Soooooo, nun heute mußte ich also vernehmen, das der BvB in argen nöten ist. Schulden ohne Ende, und es kommen nchmal so viele auf sie zu.
80% der Aktieneinahmen sind weg. Der Aktionkurs von anfangs 11 Euro, auf knapp 2 Euro abgerutscht.
Und in kürze müßen die Vereine ihre UNterlagen zur Lizensvergabe an die DFL schicken.
Also, was ich dazu sagen muß:
Borussia Dortmund wollte ManU nacheifern, die mit ihrem Börsengang einen riesengewinn gemacht haben (allerdings haben die Erfolge sehr dazu beigetragen, das der Kurs stieg)
Tja, aber da beim BvB sportlich seit dem absolut nix ging, trotz sehr teurer neuverpflichtungen, war es kein Wunder, das das ganze ja den Bach runtergehen mußte.
Wenn man sich jetzt mal den FInanzkräftigsten deuscthen Bundesligisten anschaut, nämlich die Bayern, die den Börsengang schon lange planen, aber es bis heute nicht getan haben, da das Risiko bislang einfach zu groß gewesen ist.
dazu zwar auch ein paar teure Spielr gekauft haben, aber dafür auch sehr viele grade junge Spielr verkauft haben. In der Bundelsiga tummeln sich ja grade einige ehemalige Jugendspieler.
Aber egal....es ist halt alles eine sache des managements. Und man kann den Uli Hoenes hassen, wie man will, aber FInanztechnisch ist er ein absoluter Spitzenmann.
So, aber aus irgendeinem Grund, hab ich das Gefühl, das der BvB trotzdem die Lizens für das nächste Jahr erhält.
Warum?
Weil bislang alle komentare dahin abzielen, das so ein großer verein ja nciht einfach so in die drittklassigkeit abrutschen kann.
(Und was war dann mit Dynamo Dresden??)
Also, wenn es der BvB tatsächlich schafft investoren zu finden, und wirklich ein glaubhaftes Modell zur Lizensvergabe abliefern, ok. Aber ich finde auch, das man nciht einen Verein beforzgen darf, nur weill er mal größer war.
Das wäre ein nackenschlag für all die klienen, die Jahr um Jahr für die Lizens kämpfen müßen.