DJ Mag Top 100 Voting 2011!!!!

  • Zitat

    Original von Tommy42109

    Andersrum sind wahre "DJ-Heroes", wie Oakenfold, Andy Moor oder auch Cosmic Gate für meinen Geschmack unterbewertet. :autsch:
    Ist ja auch kein "Mainstream", was die spielen !

    sehe ich genauso...

    das liegt daran das die sich eben nicht so stark kommerzialisieren wie es z.b. ein armin tut. n gutes beispiel ist auch der väth - ich mag seinen dj stil gar nicht - aber der hat es wirklich geschafft berühmt zu werden und dabei normal zu bleiben, sich nicht zu verkaufen etc. das dj mag voting ist doch eh lächerlich, deadmau5 bringts aufn punkt... number 4 and i never touched a cdj in my life...

  • So, dann will ich auch mal da ich live vor Ort war :D

    Zitat

    Original von Edik'ted
    Wie geil ist bitte das Video. Das Publikum scheint ja echt Spaß zu haben! :D

    Die Crowd war definitiv für Armin da, da waren die meisten vorn, er hatte das längste Set und es ging an meisten Party. Das buuhen bei Guetta fand ich eigentlich ganz witzig, Armin hat zum Glück die Crowd direkt eingebremst. Ist ja auch nicht so das Guetta es gar nicht verdient hätte... seine Sets sind ganz anders als seine Produktionen. Wobei er mich trotz das ich House mag nicht rockt.

    Das Problem ist einfach das es wirklich nur noch nach Popularität geht und rein gar nix mehr mit DJ'ing zu tun hat... siehe auch die Platzierung von Kalkbrenner.

    Was mich persönlich sehr gefreut hat ist Hardwell auf 24... seine beiden Sets dieses Jahr haben mich gerockt, besonders das zweite. Und seine Radioshow und das TML Set war auch geil.

    Was mich sehr überrascht hat: Dash Berlin auf der 8 ... kann ich nicht nachvollziehen. Ebenso bin ich überrascht von so vielen Harddance Acts in den Top 100 (Hardstyle & Hardcore) ... hab nicht gedacht das die internationale Fanbase so groß is... aber evt. profitieren diese davon das es in dem Bereich nicht so viele Bekannte gibt.

    Die Likes auf Facebook sagen wohl nicht viel aus... ca 34tsd bei Leon Bolier, nur ca 11tsd bei Angerfist und trotzdem 50 Plätze fast besser.

    Zitat

    Original von Keldana

    Muß ich mir wohl eingebildet haben, dass der Tron Legacy Soundtrack Musik sein sollte. :rolleyes:

    Haha :D Aber aber DJ sind sie halt nicht ;) Dazu kam der geilste Spruch des Abends von Hueppemann als die so hoch sind: "Wer kommt denn noch? Kraftwerk?" :D

    Prognose für die nächsten Jahre: Früher oder später wird es Avicii werden, nicht wegen seinen Sets (die auch nicht so rocken) sondern wegen seiner Produktionen.

    Dahin gegen wird die SHM Jungs der Abwärtstrend drohen, a machen sie sich aktuell nicht so beliebt und b haben sie als Einzelpersonen schon dies Jahr Plätze eingebüst.

    Einmal editiert, zuletzt von LastOne (22. Oktober 2011 um 02:02)

  • Zitat

    Original von LastOne

    Die Crowd war definitiv für Armin da, da waren die meisten vorn, er hatte das längste Set und es ging an meisten Party. Das buuhen bei Guetta fand ich eigentlich ganz witzig, Armin hat zum Glück die Crowd direkt eingebremst. Ist ja auch nicht so das Guetta es gar nicht verdient hätte...

    Armin: "NONONO GUYS" .. es war so schön :D versuchte er das buuhen bei guetta noch zu retten damit es nicht ganz so erniedrigend für das baguette wurde.. also da muss ich echt gestehen hat mir der david doch schon leid getan.. aber das hatte echt größe von Armin :yes:

    aber Party war wirklich nur so richtig bei Armin.. gerade wo er die "An Angels Love" gespielt hat sind halle richtig aufgesprungen.. tolles bild :) bei guetta stand die zeit wirklich aber alles still.. ob die halle nun voll gewesen ist oder nicht war egal.. hätte kein unterschied gemacht.. :rolleyes:

  • Zitat

    Original von Firderis


    Ich würde es Dennis selbstverständlich auch aus vollem Herzen gönnen. Aber hier muss ich doch ein wenig bitten...

    Das DJ Mag-Voting ist weltweit, mit den (theoretischen) Top 100 der elektronischen Musik-DJs. Natürlich sind dort einige Namen vertreten, welche nicht unbedingt passen, aber mehrheitlich stimmt das Bild. So ein Leon Bolier auf Platz 99 ist, ein Sven Väth auf 97, ein Marcel Woods auf 95 usw., würde dies doch kaum noch der "Wirklichkeit" entsprechen, sollte es Dennis dieses Jahr ebenfalls auf die Liste geschafft haben.

    Sollte Dennis Sheperd seinen Weg derart weitergehen können, klappt es hoffentlich 2012.

    Dennis hatte ein überaus starkes Jahr, seine Remixe und Tracks waren allesamt in der Szene vertreten. Auch sein Artist Album ist sehr gelungen. Wenn ich jetzt mal ganz OBJEKTIV Dennis seine Arbeit mit der eines Steve Aoki vergleiche komme ich halt zu der Meinung, es hätten auch viel mehr Leute "verdient" dort zu landen....

  • Hallo,
    kein gutes Jahr für Trance. Von der Euphonicseite ist gar keiner dabei. Dabei waren Kyau and Albert sowie Ronski Speed dieses Jahr wirklich gut.
    viele der guten Trance-DJs sind brutal abgestürzt im Ranking. Wenigstens ist Arty aufgestiegen. Hoffen wir aufs nächste Jahr.
    Im ganzen ist es wohl ein stark kommerziell geprägte Liste dieses Jahr.
    mfg Zschipp

  • Zitat

    Original von LastOne

    Ach, so schlimm war es auch net... kommt auf dem Video nur doof rüber...

    naja ist schon krass, die pyros feuern etc. und kein stück rückmeldung vom publikum. aber gut. wenn armin in berlin den peis vom väth überreicht bekäme sähe das warscheinlich genauso aus.

  • Zitat

    Original von DaveDowning
    naja ist schon krass, die pyros feuern etc. und kein stück rückmeldung vom publikum. aber gut. wenn armin in berlin den peis vom väth überreicht bekäme sähe das warscheinlich genauso aus.


    Hier verstehe ich auch den Veranstalter überhaupt nicht. Irgendeinen Jingle oder Sound hätten sie schon einspielen können. Vor allem frage ich mich was sich der Organisator da (nicht) gedacht hat...kennt der seine eigenen Kunden nicht oder wie? Man muss doch nur die Foren und die Vorjahre analysieren, dann weiss man was einem bei der Ankündigung in etwa erwarten wird.

    Selten dämmlich. Oder sie haben bewusst Guetta ins offene Messer laufen lassen und der Verantwortliche wollte nichts anderes erreichen.

  • Zitat

    Original von tobaddiction
    das djmag-voting disqualifiziert sich selbst mit diesem ergebnis, und ich bin froh mich keine einzige sekunde damit auseinandergesetzt zu haben (außer diese hier grade).


    Stimmt doch gar nicht. Schau Dir einmal dieses Interview von 2010 mit Armin van Buuren an: Armin van Buuren @ Rtl Boulevard no.1 Dj mag Award (subtitled)

    Das Ding geht rein nur um die Popularität. Und also mal ehrlich, so Guetta nicht dieses Jahr gewonnen hätte, nach all den Top-Plätzen in den verschiedenen Charts, den Top 100-Platzierungen in den Vorjahren, den "Likes" auf Facebook, den "Followers" auf Twitter, wann dann? Wir sehen es hier vielmals falsch. Die Top 100 sind KEINE Charts über die Arbeit, welche man im Jahr 2011 gemacht hat, sondern rein nur die (theoretische) Popularität im gleichen Jahr.

    Alles was man DJ Mag vorwerfen kann ist die Plattform, auf welcher die Abstimmung stattfand. Facebook mit der Möglichkeit Stimmen zu kaufen ist hier aus meiner Sicht zum Scheitern verurteilt...

  • Zitat

    Original von DaveDowning
    naja ist schon krass, die pyros feuern etc. und kein stück rückmeldung vom publikum. aber gut. wenn armin in berlin den peis vom väth überreicht bekäme sähe das warscheinlich genauso aus.

    Na ja, da muss man den Organisatoren eher nen Vorwurf machen.... zwischenzeitlich sponn mal die Video-Wand, Armin hat extrem lang gespielt und das auftreten des Radio 538 Moderators mit seinen Zetteln war schon unprofessionell.... und die Überreichung dann samt Feuerwerk war halt auch eher unbeholfen... die Zuschauer waren da glaub auch etwas perplex als das los ging, ebenso guetta, armin & co... mitten in die situation rein ohne stimmig zu sein....

    Und dieses getue "wer ist denn nun die nummer 1" war auch etwas albern nachdem armin nach bekanntgabe von platz 3 aufhörte und für guetta aufgebaut wurde nebenbei auf der bühne....

    Trotz allem: War ne schöne Party und ich bin froh mal dabei gewesen zu sein, egal wie (un)bedeutend die liste nun auch ist.

    Firderis
    Stimmen kann man auch außerhalb von FB kaufen, das allein is es nicht. Die E-Mail Acc sind sogar einfacher denk ich.

  • Zitat

    Original von LastOne
    Was mich sehr überrascht hat: Dash Berlin auf der 8 ... kann ich nicht nachvollziehen. Ebenso bin ich überrascht von so vielen Harddance Acts in den Top 100 (Hardstyle & Hardcore) ... hab nicht gedacht das die internationale Fanbase so groß is... aber evt. profitieren diese davon das es in dem Bereich nicht so viele Bekannte gibt.

    Die Likes auf Facebook sagen wohl nicht viel aus... ca 34tsd bei Leon Bolier, nur ca 11tsd bei Angerfist und trotzdem 50 Plätze fast besser.


    Von den vielen harder Styles DJs so weit vorn war ich ebenfalls überrascht.
    Aber wieso meinst du, dass es bei den harder Styles nicht so viele Bekannte gibt?
    Bei Charthörern zwar nicht; aber in der Szene meiner Meinung nach doch schon.
    Schau dir nur die ganzen guten MoH DJs an oder auch die aufblühenden italienischen DJs.
    Und bei Hardstyle gibt es doch erst recht eine Riesenauswahl ...

    @ Firderis:
    Dieses Voting ist meiner Meinung nach nur eine Popularitätsbekundung.
    Ich persönlich wüsste glaube ich gar nicht, wie ich eine Top 5 zusammenstellen sollte. Schon gar nicht Genreübergreifend.
    Ich wüsste auch nicht, ob ich heutzutage überhaupt noch einen „Trance” DJ in eine Top 5 wählen würde. Bzw. ob der dann noch als Trancer bezeichnet wird oder ob er schon als House Dj bezeichnet wird oder sonst einem Genre zugeordnet wird.
    Ich musste in den letzten Jahren feststellen, dass in dieser Szene die DJs schnell offiziell einem anderen Genre zugeordnet werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Jensen (22. Oktober 2011 um 21:31)

  • Wegen der Verwischung der Genre-Grenzen ist es ja auch eine Hitparade der Elektro-Künstler, falls man so will. Eine Hitparade der Top 100 DJs nur Trance würde ich niemals zusammen bekommen...

  • Zitat

    Original von Jensen
    Von den vielen harder Styles DJs so weit vorn war ich ebenfalls überrascht.
    Aber wieso meinst du, dass es bei den harder Styles nicht so viele Bekannte gibt?
    Bei Charthörern zwar nicht; aber in der Szene meiner Meinung nach doch schon.
    Schau dir nur die ganzen guten MoH DJs an oder auch die aufblühenden italienischen DJs.
    Und bei Hardstyle gibt es doch erst recht eine Riesenauswahl ...

    Na ja, Charthörer.... Harderstyles sind kaum in den Charts. Klar, gibt einige MoH'ler etc ... aber mal im Ernst, guck auf die großen Events... immer wieder die gleichen Leute die da spielen... und die sind halt auch in den Top100... und trotzdem find ich es erstaunlich weil sie International nicht so verbreitet sind... ok, Italien, Frankreich... aber wo sonst?

    Wie gesagt guck, dir zb die Angerfist likes an.... muss aber zugeben das ich von den über 300.000 bei Headhunters eben sehr überrascht war... und Noicecontrollers auch über 100.000 ... Donnerwetter... und das trotz das die Szene gerade im Ursprung in NL stark auf dem Rückzug ist... und gute Sachen kommen da imho auch schon lang nimmer...

  • Zitat

    Original von Dj Pulsive

    Armin: "NONONO GUYS" .. es war so schön :D versuchte er das buuhen bei guetta noch zu retten damit es nicht ganz so erniedrigend für das baguette wurde.. also da muss ich echt gestehen hat mir der david doch schon leid getan.. aber das hatte echt größe von Armin :yes:

    aber Party war wirklich nur so richtig bei Armin.. gerade wo er die "An Angels Love" gespielt hat sind halle richtig aufgesprungen.. tolles bild :) bei guetta stand die zeit wirklich aber alles still.. ob die halle nun voll gewesen ist oder nicht war egal.. hätte kein unterschied gemacht.. :rolleyes:

    Mir hat das Guetta set sehr gut gefallen, war eigentlich das Beste am Abend. Armin war nicht schlecht, aber die trackauswahl ist nicht mein Ding gewesen. Kann diesen Lärm nicht mehr ab, Angels love war ein Highlight und Whispers aber ansonsten nur Krach :(

    Hätte er so ein set wie bei der ASOT Folge gespielt, ach ja das wäre mein Ding gewesen.


    Avicii und Arty kommerzialisieren sich immer mehr denke da ist der Weg zur Nr. 1 nicht mehr weit - was das voting dann endgültig ins lächerliche ziehen würde. Im Gegensatz zu Armin, Tiesto oder Guetta die kommerziell auch gut vertreten sind, fehlten den beiden eben das Talent zum auflegen.

  • Zitat

    Original von LastOne
    Da kann ich nur zustimmen... mich nervt auch das so viele Produzenten inzwischen gebucht und gevotet werden. Beim Auflegen liegen die nämlich häuftig hinten....

    dass der arty nich auflegen kann ist klar, bei avicii stimmts nicht, die sets waren immer gut und weit weg von "Nur eigene Produktionen spielen"

  • Zitat

    Original von LastOne

    Na ja, Charthörer.... Harderstyles sind kaum in den Charts. Klar, gibt einige MoH'ler etc ... aber mal im Ernst, guck auf die großen Events... immer wieder die gleichen Leute die da spielen... und die sind halt auch in den Top100... und trotzdem find ich es erstaunlich weil sie International nicht so verbreitet sind... ok, Italien, Frankreich... aber wo sonst?

    Wie gesagt guck, dir zb die Angerfist likes an.... muss aber zugeben das ich von den über 300.000 bei Headhunters eben sehr überrascht war... und Noicecontrollers auch über 100.000 ... Donnerwetter... und das trotz das die Szene gerade im Ursprung in NL stark auf dem Rückzug ist... und gute Sachen kommen da imho auch schon lang nimmer...

    Nein, ich meine ja, dass gerade harder Styles nicht in den Charts vertreten sind.
    Gut, Angerfist, Outblast und Korsakoff dürfen natürlich auf keinem großen Hardcore Event fehlen, da hast du recht.
    Aber vor allem bei Hardstyle bin ich der Meinung, dass die Bandbreite an beliebten DJs doch sehr groß ist ...

  • Ich fand es interessant, bei der Award-Party live dabei gewesen zu sein. War auch eine schöne Nacht.

    Mit Guetta als Nr. 1 habe ich bereits letztes Jahr gerechnet. Insofern war es für mich auch keine große Überraschung. Nach 4 Jahren Armin und 6 Jahren Trance an der Spitze ist er jetzt auch mal dran.
    So gut seine Musik auch sein mag, angesprochen fühlte ich mich von ihr sehr wenig. Den Effekt, den die Sets Armin und Markus auf mich hatten, konnte er nur zum Bruchteil erreichen.

    Aber man muss das Votum der Leute akzeptieren. Auch ein Armin wird sich in den nächsten Jahren damit abfinden müssen, dass er Jahr für Jahr ein paar Plätze nach unten rutscht. Vielleicht gelingt es ihm ja auch, sich so eisern in den Top 3 zu halten wie ein Tiésto.

  • Zitat

    Original von Hueppemann
    und 6 Jahren Trance an der Spitze ist er jetzt auch mal dran.

    9 jahre trance ^^ tiesto hatte von 2002 bis 2004.. Paul Van Dyk von 2005 bis 2006 und der gute Armin von 2007 bis 2010 :D

  • Spannend in diesem Zusammenhang ist sicherlich dieser Wikipedia-Eintrag. Eigentlich war das Ding schon immer in Trance-Händen, in seinen verschiedenen Spielarten. Nur gerade einmal Carl Cox gehört da irgendwie eindeutig nicht dazu... :D

  • Zitat

    Original von Firderis
    Spannend in diesem Zusammenhang ist sicherlich dieser Wikipedia-Eintrag.


    Den Absturz von Sasha find ich eigentlich ziemlich heftig. Bis 2008 in den Top10, bis 2005 sogar in den Top5 zu finden, und dieses Jahr gammelt er auf 63 herum... :hmm:

  • Zitat

    Original von reisi1990
    Den Absturz von Sasha find ich eigentlich ziemlich heftig. Bis 2008 in den Top10, bis 2005 sogar in den Top5 zu finden, und dieses Jahr gammelt er auf 63 herum... :hmm:


    Oh ja, ist mir auch aufgefallen. Wobei es sich durchzieht, noch krasser ist Paul Oakenfold. Da sind einige ehemalige Topplatzierte stark abgestürzt. Tiesto und Armin sind die beständigsten, hoffen wir, dass es so bleiben wird.

  • Zitat

    Original von reisi1990


    Wobei _ich_ das aus qualitativ-musikalischer Sicht absolut nicht nachvollziehen kann...


    Nochmals: es ist eine POPULARITÄTS-Abstimmung und nix anderes! Sorry, da hat ein Armin absolut etwas da oben zu suchen, vor einem Tiesto. Und Guetta in diesem Jahr seinen Platz mit all den Hitparaden-Platzierungen und Medienaufmerksamkeiten verdient...

  • Ich ketze mal rum (ganz einfach weil ichs kann :D):

    Rangt diese Liste eigentlich Qualität in umgekehrter Reihenfolge? :D

    Wenn man sich die Entwicklung dieser Liste anschaut, wo sie herkam, wo sie hingeht, dann kann man nur noch froh sein, wenn man nicht in dieser Liste ist oder abstürzt wie Digweed oder Sasha. Leute wie Seaman, Warren, Holden, Beyer, Rush, Liebing etc. sind gar nicht vertreten. Und niemand, der aus der Szene kommt, würde ernsthaft bestreiten wollen, dass diese Zugpferde der Elektronischen Szene out sind.

    Einmal editiert, zuletzt von Skuz (24. Oktober 2011 um 18:15)

  • Szene und Popularität stehen meistens im Widerspruch. Schliesslich will man ja als "Szene" trendy sein, also findet man automatisch alles "Scheisse" was die breite Masse mag, auch wenn man es davor noch in den Himmel lobte. Sobald es die breite Masse dank der "Szene" auch entdeckt, ist es nicht mehr trendy und "Kommerz", "absoluter Schrott", "Verrat an der Szene" usw.

    War praktisch schon immer so, wird immer so sein. Ansonsten wäre man ja kein "Szene" und könnte sich nicht von der breiten Massen abheben...

  • das stimmt so nicht.

    das netz ist einfach anders als das wahre leben. die trancer sind im netzt super aktiv, sieht man ja auch bei asot etc. das ist beim gemeinen raver eher nicht so, der geht auf seine parties und gut ist.

    djs wie sven väth, carl cox, chris liebing, rush etc. sind in meinen augen immernoch populärer hierzulande als die top 10 der liste.

  • Naja, da würde ich Dir mehrheitlich gerne Recht geben. Wobei ich mir bei Deadmau5, Tiesto und Armin nicht so sicher wäre. Ich orientiere mich da immer an meinem Freundeskreis, welche mehrheitlich wenig mit elektronischer Musik zu tun hat. Sobald die jemand zumindest namentlich kennen, muss er irgendwie in der breiten Masse angekommen sein :D

    Sven Väth, Carl Cox und all die anderen sind Urgesteine. Und die kennt man wirklich eher als Raver, aber weniger als Trance-Hörer. Die gab es alle schon davor...Keine der Namen wäre im besagten Freundeskreis bekannt.

  • naja du kannst ja auch nicht von deinem freundeskreis auf die allgemeinheit schließen. schau dir einfach mal an was in nem deutschen club abgeht wenn väth kommt und was passiert wenn z.b. n armin kommt - denke da ist bei väth eher ausverkauft.

  • Du wirst wohl Recht haben. Ich kann die deutsche Szene wirklich eher schlecht beurteilen, bin aber teilweise Deiner Meinung, dass ein PvD und ein Sven Väth vermutlich die nach aussen erscheinende grössere Fanbase hat als ein Armin oder ein Tiesto. Gerade Armin kann man ja im Netz genügend hören, warum sollte man da eine Anreise zu einem Event auf sich nehmen?

    Als "Raver" der ersten Generation bin ich in der Schweiz eh vom Aussterben bedroht, wobei ich mich eh nicht mehr selbst als "Raver" zähle. Ich kann es deshalb auch nur aus Schweizer Sicht beschreiben. Ich bin schon erstaunt, dass meine Freunde Dash Berlin und einen Armin van Buuren kennen. Zeigt irgendwie aber auch wie "sooft" diese teilweise sind...

    Einmal editiert, zuletzt von Firderis (24. Oktober 2011 um 19:46)

  • Argh, da haben die Leute von Be-at.tv doch glatt nun plötzlich die Aufzeichnungen von Guetta und Armin entfernt. Bei ersterem stört es mich nicht so, doch das Armin Set war echt klasse und hab ich in den vergangenen Tagen des Öfteren angeschaut.

  • Naja... wäre Facebook nicht bin ich mir fast sicher das es Armin nochmals geschafft hätte. Aber so konnte Guetta seine Fanbase aktivieren über Facebook direkt zu voten, das heißt keine extra anmeldungen etc. Ich bin mir fast sicher das Guetta die Stimmen von Armin und Tiesto zusammen hatte. Sprich: Guetta war haushoch an der Spitze.

    Für mich hat diese liste eh keine relevanz.