Safebook

  • Na das wär doch mal was für alle Gegner der gewöhnlichen sozialen Netzwerke und für alle anderen natürlich auch ;)

    Wird aber anscheinend zur Zeit auf MatchUpBox umgestellt.

    Spitzen Idee, da Marktlücke ;)

    safebook.us

    matchupbox.com


    Bei Safebook wird nicht heimlich spioniert. Das System soll auf dem Peer-to-Peer-Prinzip (P2P) basieren, also einem Netz gleichberechtigter Rechner. Nutzer speichern ihre Daten auf der Festplatte des eigenen Computers, andere können nur mit ihrer Erlaubnis darauf zugreifen. Damit entfernen wir den zentralen Big Brother aus dem System.

    Selbstverständlich müssen die Daten auch gespeichert werden. Dafür sind die Festplatten aller Safebook-User zuständig. Sie halten die Daten in verschlüsselter Form verfügbar. Wenn in Deutschland die Rechner abends abgeschaltet werden, übernehmen Netzwerker in anderen Zeitzonen, in Asien oder Amerika, die Speicherung der Daten.

    Safebook gibt auch Hilfestellungen für ungeübte Nutzer, die bei den Standard-Einstellungen normalerweise mit unübersichtlichen Häkchenfeldern konfrontiert werden. Wer sich da nicht auskennt, kann unfreiwillig private Daten freigeben. Safebook dagegen arbeitet mit Farbcodierungen. Ein rot unterlegter Bereich macht den User darauf aufmerksam, dass diese Daten für die ganze Welt sichtbar sind. Eine gestrichelte Linie markiert Informationen für den Freundeskreis. So behält jeder die Übersicht.

    Die Plattform ist nicht als Konkurrenzportal zu Facebook gedacht, sondern ein offenes System ohne kommerziellen Anspruch. Die User wenden sich langsam von ummauerten Plattformen wie Facebook ab. Sie schauen sich nach anderen Möglichkeiten um.

    Einmal editiert, zuletzt von Melly Lou (2. September 2012 um 23:49)