• Hallo Leute

    Ich suche einen neuen Controller für zuhause zum Auflegen.
    Er sollte aufjedenfall mit Serato arbeiten.

    Der Ergo-V von Pioneer arbeitet seit kurzem mit Serato Intro.
    Jetzt wollte ich mal so wissen, was ihr von dem Gerät so haltet und was für euch bei einem Controller wichtig ist.

  • Das sieht so cool aus das Teil, bin auch am liebäugeln :)

    Ich werde mal in nen Store fahren und das Teil "in die Hand nehmen". Gibt einige nette Youtube Videos.

    Was mir wichtig ist/wäre:
    - solide Verarbeitung
    - überslichtliches Layout
    - Preis
    - stablie Software (mit Rekording Funktion)

    Gibt mittelerweile ja fast ein Überangebot an Controllern...

    4 Mal editiert, zuletzt von Ghazala (6. Januar 2012 um 12:15)

  • Also ich habe mir kurz vor Weihnachten den Pioneer DDJ-T1 gekauft und bin total begeistert. Ich habe jedoch schon vorher mit Traktor aufgelegt und bin deshalb direkt auf dieses Modell gegangen.
    Warum holst Du Dir nicht den DDJ-S1? Der ist doch für Serato optimiert. Und beim Kauf liegt auch gleich eine Pro-Version von Serato bei, so dass Du kein Update mehr brauchst.

    Preislich und vom Gewicht her ist der Ergo natürlich besser. Frage ist, wie oft Du den Controller bewegst und ob das Gewicht Dich stört.

    Noch ein ganz wichtiger Punkt: Ich habe vorher ein Reloop Digital Jockey Interface 2 besessen, welches von der Größe her dem Ergo ähnelt und war bis auf einen Punkt ziemlich zufrieden. Die Pitch-Controller waren einfach zu klein. Beim T1 sind diese jetzt deutlich größer und dadurch "feinfühliger".

  • meinst du die s2 ? also, die kleinere s4 version? die reizt mich nämlich auch.

    bei den pioneers sind halt insbesondere die jogwheels und die start / cue buttons bessser, zumindest für meinen geschmack. aber es kostet halt das doppelte... wenn man mit traktor arbeitet ist ne s2 oder 4 da vll. sinnvoller.

    bei serato weiß ich es ehrlich gesagt nicht - ich hab nur einmal damit gespielt und das war recht streßig :D

  • oh, ich hab grad erstmal gesehen dass die ddj-t1 ja günstiger geworden ist, die liegt ja mittlerweile auf einem niveau mit der s4.. die war ja bei einführung über 1000 teuer...

    im vergleich zur ergo würde ich für traktor aber die s2 vorziehen. da ist ja auch ne volle traktor version dabei, während die ergo "Nur" ne v-dj le hat.

  • Der Ergo-V sieht aber wirklich very nice aus.
    Ich spiele auch mit dem Gedanken, dass ich mir endlich einen Controller zulege. Preislich paßt der auch vollkommen ins Bild. ;)

    Von den Videos her sieht das auch alles spitze aus, hat wer von Euch mehr Erfahrungen (touch & feel) mit dem Controller gemacht?!?
    Mich interessiert besonders das Jogwheelsverhalten. Ansonsten muss ich doch mal einer kleinere Fahrt auf mich nehmen und das Ding mal ausprobieren. :)

  • im traktor komme ich mit dem Filemanagement nicht klar. das ist bei Serato besser und einfacher gelöst und midimäßig kann traktor auch nur 1024 schritte pro Umdrehung bei den Jogwheels.

    die VCI 300 fährt mit 3072 Schritten pro Umdrehungen und die Jogs sind bei diesem Gerät sehr genau.

    Wie es bei den Ergo aussieht weiß ich nicht. Aufjedenfall muss das Jogwheel und der Pitchfader passen.

  • beim filemanagement gehts mir genau andersrum :D wobei ich da von allen virtual dj am besten finde. auch die key-erkennung da ist super und hilfreich.

    das mit der auflösung der jogwheels hat mich bisher nicht gestört, man arbeitet in traktor ja eh meistens mit grid und cue, da muss man nicht so exakt " joggen "

    was mir bei der ergo noch gedanken macht ist dieses "Laptop-unter-die-Konsole"-Ding... würde mich mal interessieren wie das so in Sachen Hitzeentwicklung ist..

  • Mein Test.

    ich habe heute den Ergo-V unter den Fingern mit Serato Intro unter den Fingern gehabt. (Musicstore Köln)

    Ich muss sagen, ich finde das Gerät echt super. die Pitchauflösung ist sehr fein mit Serato Intro programmiert ("0,01%"- Intervall). Die VCI 300 färt mit 0,02%

    Die Jogwheels sind auch sehr gut gelungen und hatte eine tolles Gefühl. Auch sehr feine Bewegungen macht er super mit. beim Anpassen lief alles wie es soll. Sehr tolles Design. Sieht in Echt besser aus als auf den Bildern. Der controller ist ein echter Hingucker.

    Die Verarbeitung ist auch super. Zwar sind die Potis aus Plastik, sitzen aber Bombenfest.

    Pro Kanal gibt es auch ein Filter, welcher sehr gut klingt. Sonst die FX sind in Intro leider zu aggressiv. Meiner Meinung ist der Filter nur brauchbar. bei den FX muss noch was passieren.

    Die Loopfunktion arbeitet auch sauber. Sogar Autoloop ist dabei. topp

    Die Fader laufen butterweich und die Potis sind auch schön zu bedienen.
    Nur die Play & Cue-Tasten fand ich bisschen komisch und sogar billig verarbeitet.

    Ich empfehle dieses Gerät Neueinsteiger und für Leute die einfach einen Controller fürs Mixing suchen, wegen des sehr genauen Pitch.

    Ich werde mir dieses Gerät noch mal genauer ansehen.
    Die Füße hinten sind abnehmbar. Ich werde einen Teufel tun, den Notebook unter den Controller zu schieben. Ich nutze ein Griffin elevator und brauch noch meine Tastatur, wegen der Liedsuche.

    Im großen und ganzen ein echt tolles Gerät.

    den DDJ T1 hab ich getestet und gleich wieder stehen gelassen. Finde das Gerät für den Preis total daneben. Da ist die VCI 400 deutlich eine bessere Wahl.

    EDIT: So leutz.

    ich habe nun lange überlegt. Ich werde mit den Ergo-V zulegen und auch die HDJ 500 dazu. Für mich reicht das Setup.

    Die Pitchfader und die Jogwheels haben mich in erster Linie überzeugt und dazu, dass dieser mit Serato Intro kooperiert.

    Ein Feedback zu dem Ergo-V gibts von mir demnächst.