Vasaris - Yin & Yang (Original Mix)

  • Zitat

    Original von Vasaris
    ... Traut euch, ich beiße nicht :D

    Schön, du hast es so gewollt :shy:

    Legst nen schönen sauberen Start hin, bis dann im Break die Melodieelemente einsetzen, die sagen mir nicht os sehr zu - das Pad klingt ein bisschen sehr nach Preset, und der Distorter-Hintergrundsynth hat (auch vom Rhythmus her) so einen ganz leichten unangenehmen Hands-Up-Touch. Zur Melodie: Ich befürworte ja immer einen Versuch, sich von den gegebenen Grundsätzen zu lösen, also hätte mit den sechs Takten an sich kein Problem (solange ich sie nicht mixen muss... :aha:), aber ich kann mich erinnern, mir letztes Mal schon gewünscht zu haben, dass du dich melodisch etwas gehen lässt! Du hast eine technisch gute Grundlage und einen schönen Sound, da steckt sicherlich einiges an Zeit und Aufwand drinnen. Für mich ist das natürlich schwer nachzuvollziehen, wie die melodische Gestaltung dahinter zurücktreten kann (bei mir ist es üblicherweise andersrum (:D)), aber aus irgendeinem Grund scheint das bei dir nach wie vor der Fall zu sein.

    Wie siehst du das denn? Drückt die Melodie das aus, was du sagen willst? Dann möchte ich dir natürlich gar nicht weiter reinreden :)

  • Ich finde 7 Minuten zu lang und den Anfang bis zum ersten Break etwas langatmig. Da passiert mir zu wenig am Aufbau. Das Break an sich könnte natürlich satter und fetter klingen. Die Mello ist wenig einprägsam. Ist nicht so dass man die hinterher im Kopf hätte. Der Teil nach dem Break gefällt mir dann wieder ganz gut. Aber auch hier könnte mehr passieren, besonders was die Bassline angeht. Das zweite Break klingt irgendwie wie das erste und der Ausklang ist dann auch eher uninteressant. Also ich hätte gerne mehr Abwechslung und Sachen wo man aufhorcht! Insgesamt aber eine solide Arbeit. Ich hätte das nicht so gut hinbekommen!

    greetz West :shy:

  • Du hast immer recht gute ansätze, bist mir aber zu produktiv! Ich habe das Gefühl du versuchst die Tracks auf Teufel komm raus fertig zu bekommen. Leg ein wenig mehr Wert auf Details und versuch das ganze etwas komplexer zu gestallten, mir klingt das alles zu Standart.

  • Zitat

    Original von Vasaris
    EDIT: Traut euch, ich beiße nicht :D

    Ach wenn das so ist dann versuch ich mal mein Glück, vorweg sollte erwähnt werden das ich selber nicht Produziere und die ganzen tollen Fachbegriffe nicht drauf habe ^^

    Der Anfang ist schön und macht einen soliden Eindruck, dass folgende kleine Beat gewitter welches ab 50 sek einsetzt verkümmert irgendwie. Beim ersten mal hören klang die eingesetzte Main Mello ab 2.10 min etwas billig aber dann gewann das gesamte Break langsam an Dynamik und vor allem an Soundtiefe.
    Aber Wie Southern schon sagte ist die Mellodieführung keine die sofort im Kopf hängen bleibt, dafür hören sich die Sonds alle schon sehr sauber raus gearbeitet an, was mir auch gefiel war der Letzte Break der den Track quasie abschließte.

    Dein Weg ist glaube der richtige, also weiter schön üben, üben, üben.

    Mfg Aiiwa

  • hehe mal interessant nen track mit ner 6 takt-mello zu hören, ist mal erfrischend anders darum schonmal daumen hoch das du was neues probierst ;)

    die sounds gefallen mir wieder sehr gut. das pad find ich eine wenig zu laut im zweiten teil, irgendwie klingts auch ein wenig verhallt in meinen ohren. die mello ist tatsächlich keine die unbedingt hängen bleibt, aber das ist generell das problem im uplifting-bereich atm.

    aber es ist einfach eine gute, solide arbeit in meinen ohren, dein sound klingt einfach sehr professionell. hast du nun mal bei labels vorgesprochen??? wird zeit :)

    greetz

  • Erst kommt gar nichts und dann gleich so viel :D

    Cileos: Ich mag auch mal eine E-Gitarre ganz gerne und dachte mir, dass ich mal einen Trance Song damit versehen kann. Ich wollte ja auch keinen typischen Trance Song basteln, der sich Pads und Sounds bedient, die man in verschiedenen Variationen in fast jedem Song zu hören bekommt.
    Ich lege bewusst wert darauf Trance untypische Melodien einfließen zu lassen, die eher in die Richtung Soundtrack gehen. Bis jetzt hat das auch niemand bemängelt, sondern im Gegenteil...
    Übrigens ist die Melodie 7-taktig ;)
    Ich möchte mal ein Beispiel hören, was du unter melodischer Gestaltung verstehst, für mich sind meine Songs melodischer als so manches, was auf dem Markt ist :gruebel:

    @ Southern: Naja ok, die Melodie ist halt Geschmackssache. Manche lieben sie, anderen sagt sie nicht so zu. So verhält es sich mit jedem Song.
    Mit dem Intro und Outro des Songs war ich auch nicht so 100%tig zufrieden, bis mir viele Leute gut zugeredet haben, den Song so zu belassen.
    Und danke für dein Kompliment, war auch wie immer viel Arbeit ;)

    toe: Bei dem Track hast du da recht. Ich hatte zwei freie Tage und wollte den da umbedingt fertig bekommen... Außerdem hatte ich bereits den nächsten im Kopf, an dem ich gerade arbeite. Andererseits habe ich eigentlich nicht auf schnell gemacht, sondern ganz normal produziert, so wie immer. Ich habe nur während der Arbeit die Lust am Song etwas verloren und meine Emotionen für einen Track wirken sich auch oft auf ihn aus (klingt komisch, ist aber so). Eigentlich versuche ich mich immer vom Standard zu lösen, aber wie gesagt ich bin und war ja auch nicht 100%tig zufrieden.
    Du darfst das mit den drei Songs nicht so sehen, dass ich die jetzt alle an einem Wochenende fertig machen möchte oder so. Damit war lediglich gemeint, dass ich zwei weitere Songideen habe, die ich nach und nach mit viel sorgfalt umsetzen werde.
    An der ersten bin ich momentan dran, es wird garantiert mein bester Song bis jetzt ;)

    Aiiwa: In erster Linie soll der Song zum Abrocken sein, was der E-Gitarren Sound vermuten lässt :D Ich werde nochmal an dem Song feilen, was Aufbau und mehr Abwechslung betrifft.

    Aehnn: 7-takige Melodie ;) Danke für dein Lob, ich stecke viel Arbeit in meinen Sound. Das mit Labels kommt noch, wenn der nächste Track fertig ist ;)

    Greetz
    Matthias ;)

  • Ich möchte nochmal was zum Wort: "Standart" loswerden, weil ich es gerade auf den Tunes-Bereich bezogen immer ein wenig zweigeteilt sehe. Was nämlich die Qualität des Tracks angeht (Sounds, Arrangement), empfinde ich es so, dass es schon sehr nahe am typischen Uplifting-A State Of Trance-Release dran ist. Liefe das also in 'ner Show von Armin, würde ich es wahrscheinlich gar nicht mitbekommen, dass es von einem (noch) Noname aus dem Tranceforum stammt. Das heißt für mich also aus einer gewissen Sicht, dass dies erstrebenswert ist, weil eben schon die Qualität stimmt. Aus Sicht eines aufstrebenden Produzenten kann das Wort: "Standart" hier also schon etwas sehr gutes bedeuten.

    Nun ist es aber so, dass wenn ich auf den Track beim Durchhören bei Beatport stieß, ich ihn mir nicht kaufen würde - weil es widerum vom Stil her und der Einprägsamkeit eben "nur" Standart-Uplifting wäre.

    Im Endeffekt ist es aber meiner Meinung nach besser, schon die qualitativen Voraussetzungen mitzubringen um sich dann auf die Kreativität konzentrieren zu können.

  • @Niles: So negativ habe ich das "Standard" auch nicht verstanden ;) Komisch ist halt, dass bei meinen anderen Tracks hier meist alles gut ankam, bis auf Kleinigkeiten. Diesmal habe ich es etwas anders gemacht als sonst und schon habe ich wohl am Geschmack von einigen hier vorbei produziert... aber es gibt auch viele, die den Song super finden und auch kaufen würden ;) Ich bin nun mal addicted to Uplifting Trance.
    Danke für das Lob, ich finde es gut zu hören, dass du das Gefühl hast es wäre ein ASOT release, auf das Level möchte ich ja auch kommen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Vasaris (19. April 2010 um 19:03)

  • Zitat

    Original von Vasaris
    Komisch ist halt, dass bei meinen anderen Tracks hier meist alles gut ankam, bis auf Kleinigkeiten. Diesmal habe ich es etwas anders gemacht als sonst und schon habe ich wohl am Geschmack von einigen hier vorbei produziert

    Ich weiß natürlich nicht, ob ich hier für alle sprechen kann, aber zumindest kann ich mir vorstellen, dass hier ebenso deine Entwicklung in Augenschein genommen und bewertet wird. Zu Anfang: "Wow, so'n junger talentierter Bursche! Das ist ja der Wahnsinn, was der bei seinen ersten Tracks schon so hinbekommt!". Jetzt: "Ahh, 'nen Track von Vasaris. Gute Qualität, wie immer - aber da fehlt mir so'n bisschen das i-Tüpfelchen.".

    Ich finde jedenfalls nicht, dass sich der Track stilistisch so sehr von deinen anderen Produktionen unterscheidet, bzw. beeinflusst mich diese kleine Variation nicht unbedingt negativ.

    Zitat

    Original von Vasaris
    ... aber es gibt auch viele, die den Song super finden und auch kaufen würden ;)

    Ich will dir die positiven Bewertungen hier keinesfalls in Abrede stellen - und ich glaube ebenfalls, das es Leute gibt, die das kaufen würden, allerdings (und ich hoffe du nimmst mir Folgendes nicht krumm) solltest du aufpassen bzw. unterscheiden können, ob es ausschließlich deine "Homies" sind, die dich in den Himmel loben, oder nicht voreingenommene Personen. Daraus ergibt sich die Weisheit des Tages :D: versuche nie selbstgefällig zu werden und versuch dich weiter zu verbessern.

  • Zitat

    Original von niles
    Ich finde jedenfalls nicht, dass sich der Track stilistisch so sehr von deinen anderen Produktionen unterscheidet, bzw. beeinflusst mich diese kleine Variation nicht unbedingt negativ.

    Das ist doch mal schön, das zu hören :D

    Zitat

    Original von nilesversuche nie selbstgefällig zu werden und versuch dich weiter zu verbessern.

    Na, klar mache ich das! Nach jedem Song sage ich mir: "Naja, das kannst du aber noch besser" und dann fange ich an zu experimentieren. Für meinen nächsten Track habe ich zum Beispiel lange experimentiert, um in eine etwas andere Richtung zu gehen und mich wieder zu steigern.
    Außerdem plane ich den einen oder anderen älteren Track in Zukunft zu reproduzieren, um sie mehr an meine hohen Ansprüche anzupassen.

    4 Mal editiert, zuletzt von Vasaris (19. April 2010 um 20:41)

  • Zitat

    Original von Vasaris

    Cileos: Ich mag auch mal eine E-Gitarre ganz gerne und dachte mir, dass ich mal einen Trance Song damit versehen kann. Ich wollte ja auch keinen typischen Trance Song basteln, der sich Pads und Sounds bedient, die man in verschiedenen Variationen in fast jedem Song zu hören bekommt.
    Ich lege bewusst wert darauf Trance untypische Melodien einfließen zu lassen, die eher in die Richtung Soundtrack gehen. Bis jetzt hat das auch niemand bemängelt, sondern im Gegenteil...
    Übrigens ist die Melodie 7-taktig ;)
    Ich möchte mal ein Beispiel hören, was du unter melodischer Gestaltung verstehst, für mich sind meine Songs melodischer als so manches, was auf dem Markt ist :gruebel:

    7 waren das? Mist, zählen war noch nie meine Stärke... :aha:

    Dieser Vorsatz klingt doch sehr schön! Ich kritisiere sicherlich keine Melodie, weil sie untypisch ist, genau das wünsche ich mir doch (wobei ich glaube, dass es schwierig sein könnte, die Absichten "in-Richtung-Soundtrack-gehend" und im trancigen Sinne "ein Track, der abgehen soll" in sich zu vereinen. Da würde ich diesen hier eher letzterem zuschreiben).

    Genausowenig habe ich die E-Gitarre kritisiert, sondern den Hintergrundsynth (der setzt nach der Gitarre ein).

    Zur melodischen Gestaltung:
    So 3:30 gehst du ja in den "Mainpart", und zwar genau mit dem eben erwähnten Synth und einem Pad. Da, meine ich, wäre noch Raum für einiges an "melodischer Gestaltung", erst Recht, wenn du über die eingespielten Schranken das trancigen "Marktes" hinausgehen möchtest. Aber wie gesagt... wenn du es ganz bewusst so hältst, spreche ich nicht dagegen. Und ansonsten, du keine Lust mehr auf den Tack hast, weil du gedanklich schon im nächsten bist, natürlich auch nicht ;)

    Zitat


    An der ersten bin ich momentan dran, es wird garantiert mein bester Song bis jetzt ;)

    Also, dann bin ich mal gespannt, wie ein Lied klingt, in das du dich von vorne bis hinten mit Leidenschaft hineinvertiefen kannst! :yes:

  • Zitat

    Original von Vasaris
    In erster Linie soll der Song zum Abrocken sein

    Das ist auch für mich ein wichtiger Punkt neben einer guten Melodie. Mit Soundtrack-Elementen meinte ich ja nicht, dass dadurch der Song ruhiger wird ;)

    Aber irgendwie hast du Recht im Main Part ist vielleicht zu wenig, aber das war Absicht, um den Song mehr zum Rocken als zum "mitsummen" einer tollen Melodie zu machen, wenn du verstehst, was ich damit meine. Bei meinen bisherigen Songs wird ja immer die Melo vom Break auch im Main Part gespielt, hier habe ich es bewusst anders gemacht.
    Ich denke ich werde mich bei Zeiten nochmal an den Song setzen ;)

    Es lässt mich nicht locker mit einem Song nicht 100%tig zufrieden zu sein. Aus diesem Grund mache ich mich auch demnächst an ältere Werke und erneuere sie.

  • Vielleicht wären die Kooperationen von Sean Tyas und Simon Patterson eine Inspiration.

    Ansonsten, meine Vorgänger haben alles Wichtige erwähnt, sieh zu, dass du dich steigerst, dann bleibt es bei mir auch wieder im Kopf hängen :lol:.

  • Zitat

    Original von Brede
    Simon Patterson eine Inspiration

    Damit, so viel kann ich sagen, triffst du meinen nächsten Song ausgezeichnet :D
    Natürlich wird es in meinem Stile sein, aber angeregt durch Simon Patterson, dessen Tracks ich im Moment rauf und runter höre.

    EDIT: So, der Hands-UP mäßige Sound ist aus dem Song raus.

    6 Mal editiert, zuletzt von Vasaris (24. April 2010 um 13:36)