Sooo...ich war heute in geheimer Mission unterwegs...;-)
Und ZWar bei dem Tag der Offenen Tür der SEAP (School for Engenieering and Adio Producing) in Bochum.
Gegründet wurde diese Einrichtung von Woody van Eyden, Rudi Dittmann, und Andre Tanneberger. Der erste Kurs läuft seit September.
Da ich auch per ICQ einen der Teilnehmer kenne, fand cih die Sache recht interessant, und hab mich mal unverbindlich in so nem Kontaktformular verewigt. Ein paar Tage später hat mich dann Woody persöhlihc zurückgerufen, um einfach mal über die sache zu quatschen.
Das Gespräch war extrem interessant, auch wenn wir nicht nur über die Seap gelabert haben :-P, aber egal.
Also, heute war ich nun da, das ganze fing um 14:00Uhr an. Und es waren so etwa 20 Leute anwesend. Was sich aber dann extrem vermehrte...ich schätze das zwischenzeitlich so 60 LEute in verschiedenen Grüppchen durch die Räumlichkeiten wuselten.
Im Grunde lief es so ab, das immer eine gruppe von 10-20 von einem der Dozenten(Rudi Dittmann, Woody van Eyden, und noch ein gastdozent) durch die Räumlichkeiten geführt wurde, und alles erklärt wurde, man konnte fragen stellen usw usw....tag der offenen halt.
Das witzigste war eigentlcih das die ganzen ATB Fans umsonst da waren....Andre hatte abgesagt, da es ja schließlich um die Schule und nciht um ihn geht......hehe.....
Das ganze hat auch gewirkt, den nals Andre dann vorbei kam, waren die "Groupies" zum größten Teil auch schonwieder weg, und man konnte sich normal unterhalten. Andre ist übrigens, wie auch die aderen ein sehr lockerer und cooler Typ. Also, keine Spur von abgehoben oder sowas.
Man konnte sich ganz normal unterhalten, und man merkte de gegensweiteigen Respekt. Wie es auch sien solte.
Zur Seap selber.
Die Seap, ist im gegensatz zur Sae, oder Sft komplett aufs Produzieren ausgerichtet. MAn lernt nicht, warum ein Equalizer Funktioniert, oder wie man sich einen lötren kann, sondern man lernt, wie man damit umgeht, und wie man ihn am besten einsetzt.
Desweiteren werde sehr viele Aspekte behandelt, die auf den Tontechnikerschulen nicht angsprochen werden, weil sie halt in der Tontechnik nicht gebraucht werden.....Musikrecht, Produktionsablauf.....etc...halt alles was den selbständigen Produzenten betrifft. Dazu gibts dann auch sehr viele Gastdozenten, zu den einzelnen Bereichen.
Und was ganz wichtig ist, ist das das ganze überhaupt gar nciht auf eine Msuikrichtung festgelegt ist. Es ist keine DJ schule, oder wie mache ich einen perfekten ATB Track.
MAn durchläuft das ganze in allen möglcihen richtungen. Grade weil die GAstdozenten zum größten Teil nicht aus der elektronischen Ecke kommen.
Also, ich woltle das Ding hier nur mal kurz vorstellen. Grade um mit diesem ATB-DJ School vorurteil aufzuräumen. Denn Lsogelöst von den Gründern, finde ich das Konzept extrem interessant. Man kann halt danach nicht zum WDR gehen, und sagen, ich bin hier der Tontechnicker. Wenn man das möchte, muß man halt entweder direkt zum WDR; oder halt eine der "Typischen" SChulen besuchen, wie halt SAE, oder SFT.
Aber für die, die es entweder in betracht ziehen, professionel Msuik zu machen, oder einfach nur ihr Hobby perfektionieren wollen (wobei das natürlcih ein teurer Spaß ist) für die wäre das genau das richtige.
So, also als kleines Fazit:
Mir Gefällt das System was dort aufgebaut wird, extrem gut, die Leute sind super locker drauf, es werden nciht nur große namen genant, für promotion, sondern die begründer sind alle drei feste dozenten.
Und ich denke, das sich das für leute wie mich, die schon irgendwie träumen, das beruflich zu machen schn ein guter Weg wäre.
Mehr nfos gibts hier:
http://www.seap.cc
und ansonsten, postet einfach mal hier was rein, hab eh tausend sachen vergessen ...;-)
Soviel vom Aussenreporter Harry Hirsch