-DVD reingezogen und muss sagen, das Ding macht mich süchtig. Ist zwar leider alles etwas gekürzt, aber man spürt, welche Begeisterung und welches Feeling Armin mit sich bringt. Der Mann ist und bleibt einfach ´ne Nummer für sich, und er setzt weiterhin Maßstäbe. Ich freue mich schon riesig auf den 9.4.!

    Im Übrigen finde ich es etwas merkwürdig, einerseits zu bejammern, dass sich in der Trance-Musik gerade nicht so viel tut, andererseits wird aber moniert, ASOT habe sich verändert. Hmm, irgendwie sollte man doch meinen, ASOT hat sich gerade deswegen verändert, weil sich eben einiges getan hat in den letzten zwei Jahren!?

    Ich für meinen Teil kann zum Glück keine negativen Veränderungen oder Stagnation bei Trance erkennen. Ich finde immer noch neue Musik und neue Artists für mich, die mir gefallen. Und schöne Trance-Events gibt´s nach wie vor, von daher bin ich da ziemlich entspannt und erfreue mich einfach nur an der Musik.