In Time - Deine Zeit läuft ab!

  • In Time – Deine Zeit läuft ab, ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Thriller mit Amanda Seyfried und Justin Timberlake in den Hauptrollen.

    Läuft seit 1. Dezember in den Kinos.

    hab ihn mir gerade zugemüte geführt und muss sagen das er mich positiv überrascht hat, ich fand ihn ziemlich gut.

    Würde spontan 5/6 geben.

    Edit: Hier fehlt son bisschen was, habe mal die Einführung aus Wikipedia übernommen ;-)

    Zitat

    Der Film spielt in der Zukunft und beschreibt eine neue Form des weltweiten Wirtschaftssystems. Die Währungen wurden durch Lebenszeit ersetzt, die wie Geld verdient und ausgegeben, sowie auch verschenkt oder gestohlen werden kann. In dieser Zukunft endet der Alterungsprozess eines jeden Menschen aufgrund einer Genmanipulation im Alter von 25 Jahren. Um eine Überbevölkerung der Erde zu vermeiden, bleibt danach eine restliche Lebenszeit von einem Jahr, die von einer implantierten Uhr auf dem Unterarm als Countdown angezeigt wird. Läuft diese Uhr ab, stirbt der Träger. Zusätzliche Zeit kann danach nur durch Arbeit, Schenkung oder Diebstahl hinzugefügt werden. Die Reichen leben so gut wie ewig, während die Armen früh sterben. Die gesamte Welt wurde in Zeitzonen aufgeteilt, in denen die unterschiedlichen sozialen Schichten leben.

    • Offizieller Beitrag

    Wir waren gestern im Kino zu "In Time". Der Film war besser als ich gedacht hatte.

    Darsteller:
    Justin Timberlake wird bestimmt nie in die Top-Liga Hollywoods aufsteigen, aber er hat eine passable Leistung gezeigt. Allerdings spielt er halt einen ziemlichen aalglatten Typen, jemand der nur gutes Tut... trotzdem aber Pokern und in wenigen Sekunden mehrere bewaffnete Gegner ausschalten kann (*gähn*). Überzeugender ist da Cillian Murphy, als direkter Gegenspieler (sog. "Time Keeper"), der ursprünglich aus dem Ghetto kommt, sich hocharbeitet und nun auf der Seite der Priviligierten spielt. Verheizt wurde meiner Meinung nach Olivia Wilde (alias "13" aus "Dr. House") mit einem viel zu kurzen Auftritt (wobei die Szene, wo sie ihrem Sohn entgegen rennt tatsächlich zum wohl emotionalen Höhepunkt des Films zählt). Nett war auch Johnny Galecki (aus "The Big Bang Theory"), der aber auch nur einen kurzen Auftritt hat.

    Story:
    Rasant und zumindest am Anfang mit unglaublich viel Potential. Die Thematik mit der begrenzten Lebenszeit fand ja schon in so alten Klassikern wie "Flucht ins 23. Jahrhundert" Verwendung. Leider geht dem Film gegen Ende dann die Puste aus. Aus dem Konflikt zwischen den einzelnen sozialen Schichten bzw. Zeitzonen hätte man mehr machen können. Ziemlich übertrieben fand ich auch diese scheinbar kinderleichten Einbrüche in die Banken (-> Zeit stehlen), der Einbruch beim Vater und das der sich einfach so ein "Zeitkontingent" im Wagen eines Time Keepers runterladen konnte.

    Fazit:
    Der Film ist durchaus unterhaltsam und solide. Eine 4 / 6 Bewertung ist auf jeden Fall drin.


    greetinx,
    Teh'leth