amazon.com AutoRip - MP3 bei'm Kauf von CDs

  • http://www.gamestar.de/heimkino/news/…p.html#comments

    Zitat

    Amazon.com AutoRip - Beim Kauf von CDs gibt es die MP3s dazu
    Ein neuer Service von Amazon in den USA erfreut CD-Käufer. AutoRip gibt beim Kauf einer CD das Album in Form von MP3-Dateien für den Amazon Cloud-Player gratis dazu.
    Von Dennis Ziesecke | Datum: 10.01.2013 ; 18:13 Uhr

    Es gab Zeiten, in denen die Musikindustrie alles unternommen hat um MP3-Dateien zu verhindern. Den Nutzer gängelnde Kopierschutzmechanismen bis hin zu Sonys rufschädigenden Rootkits sorgten nicht selten dafür, dass eine legal erworbene CD weder auf dem PC noch im Autoradio angehört werden konnte. Diesen Kampf gegen die eigene Kundschaft hat die Musik-Industrie mittlerweile glücklicherweise beendet, sie setzt sogar zunehmend auf Streaming-Portale wie Spotify. Dennoch, ein wenig Verdruss bleibt: Wer eine CD kauft und später auch digital hören will, muss sie vorher rippen.

    In den USA hat Amazon nun AutoRip eingeführt, einem Service bei dem Käufer einer CD die Songs zusätzlich auch als MP3 erhalten. Der Service gilt aber nicht nur für neu gekaufte Alben sondern für alle CDs, die nach 1998 bei Amazon.com erworben wurden. Die MP3-Dateien werden automatisch dem Amazon Cloud-Player hinzugefügt.

    Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die CDs Teil des AutoRip-Kataloges sind. Dieser umfasst aktuell etwa 50.000 Titel, soll aber in Zukunft stark ausgebaut werden. Die MP3s liegen dort in 256 kBit/s vor und können bei bestehender Internetverbindung sowohl auf PCs als auch auf Smartphones, Tablets und anderen kompatiblen Geräten abgespielt werden. Auch ein Herunterladen um sie offline anzuhören ist möglich. Zudem werden sie nicht auf das von Amazon festgelegte Limit der Cloud-Titel angerechnet. Spannend wäre ein solcher Dienst sicherlich auch für eBooks - wenn es beim Kauf eines gedruckten Buches die Kindle-Version dazu gäbe, wäre das sicherlich ein nicht zu unterschätzender Grund für den Kauf eines eBook-Readers.

    Amazon weist auch darauf hin, dass viele CDs inklusive der MP3-Dateien preiswerter seien, als ein komplett digital erworbenes Album bei iTunes. Gleiches gilt interessanterweise aber auch für einige digitale Alben bei Amazon selbst.
    Bislang ist AutoRip nur in den USA verfügbar und kommt mit einer überschaubaren Menge von etwa 50.000 Alben - wenig im Vergleich zu den etwa 21 Millionen MP3s in Amazons MP3-Shop. Ob und wann Amazon den Dienst auch nach Deutschland ausweitet ist bislang unklar. Auch andere Amazon-Services haben ihren Weg nach Deutschland bislang noch nicht oder erst stark verspätet gefunden, was nicht zuletzt an der sehr restriktiven Haltung der Verwertungsgesellschaft GEMA liegen dürfte.

    Genau das ist der Weg :-) Find die Idee super!

    Hofebtlich kommt sowas auch in Deutschland, bleibt allerdings die Frage ob das umsetzbar ist.

  • Gut, stärkt aber wieder nur den Großen wie Amazon und Apple den Rücken.
    Kleinere Geschäfte können diesen Service garantiert nicht bieten und wenn ich eins hasse ist es die Vision künftig nur noch einen Händler Namens Amazon zu haben.

  • für den PC brauch ich es weniger, aber auf dem Handy die CDs aus dem Regal auch unterwegs zu streamen hat was :yes:

    Allerdings hält sich meine Euphorie auch in Grenzen, denn zu verschenken hat niemand was, und amazon wird sicherlich auch die gewonnen Nutzerdaten, Nutzerverhalten speichern und auswerten, über mehr darüber hinaus wag ich mich gar nicht zu äußern ;) Ich denke die ersten Schlagzeilen werden nicht lange auf sich warten lassen

  • Zitat

    Original von ron t
    (...)
    Allerdings hält sich meine Euphorie auch in Grenzen, denn zu verschenken hat niemand was, und amazon wird sicherlich auch die gewonnen Nutzerdaten, Nutzerverhalten speichern und auswerten (...)

    Naja, dann darfst Du aber gar nicht mehr online shoppen oder mal ein bisschen stöbern gehen.
    Bei Amazon wird es ja sogar angezeigt, welche Artikel man zuletzt beobachtet hat und prompt werden auch diese per E-mail beworben !
    Auch bei itunes werden die gekauften Artikel gespeichert.
    Natürlich auch mit Vorteilen für den Verbraucher, der quasi jederzeit auf die Daten zugreifen kann !
    Dass diese Großkonzerne die Verbraucherdaten speichern und das Kaufverhalten der Kunden "beobachten", ist in der heutigen Zeit normal.

    Solange damit kein Schindluder betrieben wird und die Paragraphen des Verbraucherschutzgesetzes eingehalten werden, finde ich dies zumindest nicht negativ!

  • Die in der Amazon-Cloud gespeicherte Musik (sowohl mit der lokalen Sammlung synchronisierte als auch bei Amazon gekaufte Titel) kann man künftig auch über die Sonos-Musikanlage hören. Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz können den Amazon Cloud-Player ab sofort auch über das Musikverteilsystem von Sonos nutzen. Wie Amazon bekannt gab, ist der bisher nur in den USA verfügbare Dienst nun auch hierzulande nutzbar: "Unser Ziel ist es, dass Kunden ihre Lieblingsmusik jederzeit und überall auf ihren bevorzugten Endgeräten anhören können", erklärte Steve Boom, Vice President Digital Music bei Amazon.

    Mit der Gratis-Version des Amazon Cloud Players lassen sich bis zu 250 Titel über einen Upload-Manager in die Cloud verschieben und von dort aus auf beliebigen Mobilgeräten abrufen. Bei Amazon MP3 gekaufte Titel landen automatisch in der persönlichen Cloud und zählen nicht zum Kontingent. Gleiches gilt für die jüngst gestartete AutoRip-Funktion, die bei einem CD-Kauf automatisch eine MP3-Version bereit stellt. Das Premium-Angebot erlaubt das Hochladen von bis zu 250.000 Titeln und kostet 25 Euro pro Jahr.

    Link