• Ein einziger Traum für Trance-Produzenten:


    Details:

    > Dual DSP system with over 80 stereo voices under average load. (Load depends on which oscillator / filter model has been chosen)

    > VirusControl™ VST and Apple Audio Unit Plug-for Mac OS X and Windows XP. The remote seamlessly integrates the Virus TI into your sequencer, making it feel just like a plug-in

    > The Virus TI‘s Audio and MIDI inputs and outputs can be used by the sequencer application as an audio and MIDI interface

    > The Virus TI is the first hardware synthesizer with sample-accurate timing and delay-compensated connection to your sequencer

    > WaveTable Oscillators for a completely new array of sounds. WaveTable and conventional Virus oscillators and filters can be mixed

    > HyperSaw™ oscillators with up to 9 sawtooths - each with parallel sub oscillator per voice (that‘s over 1800 stereo oscillators @100 voices!)

    > Independent delay and reverb for all 16 multi mode slots

    > 129 parallel effects. There is reverb and delay, chorus, phaser, ring modulator, distortion, 3 band EQ and the Analog Boost bass enhancer

    > 2 multi-mode filters (HP, LP, BP, BS) and the Analog Filter (modelled after the MiniMoog™ cascade filter with 6-24 dB Slope and self-oscillation)

    > Dedicated remote mode turns the Virus TI into an universal remote control for VST / AU plug-ins and external synthesizers.

    > 6 balanced outputs with +4 dB level and switchable soft limiting algorithm. Studio grade 192 khz D/A converters with S/PDIF digital I/O. 2x24 bit inputs. Surround sound capabilities

    > Tap tempo button. The algorithm is based on Access‘ Sync Xtreme technology
    > Programmable arpeggiator pattern for every patch

    > Knob quantise for creating stepped controller movements. The stepping automatically syncs to the Virus clock or an incoming MIDI clock

    > 3 LFOs with 68 waveforms to choose from. 2 super fast ADSTR envelopes

    > Extended memory: 512 RAM patches and 2048 ROM patches (rewritable)

    > Adaptive control smoothing for jitter-free modulations on all important parameters.

    > New multi mode with embedded patches

    > Compatible with USB 2.0 specifications, USB and High-Speed USB devices

    > Connectors on rear panel can be rotated for easy and convenient rack-mounting. The rack-mounting kit is included with the Virus TI Desktop

    > Mahogany-style wooden side panels

    > Available December 2004
    http://www.access-music.com

    Bilder


    Kostenpunkt:
    Desktop-Version: ca. 1600€ :( :(
    Keyboard-Version: ca. 2250€ :upset: :( :(

    2 Mal editiert, zuletzt von Lemieux (1. Dezember 2004 um 00:55)

  • Zitat

    Original von Endless

    hehe , ein guter tranceproduzent kanns auch gut ohne die kiste

    *ggg* da ist wohl was dran trotzdem recht geil, aber ich beschäftige mich erst gar nicht wirklich mit Geräten in dieser Preissufe könnte sie mir sowieso nie leisten :D :D

    (Aber Geil Aussehen tut er doch ;) )

    Einmal editiert, zuletzt von Jasper (1. Dezember 2004 um 19:11)

  • Zitat

    Original von Endless

    hehe , ein guter tranceproduzent kanns auch gut ohne die kiste

    Naja, aber wenn man noch keine Geräte besitzt, dann holt man sich doch vorzugsweise so eine Kiste. Mehr als 80 (!) Stimmen an virtuel-analogen Sounds wird man ja wohl kaum benötigen. Die Effekt-Sektion ist ebenso üpig. Und wenn es der Hyper-Saw mit dem SuperSaw aufnehmen kann, dann ist das doch die Kiste überhaupt für trancige Sachen...
    Klar, jemand, der wie du schon einen Virus, einen JP-8080 etc. rumstehen hat, der braucht das nicht. :rolleyes: :)

  • Also aussehen von dem Teil ist Hammer keine Frage aber das Teil ist mir schon viel zu digital geworden. Da kann ich mir gleich nur plug ins kaufen. Zudem sind das sschon wieder zu viele Funktionen. Ich habe den Virus Indigo 2 und selbst diese Funktionen wird wohl kaum jemand je ausschöpfen der kann einfach alles und man muss sich meiner Meinung nach viel zu lange mit dem Teil beschäftigen um es gut zu bedienen btw. alle Funktionen zu erlernen und um Sounds zu programmieren. Also in bezug auf SAW bietet mir mein JP 8000 immer noch die beste Dienste, klanglich ist er dem Virus soger in vielen Dingen überlegen. Also mein Tipp ist eher in viele verschiedene Geräte zu investieren da ein Track so viel schneller einen individuellen Charakter bekommt. Ein paar allte analoge Geräte mit verschiedenen "moderneren" Geräten. Als analoge kann ich nur den Juno 106 und Matrix 1000 empfehlen insbesondere der Matrix 1000 bietet mit einem Editor deutlich mehr Möglichkeiten als die meisten aktuellen Syntheziser mit einem Mörderklang.

    Gruß David