Weiß jemand zufällig, ob es die Möglichkeit gibt, in Reason einen De-Esser einzubinden? Ein Gerät als solches gibt's nämlich in Reason nicht.
Oder vll. kann man sich ja auch selbst einen zurechtbasteln?
Hab mal gegoogelt, aber nix gefunden...
Weiß jemand zufällig, ob es die Möglichkeit gibt, in Reason einen De-Esser einzubinden? Ein Gerät als solches gibt's nämlich in Reason nicht.
Oder vll. kann man sich ja auch selbst einen zurechtbasteln?
Hab mal gegoogelt, aber nix gefunden...
hast du in reason einen compressor / noise gate mit sidechain-in und nem filter im sidechain in ? dann gehts, das ist nämlich dann ein de-esser
einfach mal googlen, das hilft..
ZitatOriginal von DaveDowning
hast du in reason einen compressor / noise gate mit sidechain-in und nem filter im sidechain in ? dann gehts, das ist nämlich dann ein de-essereinfach mal googlen, das hilft..
eben nicht ;-)
Ansonsten hat Dave aber recht. Mit nem Compressor und Filter geht das. Ist ein bisschen fummelei aber funktioniert.
Ich hab Reason leider gerade nicht installiert, sonst würde ich eine genau Beschreibung posten.
Danke euch für die Tips.
ZitatOriginal von Pieter Baton
Ich hab Reason leider gerade nicht installiert, sonst würde ich eine genau Beschreibung posten.
Ich werd's mal versuchen, auf diese Weise zurechtzubasteln. Falls ich jedoch aufgrund meiner noch nicht ausreichend vorhandenen Kenntnisse scheitern sollte, würde ich mich - wenn ich darf - nochmal per PN vertrauensvoll an dich wenden. Du scheinst dich ja in Reason auszukennen...
Ja klar, immer ran
oh gott ich hab das im studium vor 5 jahren sogar mal mit zwei hardwarekompressoren gemacht, wovon einer so nen alesis billiteil war...aber gott..wie ging das gleich, heutzutage hat man ja sowas mit so völlig kranken features wie einstellbarem lookahead etc. als plugin
also, du nimmst im side chain input den selben kanal (zumindest der logic compressor kann das) und hast dann bei so manchem comp da nen filter sitzen, meistens hi/lo shelving, damit begrenzte entsprechend den bereich wo du de essen willst, stellst den compi auf peak, attack, releease, ratio und threshold mach ich nur noch nach gehör ich hab da keine werte die einfach immer funktionieren, weil das vom eingangspegel abhängt... beim de esser sinds aber auf jeden fall schnelle attack und release werte...würde sagen attack mal nur gerade so auf und release bei ca. 30-50ms
wenn du nur nen comp mit sidechain in hast kannste den über nen aux füttern und halt nen filter auf den aux legen. ansonsten, kann reason kein vst?
ZitatOriginal von DaveDowning
ansonsten, kann reason kein vst?
Nein. Das hab ich aber erst gecheckt, nachdem ich angefangen hab, mich mit dem Produzieren auseinanderzusetzen. Und da war's dann zu spät, weil ich Reason schon gekauft hatte.
hab hier was gefunden
scroll mal runter zur 17
ZitatOriginal von Auroleos
Und da war's dann zu spät, weil ich Reason schon gekauft hatte.
Ist dann auch eigentlich der Grund es wieder zu verkaufen. Mich hat genau das immer sehr am Reason geärgert; man muss sich da dann umständliche Lösungen einfallen lassen, während jemand im Vst-fähigen Sequencer einfach loslegen kann.
gott das ist ja schlimm. naja ich konnte mit reason eh nie viel anfangen
ZitatOriginal von Pieter Baton
hab hier was gefundenscroll mal runter zur 17
Jo, danke, das hatte ich auch schon gefunden. Ist nur sinnlos für mich, weil man dafür zusätzlich "Record" benötigt. Und das hab ich net.
Ich werde es einfach mit dem normalen Comp probieren.
Edit:
Verkaufen werde ich Reason erst dann, wenn ich für mich ausreichend damit gelernt habe. Scheint zwar schwieriger zu sein, ohne VSTs zu arbeiten - aber der Lerneffekt für Neulinge ist recht groß dabei. Finde ich zumindest.
Vorteil ist aber wohl, dass man erstmal nachdenken muß und man durchs basteln mehr lernt, als per google nach dem passenden tool zu suchen und es sich runterzuladen (freeware):-) Zwar einfacher....aber auch oft abstumpfend.
naja es gibt ja auch so dinge wie reaktor, wo man mit nem guten soundniveau auch basteln kann
ja, man kann mit allem basteln