Sasha "Arkham Asylum / Ohmna"

Track Rating
6.0 / 6
(6 Bewertungen)
  • Hier mal eine alte Kamelle von Sasha! Sonderlich lange kenne ich dieses Release zwar noch nicht, allerdings hat's mir beim allerersten Hören förmlich die Schuhe ausgezogen. Discogs sagt mir zwar das die Nummer bereits 1996 auf Deconstruction rausgekommen ist, aber irgendwie kann ich das aufgrund der frischen Soundauswahl einfach nicht glauben. Einerseits so alt, anderseits so frisch. Das spricht für dieses Release. Stilistisch schwankt die Scheibe irgendwo zwischen Progressive-House und Trance. Ach ja, eine kleine Besonderheit gibt es da übrigens noch. Die Tracklängen liegen bei großartigen 13-14 Minuten. So was finde ich ja immer schön. Hier läst man sich noch Zeit, nimmt den Hörer mit auf eine kleine Reise. Was bin ich diese 6 Minuten Tracks leid. Hier dann mal die Hörproben:

    Sasha - Arkham Asylum
    Sasha - Ohmna

    Zuerst will ich euch dann mal die Arkham Asylum an's Herz legen. Der Auftakt ist mit seinem überlangen, wunderschönen ambienten Intro schon mal ein äußerst schmackhafter Einstieg. Zusammen mit den monumentalen Aufnahmen entsteht so ein sehr, sehr edles Gemisch. Ab der 4 Minuten setzt dann endlich der Beat ein, der mit kleinen Pausen immer mal wieder durch extrem atmosphärische und epische Sounds untermalt wird. Ab der 7 Minute dann, wo sich viele andere Tracks schon langsam dem Ende hinbewegen, kommt die Arkham Asylum dann so richtig in Fahrt. Ein melodischer Wahnsinn prasselt auf die Ohren ein, unterstützt durch interessante Percussions die das Bein immer schneller mitwippen lassen. Ab der 10 Minuten herum kommt dann eine weitere wunderschöne Melodie hinzu, die - wie ich glaube - einer Flöte(?) entsprungen sein dürften. Ab der Mitte der 11 Minute bewegt sich der Track dann langsam aber sicher dem Ende zu. An jenem Punkt, wo manch anderer Track schon zweimal hintereinander durch die Boxen geschallt wäre. Ja, was gibt's zu sagen? Meine überschwängliche Wortwahl dürfte eigentlich schon alles gesagt haben. Das Ding ist in meinen Augen ein absolutes Meisterwerk! Angesichts dessen was heute so alles als Progressive-House bezeichnet wird, frage ich mich manchmal was aus dieser Richtung nur geworden ist. Wo bleiben solche Perlen? Wo bleibt die Tiefe? Ein Glück das man immer mal wieder Ausnahmen findet. Das gibt die klarsten 6/6 Points die man nur geben kann!

    Als nächstes dann die Ohmna. Im Gegensatz zu ersterer Nummer gibt's zu diesem Track leider keine komplette Hörprobe, aber gut. Bei über 14 Minuten verwundert das jetzt auch nicht unbedingt :D. Zum Track: Auch hier gibt's wieder sehr leckere und melodische Kost zum Besten, wenn auch stilistisch etwas anders als beim ersten Track. Obwohl der Track stellenweise durch sein Grundgerüst irgendwie etwas böse wirkt, verleihen die melodischen Elemente diesem Track etwas ganz und gar positives und hoffnungsvolles. Auch hier bahnt sich wieder ein extrem edles Soundgemisch zusammen. Flächen zum Träumen und Vocalfetzen die nicht besser in Szene gesetzt sein könnten. Jeder der nur Sasha's aktuelle Sachen kennt, sollte einfach mal in die beiden Tracks reinhören. Ich belasse es einfach mal bei diesem Text und vergebe wieder 6/6 Points. Ich bin grad so euphorisch und weiß auch gar nicht mehr was ich schreiben soll. Ein perfektes Release!

  • Wow, herzlichen Dank für's Vorstellen dieser Tracks!

    Solche Tracks sind, die für mich die Faszination der EDM ausmachen: schwer kategorisierbar, ein Aufbau, der sich diesen Namen wirklich verdient und ein Sound, so zeitlos, dass er auch 15 Jahre (!) später noch frischer als so mancher aktueller Track klingt.

    Die Dinger hier kamen ja noch vor seiner legendären "Xpander EP" raus, Wahnsinn, einfach nur Wahnsinn.

    Zu den Tracklängen... so muss das sein! Wie will man den 6, 7 Minuten ein ordentliches Build-Up, einen gscheiten Mainpart und ein würdiges Outro unterbringen?! Bin da voll bei dir. Hat schon seinen Grund, warum die meisten der besten Trance- und Progressivetracks aller Zeiten Längen von 9, 10 Minuten und mehr aufweisen.

    Ach, was red ich groß: Höchstwertung! Epic shit hoch drei! :)

    Warum gibt's heute kaum mehr solche Musik... echt eine Schande.

    Hätte ich das Geld, würd ich mir auf eBay die ganzen alten Schinken auf CD zusammensuchen... Xpander, Scorchio, das Release hier... hach.

  • ich bin gerade schockiert, dass es dazu noch keinen thread gab!?! 8o

    ohmna habe ich zuletzt 2005 in einem pvd set gehört... :gruebel: :D das war früh morgen's als ich vom auflegen nach hause kam; radio an, und da lief diese scheibe auf fritz von einer live-übertragung aus berlin... genial! :sleep: :yes:
    einfach zeitlos! 6/6 dafür

    den anderen kannte ich aber noch garnicht... wohl, weil ich ihn nicht soo toll finde/fand, wie ohmna... :shy:

  • @ cardassia prime: Also digital dürfte es mir der Anschaffung momentan wohl eher nicht klappen. Zumindest habe ich das Teil bislang noch nirgends sichten können. Von daher bleibt aktuell wohl nur der Kauf der Platte z.B. bei Discogs. Aber Hoffnung besteht trotzdem: Momentan veröffentlicht Deconstruction einige ältere Scheiben noch mal als digitale Version, wodurch ein (mehr oder weniger) unmittelbares Release nicht ganz unwahrscheinlich ist. Sasha's "Be As One", "Wavy Gravy" oder auch sein Album "Airdrawndagger" sind ja mittlerweile auch digital erhältlich. Am besten einfach hin und wieder im Shop deines Vertrauens nach Sasha suchen :)

  • Ergänzend zu meinem obigen Post muss ich mal erwähnen, wie genial dieser Part um Minute 10 in Arkham Asylum gemacht ist, wo Sasha diese traumhafte Flöte in das zittrig-wabbernde Synthspiel und das Geklimper einwebt... einfach grandios! :huebbel:

    Ein Jahrhunderttrack.

    P.S. Ich hoffe ebenfalls darauf, dass Deconstruction diese Perle(n) im Rahmen der Re-Releases digital veröffentlicht!