• Gerade geht die Pilotfolge der neuen Serie "Terra Nova" auf Pro Sieben zu Ende.

    Zur Story:
    Im Jahre 2149 ist die Welt nicht mehr lebenswert, dreckig und von Hass erfüllt.
    Man kann nur noch mit Hilfe von Atemgeräten überleben, da die Luft zu stark verschmutzt ist.
    Familien ist es erlaubt maximal zwei Kinder zu haben.
    Mehr als zwei Kinder zu haben bedeutet strafrechtliche Verfolgung.

    Familie "Shannon" hat eben dieses "eine Kind zu viel" und wird von der sehr harrschen Polizei, bei einer Durchsuchung, "überführt".
    Dem Drogendezernenten und Vater der Familie "Jim Shannon" schmeckt diese Aktion gar nicht und geht die Polizei per Tätlichkeit an. Daraufhin wird er in ein höllengleiches Gefängnis gesteckt und von seiner Familie getrennt.
    Seine Frau "Elisabeth" hat lediglich die Möglichkeit Ihren Gatten gegen teure Bezahlung im Gefängnis zu besuchen.


    Seine Frau, eine ärztliche Korifee, erhält aufgrund Ihrer beruflichen Fähigkeiten die Möglichkeit mit Ihren 2 "legalen Kindern" in die "Terra Nova" zu reisen und von vorne anzufangen.
    Dabei handelt es sich um eine Kolonie, die 85 Millionen Jahre in der Vergangenheit liegt. Eine Reisemöglichkeit entdeckten 22 Jahre zuvor Wissenschaftler durch Experimente bei denen eine "Anomalie" (nicht eindeutig erklärt) im Raum- Zeitgefüge gefunden wurde.

    "Elisabeth" sieht hier eine Möglichkeit neu anzufangen, hilft Ihrem Mann beim Ausbruch aus dem Knast und schafft es beim Übergang in die neue Welt Ihre kleine, "illegale" Tochter in einem mitgeführten Rucksack zu verstecken.

    Vor Ort regiert der Militär- "Commander Nathaniel Taylor", der zwar die Illegalität der Einreise des Vaters Jim und der kleinsten Tochter "Zoe" sofort erkennt, jedoch die Familie gewähren lässt.
    Sicherlich auch aufgrund der polizeilichen Vergangenheit des Vaters sowie der Wichtigkeit der Ärztin "Elisabeth" für die Bevölkerung vor Ort.

    Ziemlich schnell tun sich Gefahren in der neuen Welt auf:

    es gibt eine aufständische Gruppe namens "Sixers", die mit der 6.Gruppe aus der alten Welt überführt wurden.
    Familie Shannon kam mit der 10. Gruppe.

    Als Hauptgefahr lauern allerdings gefährliche, fleischfressende Dinosaurier, wie z.B. "Allosaurier".

    Jim & Elisabeth's Sohn "Josh" gerät mit einer Gruppe jugendlicher nachts in eine Herde gefährlicher, menschenjagender Dinosaurier, sog. "Schlitzer".

    Die Jugendlichen werden von Militärsecuritydienst unter Leitung von Commander Taylor und auch mit Hilfe von Vater Jim, der seinen Sohn vor einem lebensgefährlichen Dinoangriff bewahrt und Mutter Elisabeth gerettet. Einige werden dabei schwer verletzt,
    die Dinosaurier durch "Rumgeballer" und Rauchbomben vertrieben.

    Am Ende der Foge findet die Familie "Shannon" durch das erlebte wieder eng zusammen.
    Alle sind aus der gefährlichen Situation ohne größere Schäden davongekommen.

    Kritik:
    Insgesamt hatte ich mir etwas mehr von dieser neuen Serie versprochen, da ich die Idee, in eine bessere, neue Welt mit Dinosauriern zu reisen, durchaus für interessant halte.

    Doch leider endete die Pilotfolge mit wüster "Ballerei" auf die bösen, gefährlichen, menschfressenden Dinos.
    Das ist mir doch etwas zu amerikanisch und zu "platt".

    Die Charaktere sind außerdem auch wieder recht klischeehaft gezeichnet:
    Der starke, rebellische, amerikanische Familienvater mit gutem, hübschen Frauchen, die ja heutzutage auch noch was auf'm Kasten haben muss (wegen der Emanzipation :D), mit dem fechen,auch rebellischen Sohn (der anders als sein Vater sein will, es aber nicht wirklich ist) und mit zwei braven, süßen Töchterchen.

    Ein General, der das Dorf überwacht und für die Sicherheit zuständig ist und im Zweifel rumballert und sich sogar den mehrere Meter großen Dinos in den Weg stellt.

    Die sind schon "echte" Kerle und Helden, die Amis :autsch:!

    Die männlichen Darsteller sind also alles richtige Männer mit "Mumm" und "Power" (eben so wie sich der Ami haben will)

    und die weiblichen Darsteller sind natürlich alle sehr hübsch, unverbraucht und fast schon "brav" (die Rebellenführerin "Mira" als Gegenpol mal ausgenommen).
    Allerdings: wenn's hart auf hart kommt, wissen sie auch "Hand an die Waffe zu legen"!
    Jaaa, sonne USA- Wumme lässt sich auch von einem zierlichen Mädchen bedienen ! :p

    Spaß beiseite:
    Ich werde mir nächste Woche eine weitere Folge von Terra Nova anschauen und hoffe auf weniger amerikanische Klischeehaftigkeit, da ich durchaus Potential in dieser Serie sehe !

  • War ganz nett, mehr aber auch nicht.

    Interessanter fand ich die Serie danach ("Touch" oder so ähnlich). Obwohl Kiefer Sutherland in der ersten Folge ziemlich mies geschauspielert hat. Er war auch mal besser.

  • Ups, ganz interessant, dachte ich als ich gerade die Einleitung von dir gelesen hab. Bis zur Zeitreise - ok, ginge zwar auch noch, aber die Dinos haben mir dann den Rest gegeben. Eigentlich schade, hätte gerne mal wieder eine neue Serie mit leichtem Mystery-Touch. Das hier werde ich mir dann eher nicht antun!

  • Bis auf den gewollten Mistery-Touch kann ich mich Clear_Blue (heißt so nicht auch ein Schwangerschaftstest?! ;)) nur anschließen...

    Habs nicht geschaut, weil was für mich interessanteres im TV lief, vllt kommende Woche...

    Ich frag mich halt nur (wie man das aus dem ein oder anderen ähnlichen Szenario kennt): Müsste durch diese Veränderung der Vergangenheit nicht auch die "Gegenwart" verändert werden?

  • Zitat

    Original von TranceLiz
    (heißt so nicht auch ein Schwangerschaftstest?! ;))

    Ja, aber bei der Namensfindung war ich mir dessen nicht bewusst. Erst später als ich in einem anderen Forum als Pinkelstäbchen bezeichnet wurde. Hierher rührt der Name, auch wenn das nicht sonderlich kreativ ist, mir damals aber nix besseres in den Sinn kam.

  • Habe auch bereits weitere Folgen auf englisch gesehen und die Serie hält einfach nicht was sie verspricht. Die Handlung und Charaktere bleiben Standardkost und dazu werden die Computeranimationen immer schlechter.

    Ich werd mir mal Touch angucken. Die Serie soll ja den nötigen Anteil Mystery enthalten. Zudem empfehle ich euch im März Game of Thrones auf RTL2 (ja ich weiß) zu schauen!

    • Offizieller Beitrag

    Man merkt der Serie an, daß sie sehr breit aufgestellt ist, um möglichst alle Altersschichten vor den Fernseher zu locken. Es sind genug Teenager dabei, genauso wie Action und Sci-Fi Elemente. Ein wenig was von Stargate meets Jurassic Park.

    Es paar echte Charaktäre mit Ecken-und-Kanten hätten hier gut getan.

    Zitat

    Original von TranceLiz
    Müsste durch diese Veränderung der Vergangenheit nicht auch die "Gegenwart" verändert werden?

    Das haben die relativ am Anfang damit erklärt, daß sie auf einem alternativen Zeitstrahl gelandet sind.


    "Touch" im Anschluss hat mir da schon mal sehr viel besser gefallen. Aber dazu könnte man ja mal ein eigenes Thema aufmachen. ;)


    greetinx,
    Teh'leth

  • Zitat

    Original von Clear_Blue
    Eigentlich schade, hätte gerne mal wieder eine neue Serie mit leichtem Mystery-Touch.


    FRINGE! Am besten englisch mit deutschem Untertitel gucken. Die aktuelle Staffel (4.) ist einfach der Hammer, besonders wenn du auf Mystery stehst. Echt sehenswert.
    Bei Terra Nova hab ich kurz reingeschaut... Dinosaurier gesehen und wieder weggeschaltet. Geht gar nicht.

    Edit: Ich seh gerade, du hast ja sogar den Fringe Thread eröffnet. Ich hab nix gesagt :shy:

    2 Mal editiert, zuletzt von schiller (28. Februar 2012 um 12:14)

  • Jep, Fringe rockt. Ich warte aber noch auf die deutschen Folgen der 4. Staffel und hoffe, dass die Serie im Mai nochmal verlängert wird. Allerdings kam nach Fringe eigentlich nichts mehr, was diesen Touch "Mystery" hat. "Flash Forward" hatte eine klasse Idee, nur leider eine miese Umsetzung. "Haven" hat mich bis jetzt noch nicht vom Hocker gerissen. Und "Warehouse 13" hab ich für mich nach der ersten Folge direkt abgesetzt. Irgendwelche Empfehlungen noch? "Touch" klingt ganz interessant. Werde ich mir mal zu Gemüte führen.

  • Wieso guckst du nicht die amerikanischen Folgen mit deutschem Untertitel? Es gibt ein super Portal für Untertitel, die sind auch meistens sehr fix, so dass ich dann am Montag oder Dienstag (manchmal auch Sonntag schon) die aktuelle Folge gucken kann die am Freitag abend in den USA ausgestrahlt wurde. Leider macht Fringe jetzt erstmal 4 Wochen Pause... gerade nachdem erklärt wurde wer die Observer sind usw. Sehr schade.

  • Ich fand die nicht schlecht, werde aber wohl auf die Original Version umsteigen - Ich muss leider sagen das Serien aus Amerika fast immer an Qualität verlieren, wenn man sie auf Deutsch schaut.

    Zum Schauspieler gehört einfach die Stimme dazu, sonst wurden ja nur Taubstumme spielen und es danach vertont werden.