DJ-Mixe vs. Einzeltracks

  • Aus dem Anlass heraus, dass hier in letzter Zeit wieder einige Compis/Mix-CDs vorgestellt wurden, stelle ich jetzt doch einfach mal eine Frage, die mich schon länger umtreibt. :D

    Hört ihr euch lieber komplette DJ-Mixe am Stück an, oder seid ihr eher Verfechter von Einzel-Tracks?

    Ich selbst höre nämlich zu 99% nur einzelne Tracks, und diese dann auch in den Extended Versionen vom ersten bis zum letzten Ton. Natürlich weiß ich, dass die Tracks meist nur deswegen so lange Laufzeiten haben, damit sie in einem Mix besser ineinandergemixt werden können. Dennoch muss ich einen Trance-Track zu Hause immer als Ganzes hören, damit ich meinen Spaß dran habe.

    Wie ist das bei euch? Oder hört ihr beides gleichermaßen? :gruebel:

  • das ist bei mir 50/50. gefallen mir tracks, oder bekomme ich promos, oder kaufe mir welche, höre ich die mir in voller länge an, und da sollten sie auch in voller länge (eben zum mixen geeignet) sein. wenn ich aber einfach nur musik nebenbei hören will, stöbere ich entweder mal auf youtube (stichwort previews, radio-versionen etc. pp), oder höre mir eben komplette dj-sets auf mixcloud oder soundcloud an.
    ein freund von mix-cds war ich noch nie. habe mir auch nie welche gekauft bis jetzt, weil sie mir einerseits als dj nix bringen, und andererseits man eh überall sets kostenlos hören kann, wenn man will (stichwort soundcloud, mixcloud etc.).

  • Ich höre schon seit Jahren keine Einzeltracks mehr und ich wüsste auch nicht, warum ich mir überhaupt welche kaufen sollte. Ich höre alle möglichen Podcasts und Radioshows (Tiestos Club Life, GDJB, Gareth Emery Podcast, Wippenbergs GetWipped, ...) und komme schon da überhaupt nicht nach. Gibt noch soviel mehr, was ich regelmäßig gerne verfolgen würde, aber schlicht und ergreifend keine Zeit für habe.

    Bei den Podcasts/Radioshows/Livesets habe ich deutlich aktuellere Sachen (bis zum Release dauert es ja immer ne ganze Weile) und genug Abwechslung. Ich brauch mich um nichts kümmern, sondern einfach nur regelmäßig Itunes starten bzw. Soundcloud ansurfen. Bequem und kostenlos, was will man mehr :D

  • Da ich meine Mix-CDs eigentlich liebend gerne selbst mixe, bin ich natürlich Mix-CDs, Radio Edits etc. ziemlich abgeneigt.
    Zum Glück gibt's diese "CDs" neuerdings auch als Download, bei welchen man meistens die Tracks einzeln und den Mix erhält. :)

    Einmal editiert, zuletzt von bestdani (9. Februar 2012 um 21:16)

    • Offizieller Beitrag

    Die Tendenz geht mir bei mir eher in Richtung Sets/Podcasts.

    Höre ich aber einen besonders gelungenen Track, so hole ich ihn mir eigentlich fast immer .. häufig auch in mehreren Versionen .. aber nie den (Radio)Edit - was soll ich mit nem 3-minütigen Cut anfangen!? :(

  • oh das kommt bei mir total auf die situation an. wenn ich musik hören will und nebeher was machen, nehm ich n dj set. wenn ich mich mit musik beschäftigen will, eventuell auswählen was ich mal brauch zum auflegen oder mir selbst n set basteln, höre ich einzeltracks ;)

  • Wie immer im Leben kommt es darauf an. Zunächst einmal auf das Genre.
    Techno im "Hau Drauf" Stil, höre ich lieber im Mix. Grund: Viele kommen aus einem sehr minimalen Bereich und sind als Standalone ziemlich langweilig. Ihr volles Potential können sie erst durch Kombination mit anderen Tracks/Effekten entfalten.
    Ambient/Chillout kann man auch allein hören. Div. Spielarten von House und progressivem Techno wirken auch nur im Mix. Einige Tracks kann man sicherlich auch allein hören, aber das volle Potential wird so selten ausgeschöpft.
    Mix-CDs haben den Vorteil, dass sie nicht so sehr dem Promotiongedanken unterliegen, wie z.B. eine wöchentliche Radioshow. Gewöhnlich sind die Zusammenstellungen ziemlich ausgetüftelt und spiegeln eine musikalische Reise wieder. Bei Live-Aufnahmen kann dies auch ab und an mal gelingen, allerdings hängt das maßgeblich von der Atmo im Club ab. Ist diese sehr speziell, ist es tendenziell schwerer diese Reise mitzugehen. Folglich freue ich jedes mal, wenn eine neue Global Underground, DJ Kicks, Balance, Involver etc. rauskommt, insb. wenn sie von Künstler kommen, die ich sehr schätze (Sasha, Digweed, Nick Warren, James Zabiela, Hernan Cattaneo, Henry Saiz, Dosem, Whebba, Christian Smith...)

  • Zum Joggen nehme ich nur Sets/Mixe/etc. haben den Vorteil das sie mal 2 stunden lang gehen, und die geschwindigkeit über eine längere Dauer die gleiche ist. Würde ich beim laufen einzelne Tracks hören, hätte ich wohl nach 15 minuten ein Atmen-Problem, ich passe sehr oft mein Atmungsverhalten der Musik an :D

    zum mixen für meine eigenen Sets nutze ich dann die längeren Versionen... :D

  • Zitat

    Original von Nils van Bruuk
    Zum Joggen nehme ich nur Sets/Mixe/etc. haben den Vorteil das sie mal 2 stunden lang gehen, und die geschwindigkeit über eine längere Dauer die gleiche ist. Würde ich beim laufen einzelne Tracks hören, hätte ich wohl nach 15 minuten ein Atmen-Problem, ich passe sehr oft mein Atmungsverhalten der Musik an :D

    hehe...das habe ich eine Weile auch gemacht. Allerdings bin ich dann irgendwann mal ohne gelaufen und habe festgestellt, dass der Puls 10 Schläge niedriger war. Mag vielleicht daran liegen, dass ich mit relativ schnellem Zeug gelaufen bin, aber zu chillig ist fürs Laufen einfach nichts, da es nicht ausreichend pusht.

  • Zitat

    Original von Skuz
    hehe...das habe ich eine Weile auch gemacht. Allerdings bin ich dann irgendwann mal ohne gelaufen und habe festgestellt, dass der Puls 10 Schläge niedriger war. Mag vielleicht daran liegen, dass ich mit relativ schnellem Zeug gelaufen bin, aber zu chillig ist fürs Laufen einfach nichts, da es nicht ausreichend pusht.

    naja der Hauptgrund ist glaube ich die Motivation, ich beobachte mich immer selber dabei wie ich bei manchen Tracks übelstes Kopfkino bekomme, und in meinem Kopf über Sachen seniere. Schwupps ist wieder ein Kilometer weg. Musik pusht mich einfach. bei mir ist es auch komplett umgekehrt, ohne Musik habe ich einen höheren Puls als mit. Weil die Atmung einfach anders ist :D