• Naja mir wird es trotzdem viel zu kommerziell.

    Ist so ne richtige Ausschlachtung von Act´s und irgendwann kommt dann auf youtube in jedem Video was elekronische Musik als Unterlegung hat,


    "Dieses VIdeo ist in deinem Land nicht verfügbar...." :autsch:

    Total egal ob du die Platte seit Jahren im Case hast :gruebel:

  • Zitat

    Original von Tommy42109
    Gibt ja jetzt den YouTube channel Armada Germany, da ist nix mit "dieses Video ist nicht verfügbar" !!!
    try it

    Es ging nicht um tracks die heute auf Armada rauskommen, wie das neue Album, sondern es geht um Videos wo z.B. Events gefilmt wurden, wo getanzt wird oder wo einfach der Ibiza Urlaub gezeigt wird, dort kommt sehr oft diese dumme Meldung und das nervt tierisch.


    @ Nils

    Ich kannte das nicht, daher danke für den Tip.

  • Zitat

    Original von Tommy42109
    Gibt ja jetzt den YouTube channel Armada Germany, da ist nix mit "dieses Video ist nicht verfügbar" !!!
    try it


    gib mal den Link bitte!


    Ist der Channel identisch mit dem internationalen?

  • Zitat

    Original von mar she
    nach pvd's vandit macht nun auch oakie's perfecto label mit armada gemeinsame sache:
    http://www.armadamusic.com/news/2010/09/p…ic-join-forces/

    :p

    Oh Nein, Perfecto war immer so herrlich eigenständig. Leider hat man in letzter Zeit ja nicht mehr viel von dem Label gehört. Aber man hört von so einigen damals bekannten Labels nichts mehr, weil ja die Leute viel lieber Armada kaufen. Auf Perfecto konnten Produzenten immer ihrer Kreativität freien Lauf lassen und so ziemlich das tun was sie wollten.

  • Ist halt oft so, es reicht ein Name um erfolgreich zu sein.

    Tiesto, Armin, Guetta, Maus...

    Viele hören ASOT und finden alles toll, weil es von Armin kommt. Der gleiche track von DJ xy gespielt, würde als nicht schön empfunden werden.

    Beim label genauso. Wenn es Armada released muss es toll sein, würde es Bonzai releases, wäre es schlecht.

    Dass Schicksal hat ja z.B. Airwave seit Jahren, so tolle Platten und irgendwie kauft sie keiner...

  • Zitat

    Original von Exhale2001
    ... würde es Bonzai releases, wäre es schlecht.

    Dass Schicksal hat ja z.B. Airwave seit Jahren, so tolle Platten und irgendwie kauft sie keiner...

    das läuft doch aber auch unter armada? hatte damals einen classic auf vonyc gekauft, über armada... :D

  • Zitat

    Original von mar she

    das läuft doch aber auch unter armada? hatte damals einen classic auf vonyc gekauft, über armada... :D

    Nö. Bonzai ist ein eigenständiges Label in Belgien, es war mal sublabel von Lightning records, aber mit Armada ham die nix am Hut.

  • aber seltsam, dass man die tracks dann auch über armada bekommen hat. ich weiß das noch ganz genau! das war ein track von airwave, da stand unter label dann "bonzai/armada"... :gruebel:

    naja, kann ja auch sein, dass da nur ein paar classics unter armada gesigned wurden... ist ja bei vandit auch schon oft so gewesen (siehe g&m project z.b.)

  • Zitat

    Original von Exhale2001
    Dass Schicksal hat ja z.B. Airwave seit Jahren, so tolle Platten und irgendwie kauft sie keiner...

    Er macht ja auch richtigen Trance, zieht sein Ding durch und lässt sich offenbar seine Tracks nicht durch schlechte Vocals versauen. Meiner Meinung nach ist er einer der besten Leute der Tranceszene. Die breite Masse versteht unter Trance aber wohl was Anderes. Dafür kann man von ihm sagen, dass er sich treu bleibt und man hat auch Achtung vor ihm als Künstler.

  • Zitat

    Original von Martin F. Lizard

    Er macht ja auch richtigen Trance, zieht sein Ding durch und lässt sich offenbar seine Tracks nicht durch schlechte Vocals versauen. Meiner Meinung nach ist er einer der besten Leute der Tranceszene. Die breite Masse versteht unter Trance aber wohl was Anderes. Dafür kann man von ihm sagen, dass er sich treu bleibt und man hat auch Achtung vor ihm als Künstler.

    Ja ich mag ihn auch sehr, 2011 kommt das neue Album, er soll da mit vielen anderen Künstlern zusammen dran arbeiten, da bin ich mal gespannt.

    Zitat

    Original von mar she
    aber seltsam, dass man die tracks dann auch über armada bekommen hat. ich weiß das noch ganz genau! das war ein track von airwave, da stand unter label dann "bonzai/armada"... :gruebel:

    naja, kann ja auch sein, dass da nur ein paar classics unter armada gesigned wurden... ist ja bei vandit auch schon oft so gewesen (siehe g&m project z.b.)

    Hmm, dass kann ich dir nicht beantworten, habe auch extra noch mal nachgeschaut und Bonzai ist nirgends aufgeführt unter den Sub´s von Armada, ich hätte ja auch was verpasst haben können ;)

    Bonzai selber hat auch einige Sublabels, aber auch dort nirgends ein vermerk zu Armada. :gruebel:

    Wird dann wohl so sein wie du sagtest, Armada kauft ja immer gern für die ASOT classic Compilations ein.

  • Zitat

    Original von Serwing
    was genau ist dieses state of sundays?


    24 stunden mit armin van buuren? jeden Sonntag?


    Armada ist crazy xD

    Nö, die bringen den ganzen Tag verschiedene Mixe von allen möglichen DJs, steht alles in der Beschreibung, wenn man auf den Link klickt ;)

  • die bei sirius radio sind aber auch verrückt! :D
    24h armada sound jeden sonntag...
    nur komisch, dass nur von 09-11 "downtempo" läuft. sowas müsste sonntags den ganzen tag laufen! also so von 07:00-22:00! der rest kann dann von mir aus progressive und trance sein... :yes:

    • Offizieller Beitrag

    Ein bisschen differenzierter sollte man es schon sehen.

    Für mich sieht es mehr danach aus, als wenn die meisten Sets Re-Broadcasts sind (Ausnahme: die dritte exklusive ASOT-Stunde). Ich schätze, die meisten Sets kennt man aus den anderen Radio-Shows und Podcasts der Künstler. Und es laufen ja auch nicht durchgängig Sets, sondern was da unter "Trance System", "Downtempo" und "Progressive" sind dann einfach nur einzelne Tracks aus dem Armada-Katalog.

    Wenn man vergleichsweise mal rüber schaut zu di.fm - da läuft die Woche über mindestens genausoviel Armada-Material, nur eben halt nicht gebündelt an einem Tag.

    EDIT: Ich habe die Diskussion aus dem Armin van Buuren Thread herausgelöst und an den Armada Music Thread angehängt. Ich denke, das passt hier besser rein.


    greetinx,
    Teh'leth

  • Wobei ich nicht ganz sicher bin warum ihr gerad auf Armada ziehlt ... ist ja nicht deren Radio. Oder hängen die da mit drin?

    Was man sich ja fragen muß: 2h ASOT die Woche macht Armin ... die mixed er (mutmaßlich) selber. Das wird ihn schon seine Zeit kosten. Man würde nie riskieren das wer glaubt er macht es nicht selber .... (selbst wenn das evt sogar so ist)

    Aber jetzt noch ne Extra Stunde jede Woche? Fraglich ob er das wirklich immer noch alles selber macht...

    Der Rest is Re-Runs, is ok... aber des? Na ja...

    Meinungen?

    //EDIT

    Teh'leth
    Machst du nächstes mal ne kurze info den alten thread wo du es raus hast? :)
    Mußte mich schon selber Suchen über die Boardsuche um das Thema wiederzufinden :D

    2 Mal editiert, zuletzt von LastOne (29. September 2010 um 22:25)

  • Zitat

    Original von tobaddiction
    naja sooooo viel zeit spart man jetzt aber auch nicht!

    Kann man schön im Flieger machen :D bei geschätzten 20 Std die Woche die Herr Buuren im Flieger sitzt wäre das auf jeden fall für mich ein guter Zeitvertreib :)

    Mach ich auch wenn ich fliege.

  • Es spart schon ne Menge Zeit.

    Ein richtiges set spielst du 3h live am Mixer, dass mixen selber ist zumindest für mich viel einfacher so, als mit Ableton. Klingt auch besser, oder ich bin nur zu doof in Ableton? :D

    Bei Ableton muss man aber nur ca. 30 Minuten sitzen und hat das Teil fertig. Dann paar voice overs rein und los gehts.

    Hört man ja auch an den Übergängen in den meisten Radioshows, dass es nicht mehr live abgemischt wird.

    Edit;

    ASOT war ja sogar mal 4h lang, zwar nur ca. 1x im Monat aber trotzdem. Damals gabs dann diese XXL shows, vielleicht wird es ja wieder so etwas?

  • Zitat

    Ein richtiges set spielst du 3h live am Mixer, dass mixen selber ist zumindest für mich viel einfacher so, als mit Ableton. Klingt auch besser, oder ich bin nur zu doof in Ableton?

    Kurz, knapp und ehrlich "JA"

    Sorry :)

    Zeitlich nimmt sich beides nichts. Schätze sogar das es mit CDJs schneller geht. Aber wie schon gesagt, er machts eh im Flieger

    Einmal editiert, zuletzt von toe (1. Oktober 2010 um 20:30)

  • das ist auch meine erfahrung. an ableton-sets sitze ich auch länger als an cdj-sets. vor allem hört man schon, dass die übergänge nicht hingerotzt sind. asot ist mixtechnisch schon immer erste sahne!

    ein 3-stunden set in ner halben stunde, da will ich aber dabei sein exhale! das mit klingt auch besser kann ich nur bestätigen, bei zu krassen pitches leiert es ein wenig für das geübte ohr...

    Einmal editiert, zuletzt von Aehnn (1. Oktober 2010 um 20:52)

  • Hehe, nicht schlimm :D, ich habs ja erst paar Wochen und ich hab mal so nen set gebastelt, mit Automation etc. und naja es ging schneller als es selber komplett einzuspielen (habe ja nur die Übergänge gemacht, ging recht fix), fand aber eben das es irgendwie nicht so toll klang wie mit CDJ´s oder meinen TT´s bzw. TC´s.
    Da gibts vermutlich noch paar Kniffe die ich nicht gemacht habe, deshalb gings wohl auch so schnell? :gruebel:

    Kann und wird vermutlich so sein, dass mir einfach die Übung fehlt und ich zu doof bin, was sich hoffentlich aber auch mal ändert :p

    habe es mir eigentlich nur für "bridge" geholt, und bin deshalb noch Ableton Noob.