Mit welchen Instrumenten produziert Darude?

  • Hallo

    Es geht um das Instrument(?) das Darude in den Liedern Sandstorm und Feel the Beat verwendet.
    In Sandstorm beginnend bei 16sec, bei Feel the Beat bei 58 sek

    Das hört sich ja wirklich toll an 8)

    Hat Darude noch mehr Lieder wo das vorkommt?

  • Ich denke, du meinst die analogen Sounds.

    Soweit ich weiß, ist bei Sandstorm, und bei dem follow up der ReBirth zum EInsatz gekommen.
    Das ist die Softwareversion von dem klassiker, Roland TB 303.

    Im Verbund mit nem guten verzerrer, kommen dann diese Sounds raus.

  • Zitat

    Original von David
    @ Cogito

    Follow Up ist die englische Bezeichnung für einen Nachfolgetrack und das war bei "Sandstorm" dieses "Feel The Beat" wenn ich mich nicht irre.

    ach so, redet halt deutsch :D

  • Hi also der LEad von Sandstrom ist auf einem Yamaha RM1X entstanden sowie viel andere Teile seiner Lieder da er ja auch live spielt und sich dieses Gerät sehr gut dazu eignet.

    Gruß David

  • Zitat

    Original von F.A.D.
    Hi also der LEad von Sandstrom ist auf einem Yamaha RM1X entstanden sowie viel andere Teile seiner Lieder da er ja auch live spielt und sich dieses Gerät sehr gut dazu eignet.

    Gruß David

    des mag beim Live Einsatz so sein...aber Sandstorm war ne 100% Softwareproduktion.....wobei es im grunde auch egal ist. Das sind ja nun typsch analoge sounds, die man aus vielen Geräten rausbekommen kann.

  • Zitat

    Original von Pieter Baton

    des mag beim Live Einsatz so sein...aber Sandstorm war ne 100% Softwareproduktion.....wobei es im grunde auch egal ist. Das sind ja nun typsch analoge sounds, die man aus vielen Geräten rausbekommen kann.

    darude hatte zu dem zeitpunkt (bzw hat immer noch) virus,nordlead,jp8000, 2 tritons usw. und als computer nen mac g4 mit 1,25 ghz

    da bezweiflel ich mal stark das es 100% software ist ...

    Einmal editiert, zuletzt von Multi27 (1. Februar 2006 um 13:20)

  • Zitat

    Original von Multi27
    da bezweiflel ich mal stark das es 100% software ist ...


    Achneee... hab sogar noch deutlich in Erinnerung, wie sie auf VIVA damals gesagt haben, dass der Track komplett mit dem Computer entstanden ist :yes:

  • Zitat

    Original von Nachtschatten


    Achneee... hab sogar noch deutlich in Erinnerung, wie sie auf VIVA damals gesagt haben, dass der Track komplett mit dem Computer entstanden ist :yes:

    geh mal auf seine homepage unschau mal sein equip an. ich kann mir nicht vorstellen, das er den ganzen krams hat und dann nur 100% software macht.

    ok außer er hat zuviel geld und will nur mit dem equip angeben...

  • ...soweit ich weiß, benutzt er den rmx-1 wenn überhaupt nur zur live darbietung... dass er das ding in seinem studio-equipment hat, halte ich, wenn man das hier so hört, für eher unwahrscheinlich...

  • Den Sound bekommst du auch gut mit Software hin und für die ganz faulen gibts noch folgenden Tip: das VSTi z3ta+ von RGCAudio hat sogar ein Preset namens "Sandstorm" mit dabei :)

  • virus-reihe? :p
    meine ab b aufwärts,damit ist fast alles möglich.es gibt schließlich spezies,die mit malström nordlead nachmachen können,und richtig gut,aber weiter als "emulieren" geht auch net. :D
    die meisten nicht gelayerten malström und substructror leads neigen
    zu monoschwäche.als stereo klingen die gut,mono sind dann mitten
    und höhen so richtig "weich".
    abhilfe layern,nimmt aaber zeit in anspruch :upset:
    da denkt man echt,analog kiste 2-3 handgriffe und fertig,in reason klickst du dir zeigefinger wund :dead: