UMFRAGE: kauft ihr alle eure software-programme oder beschafft ihr euch diese illegal?!

  • hi!

    keine ahnung ob über dieses thema schon diskutiert wurde... ?(

    ich selbst verfüge über ein kleines aber feines studio :yes:!!!
    neben ein paar hardware-synthesizer besitze ich auch cubase und ein paar plugins...alles originale :D!!!

    aber wie ist es bei euch??? habt ihr auch nur "original-software" zu hause...oder besorgt ihr euch alles illegal???

    mfg

  • ma blöde frage....wer hat schon die kohle sich das alles im original zu beschaffen? 8)
    jeder den ich kenn...ich eingeschlossen...beschafft sich das illegal...und wenn die meisten was anderes behaupten dann sindse nich ganz ehrlich*gg*

  • Ich sage es mal so, wer jetzt die Hand hebt, und schreit, "Hier, ich habe nur Raubkopien" der ist ja wohl selten blöd.......

    Also, ich würde das ganze eher in eine Disskussion um die Preise verwandeln, als eine Legal/Illegal Umfrage zu machen.

    Ich finde, es ist schwieirg , grade für Leute die sich nur son bisl dafür interessieren, es aber trotzdem professionel (im sinne der machart) durchführen wollen sich da Software und Plugins im wert von mehreren tausend Euro anzuschaffen(die meisten Demo-versionen taugen kaum für anfänger, wer hat sic hdenn bitteschön in 30 Tagen da reingedacht, wenn er noch nie vor nem Sequencer saß???). Grade da die meisten, die beginnen ja noch nicht im volen LEben stehen, und Geld verdienen.

    Aber, ich persöhnlich habe auch mit nem 25 Euro Programm angefangen, und das dan nlangsam ausgebaut. So lernt man wie ich finde am meisten.
    Wenn man klein anfängt, und sich dann immer weiter hochstreckt, dann bleiben die Kosten auch im Rahmen.
    Gesammtgesehen, ists zwar sehr viel, aber es ist was anderes 1000 Euro an einem Tag auszugeben, oder in 4 Jahren zusammen.

    Es gibt genug Leute, die sich softwre und Plugins für zig-tausend Euro runtergeladen haben, aber nix gebacken bekommen ,weil sie einfach keine Ahnung davon haben.
    Das ist, wie einen Ferrari kaufen, aber noch nie in einem Auto gesessen haben.

  • Als ich den Thread-Namen gelesen habe und dann gelesen hab, wer den eröffnet hat, war ich ziemlich überrascht. Ich hatte auf jemand anderes getippt :).

    Naja, egal! Also ich glaube das die Frage ansich keinen wirklichen Sinn macht, weil bis auf die Terrorkeks wird hier niemand zugeben, wie es bei sich zu Hause auf dem Rechner wirklich aussieht.

    Ich kann für mich nur sagen, dass die Software, die ich auf meinem PC habe, komplett legal ist. Aber ich habe auch keine Musiksoftware auf dem PC, sondern nur MS XP Pro, MS Office 2003 und die üblichen OEM-Tools, wie Nero & co.

    E

  • was meine verwendete software angeht habe ich auch so wie der cj angefangen und nun hat sich das für reine software auch an die 1000€ grenze gemacht, wenn man alles zusammen rechnet.

  • Zitat

    Original von CJ The Angel
    Ich finde, es ist schwieirg , grade für Leute die sich nur son bisl dafür interessieren, es aber trotzdem professionel (im sinne der machart) durchführen wollen...

    Meiner Meinung nach ist das ein Widerspruch in sich. Wenn ich mich nur etwas dafür interessiere, brauche ich auch kein Profi-Tool.
    Das ist wie mit Photoshop. Sehr viele haben es, aber kaum einer kann es auch nur ansatzweise ausreizen.
    Wenn ich ein Ferrari klaue, kann ich das auch nicht damit begründen, daß es nur für ein Wochenende ist und ich nur mit angezogener Handbremse fahre.

    Für fast jede teuere Software, gibt es eine kostenlose oder kustengünstige Alternative für Heimanwender (OS, Browser, Mailclient, Offce-Packet, Bildbearbeitung, etc.), die oft fast genau so gut ist, manchmal sogar besser. Im Profi-Bereich (vor allem Bildberabeitung, Design, Musikproduktion, Videoschnitt, etc.) kann man ruhig was mehr ausgeben, da man damit ja auch wieder Geld verdient. Musikproduktion ist da aber eher noch ein Sonderfall, da es hier kam gute und kostengünstige Alternativen gibt.
    Andererseits ist es doch so, daß wenn man für etwas mehr Geld ausgegeben hat, man es auch mehr schätzt und sich vielleicht auch mehr damit beschäftigt. Das sollte man aber vor dem Kauf genau abwägen.

  • LOL, und morgen stehen die Grünen vor meiner Tür oder was?

    Natürlich kaufe ich mir die Software, die ich für gut befinde. Von den meisten Programmen bzw. Spielen gibt es ja Demoversionen, so dass man erst einmal reinschauen kann. Spiele kaufe ich mir aber meistens erst, wenn sie etwas günstiger sind. Damit meine ich ca. 20-30€.

    Zitat

    Original von terrorkeks
    ma blöde frage....wer hat schon die kohle sich das alles im original zu beschaffen? 8)

    Da sollte man sich die Frage stellen, ob man das auch wirklich alles braucht bzw. ob es nicht kostenlose Alternativen gibt. Es muß, wie GambaJo schon sagte, ja nicht gleich Photoshop sein, es sei denn man die Kohle locker sitzen und kauft sich das Prog.

  • Zitat

    Original von GambaJo

    Meiner Meinung nach ist das ein Widerspruch in sich. Wenn ich mich nur etwas dafür interessiere, brauche ich auch kein Profi-Tool.
    .

    Wie du shcon gesagt hast, ist halt die Musikproduktion ein sonderfall.

    Wenn du jetzt Spaß am Musikmachen hast. Aber keinerlei ambitionen jemals was zu veröffentlcihen oder so.....jetzt auch egal, ob edm, volksmusik oder sonstwas.....aber du trotzdem in gewissermaßen perfektionist bist, dann mußt du Geld ausgeben. Denn dann kommst du mit den Low-Budget Sachen einfach nciht weiter. ICh habe die erfahrung selbst gemacht, einfach aus dem grund, da cih keine Kohle hatte. Nur irgendwann erreicht man einen Punkt, wo halt schluß ist, und wo nur die teureren Programme einem das bieten können, was man braucht. (Desswegen sind sie ja acuh meist teuer)

    Willst du Keyboard spielen ,kannst du dir für 50 Euro ein Keyboard holen. Wilslt du aber auch, das das Ding gut klingt, mußt du um einiges mehr ausgeben.

    Für die meisten wirds am Anfag halt die Magix oder ejay-Palltette tun.
    Nur will man wirklcih was eigenes machen....tja....dann wirds meist teurer...

  • Das ist ja richtig, aber wenn Du meinst, Du brauchst ein teueres Keyboard, auch wenn nur für dich im Keller zum Klimpern, dann mußt Du es trotzdem bezahlen. Der Unterschied ist nur, daß es wesentlich einfacher ist, sich Software illegal zu besorgen. Dabei ist die Hemmschwelle auch deutlich niedriger. Die meisten, die was illegal saugen, haben nicht das Bewußtsein, daß sie gerad eine Straftat begehen, denn etwas nicht materielles zu stehlen, scheint nicht so schwer zu wiegen.

  • Zitat

    Original von GambaJo
    Das ist ja richtig, aber wenn Du meinst, Du brauchst ein teueres Keyboard, auch wenn nur für dich im Keller zum Klimpern, dann mußt Du es trotzdem bezahlen. Der Unterschied ist nur, daß es wesentlich einfacher ist, sich Software illegal zu besorgen. Dabei ist die Hemmschwelle auch deutlich niedriger. Die meisten, die was illegal saugen, haben nicht das Bewußtsein, daß sie gerad eine Straftat begehen, denn etwas nicht materielles zu stehlen, scheint nicht so schwer zu wiegen.

    Da hast du natürlich recht. Aber so ists ja mit allem was man saugen kann....games, betriebsprogramme, musik...usw usw....

  • An vieles kann man aber auch legal rankommen, ohne dass man sich in den Ruin treibt.

    Viele Programme, die eher für den professionellen Bereich gedacht sind, gibt es auch in abgespeckten Versionen (Photoshop zum Beispiel), die dann eben auch im Preis gedrückt sind, sodass sie für den Privatanwender erschwinglich werden. Mitunter kann man mit etwas Glück Programme auch bei eBay relativ günstig ergattern. Es gibt viele Möglichkeiten. Ich hab zum Beispiel eine "work at home" Lizenz für Office 2003, die ich von der Arbeit bekommen hab. Muss ich nach der Ausblidung (Sommer 2006) zwar wieder löschen, aber bis dahin kann ichs legal verwenden. Oft finden sich auch ältere Versionen von Programmen auf CDs, die irgendwelchen Computerzeitschriften beiliegen. Es muss eben auch nicht immer die neueste Version sein, oder?

  • ich kaufe mir alles als originale, warum?ganz einfach ich will den vollen support und hab kein bock auf instabile warezscheiße. avon mal ab das für den mac eh nicht so ein großes crackangebot gibt.

    was ich zugeben muss das ich mr seinerzeit ein raubkopierte version von apples videoschnittprogramm " final cut" besorgt hatte. aber nur weil es kein demo gab und ich auf der suche nach einer solchen software war. ich hab damit dann keine kommerziellen sachen gemacht und mir schlußendlichnach einer 2 wöchigen testphase das programm für knapp 1000€ gekauft.
    protools war bei meinem hardwaresystem dabei und logic besaß ich schon zu PC als original die laufenen updatekosten kann ich ganz gut von der steuer absetzten.ich gebe das geld lieber den softwareentwickliern als der fiskus.

    jetzt rufe ich vielleicht diejenigen auf den plan die dann sagen ok du verdienst ja auch geld mir deiner software. ja klar aber...

    wer sichs leisten kann der kauft eben die software wer sichs nicht leisten kann der kommt eben nicht in den luxus damit zu arbeiten.keine arme keine kekse kann ich nur sagen.
    wenn ich polo fahrn muss weil die geldbörse nicht mehr hergibt kann ich mir ja auch nicht nen benz klauen und mit ausrede kommen das ich den brauche weil ich sonst nicht vernüftig autofahren kann oder weil ich ihn mir nicht leisten kann.

    pech gehabt wer nicht genug patte hat der muss eben kleine brötchen backen und mit den kleinen kaufversionen leben.

    ich kämpfe seit jahren gegen den warezsumpf an weil es mir einfach auf dewn keks geht das ehrliche leute wie ich die verluste der softwarefirmen mittragen indem die preise für profesionelle softwsare immer mehr angezogen.
    was positives am rande: geschick, talent und fachwissen kann man zum glück noch nicht warezen und solange das so ist haben wir die es professionell betreiben eh immer die nase vorn ;)