Vor einer Weile bin ich über den Will Atkinson Remix des Perplexer Rave-Klassikers "Acid Folk" gestoßen. Zunächst wollten die Original-Sounds und Will Atkinsons neue Elemente so gar nicht zueinander passen - es klang irgendwie falsch. Aber nach mehrmaligem Hören muss ich doch sagen, dass der Remix ziemlich klasse geworden ist. Grund genug sich auch mal mit seinem lang erwarteten Debut-Album "Last King of Scotland" zu beschäftigen, welches am 6. November 2020 auf Black Hole Recordings erschienen ist.
[01] Perplexer "Acid Folk" (Will Atkinson 'Last King of Scotland' Remix)
[02] Will Atkinson with Cari Golden "Cigarettes & Kerosene"
[03] Will Atkinson with Gary Go "If I spoke your language"
[04] Will Atkinson "Last Night in Ibiza"
[05] Will Atkinson "Drowning in the Dunes of Time"
[06] Will Atkinson "Beans"
[07] Will Atkinson with Paul van Dyk "Awakening" (Album Mix)
[08] Will Atkinson with Harry Roke "Burning out"
[09] Will Atkinson "Telescope" (Interlude)
[10] Will Atkinson "Telescope"
[11] Will Atkinson "Rush"
[12] Will Atkinson "Kismet Energy"
[13] Will Atkinson "Happy Hours" (DC Breaks Remix)
[14] Will Atkinson with Jes "Long way home"
[15] Will Atkinson "Pipe dreams"
[16] Will Atkinson with Rory O'B feat. Rhianna McMahon "Unspoken words"
[17] Will Atkinson "In Solace"
Es ist ein ziemlich abwechslungsreiches Album. Neben dem "Acid folk" Remix gefallen mir vor allem "Last Night in Ibiza", "Burning out" (erinnert vom Aufbau so ein wenig an Angelic "It's my turn"), "Telescope", "Rush" und das epische "In Solace" am Ende (erinnert an den Sci-Fi-Soundtrack a la 'Sunshine', 'Interstellar', 'Blade Runner'). "Kismet Energy" klingt wie eine Hommage an die 90er und von daher auch nicht schlecht. Insgesamt vergebe ich gute 5 / 6 Punkte!