kurz Vorweg: Es geht nicht um das meckern über zu "hohe" Preise.
Da der Kauf von digitalen Releases für mich absolut nicht in Frage kommt, beziehe ich die Musik die ich höre ausschließlich von CD (ausgenommen Hörproben/Sets ect.).
Mein Kaufverhalten ist relativ unspezifisch in der Hinsicht wie ich einkaufe.
Mal wird die CD im Elektroeinzelhandel gekauft beim durchstöbern der Regale, mal wird die CD spontan via Internet bestellt über den Herrausgebe oder über die Seite eines Dritten ("Internetallesfachhandel").
Im Geschäft ist die CD meist zu den gleichen Konditionen zu erwerben, wie direkt beim Herrausgeber (sofern vorhanden).
Der "Internetallesfachhandel" bietet die CD zu selbigen Preisen an, aber oftmals gibt es "Subanbieter" bei den man die gleiche CD (neu) zu extrem günstigen Konditionen bekommt.
Mein aktueller Fall:
00.db - Heaven & Hell ist eine Doppel-CD die 24,99 kostet und Sommer 2009 erschien ist.
Bei einem "Subanbieter" im "Internetallesfachhandel" hat mich die CD nun 8,55 (+3,00 Versand) gekostet.
Jetzt meine Frage:
Wie können die sich das leisten eine CD für 8,55 anzubieten die in der Regel 24,99 kostet? Vorallem weil die CD über 4 Stationen erst beim Endverbraucher (mir) ankommt (Produzent -> Herrausgeber -> Subanbieter -> A**zon ->)
Wieviel landet am Ende noch beim eigentlichem Künstler / Label im Verhältniss dazu ob ich sie im laden kaufe zu dem dreifachen Preis.
edit:
Was mich vorallem noch wundert ist das auf der Rechnung 0% MwSt steht.
Glaube kaum das zur Förderung von Trance Musik, die Mehrwertsteuern dafür erlassen wurden. Würde aber erklären warum der ganze Trash als Trance verkauft wird