Mein Tipp für heute abend RTL 23.10 Uhr.
[Blockierte Grafik: http://www.dvd-center.de/filme/covers/outsrc/2934.jpg]
Moviename: Cube
Sender (falls im TV): RTL
Darsteller: Maurice Dean Wint (Quentin), Nicole De Boer (Leaven), Nicky Guadagni (Holloway), David Hewlett (Worth), Wayne Robson (Rennes), Andrew Miller (Kazan)
Regie: Vincenzo Natali
Page: http://www.cube-film.de/
kurze Beschreibung:
ZitatSechs völlig unterschiedliche Menschen finden sich plötzlich in einem gleichartigen, würfelförmigen Raumkomplex wieder, ohne die geringste Ahnung, wie sie dort hingekommen sind - und warum. Einen Ausgang gibt es nicht. Allerdings muss die Gruppe bald feststellen, dass einige der Räume mit perfiden, tödlichen Fallensystemen ausgestattet sind.
Eine kleine Gruppe sich völlig fremder Menschen findet sich inmitten eines bizarren Komplexes vollkommen gleichartiger Würfel wieder - ohne die geringste Ahnung, wie oder warum sie dorthin gelangt ist. Eines ist klar: Die Gefangenen müssen einen Ausgang finden, denn ohne Wasser und Nahrung können sie höchstens zwei Tage überleben. Die kleine Schicksalsgemeinschaft besteht aus dem aggressiven Cop Quentin, der schüchternen, aber mathematisch begabten Schülerin Leaven, der Ärztin Holloway, dem Autisten Kazan, dem Ausbrecherkönig Rennes und dem depressiven Durchschnittsbürger Worth. Auf der Suche nach einem Ausweg muss die zusammengewürfelte Gruppe jedoch feststellen, das in einigen der Würfel perfide tödliche Fallen auf sie warten, die einen Menschen auch schon mal in ganz viele kleine Würfel zerteilen, wenn man nicht aufpasst. Bald liegen die Nerven blank und die Masken fallen. Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt, den nicht der Stärkste, sondern der Cleverste für sich entscheidet. Als die Situation zu eskalieren droht, macht die Gruppe eine weitere schreckliche Entdeckung...
Storyboard-Zeichner und Kurzfilmer Vincenzo Natali ('Vernetzt - Johnny Mnemonic') inszenierte mit seinem optisch innovativen und äußerst verstörenden Cyberspace-Trip einen fulminanten Low-Budget-Genrefilm voll klaustrophobischer Paranoia und albtraumhafter Atmosphäre. Mit hauptsächlich unbekannten, aber brillant agierenden Schauspielern gelang Natali das Kunststück, einen Kultfilm zu erschaffen, der bei etlichen Filmfestivals mit Preisen überhäuft wurde, bevor er überhaupt ins Kino kam.